Elternforum Sparen - Das liebe Geld

Bauen ohne Keller günstiger?

Bauen ohne Keller günstiger?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Zusammen! Wir sind gerade mit Hausbauplänen beschäftigt und überlegen ob wir ohne Keller bauen sollen, weil wir so eh schon am Limit sind. Wie ist das mit Kellerersatzraum? Also wenn man den ans Haus anbaut, kein Carport-Geräteraum? Ist das dann wirklich billiger? Also bei uns stellt sich die Frage-entweder ohne Keller bauen oder gar nicht bauen... Hat jemand Erfahrung? Viele Grüße


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Dorf wird meist ohne keller gebaut da hier das gundwasser recht hoch ist und da hätte man nur die alternative keller mit wanne zu bauen was recht teuer ist oder generell ohne was hier 70 % macht. aber dafür gibts hier am niederrhein einen HWR=Hauswirtschaftsraum. Ich habe zwei kleine z.B. in dem haus in dem ich wohne einen für wäsche und müll mit wenig stellplatz und gas und stromzähler und einen Futterraum. Beide gehen von der Küche ab und ich finde das gut ohne das ich die garage beanspruchen muß. zumal ich noch eine abtrennung in der garage habe wenn ich mein auto dort parken würde hätte ich hinten noch einen vorraum. Nicole


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

also klar besser ohne keller, als gar nicht! aber ich würde versuchen ein paar andere dinge nach hinten zu stellen und lieber irgendwie ein keller mit zu machen. man ärgert sich sein leben lang, wenn man keinen hat!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

und vermissen den Keller nicht dagmar


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

und was hatte ich voher Bauchschmerzen mit der Entscheidung ich hatte IMMER einen großen Keller aber es geht ohne heizung auf dem Speicher Dachspeicher als großer Stauraum HWR mit allem was man an Vorräten und Waschmaschine etc braucht Das Geld für einen Keller finanzieren zu müssen hätte bedeutet 250.- im Monat mehr abzuzahlen 250.- für stauraum - never !!! dagmar


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...unser Keller ist unten zum Teil freiliegend und wir haben im Keller noch zusätzlich zu Waschküche inkl. Bad und Heizungsraum inkl. Werkraum einen echt tollen ca. 40 cm2 großen Allzweckraum (Büro, Gästezimmer). Geplant war das alles auch nur als Nutzkeller aber wir konnten das dann in Eigenleistung so herrichten. Was ich ohne Keller machen würde bei uns ging es nicht ohne. Wir haben aber auch sehr kompakt gebaut. Unser Haus war übrigens wirklich sehr günstig. Massiv und es ging suuuuper schnell. Aug.Erdarbeiten - Januar eingezogen. *gggg* Alles aus einer Hand-bis auf ein wenig Eigenleistung- und alles problemlos. Tipptopp.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mal ganz davon abgesehen, daß ich auf meinen Keller nicht verzichten möchte: Wenn das Geld sooo knapp ist, daß ihr Euch die Frage stellen müßt "Bauen ohne Keller oder gar nicht bauen", dann laßt es lieber. Ein Haus kostet viel Geld, zum Teil auch viele Nerven. Und es kann immer mal was unvorhergesehenes passieren. So schnell könnt ihr gar nicht schauen, wie ihr da hochverschuldet wieder raus müßt. Entweder man kann es sich leisten ohne Wenn und Aber oder man läßt es bleiben. Alles andere hat doch keinen Wert. Lieber die nächsten 20 Jahre was mieten und dann froh sein, wenn man sich ne kleinere Bude holen kann, wenn die Kinder ausgezogen sind und man das Haus nicht weiterhin bewirtschaften muß.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ohne Keller könnte ich mir unser Eigenheim gar nicht vorstellen..... Hier in der Stadt sind die Grundstückspreise ja was höher, daher wird auch eher in die Tiefe bzw Höhe gebaut. Bekannte haben das gleiche Haus ohne Keller...die haben sich jetzt extra eine Garage drangebaut, weil sie den Stauraum brauchten. Und sich ein Zimmer als Haushaltsraum abgezweigt


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

huhu wir haben eben mehr qm gebaut wenn man sich ein kleines Reihenhäuschen hinstellt und keinen Stauraum hat dann logisch mit Keller aber wenn man ein EFH hinstellt mit Garten und Schuppen etc dann gehts auch ohne Kellerlos ist nus auch ( da nicht mehr os jung) fürs Alter wichtig gewesen wer weiss ob ich später die treppen ständg runterkomme dann lieber alles auf einer Etage was ich unbedingt als Option sehen würde so zu bauen dass man im Alter dann unten auch Bad und Schlafzimmer hat dagmar


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Zugegeben haben wir auch zunächst überlegt, und heute sind wir froh, dass wir einen Keller haben - denn er ist voll!!! Außerdem haben die Kinder dort einen Toberaum. Wenn du ein großes GS hast und ein großes Haus bauen kann evtl. einen Schuppen etc., dann ja, ansonsten NIEMALS! Allerdings stellt sich die Frage ob das größer Bauen günstiger ist als gleich mit Keller zu bauen? Ohne Keller hätten wir in der Tat 40-45Tausend gespart.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Danke für eure Antworten! Ja, ich sehe schon, wo ich mich umhöre, die Meinungen gehen weit auseinander...Unser Grundstück ist groß, es gibt hier momentan keine kleineren, die sind alle schon verkauft. Deshalb ist es auch teuer und deshalb müssen wir uns das überhaupt überlegen mit dem Keller. Wenn dann nur mit Kellerersatzraum, aber dann stellt sich schon die Frage ob es dann so viel günstiger ist. Wir wollen eben nicht über unser Budget gehen weil wir uns nicht nur nicht in den Ruin treiben wollen, sondern auch noch leben, Urlaub machen etc. wollen. Wir werden nicht viel mehr zahlen als bisher Miete. Viele Grüße