Elternforum Sparen - Das liebe Geld

braucht man eine Unfallversicherung?

braucht man eine Unfallversicherung?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Braucht eine familie zur absicherung eine Unfallversicherung? lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

auf alle fälle!!!!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

was sagt die denn aus? z.b mein mann hat einen unfall und kann nciht mehr arbeiten und die bezahlen alles also rente usw oder wie?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben keine, aber eine Berufsunfähigkeitsversicherung. Find die eigentlich wichtiger - hier ist auch Krankheit mit drin. Und die Wahrscheinlichkeit durch Krankheit berufsunfähig zu werden ist höher.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

eigentlich nein! die gefahr, durch einen unfall zu erkranken ist viel niedriger, wie durch krankheit! berufsunfähigkeitsversicherung ist bestimmt besser, aber für uns unbezahlbar, da ja das ganze geld wo man einbezahlt alles weg ist ( es gibt noch andere policen, aber die sind ja noch viel teurer!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, man braucht auf jeden Fall eine Unfallversicherung und auch insbesondere für die Kinder! Für Kinder kostet die im Jahr rund 40-50 Euro. Je nach Versicherung sind dann auch so Sachen wie Schmerzensgeld bei Knochenbrüchen mit drin. Auf jeden Fall eine sinnvolle Investition. Bei meinem Sohn (heute 8) haben wir die schon 2 mal in Anspruch genommen. Einmal hat er sich fast den Finger amputiert und wir haben dadurch einen Teil der langwierigen Behandlung bezahlt und einmal hat er sich "nur" den Arm am Ellenbogen gebrochen. LG Kerstin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

also wenn man so test und umfragen glauben schenken kann, ist die unfallversicherung eine versicherung, wo man nicht unbedingt haben muss! also für die kids würde ich eine kleine abschliessen, für die erwachsenen????!!! ( mussman es selber entscheiden) wann hat man im normalfall einen so schweren unfall, dass diese auch eintritt? bei meinem mann in der firma hatte sich jemand fast die hand durchbohrt, die unfall ist nicht eingesprungen, lief alles über die krankenversicherung


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Würde mich mal interessieren ...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei der HUK Coburg. LG Kerstin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wenn mir was passieren sollte ist mein sohn wenigstens finanziell abgesichert...ich würde die nie kündigen...und wie schnell passiert mal was


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

beinbruch auf der strasse................ !


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

man durch einen Unfall ums Leben kommt. Die Lebensversicherung zahlt immer. MfG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Eine Unfallversicherung bezahlt nicht nur wenn man ums Leben kommt. Sie bezahlt bei einem Unfall. Mein Mann hatte einen Arbeitsunfall und da hat die Unfallversicherung des Arbeitgebers sowie unsere private Unfallversicherung bezahlt. Mein Mann kam übringens bei dem Unfall nicht ums Leben, hat jedoch seit dem Unfall gesundheitliche Einschränkungen in der rechten Hand. Gruß Sylvia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Fahrten zum KH Invalidität Teilweise je anch Abshcluss Rückholkosten / Reha / Kur etc. auf Grund vom Unfall bestimmte Verordnungen / Hilfsmittel AUßER BK (Betriebskasse, wenn Arbeitsunfall), wobei dann beide zahlen (privat und betrieblich) ich finde es schon mehr als wichtig, grad bei den knirpsen, wenn was passiert und monatliche rente ist immernoch besser als gar nichts außerdem grad für die kleinen ist eine unfallversicherung mit beitragsrück gut (für Erwachsene nicht mehr rentabel) Berufsunfähigkeit ist was ganz anderes!!!!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

aus welchem grund springt dann die uv ein, wenn ich mir bein, finger, arm ... breche? also wenn uns sowas passiert, dann läuft alles über die gesetzliche kv und feddisch. uv: springt die ein, wenn z. b. ein kind verunglückt, dann im rollstuhl sitzt - für die ganzen mittel, wie rolli, hausumbau, was weiß ich? ich glaub eher nicht, oder? und rolli etc. muss doch die kv zahlen. bei berufsunfähigkeit werden die sich doch auch zurückhalten. würd mich also wirklich interessieren, wann man die braucht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wir waren froh das wir eine hatten, als mein man von der leiter gefallen ist.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

unsere zahlt am Rolli ( Kosten 5500.- ) gerade 680 Euro Eine Unfallversicherung wirft je nach Schäden einmalig Summen aus ( oder Rente..) Krankenhaustagegeld und Genesungsgeld (fängt auf wenn Du als Mutter zB Kosten hast zum Besuchen, unbezahlten urlaub etc) mit dem geld kannst Du therapien machen, die die Kasse nicht zahlt unsere Unfall zahlt auch Folgen von Zeckenbissen etc dagmar


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Eine Unfallversicherung ist schon sinnvoll, wenn diese auch bei Invalidität zahlt. Gerade bei Kindern finde ich es ein MUSS. Wenn eins meiner Kinder zum Invaliden wird, zahlt die UV ein Leben lang eine Invalidenrente, ausserdem diverse Hilfmittel. Mein Sohn hatte mal einen kleinen Unfall (aus dem Bett gestürzt und auf den Kopf gefallen), wir mussten eine Nacht im Krankenhaus bleiben. Für diese beiden Tage hat die UV ein Krankenhaustagegeld von 60 Euro gezahlt und wir hatten Anspruch auf ein Einzelzimmer.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich sehe an Ellert wie unheimlich teuer behinderungsfolgen sind ! dagmar


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

kommen...also für ihn hat sich die versicherung gelohnt


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, es gibt auch eine Kinderversicherung, dieses ist eine Unfallversicherung + Krankenversicherung für Langzeitschäden. D.h. es werden auch Kosten für Krankheiten und deren Folgen übernommen. Zum Beispiel Impfschäden oder bei Behinderungen durch Krankheit. Der Zusatz für Krankheitsfolgen kostet nur wenige Euro mehr. Gruss Maximiliana


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Unfallversicherung deckt Unfälle aus dem häuslichen Bereich ab, d.h. wenn ihr z.B. in Urlaub fahrt und es passiert was, dein Mann landet im Rollstuhl, dann kann man daraus eine monatliche Rente bekommen oder die Beerdigungskosten oder auch den Heimtransport. Die Berufsunfähigkeitsversicherung ist viel wichtiger. Wenn z.B. wie bei meinem Mann sich ein Wirbelsäulenschaden einstellt und er nie wieder arbeiten können wird. In solchen Fällen bekommst erst mal Krankengeld für 78 Wochen, dann müsstest Rente beantragen. Aber bereits nach 6 Monaten zahlt die Berufsunfähigkeitsversicherung die vereinbarte Summe. Setzt natürlich voraus, dass die Vorgaben der Einzahlung eingehalten wurden. Wir hatten Pech, mein Mann musste aus finanziellen Gründen stilllegen, als er dann wieder aufgenommen hat, wollten sie aufgrund der Stilllegung nicht zahlen. Konnten auch gerichtlich nichts dagegen machen. Meine Absicherung: BU-Versicherung mit 1000 Euro Rente, durch die Überschussbeteiligung mittlerweile bei 1200 Euro angekommen, ich zahle monatlich 56 Euro dafür. Unfallversicherung mit 100.000 Euro Versicherungssumme, 500 % Progression da zahle ich 200 Euro im Jahr - aber mein Sohn ist auch darin mitversichert. Privathaftpflicht mit 10 Mio Deckungssumme Riester-Vertrag (fondsgebunden) waren bisher 12 Euro im Monat, steigt aber nächstes Jahr, da ich wieder verdiene. Risiko-Lebensversicherung mit 100.000 Euro, falls ich durch nen Unfall sterbe, so wären Mann und Sohn erst mal abgesichert um alles Nötige in die Wege zu leiten wie Beerdigung und um das erste Jahr zu überbrücken oder auch länger überbrücken zu können.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wie ein spezieller Rollstuhl, der Umbau einer Wohnung in eine behindertengerechte Wohnung. Und wenn die KV was zahlt, dass nur das nötigste. Ein einfacher Rollstuhl für rd. 600 Euro mag für die ok sein, aber was ist wenn du nen elektrischen für 6000 Euro brauchst oder diesen Treppenlift. Das sind alles Dinge die die Krankenkasse nicht zahlt.