Elternforum Sparen - Das liebe Geld

Billig oder teuer einkaufen?

Billig oder teuer einkaufen?

KyraMarc

Beitrag melden

Man sagt ja immer wer billig kauft, kauft zweimal. Stimmt das? Also ich habe schon ähnlcihe Erfahrungen gemacht.Früher billig gekauft, das gute Stück ging auch schnell kaputt. Also nochmal was gekauft, aber hochwertiger. Das hält dann länger. Kauft ihr eher billig? Ich gehe gar nicht meh so oft mit der Familie shoppen, macht gerade null Spaß. DA bestell ich lieber was teureres über I-net. Vg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KyraMarc

ich habe eine superbillige küche----würde ich nicht mehr kaufen! genausowenig wie die Couch, das ist einfach ramsch, beides. kaputt sind sie nicht, aber ich finde sie schäbig. dafür kann ich bei schuhen und Klamotten nicht meckern, da ist billig oft besser... antwort: es kommt drauf an!


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Genau, es kommt drauf an. Billige Klamotten halten bei mir auch oft sehr lange, sehr teure aber auch. Unsere Küche war sehr billig, ist 25 Jahre alt und noch tippi toppi. Bei Bettwäsche, hatte ich immer großes Pech bei der billigen. LG maxikid


lilly1211

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KyraMarc

Es kommt drauf an! Auf IKEA zb ist Verlass, das kaufe ich auch billig. Bei Fahrrädern würde ich niemals billig kaufen. Bei klamotten schon. Kürzlich habe ich einen billigen stunt scooter um 70 € gekauft, und musste tatsächlich nach 2 Wochen einen neuen kaufen, dann um 190 €. Der taugt jetzt was!


RR

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KyraMarc

Hallo abwägen was es ist u. dann entscheiden wie oft möchte ich es nutzen etc. Ich habe nach meiner Miele Waschmaschine, die 17 Jahre hielt z.B. mich für die billigste (Beko) entschieden, weil es Garantie von 5 Jahren gab. Habe dann nachgerechnet, wenn sie für den Preis 5 Jahre hält habe ich günstiger gewaschen als mit Miele.... Das war vor 7 Jahre, Beko läuft noch (klopf auf Holz). Brille kaufe ich teuer, trage ich aber dann mind. 10 Jahre.... Klamotten wiederrum billig, lieber nach 3-4 Jahren mal wieder was neues (während ich Pullis habe die schon älter sind obwohl billig). Couchgarnitur, Schlafzimmer u. Matratzen haben wir teuer gekauft, ist auch schon mittlerweile 31 Jahre alt u. immer noch top. (o.k. die Matratzen nicht, die wurden zwischendrin logischerweise mal ersetzt). Hätten wir aber einen schnellen Umzug in Erwägung gezogen, hätte ich eher günstig gekauft..... Esszimmer haben wir letztes Jahr eine günstige Sitzgarnitur erstanden, weil die nicht für die Ewigkeit sein wird..... Mein Mann hat Problemfüße, der kauft eher teuere Schuhe, ich selbst wiederum hab nie Probleme u. kann fast alles tragen, Hauptsache sie passen.... Sohn (16) hatte bis er 15 war eher günstige - zum großen Teil nur gebrauchte Kleidung - mittlerweile trägt er die Oberteile gebraucht u. die Hosen mag er nur Lee Jeans, dafür aber eben dann nur 2 Paar. Turnschuhe von Adidas während die sehr lange halten, werden nur am WE u. am Berufsschultag getragen. Jeder muss für sich entscheiden wo er günstig u. wo er teuer kauft. Bei Gebrauchsartikeln (Putzmittel, Shampoo etc.) mache ich es einfach so: beim günstigsten anfangen, passt es bleibe ich dabei, passt es nicht gehe ich zur nächsthöheren Preislage etc. viele Grüße viele Grüße


KKM

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RR

Dein Mann hat eher Problemfüße und kauft eher höherpreisig.... Unten schreibst Du, dass er 230 EUR insgesamt 4 Paar Schuhe und 1 Pullover gekauft hat. Ein für mich "gutes" Paar Schuhe kostet hier zwischen 100 und 150 EUR aufwärts. Tragen die Kinder und ich. Ihr müsst ja leben und zufrieden sein. Ich glaube, Euer Lebrn wäre wirklich kein Leben für mich. So ist jeder verschieden....


RR

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KKM

Hallo ist das STichwort. Josef Seibel Schuhe die in Läden 100 € u. mehr kosten würden kosten dort nur 40...


wolfsfrau

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KyraMarc

Kommt drauf an ;) Ich kaufe definitiv aber nur noch so, dass es 100% meinen Vorstellungen entspricht. Da habe ich früher eher Kompromisse gemacht, dann aber festgestellt, dass ich eben nicht wirklich zufrieden damit. Also lieber erstmal gar keine Sofakissen, als ein Material oder eine Farbe die nicht genau so ist, wie ich möchte. Und es kommt drauf an, wie austauschbar die Sachen sind. Alles, was fest verbaut ist oder einen großen Aufwand bedeutet, wenn man es austauscht, muss schon gut sein.


mausebär2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KyraMarc

Kommt drauf an. Elektrogeräte (Kühlschrank, Backofen etc PP) kaufe ich nur sehr gute Marken von denen ich weiß das sie was aushalten. Ein Regal, Kommode, Couchtisch, Deko etc darf dann auch billig presszeug aus'm Ikea sein. Kleidung mal so, mal so. Da kaufe ich was gefällt und nicht was es kostet. Wo wir allerdings jedesmal Pech mit haben sind Sofas. Egal ob billig oder teuer. Bisher hatten wir immer Schrott. Da kann man es wohl generell nur falsch machen...


RoryG

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KyraMarc

Schönes Beispiel sind die Schuhe, für den Einen sind 50 Euro teuer und für den Anderen 250 Euro. Bei uns ist es sehr unterschiedlich. Gerade bei Technik ist mein Mann voll in seinem Element und da haben wir wirkliche nur Markengeräte (Miele, Bose etc).Hatten da auch noch nie Pech. Kann aber ja auch Glück sein. Bei Klamotten mache ich auch sehr unterschiedliche Erfahrungen....da kaufe ich in der Regel, was mir gefällt. Bei Lebensmitteln bin ich gern bereit für mehr Qualität auch mehr auszugeben, Drogerieprodukte kaufe ich gern im Angebot. Da habe ich mal gelesen, das es sich z.B. lohnt für Haarspray mehr auszugeben, wohingegen bei Cremes die günstigen oft sehr gut abschneiden. Wir versuchen, gerade im Moment, eher vor Ort zu kaufen und haben auch schon die Erfahrung gemacht, das der kleine, Inhabergeführte Möbelladen nicht viel teurer ist und zusätzlich noch mit Spitzenservice punktet. Bei uns also auch kein klares nur billig oder nur teuer..... Vg, Rory


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KyraMarc

huhu früher hätte ich ds sofort unterschrieben, als meine Miele Waschmaschine nach fast 20 Jahren noch lebte meine Miele Küchengeräte haben keine 10 Jahre überlebt , ich glaube dass heute fast alles nichtmehr für lange gebaut wird und es egal ist ob man noname oder teure Marke kauft. Ich bin kein Fan von teuren Markensache wo Hose 150.- kostet aber würde keine Kik 8.- Hose kaufen, eher der Mittelweg ist meines oder dann neuwertig gebraucht günstig gekauft dagmar


Silvia3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KyraMarc

Ich achte eher auf Qualität als auf Preise und normalweise kosten qualitativ hochwertige Waren mehr. Für Lebensmittel gebe ich ziemlich viel Geld aus, da ich nach Möglichkeit Bio-Qualität kaufe. Silvia


Lewanna

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KyraMarc

Das kommt halt immer drauf an. Es muss ja nicht alles schlecht sein. Manchmal kostet ja auch nur der Markenname mehr. Bei Anziehen Sachen reicht mir c und a. Da brauche ich keine teuren Marken. Bei den Kinder geh ich zu Ernstings Family. Die wachsen eh schnell raus. Und beim auf den Knien rumrutschen gehen auch die besten Hosen kaputt. Für Schuhe gehe ich zu Deichmann. Für Kinderschuhe nicht. Wir kaufen auch viel bei Amazon. Da achten wir auf die Rezensionen. Meistens passt es. LG


Alexa1978

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KyraMarc

Ich achte schon auf Qualität und versuche einen für mich vertretbaren Mittelweg zu wählen. Natürlich müssen es nicht immer wohlklingende Markennamen sein, aber "billig" ist für mich Ramsch. Es gibt aber durchaus günstige Alternativen (siehe den bereits erwähnten Werksverkauf).


kaempferin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KyraMarc

Also ich würde auch sagen - wie eine meiner Vorschreiber/innen bereits angemerkt und festgestellt hat - es kommt wirklich darauf an. Und auch was diesbezüglich mich anbelangt: Es war schon eine 80-€-Angels-Jeans schneller zwischen den Beinen durchgescheuert als eine deutlich günstigere. Und von daher kaufe ich seit geraumer Zeit nur noch Jeans bei C&A. Und nicht etwa, weil die günstig(er) sind, sondern weil mir die auch einfach sehr gut gefallen, gut sitzen und einfach passen. Punkt. Meine Küche und Waschmaschine, die ich vor etlichen (14(!) Jahren gekauft habe, waren auch nicht allzu teuer und "leben" auch noch. Kaufe aber auch mittelpreisig.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KyraMarc

E-Großgeräte kaufe ich nur noch von Beko. Warum? Siemens-Spülmaschine ist eine Woche nach der Garantiezeit verreckt. Reperatur hätte knapp 220 Euro gekostet. Eine neue Beko kostete uns 349 Euro und sie ist jetzt auch schon älter als die Siemens. Bosch Waschmaschine überlebte 5 Jahre, Reperatur lohnte nicht mehr Beko Waschmaschine mit besserer Ausstattung kostete uns 399 Euro Ich bin mit Beko super zufrieden und mir kommt nix anderes mehr ins Haus, obwohl ich anfangs sehr skeptisch war. Kleidung kaufe ich viel bei C&A wenn es Angebote gibt Schuhe in unserem Fabrikverkauf bei Adidas und Puma Das einzige, wo ich nie mehr billig kaufe, sind Möbel. Da möchte ich Qualität und nicht alle vier Jahre ein neues Sofa kaufen, weil beim alten die Stoffe einreißen. Bei Kochgeschirr kann man auch viel falsch machen. Billige Pfannen kauft man öfter. Da gibt es zwei Marken, da spar ich lieber etwas länger und gebe dann auch gerne 100 Euro für eine Pfanne aus. Wir haben aber ein Outletcenter in der näheren Umgebung, in dem auch WMF und Silit vertreten sind. Sehr praktisch. Wir fahren Morgen wieder hin, weilwir nach 30 Jahren endlich mal ein neues Besteck brauchen. ;)


Philo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KyraMarc

Generell kaufe ich eher hochwertig, wenn ich es oft brauche. Dinge, die ich nur einmalig brauche, leihe ich mir gern aus der Nachbarschaft. Klamotten kaufe ich hochwertig, aber second hand und trage sie auf. Shoppen gehe ich so gut wie nie (auch vor Corona war es mir verhasst). LG