Mitglied inaktiv
Hey! Waren Dienstag los wegen öffentlicher Mittel...Jupi Beratungsgespräch verlief bombig dieses Jahr fangen wir auf jeden all noch mit Bauen an jetzt gehts nur darum ob sie ne Ausnahme machen und wir schon im Mai anfangen können oder wir bis dezember warten müssen weil Torsten dann erst ´2 Jahre selbsständig ist! Antrag dürfen wir dann aber im September stellen damit der im Dezember schon bearbeitet ist! Jetzt sind wir voll in der Planung wird ein 2 geschossiges Haus mit Pultdach! Ich hätte gerne eine Treppe nach oben die komplett aus Holz ist, hat das auch jemand und kann mir sagen was das so kostet. Und was kostet ein rundes Fenster, hätte das gerne im oberen Badezimmer! Noch was , wo bekommt man am günstigsten Schiefer und Kork? LG und Danke Tanja
Mein Mann (Tischler) hat in einer Firma gelernt die Treppen, Fenster und Türen gemacht haben. Er meinte das man den Preis so berechnen kann: Man nehme den Preis von einem herkömmlichen 4eck Fenster und rechnet dann +200% auf. So kennt er es noch
huhu wir haben auch ne Vollholztreppe aber keine runden Fenster gibts da überhaupt Rolläden dran ??? Architekten haben Preise bei der Planung schon im Kopf ungefähr halt zumindest vieles ist ja doch in jeder gegend untercshiedlich BIN SO GESPANNT AUF EUREN BAU lange genug hat die "geburt" ja gedauert. Gibts bei Euch öffentliche Mittel ? Sowas hatte es hier garnicht... dagmar
... wir wollen jetzt auch bauen, ziehen aber ne gefließte oder eine Massivtreppe vor. Sehe es nur bei Bekannten, die haben auch ne Holztreppe und haben jetzt überall Teppiche drauf *uaaaa*. Find ne Holztreppe optisch zwar auch schöner, aber auch an die Zukunft denken. Nur als Tipp! Mit runden Fenster kenne ich mich überhaupt nicht aus ... Wusste auch nicht das es noch öffentliche Mittel gibt - bei uns gibt es glaube ich nix.
wir haben auch eine holztreppe, die sieht nach 8 jahren noch recht gut aus lg
also ich bin Architektin und hab in unser Haus auch eine Holztreppe eingebaut, Buchetritte massiv 6 cm. Wegen unserem Hund kamen da auch diese Teppichstufen drauf, nicht so schön, aber mußte sein. Kosten sind so ne Sache - ist so, als ob du fragen würdest was ein Auto kostet... Wegen der Treppe lässt du dir am Besten ein Angebot machen, so mit 4-5 T Euro müßtest du dabei sein, nach oben natürlich offen. Ich persönlich hätte kein rundes Fenster wollen. Zum einen wegen der Kosten. Ist ja nicht nur das Fenster, da ist alles teurer, Der Simsen innen und aussen, die Aussparung, Die Fliesen nachher anpassen usw. Beschattung innen und aussen. Dann ist das Putzen aussen ein Problem und man da meistens nach wenigen Jahren einen hässlichen dreckigen Streifen an der Aussenwand weil es vom Simsen immer runtertropft und sich da der Staub ansammelt. Schau mal bei Häusern die ein paar Jahre alt sind, da sieht man das meistens. LG Gabi
Erst einmal herzlichen Glückwunsch!!! Zur Holztreppe: wir haben hier auch eine -- und haben natl. auch Teppichstufen darauf! Die Kinder rasen ja doch wie verrückt rauf und runter, naja, was soll ich sagen, "sie haben halt nicht immer die Pantoffeln an" - Ist bei uns mehr ein Sicherheitsaspekt! Was ich Dir /Euch aus persönlicher Erfahrung empfehlen würde: auf jeden Fall eine Treppe die geschlossen ist!!! Bei offenen Stufen rauscht alles gleich in den Keller - wie oft lassen die Kids schon einmal etwas fallen! Und eine geschlossene Treppe ist "meiner Meinung nach" definitiv einfacher sauber zu halten. TOI TOI TOI
Danke euch! Also erst mal habe ich mich von meinem runden Fenster verabschiedet! Aber die Holztreppe MUSS sein grins!! Kann man ne Holztreppe zu machen? Hab ich noch nie gesehen. Keller bekommen wir allerdings nicht das wird zu teuer! Wisst ihr was mich ärgert wenn mein Mann sagt : Da hast du keine Ahnung von grrr ich könnte brechen wie oft ich das in den letzten Tagen gehört habe! lg tanja
wir habenauch keinen Keller aber unter der Treppe ist ein genialer Schlafplatz für den Hund nud VIEL PLATZ für garderobe das aber auch nur, weil die Treppe zu ist und die Kids nichts zwischen den Stufen durchwerfen.... Man kann SCHÖNE Stufenmatten drauftun wenn man welche will und Stein ist auch rutschig !!! Ihr habt dann ein Geschoss zu überbrücken oder ? dagmar
Wir haben eine geschlossene Buche-Treppe. Die ist aber nur geschlossen, weil wir eigentlich den Platz unter der Treppe zumachen wollten, um zusätzlichen Stauraum zu haben. Da der Flur dann zu klein gewesen wäre, haben wir es im Endeffekt doch nicht gemacht. Ein wirklichen Eindruck von der Größe des Flures kann man sich erst machen, wenn die Treppe drin ist und man in seinem Flur steht und nicht anhand eines Grundrisses ...
Im Nachhinein bin ich allerdings froh, dass sie geschlossen ist. Der Dreck bleibt eben auf der Treppe liegen und fällt nicht immer nach unten in den Flur. Und bei jüngeren Besucherkindern muss man sich auch keine Gedanken machen, dass sie durch die Stufen rutschen.
Stufenmatten haben wir 4 Monate nach dem Umzug draufgemacht. Weniger zur Sicherheit (dann müssen die Kinder in Strümpfen halt langsam die Treppe runterlaufen, jeder Sturz macht lernfähiger ), sondern weil wir unsere Treppe direkt neben der Eingangstür ist und durch die kleinen Steinchen, die man unweigerlich an den Hausschuhen nach oben schleppt schon einige Kratzer hatte.
Die Kosten einer Treppe kenne ich nicht, da sie in unserem Hausgrundpreis enthalten war. Wir haben dann auch eine Standardtreppe gewählt. Lediglich die Setzstufen waren Aufpreis.
... wir haben ein altes Haus gekauft und sanieren lassen. Die Holztreppe ist trotz des Alters prima in Schuss. Wir haben die Stufen nur schleifen und ölen lassen. Ich denke, es ist eine Qualitätsfrage (oder vielleicht eher Preisfrage). Wir haben keinen Teppich drauf, finde ich hässlich. Die Kinder müssen einfach langsamer laufen. :-)
Die letzten 10 Beiträge
- Vorläufige kleine Erbschaft - was damit tun?
- ALG I endet 2 Wochen nach Beginn Mutterschutz
- Spartipps bei BIO Lebensmittel?
- Hörspiele für Kinder
- Umfrage zum Elterngeld Basis Berechnungsmodell
- Wie viel arbeiten? Ausgaben für Grossfamilie?
- Lotterielos zu Weihnachten für Kinder...
- Krankenkassen Betragserhöhung....
- Wohngebäude-Versicherung!
- juchu, wir bekommen über 700 € Rückzahlung bei der Gas-Abrechnugn