Elternforum Sparen - Das liebe Geld

bin megaoberstinkwütend auf Hermes

bin megaoberstinkwütend auf Hermes

sechsfachmama

Beitrag melden

hatte endlich mal wieder mein Lieblingsgeschirr (zum Ergänzen) bei ebay ersteigert. Dieses einfarbige (in 6 Farben jeweils) Keramikgeschirr, was es als Kaffeeservice und als Essservice bei Baur, Otto usw. gibt. Da ich das Theater mit kaputtem Geschirr schon mehrfach leider hatte und damals auch die Post sich quergestellt hat betr. Schadensübernahme, sind wir extra besonders vorsorglich vorgegangen. Da der Kauf von Polstermaterial teuer gewesen wäre und der Vk vor Ort kostenlos nix bekommen hat, habe ich eine große Kiste mit diesen dicken Luftpolstern und auch einen ganzen Sack voll Luftpolsterfolie extra hingeschickt. Muss dazusagen, das es eig. Selbstabholung angeboten wurde, ich aber gefragt habe, ob der Vk sich auch auf Versand einlässt - er war so nett. So, die gesamte Kiste wurde oben, unten und an den Seiten mit dieser dicken Polsterfolie ausgelegt. JEDES Geschirrteil wurde einzeln eingepackt - erst in Zeitung, dann in Noppenfolie. Die Schüsseln (leider?) einzeln in Zeitung, dann zusammengestapelt und in Folie eingewickelt - Teller ebenso (also immer 2, 3 zusammen). Es wurde mehrfach "vorsicht zerbrechlich" draufgeschrieben und "Vorsicht Honig" - da "vorsicht zerbrechlich" kein "Rücksichtsgrund" ist, bekam ich mal den Tipp mit "Vorsicht Honig", denn welches Unternehmen will schon seine Förderbänder mit flüssigem Honig vollgeschmiert haben, wenn Gläser kaputt gehen. Aber auch das hat nichts genützt. Das Paket kam an - von außen unbeschädigt. Ich fragte den Fahrer gleich, ob er hat was scheppern hören - nein. Es besteht auch keinerlei Möglichkeit, im Beisein eines Fahrers (egal ob Post, DPD, Hermes ...) ein Paket zu öffnen, um nach Schäden zu schauen, dafür haben die überhaupt keine Zeit. Paket abwerfen, klingeln, Unterschrift und tschüss. Ich mache voll Freude das Paket auf und? Ca. die Hälfte des Geschirrs waren Scherben! Ich war sowas von megastinksauer. Ich habe von allen Teilen und auch von der Verpackung der Kiste Fotos gemacht. Allerdings mir nicht den genauen Tag der Anlieferung aufgeschrieben (wer macht das in der Hektik?), dann hatten wir da noch sehr langsames Internet, dass ein Wegschicken der Fotos nicht möglich war (wenn ich langsames Netz habe, kriege ich nicht mal einen 250 kb-Anhang weg) und dann habe ichs doch um einen Tag verpasst. Die Schadensmeldung muss innerhalb 7 Tagen eingehen ... bekam ich als Antwort von einer Dame, die aber an sich mit dieser ganzen Regulierung nix zu tun hat und ich solle mich doch per Post an Hermes blabla wenden. Innerhalb 7 Tagen halte ich a) für sehr kurzfristig und b) was ist, wenn man im Urlaub ist, Nachbar nimmt das Paket an und man selbst erhält es erst nach 2, 3 Wochen und muss was reklamieren? Wie auch immer, ich schrieb der Dame (Anfang August) noch einmal meine Gründe betr. des um einige Stunden verspäteten Maileingangs und bat sie, mir doch bitte eine Mail-Adresse zukommen zu lassen, damit ich mich an diese wenden kann. (ich hatte zwar im Internet irgendwie so ein Formular gefunden dazu, aber betr. Ausfüllen und viele! Fotos anhängen kam ich damit nicht klar, darum schrieb ich direkt jemanden an) Es passierte bis heute nix, ich schrieb noch einmal und bekam jetzt diese Antwort! vielen Dank für Ihre Nachricht vom 22.09.2014. Mein Name ist xy und ich bin gern für Sie da. Es tut mir sehr leid, dass das Geschirr beschädigt ist. Die damit verbundenen Unannehmlichkeiten sind mir bewusst und ich bedauere es sehr. Hermes ist es anhand der von Ihnen gemachten Angaben, ungeachtet der Frist, nicht möglich, eine Haftung für den Schaden zu übernehmen. Dabei beziehen wir uns zunächst auf das Handelsgesetzbuch (HGB) bzw. auf die Internationalen Vereinbarung über Beförderungsverträge (CMR), nach denen offensichtliche Schäden sofort bei Zustellung angezeigt und durch die zustellende Person bestätigt werden sollten. Ggf. erhalten Sie eine entsprechende Schadenkarte. Eine Schadenkarte liegt mir nicht vor. Auch ist bei Hermes eine Beschädigung der Außenverpackung Ihres Paketes nicht registriert, so dass wir hieraus resultierend von einem ordnungsgemäßen Transportverlauf ausgehen dürfen. Für die Verwendung einer unzureichenden inneren Verpackung kann Hermes leider keine Haftung übernehmen. Hier verweisen wir u. a. ausdrücklich auf unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) und die entsprechenden Verweise auf die Verpackungsbedingungen, nach denen die Sendung entsprechend ihres Inhaltes sowie der Art und Dauer der Beförderung geschützt und verpackt sein muss. Bitte haben Sie daher Verständnis, dass Hermes in diesem Fall eine Haftung nicht übernehmen kann. Frau x, bei weiteren Fragen stehen meine Kollegen und ich Ihnen selbstverständlich gern zur Verfügung. Ich wünsche Ihnen einen schönen Tag.. Wie soll ich bitteschön einen Schaden dem Fahrer sofort zeigen, wenn allein das Auspacken des Paketes mind 30, 40 min dauerte? Nur, wenn der Fahrer den Schaden gleich aufnimmt, bekomme ich so eine Schadenskarte. Und auch wenn das Paket außen nicht beschädigt ist, heißt das noch lange nicht, dass auch drin alles ganz ist! Deswegen habe ich ja die ganzen detaillierten Beweisfotos gemacht und hingeschickt. Es war sehr wohl sehr ordentlich und vorschriftsmäßig verpackt. Ich finde es eine absolute Frechheit, wie Hermes sich hier versucht rauszuwinden. Welche Chancen hab ich noch?


pene.lope81

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sechsfachmama

Hallo, das ist alles sehr ärgerlich, da kann ich dich in deiner Wut total verstehen. Aber ich denke da kannst du rein gar nix mehr tun. 2 Sachen dazu: Meine Mutter hatte vor einiger Zeit eine wertvolle Porzellanfigur über ebay verkauft. Da mein Vater früher mal "Verpacker" gelernt hat, sind bei ihnen soclhe dinge immer 1A verpackt. Die Figur war in Zeitung eingewickelt, dann in Luftpolsterfolie, dann in einen Garton rein der dann noch weiter ausgestopft wurde bis nix mehr wackeln konnte. Dann kam in einen größeren Karton unten Luftpolsterfolie rein, der kleine Kartion mit der Figur darauf und drum herum und oben drauf wieder Luftpolsterfolie. Das ganze war dann ebenfalls mit "Zerbrechlich" mehrfach beschrieben. Es kam wie es kommen musste und das ding kam total zerdeppert bei der Käuferin an. So wie es verpackt war musste es aber aus erheblicher Höhe gefallen/geworfen worden sein um kaputt gehen zu können. Nunja, jedenfalls hat meine Mutter sich mit Hermes in Verbindung gesetzt. Diese haben die Übernahme der Kosten abgelehnt mit der Begründung das die Figur in einer eigens dafür angefertigten Gussform hätte transportiert werden müssen. (sowas hat ja auch jeder zu Hause!) Das ende vom Lied war das meine Mutter keine negative Bewertung riskieren wollte und den halben Kaufpreis erstattet hatte weil Hermes sich nach etlichen Mails einfach nciht zur Kostenübernahme bereit erklärt hat. Das andere ist so: Natürlich ist Hermes eine große Firma die sich das locker leisten kann. Aber ich komme aus einer ähnlichen Branche und weiss einfach das wenn man einmal jemandem den Finger reicht, alle ankommen und einem die Hand abfressen wollen. Bieten Sie dir nun also an den Schaden zu übernehmen, dann gehen sie davon aus das du damit hausieren gehst. Schon denkt alle Welt das Hermes ja Geld erstattet bei Verlust oder Defekt und Hermes hat dann das Problem alle abwimmeln zu müssen oder für alle aufzukommen. Lehnen sie hingegen die Erstattung ab, so machst du das zwar auch öffentlich - so wie jetzt - aber eines habe ich im laufe der Jahre gelernt: Negative Werbung ist immernoch gute Werbung! Ich persönlich verstehe dich absolut und würde auch darauf beharren das die den Schaden zu zahlen haben. Aber leider bist du in der Beweispflicht. Und es wird immer wieder gesagt das man Pakete immer vor dem Zusteller öffnen soll um sich abzusichern. Das die natürlich keine Zeit haben für sowas und schnell wegrennen, ist dann alleine das Problem des Belieferten. So blöd das auch ist...


Tweety2014

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sechsfachmama

Ich glaube keine. Weil mit dieser Frist sind sie sehr genau kenn ich zugut.


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sechsfachmama

Unser DHL-Mann ist ein Schatz. Der wartet tatsächlich, bis man das Paket geöffnet und überprüft hat. Den Hermes-Mann hat mein Mann mal mit 5 Euro zum Warten überredet.


speedy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sechsfachmama

Hi, wenn der Inhalt ordnungsgemäß und der Sache entsprechend verpackt war, hättest du gute Chancen auf einen Versicherungsfall. Aber da die Frist zur Schadensmeldung abgelaufen ist, leider jetzt gar keine mehr. Es ist auch durchaus zumutbar innerhalb von 7 Tagen ab Zustellung (dabei zählt der Empfang durch dich als Empfänger, nicht der Nachbar o.ä.) die Sendung zu öffnen und einen Schaden zu melden. Wenn kein Internet, dann eben klassisch per Brief und Post... So ist es jetzt leider zu spät. Gruß, Speedy


anna1979

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von speedy

Hermes reklamieren ist ja schon eine Sache für sich, aber ich habe eines gelernt! Ich filme wie ich Zerbrechliches verpacke! Klingt bescheuert, aber wirksam! Ich hatte damit mal Erfolg, nachdem auch äusserlich nichts am Paket sichtbar war (war aber nicht Hermes!).


sechsfachmama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von anna1979

drum hab ich ja während des Auspackens detaillierte Fotos gemacht - auch von der Kiste, wie sie ausgepolstert war usw. Und mit Zeugen ausgepackt. Den Hermes-Fahrer als Zeugen haben zu wollen ist absolut nicht möglich, weiß nicht, wie Hermes sich das überhaupt vorstellt. Wenn die Kiste kaputt ist, ok, aber wenn alles Sichtbare ganz ist? Die haben so einen Zeitdruck, die kriegen ja schon die Krise, wenn man nicht sofort an der Tür ist nach dem Klingeln. Die Meldefrist ist jetzt nicht das Problem, sondern die Sache, worauf Hermes sich beruft betr. der Verpackung usw.


Methos

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sechsfachmama

...bin leider auch der Meinung das du keine Chance hast, da du die 7 Tage Regelung nicht eingehalten hast. Alles andere wäre bestimmt kein Problem gewesen, aber so kann sich hermes wirklich aus der Verantwortung ziehen. Man kann natürlich noch mal versuche. Über die Abteilungsleitung der schadensabwicklung zu gehen, sein eigenes Versäumnis begründen und den Vorgang schildern und um eine kulante Abwicklung bitten. Da die dafür jedoch eine Versicherung haben, glaube ich nicht an Erfolg. 1. Regel bei Beamten und Versicherungen: Prüfe deine Zuständigkeit. Ich würde es abhaken. Tut mir leid für Dich, Du hast dich so auf das Geschirr gefreut.... Lg Marion


SiJoJoFrAl

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sechsfachmama

1. das Paket war von aussen absolut unversehrt. Ein Sturz haette zumindest angeknickte Ecken zur Folge gehabt. Selbst wenn es grade auf seine Grundflaeche gefallen waere, wuerde man ringsum was sehen. Und selbst wenn es absolut unbeschaedigt waere, und du den Schaden sofort beim Auspacken bemerkst, musst du halt sofort handeln. Und natuerlich hoert man nix klirren, wenn alles in Polsterfolie verpackt ist, das daempft doch weil es sind nur wenige Scherben auf einem Haufen, in einer folie, in Papier, innerhalb eines Kartons... 2. du hast nicht 30 Minuten nach Erhalt bei Hermes reklamiert, sondern erst eine Woche spaeter. Woher soll Hermes denn wissen, wie du das Paket in diesen 7 Tagen behandelt hats? Dass du keine Mails mit Anhang verschicken kannst, ist das eine. Telefon ging aber, oder? Oder eine Mail ohne Bilder, oder ein Brief, oder ein Gang zum Hermesshop? Hermes kann unmoeglich die Haftung fuer etwas uebernehmen, was sich seit einer Woche in deinem Besitz befindet. Wuerdest du das als Verkaeufer denn machen?? Hermes hat seinen Part erfuellt und dir das Paket geschickt. Die Pruefung der Ware udn das unverzuegliche Melden von Schaeden ist dein Part, den du nicht erfuellt hast. Von mir bekaemst du auch keinen Cent. Weiss ich denn, ob du das paket nicht selber hast fallen lassen, oder beim Abwasch was passiert ist? Hermes hat seien Bestimmungen und wenn man die einhaelt, dann bekommt man seinen Schaden auch ersetzt. Ich habe beide Schaeden sofort ersetzt bekommen, einmal eine eingedrueckte Schultasche, einmal ein Kinderwagen. Beides wurde aber noch am selben Tag reklamiert. Und ich habe auch noch nie ein Paket direkt vor dem Fahrer geoeffnet. LG


Sabine mit Amelie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SiJoJoFrAl

Hallo, dass sehe ich genau so. Hermes kann da nichts dafür. Es gibt Leute, die nicht mal sofortige Reklamationen anerkennen und das ganze trotz Bild und allem. Vielleicht lag es daran, dass es ein Tausch war, aber das ist ja egal. Liebe Grüße Sabine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sechsfachmama

du weißt nicht den genauen tag der anlieferung? DAS find ich irgendwie komisch. man weiß doch wann man ein paket bekommt. innerhalb von 7 tagen konntest du viele schadensmeldungen abgeben. das mit dem langsamen internet ist zwar ein problem, aber es wäre auch anders gegangen. bilder ausdrucken lassen (zb bei rossmann) und per einschreiben dahinschicken innerhalb der 7 tage. das schaff ich innerhalb von höchstens zwei oder drei tagen, wenn mir das wichtig wäre. ich denk, du hast schlechte karten, so leid mir das tut.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

dann kann ich auch nachweisen wann ich es abgeschickt habe und wann es angenommen wurde. Sonst behaupten die immer es kam nichts an. Erstmal reklamieren, Bilder an sich kann man als Beweis auch nachreichen dagmar