Mitglied inaktiv
Mich würde mal interessieren ob eure kids, ein z.B fahrrad, neues bett / Zimmer oder so einfach so zwischendurch bekommen oder nur zu weihanchten, gebi oder ähnliches... weil ich persönlich finde, ein neues rad, weil das alte zu klein ist, ist ein muss, denn radfahren ist was tolles und sollte nciht zum gebi geschenkt werden.. genauso ein neues bett oder matratze, das braucht einfach ein kind.. unser sohn bekommt ein rad wenn er ein neues braucht..wie sehr ihr das??? LG biene
Ist bei uns verschieden, wenn das Bett kaputt geht warten wir nicht bis Weihnachten, ebenso wenn das Fahrrad zu klein ist, aber nur weil zB. alle ein neues Fahrrad in der Klasse oder so haben, müssen meine kein neues kriegen, da wird dann gespart & evtl bis zum Geb. oder Weihnachten gewartet !
Meistens zwischen durch ... Paul fährt täglich mit dem Rad zu Schule - daher brauchte er jetzt eines und nicht erst im Oktober zum Geburtstag
Meine Kinder bekommen die Sachen, wenn sie es brauchen und nicht zu einem Fest. Ich kaufe mir schließlich auch ein neues Bett, neues Auto, neue Töpfe und sonstiges wenn ich es brauche und nicht zum Geburtstag oder Weihnachten. Gruß Sylvia
Ja, kann mich Dreikind nur anschließen.
Wenn mein Mann zum Geburtstag mit Töpfen käme dann gibt es
ich sehe das genauso, dinge, die einfach benötigt werden (und darunter zählt für mich auch kleidung) da warte ich nicht bis zu irgendeinem fest . soll es allerdings etwas besonderes sein, dann würde ich schon warten (angenommen das teeniekind will nen edhardy shirt oder ne diesel jeans. sowas würde ich dann zu weihnachten oder geb. schenken) lg
huhu als neue Räder gibts eher zu Ostern aber Möbel etc gibt es wenn se sie brauche und auch so mal was zum Spielen zwischendurch dagmar
Wir kaufen auch wenns gebraucht wird ! Letztes Jahr hat meine Tochter zwar ein Fahrrad zu Weihnachten bekommen aber dieses hab ich günstig geschossen 3 Tage vor Weihnachten hier ;) kostet neu 250-280€ und wir habens für 100€ bekommen und ist im sehr guten Zustand gewesen
aber sie bekam noch was anderes dazu.................
Ich meine,kein Kind wünscht sich ein neuen Schrank, oder ein neues Bett ... oder doch? Okay, wenn es eine "Ersatzbeschaffung" ist, weil das alte kaputt ist, dann würde ich sofort kaufen. Wenn es aber DAS Hochbett sein muss, was ALLE haben, dann wäre ich zu Kompromissen bereit, z.B. sie muss Geburtstagsgeld dazugeben ... oder Flohmarkt machen oder so was. Fahrrad haben wir bisher immer dann gekauft, wenn wir mit Erschrecken festgestellt haben, dass das alte plötzlich viel zu klein geworden ist. Da konnten wir nicht auf Geburtstag oder Weihnachten warten. Das "alte" wurde verkauft und ein neues musste her. Ich weiss, mein Kind bekommt viel zu viel zwischendurch, aber manchmal geht es einfach nicht anders. LG S
allerdings hat unsere auch nur gebrauchte Räder - ist das Rad zu klein, kaufen wir ein neues - gebrauchtes - und das alte wird dann auch wieder verkauft. Ein neues Fahrrad müsste sie sich wünschen! Kommt halt auf den Preis an. Letztes Jahr hat sie auch so zwischendurch ein Trampolin bekommen. Geburtstag hat sie im Oktober - da wäre es zu spät gewesen. Das ist auch schon mal okay. Ich seh das eigentlich auch nicht so eng - aber am Geburtstag gehen mir dann die Ideen aus ;-)
Hallo,
was gebraucht wird, wird auch zwischendurch angeschafft.
Und auch Spielsachen gibt es mal so zwischendurh und nicht nur zu besonderen Anlässen... (wenn ich z.B. mal ein tolles Schnäppchen entdecke, oder vom Trödel etc.).
Man selbst kauft sich doch auch das was man möchte zwischendurch
LG
Hallo die Zimmereinrichtung bekommen sie so bzw die Omas sponsorn(allerdings nur deshalb weil unsere Kinder oft genau das wollen die Große hat drauf bestanden den Schreibtisch von Oma zum Geburtstag zu bekommen-dann machen wir das so)-sie wollte auch den Schulranzen nicht so haben den mußte die andere Oma zum Geb schenken Fahrräder haben unsere z.t so bekommen,z.t auch zu Anlässen je nachdem wie es passte-Maxi hat aber jetzt das Fahrrad ihres Cousins geerbt das gab es selbverständlich so außerdem ist es immer dann schwierig wenn die Große neu braucht die Kleine aber erben kann von der Großen-in dem Fall bekommt die große diese Sachen auch so-kann ja nicht sein das sie sich z.b. ein neues fahrrad zum geburtstag wünschen muß und dei Kleine bekommt ihr Rad dann so ohne einen Anlass liebe grüße marou
unterschiedlich. Fahrräder gibts immer zu ostern, schlittschuhe zum pelzmartel, zum geb und weihnachten gibts was teueres pro kind ca 200 euro und zwischendurch mal was kleines max 20 euro. Und von den omas gibts immer geld, da dürfen sie sich selbst was kaufen.
da wir drei Kinder haben und das Geld bis auf den letzten Cent jeden Monat weg ist, können wir nicht mal eben Zwischendurch ein neues Rad oder Möbel kaufen. Allerdings bekommen sie auch nicht mal eben ein neues Rad, sondern das bestehende geht zur Reparatur, wenn nötig. Ein neues Rad bekommen sie dann zum Geburtstag, Weihnachten oder wenn es sich nicht vermeiden läßt zu Ostern (da es da eigentlich nur Kleinigkeiten gibt). Mein mittlerer Sohn hatte gerade Geburtstag und er hat sich Geld gewünscht, für sein neues Zimmer. Da wir im Mai umziehen und er endlich ein eigenes Zimmer bekommt, braucht er komplett neue Möbel. Das können wir nicht mal gerade eben kaufen. Wir haben mit ihm gesprochen (da wirklich genug Spielzeug bei drei Kids vorhanden ist) und er war auch gleich damit einverstanden. Ich denke es ist auch eine Erziehungssache, gerade in der heutigen Konsumgesellschaft. Wie sollen Kinder die Werte lernen, wenn sie alles Zwischendurch bekommen. Wenn natürlich ein Bett kaputt geht, wird es entweder repariert oder man kauft gebraucht ein Neues, aber halt nicht neu und schon gar nicht ein Besonderes. Mich wundert es immer wie viele Leute hier im Sparforum jammern, das sie mit dem Geld nicht hinkommen, wo man Gelder beantragen kann und dann bekommen die Kids alles Zwischendurch. Das können wir gar nicht. Gruß Mely
Naja, aber wenn Du das Geld nicht hast, ist es doch auch egal, ob Du es einfach so NICHT AUSGIBST, oder zum Geburtstag nicht ausgibst.
Den Wert eines Gegenstandes messen wir nicht daran, zu welchem Anlaß er angeschafft wird. Das ist doch völlig unerheblich.
Wenn ein Bett kaputt ist, braucht man eine neues Bett, weil man sonst auf dem Boden schlafen muß. Ob man es dann gleich kauft oder 4 Wochen später zum Geburtstag-das Geld ist sowieso weg.
Und: würde niemand mehr konsumieren (auch nicht mehr die, die es sich finaziell ohne Probleme leisten können, wobei ich nicht glaube, daß die sich in Deinem Post angesprochen fühlen sollten), gäbe es nocht mehr Arbeitslose.
Diesen Aspekt vergißt Du in Deiner Argumentation.
Wenn ihr es so macht und das in Ordnung für euch ist-fein!
Aber bitte schmeiß nicht Sachen in einen Topf, die nicht zusammen gehören.
Einem Menschen Werte zu vermitteln, dazu gehört weit mehr, als Käufe von Gebrauchsgütern auf ein bestimmtes Datum zu legen.
Mir fällt es immer schwer, zu glauben, daß es tatsächlich Menschen gibt, die sich zwischen neuem Kinderbett (gebraucht!) und einem Geschenk für`s Kind entscheiden müssen, es muß ja nichts Großes sein..
Wer finanziell so schlecht dran ist, bekommt der das Bett nicht irgendwie vom Staat bezahlt (kenne mich damit nicht aus!)?
Irgendwie wird dann vielleicht auch Wert auf Dinge gelegt, für die andere kein Geld ausgeben würden (da gibt es ja einiges)..und die können dann möglicherweise auch Bett UND Geschenk kaufen.
was bitte ist gebi??? uah - ich weiß, was gemeint ist, aber diese abkürzungen sind einfach nur grauenvoll wenn eine anschaffung zwischendurch notwwendig ist, dann wird sie gemacht, aber das wird dann zum geb./weihnachten mit dazugerechnet. sprich - es liegt z. b. ein zettel mit da: fahrrad, hast du ja schon .. oder so
Unser Großer hat im Sommer Geburtstag, der Kleine im Winter, also für ein Fahrrad völlig ungeeignet, da ich ja nicht dem Kleinen eines im Sommer einfach so kaufen kann und der Große es zum Geburtstag bekommt, werden Fahrräder einfach so gekauft. Allerdings nur dann wenn auch wirklich nötig, d. h. wenn der Kleine ein neues Rad bekommt weil das Alte zu klein geworden ist, bekommt der Große nicht auch eins wenn seins noch passt, umgekehrt natürlich auch, im Moment blöd, der Kleine braucht noch viel öfter neue Räder wie der Große, führt dann manchmal zu "Spannungen". @ sechsfachmama Du spricht mir aus der Seele, die Abkürzungen finde ich auch furchtbar, besonders "Kindi" als Abkürzung für Kindergarten verursacht bei mir schon fast Brechreiz. LG Joshismum
hallöchen! also Dinge, die wirklich nötig sind werden auch so mal gekauft: neue Schuhe beispielsweise. Aber sonst gibt es eigentlich nicht wirklich was unter dem Jahr. Vielleicht mal einen Labello oder Luftballons oder Seifenblasen oder so etwas. Ich wüsste auch nicht, was man ständig dringend kaufen müsste oder nicht ein halbes Jahr bis Weihnachten oder GEburtstag warten könnte? Unser Kind hat heuer zu Weihnachten das Faschingskostüm bekommen und eine Handtasche. Das war für uns äußerst praktisch, weil sie sich das Kostüm so sehr gewünscht hat und wir so für FAsching nicht extra was kaufen mussten. Wir als Eltern kaufen uns ja auch nicht ständig etwas. Auch wir kaufen uns Kleidung oder dergleichen zum Geburtstag. lg 2seesterne
@ 2seesterne Jeder hat ja so seine eigenen Ansichten und ich möchte Dir auch nicht zu nahe treten aber ein Faschingskostüm zu Weihnachten finde ich völlig daneben, ich wäre da als Kind super enttäuscht gewesen, Weihnachten kann man doch noch nicht wirklich was damit anfangen. Ich finde schon das Kinder auch mal zwischendurch was brauchen, als Eltern kauft man sich schon ständig was, dazu zählen für mich auch Kleidungsstücke, Accessoires etc. die nicht unbedingt notwendig sind, die man aber einfach gerne hätte. Wenn ich Karneval feiern möchte, lasse ich mir das Kostüm ja auch nicht von meinem Mann zu Weihnachten schenken. LG Joshismum
Also ich finde das 2seesterne, damit Recht hat, zumindest für uns zutreffend. Mein Jüngster wünscht sich sogar sehr gerne Kostüme, die dann aber auch das ganze Jahr (nicht nur zu Fasching) getragen werden. Die Kinder haben einen ganzen Kostümfundus und daraus wird dann auch Karneval was angezogen. Also warum nicht zum Geburtstag oder Weihnachten schenken. Und in dem anderen Punkt gebe ich ihr auch Recht. Ich lasse mir Kleidung auch zum Geburtstag oder Weihnachten schenken. Und so Zwischendurch gibt es bei uns kaum. Ich hätte gerne seit 8 Jahren einen anderen Wohnzimmerschrank und selbst da hat sich die Gelegenheit noch nicht ergeben oder das Geld war einfach nicht da. Hier wird ständig gejammert, das das Geld im Monat nicht ausreicht. Manchmal wenn ich dann solche Sachen lese, wundert es mich nicht. Klar hat jeder andere Prioritäten, der eine ißt lieber gesünder, der Andere verwöhnt lieber seine Kinder... Aber ich dachte wir sind hier im Sparforum, weil wir eben DAS uns nicht leisten können. Gruß Mely
@ Mely2
Klar, jeder Monat ist ein Kampf, vor allem für Familien wie unsere die mit 4 Personen nur ein Einkommen haben, trotzdem versuche ich persönlich einen guten Mittelweg zu finden, ich versuche meine Familie gesund zu ernähren und alle sollen die Dinge haben die sie brauchen, aber ab und an ein kleines Extra nur weil man dran Freude hat obwohl es nicht unbedingt "gebraucht" wird, finde ich persönlich auch wichtig und hat nichts mit verwöhnen zu tun, wir sprechen ja nicht von riesigen Beträgen, Fahrräder sind die Ausnahme.
Vielleicht ist die Sache mit den Kostümen für mich so unvorstellbar, weil Verkleiden bei uns absolut nicht in ist, weder damals bei dem Großen noch heute bei dem Kleinen. Genausowenig wie ein Kostüm wäre für mich aber auch neue Tapeten und Teppich fürs Kinderzimmer ein Weihnachtsgeschenk, aber zum Glück darf ja jeder eigene Ansichten haben .
Anschaffungen wie Wohnzimmerschränke müssen bei uns auch von sehr langer Hand geplant werden, wir haben unseren im letzten Jahr ersetzt, der alte Schrank war von 1993, den haben wir im Angebot gekauft als wir zusammen gezogen sind und der war damals schon nicht unsere erste Wahl, aber vorher war finanziell kein anderer Schrank drin.
LG
Joshismum
;-) Na dann habe ich ja gute Aussichten bezüglich unserem Wohnzimmerschrank. Der ist nämlich auch von 1994 und war ein Billigmodell zur ersten Wohnung *lach*. Aber bis jetzt hat er gut gehalten. Tapeten sind gar keine Frage, sowas gehört zur Wohnungseinrichtung und wäre definitiv auch bei uns kein Geschenk ;-) Gruß Mely
Gebrauchsgegenstände (dazu gehören Möbel und Fahrräder ganz eindeutig) gibt es natürlich "einfach so". Daß Leute Teppiche, Socken, Bettwäsche, Schreibtische und neue Fahrräder zu besonderen Anlässen schenken, habe ich noch verstanden. Oder den Schulranzen zu Ostern, ist ja ein beliebtes "Geschenk". Ich freue mich auch nicht über einen Staubsauger zum Geburtstag..
Die letzten 10 Beiträge
- Vorläufige kleine Erbschaft - was damit tun?
- ALG I endet 2 Wochen nach Beginn Mutterschutz
- Spartipps bei BIO Lebensmittel?
- Hörspiele für Kinder
- Umfrage zum Elterngeld Basis Berechnungsmodell
- Wie viel arbeiten? Ausgaben für Grossfamilie?
- Lotterielos zu Weihnachten für Kinder...
- Krankenkassen Betragserhöhung....
- Wohngebäude-Versicherung!
- juchu, wir bekommen über 700 € Rückzahlung bei der Gas-Abrechnugn