Elternforum Sparen - Das liebe Geld

Brauche Einkaufstipp für ein XXL Laufgitter/Treppengitter

Brauche Einkaufstipp für ein XXL Laufgitter/Treppengitter

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, unsere kleinste ist jetzt 7 Monate alt und so schnell unterwegs, dass ich dringend das Haus absichern muss. Wir haben zwar noch 2 Treppengitter aus der alten Wohnung ab die kann ich hier nicht anbringen. Die Treppe Erdgeschoss zum 1. Stock ist unten auf einer Seite offen (das erste Drittel) und oben ist in der Mitte nur eine niedere Brüstung. Da kann ich auch nichts befestigen. Dann haben wir noch die Treppe in den Keller, 2 Haustüren nach draussen und 3 Türen zum Garten. Im alten Zuhause hat ich für das jeweils kleines Kind einfach eine Bank quer vor die Terrassentür gestellt aber das ist hier auch hinfällig. Was mache ich denn nun????? Ich hatte mir bei Ebay diese XXL Gitter angeschaut und wollte fragen ob jemand von Euch so eines hat und ob das etwas taugt. Es gibt sie von ganz billig bis teuer. Wie viel müsste ich gegebenenfalls investieren um ein vernünftiges zu bekommen? Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Angebote ab 1 EUR, die dann für 10-20 EUR weggehen wirklich sicher sind. Leider haben wir auch kein Geschäft wo ich so etwas live anschauen könnte. Oder gibt es noch eine Alternative dazu? Viele Grüsse, Chrissie


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo chrissie, wäre vielleicht ein Netz eine Alternative- meine Nachbarin hatte eines unter ihrer offenen Treppe, dass das Kind nicht durch die Stufen rutscht. Aber ich denke es ist auch möglich, dieses seitlich zu befestigen mit Haken oben an der Decke. Stabil genug für ein Kind ist es auf jeden Fall. Sie hat es vor 9 Jahren bei Jako-o gekauft. LG CArmen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir hatten auch ein NoName-Holzgitter von ebay. Ich konnte keine Unterschiede zu den teureren Gittern feststellen. Unseres bestand aus 7 Elementen plus Tür. Das hatten wir vor dem Schwedenofen und den Hifi-Geräten angebracht (die Tür haben wir gar nicht benutzt).


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Es kommt vielleicht darauf an für was Du so ein Ding brauchst. Die teuren haben lackiertes Holz, die Verschrauben ist sicher für kleine Fingerhände (Einklemmgefahr), sie sind auch hoch genug und standsicher. Die billigen bei Ebay sehen alle nicht so toll aus. Das Holz ist roh, sieht aus als würde es absplittern und die Stangen sind auch nicht sehr dick.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Die Verschraubungen bei unserem Gitter waren gut, keine Quetsch-Stellen oder sowas. Es wurde an der Wand festgedübelt und stand bombensicher, immerhin über zwei Jahre im Wohnzimmer. Es war unlackiert, hat aber nie gesplittert. Die Höhe war die gleiche wie bei den Geuther-Gittern. Ich sehe da also keine Nachteile, bis auf die Türverriegelung. Die ist bei den neuen Geuther-Gittern besser gemacht, denke ich. Bei uns musste man die Tür nur hochziehen. Das ging ziemlich schwer. Die Tür haben wir aber eh nur anfangs benutzt, am Treppenaufgang. Wenn man die Tür öfter am Tag benutzen muss, dann wäre das Billig-Gitter wahrscheinlich wirklich nichts.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir brauchen die Tür ständig UND es muss frei stehen können. Das meine ich mit standfest. Ich kann hier nirgends bohren. Wir haben Rotkalkputz (aus gesundheitlichen Gründen) und da kann man nicht beistreichen. Wenn ich das Loch irgendwann verdecken will, muss ich die komplette Wand streichen. :-(


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Dann würde ich wohl eher ein stabiles Metallgitter nehmen zum Einklemmen. Ich denke, dass die meisten Holzgitter sich verbiegen würden. Aber bei euch ist der Abgang zu offen und zu breit, oder? Frei stehen konnte unser Gitter auch. Aber die Kinder könnten es ohne große Probleme wegziehen, denke ich. Könnte man das Gitter irgendwo "festbinden"? Unsere wäre sonst damit durch's ganze Haus gelaufen. Was macht man eigentlich mit dem Rotkalkputz, wenn er bemalt etc. wurde. Nochmal drüber verputzen? Sorry für die dumme Frage ;-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Nein, der Putz hat gewisse Eigenschaften die das Raumklima beeinflussen. Er reinigt die Luft und ist feuchtigkeitsausgleichend. Leider muss dann auch spezielle Farbe drauf (ohne Chemie). Dadurch kann man nicht nur eine Stelle nachmalen, sondern muss die komplette Wand nachmalen. Es gibt sonst einen "Flecken" an der Stelle. Diese Eigenschaft war uns leider nicht vorher bewusst, sonst hätten wir mit 3 kleinen Kindern - Krankheiten zum Trotz - normalen Putz genommen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Danke für die Aufklärung. Das hört sich zwar sehr gut an, aber der Aufwand, puh! Das wäre für uns nix. LG.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir hatten für unsere offene Wendeltreppe im Wohnzimmer dieses park-a-kid. Auch so ein mehrteiliges, sehr flexibles Gittersystem aus Metall mit Tür. Da kann man später auch noch ein Zelt draus bauen. Wir haben es an eine Freundin mit Zwillis vererbt, die hat sich noch ein gebrauchtes günstig bei Ebay dazu ersteigert und damit Kaminofen + Elektronikecke quasi großräumig abgeriegelt. Aus den Resten konnte man dann sogar noch den breiten Zugang zur offenen Küche sichern. LG