zweijungsmama
bleiben oder muss eigene Krankenversicherung abschließen? Wir sind bei der AOK, ganz normal eben. Bei Google finde ich leider widersprüchliche Antworten. LG zweijungsmama
eine eigene so war es zumindest bei uns und wir sind auch bei der AOK Vg
Wir sind Aok versichert und haben zwei Söhne in Ausbildung Einer ist allein versichert - geht automatisch über den Arbeitgeber Der andere bei uns versichert - er macht eine schulische Ausbildung Der Unterschied: der mit der schulischen Ausbildung erhält keine Vergütung Sobald also ein Lohn gezahlt wird, fällt er aus der Familienversicherung. So wurde uns das erklärt
schulischer weiter über die Eltern. Egal bei welcher Krankenkasse
So wie Littlecreek es beschrieben hat, ist es richtig. So war es bei uns auch. Gruß Sylvia
Hier auch Kind in Schulischer Ausbildung, kein verdienst, bei uns versichert Kind duales Studium über 450.- eigene Versicherung dagmar
Die 450€ gelten nur für Minijobs, bei normalen Tätigkeiten ist die Grenze noch niedriger, ich meine 380€. Silvia
Hallo, wenn es automatisch über Arbeitgeber ging, hat er vorher nichts bei Aok unterschrieben, oder? Ist deiner dann bei Aok geblieben oder wollte Arbeitgeber andere KK? LG
Das kommt auf die Höhe des Einkommens an, wenn er mehr als ca. 380€ im Monat verdient, muss er sich meines Wissens selbst krankenversichern. Silvia
Hallo, danke für die Antworten, ihr habt mir sehr geholfen. Daraus kommt andere Frage, nämlich soll mein großer warten mit der AOK Eigenversicherung bis er erst mal den Ausbildungsvertrag in der Tasche hat? Vor paar Tagen hatte er ein Gespräch mit einem Mitarbeiter der KK, wegen Bewerbungen und u.a. Unterstützung dabei. Hab vorher dem Sohn gesagt, er soll nichts unterschreiben, falls etwas wäre. Danach kam Sohn nach Hause mit einem AOK Vertrag drin steht : ² Ich werde vorbehaltlich eines Ausbildungsvertrages (...) Ich war bisher familienversichert (...) Ich habe Angehörige, die ich bei AOK mitversichern möchte (...) Ich beauftrage die AOK meinen Arbeitgeber über meine Kassenwahl zu informieren (...)". Er soll es unterschreiben und bei Gelegenheit abgeben. Mir war schon klar, dass sie für "Unterstützung" was möchten, aber gleich jetzt es zu unterschreiben, bin nicht sicher... LG
Wann soll die Ausbildung denn beginnen? Es reicht, wenn er den Antrag 2 bis 4 Wochen vor Ausbildungsbeginn unterschreibt und abgibt.
Na, dann bin beruhigt, er hat noch viel Zeit und muss nicht überstürzen.
Danke
Meine Große hat das esehr kurzfristig gemacht und eh erst nachdem sie den Studienvertrag hatte. Wir habe uns für die techniker entscheiden, ich würde da definitiv auch Leistungen der Versicherung vergleichen und nicht die erste nehmen die sich da anbietet. Hier hat die Barmer so ein großes "Ausbildungsprogramm" aber deren Leistungen waren nicht so gut dagmar
Ja, genau, das hab ich mir nach den Antworten auch gedacht. Großer soll nicht einfach erst besten unterschreiben. Die Barmer hat sich auch bei uns schon gemeldet, allerdings erst mal nachgefragt, ob er `ne Lehrstelle sucht oder noch nicht so weit ist.
Hab auch mit meinem Mann darüber gesprochen, ob es früher auch so etwas gab. Er weiß es aber nicht mehr, aber er glaubt nicht. Da ich erst kurz vor der Heirat nach Deutschland kam, weiß es dann auch nicht.
Auch über die ganzen Versicherungen lernte ich nach und nach, was man haben sollte usw. Mit fast jedem Jahr lerne ich dazu. Jetzt auch.
Danke
zweijungsmama
Die letzten 10 Beiträge
- ALG I endet 2 Wochen nach Beginn Mutterschutz
- Spartipps bei BIO Lebensmittel?
- Hörspiele für Kinder
- Umfrage zum Elterngeld Basis Berechnungsmodell
- Wie viel arbeiten? Ausgaben für Grossfamilie?
- Lotterielos zu Weihnachten für Kinder...
- Krankenkassen Betragserhöhung....
- Wohngebäude-Versicherung!
- juchu, wir bekommen über 700 € Rückzahlung bei der Gas-Abrechnugn
- Frage zu Elterngeld: Übergang von Selbstständigkeit in Festanstellung