Elternforum Sparen - Das liebe Geld

Bausparvertrag...noch empfehlenswert? Dach steht an...

Bausparvertrag...noch empfehlenswert? Dach steht an...

Mamatier..2010..

Beitrag melden

Huhu Mädels, unser Häuschen braucht in einigen Jahren ein neues Dach, noch ist es okay, aber unser Haus ist 1958 erbaut worden und es ist natürlich nichts gedämmt ect. Beim Hauskauf wurde uns gesagt "Bausparverträge sind veraltet", wir fragen uns aber, ob es nicht schlau wäre doch einen Bausparvertrag anzusparen u. wenn halb voll auszahlen zu lassen, dann bräuchten wir kein komplettes Darlehen für's Dach aufnehmen. ...od. was ist die schlaueste Idee für unser neues Dach? LG u. Danke schonmal ;-) Micky


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mamatier..2010..

Als wir gebaut haben waren die gleichteuer oder billig wie beim Bausparer. Wir haben auch einen, aber der lohnt nur wirklich, wenn dann die Zinsen wieder hoch sind dagmar


beated

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

man kann nicht in die zukunft schauen. ein bausparvertrag ist immer gut, wenn man ein haus hat und nicht so viele eigenmittel, dass man mal schnell ein dach allein bezahlen kann. außerdem sind die zinsen bei einem zugeteilten bausparvertrag ab 1,..% und die bekommt man bei keiner baufinanzierung! wichtig ist zu planen z.b. dach in 7 jahren kosten ca. 25000 eur und dann ab zu den bausparkassen und rechenbeispiele geben lassen. kosten abklären sowohl zum beginn, als auch bei finanzierungszuteilung. erklären lassen unter welchen bedingungen er wann und frühestens zugeteilt werden kann. man kann einen bausparer auch 10 jahre besparen und es ist nichts am haus, dann hat man ihn auch für einen notfall. außerdem kann man viele bausparer auch teilen, wenn man z.b. nur 10000 eur braucht, wird die bausparsumme geteilt . ein vertrag lüft aus, der andere kann ruhen oder weiter bespart werden. lasst euch von 2-3 bausparkassen beraten, auch was staatl. förderung betrifft! grüße beate


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von beated

huhu die wir fanden leider nicht so besparen wir einen der kreditzinsentechnisch leider nicht weniger ist als der Zins auf dem freien Markt dagmar


beated

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

z.b badenia 1,9 % nannte sich vor 1 jahr tarif niedrig zins, http://www.badenia.de/via-badenia-06/ gibt aber noch mehr bausparkassen, die das anbieten und man kann bei einigen auch unter bestimmten bed. die tarife wechseln, man muss sich halt mal beraten lassen. grüß beate


beated

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

hab gleich noch eine gefunden: http://www.wuestenrot.de/de/produkte/bausparen/wstenrotidealbausparen.html solche zinsen gibt es nun mal nicht als normale baufinanzierung, ausser man hat einen aneren namen, der gerade in der presse ....


anke8226

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von beated

http://www.lbs.de/nord/bausparen/bauspartarife ab 1,75 % Zinsen https://www.schwaebisch-hall.de/-snm-2887118917-1326225681-059ea00000-0000000003-1326225763-enm-bsh/produkte/verteilerseite-bausparvertrag.php?WSESSIONID=r0i6h2ggc810c6p1fehgldp6k2 ab 1,95 % Zinsen Der Nachteil bei den günstigen Zinssätzen ist, dass man diese schneller zurückzahlen muss als die teureren Bausparverträge. Für diejenigen, die Arbeitnehmersparzulage und Wohnungsbauprämie beantragen können, lohnt sich in jedem Fall ein Bausparvertrag! (Einkommensgrenzen beachten...)


77shy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von beated

AB 1,77% steht da, aber die bekommt man wahrscheinlich nur, wenn man, wie unten im Beispiel steht, nur 15.000 € aufnimmt. Ansonsten sind die Zinsen höher, als bei jeder normalen Bank. Wir finanzieren NICHT mir unserem Bausparvertrag weiter, WEIL die Zinsen bei der Bank viiiiiel niedriger sind. Egal welcher Bausparvertrag, egal welche Bank. Und AB 1% Zinsen heisst noch lange nicht, dass man die auch bekommt. Fazit: Sparen mit dem Bausparvertrag kann man machen, aber finanzieren lohnt sich nicht. Momentan ist ein variables Darlehen von der Bank das beste, um Eigentum zu finanzieren. MfG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mamatier..2010..

Also ansich finde ich Bausparverträge nicht veraltet. Wenn allerdings momentan Sanierungsarbeiten anstehen wo es um Energieeffizenz geht, würde ich IMMER versuchen einen Kredit der KfW zu bekommen. Die haben da momentan ein Programm (152) wo man für jede Einzelmaßnahme (Dachdämmung, Fassadendämmung, Fensterastausch etc.) einen Kredit mit 1% effektivem Jahreszins bekommen kann. Dieses gilt dann entweder nur für das Material (wenn man die Baumaßnahmen selber durchführt), oder wenn man es durch ein Fachunternehmen beauftragt dann für Material und Arbeit. LG Sabine


aunda

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

klar sind die zinsen nicht ganz so hoch, aber bekommt man nicht noch VWL-zulagen vom arbeitgeben? damit erhöht es sich doch auchnockmal, obwohl man nichts dafür macht! oder habe ich mich jetzt getäuscht, verstehe davon leider nciht viel.


Mehtab

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mamatier..2010..

Hallo Mamatier, ich habe mit Bausparern keine so guten Erfahrungen gemacht. Erstens bekommst du fast keine Zinsen für dein Guthaben, dann waren meine Bausparer nie zu dem Zeitpunkt, als ich sie gebraucht hätte, fällig und außerdem ist der Bausparer die einzige Sparform, bei der zu erst einmal eine Abschlußgebühr bezahlen mußt. Wieviel Darlehen brauchst du denn zu welchem Zeitpunkt? Hast du schon eine Vergleichsberechnung aufgestellt, wie es wäre, wenn du ein paar Jahre ansparen, das Geld zu besseren Konditionen anlegen und dir die Abschlußgebühr sparen würdest? Hast du noch keine vwL? Wenn dein Limit schon ausgeschöpft hast, dann bekommst duch auch mit einem Bausparer keine mehr. Du mußt mit deinem günstigen Bauspardarlehen erst einmal den Zinsverlust während der Ansparphase und die Abschlußgebühr wieder hereinbringen und dann schauen, wann dein Bausparer überhaupt zuteilungsreif ist. Am besten ist es, wenn du das Darlehen brauchst und der Bausparer ist nicht zuteilungsreif. Dann mußt du eine Zwischenfinanzierung machen, bei der du für dein gespartes Geld, das du für wenig Zinsen im Bausparer hast, ein Darlehen zu höheren Zinsen aufnehmen. Das Teilen von Bausparern war für mich immer mit Gebühren verbunden. Außerdem konnte ich meine Bausparer nur teilen, wenn ich sie gleichzeitig erhöhte und dafür wieder eine Abschlußgebühr bezahlte. Ich spare lieber selber an und suche mir eine besser verzinste Geldanlage, bei der ich dann auch gleich weiß, wann ich wieder das Geld samt Zinsen bekomme. Viele Grüße Mehtab


speedy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mamatier..2010..

Hi, da du den BSV quasi zinslos (die wenigen Zinsen fressen die Gebühren auf) ansparst, müsstest du theoretisch den entgangenen Zins in der Ansparphase auch mit in den Preis einrechnen. Bei den momentanen Zinsen macht dann die BSV-finanzierung nur noch in wenigen Fällen Sinn. Aber du weißt ja nicht, wie es in 10 Jahren aussieht, wenn euer Dach fällig ist. Ich habe daher einen BSV mit 1,9% abgeschlossen, bespare ihn aber nur minimal (100,- Eur/Jahr) - ich nenne es den Kühlschranktarif :) Wenn sich abzeichnet, dass wir Geld aufnehmen müssen und die Marktzinsen dann höher sind, bespare ich ihn in größeren Portionen, so dass er rechtzeitig fällig wird. Wenn ich eine kleinere Tilgung brauche, kann ich das Tarifmodell bis zur Fälligkeit immer noch wechseln (zumindest bei der BHW). Sind die Marktzinsen weiter so niedrig, lasse ich den Vertrag einfach weiter im "Kühlschrank" - irgendwann wird wieder was am Haus zu machen sein. Gruß, Speedy


Princess01

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mamatier..2010..

Wir haben Wohnriester bei der HUK! Lass Dich beraten, ich finde es lohnt sich! Haben grad ein Haus gekauft.