Mitglied inaktiv
hallo, ich wollte mal von euren erfahrungen profitieren. wir möchten aufgund unseres umzuges uns eine neue einbauküche bestellen. die soll aber so günstig wie möglich ausfallen :) deshalb meine frage ob ein normaler backofen mit ober-und unterhitze eigentlich zufrieden stellend ist, oder ob die vorteile und unterschiede von einem umluftherd so gravierend sind,dass man auch dafür fast 300 euro extra zahlen könnte. was meint ihr?? danke schonmal
Wir hatten 3 Jahre nur einen Backofen mit Ober und Unterhitze, allerdings einen der bei einer Küche dabei war und der hat nichts getaugt (lag aber einfach daran weil es ein günstiger war) nach einem Jahr fing er an, hinten schön dunkelbraun zu backen und vorn war es roh also mußte so alle 10 Minuten die Form drehen! Dennoch war ich zuvor super zufrieden damit! Nun haben wir einen "allround" Ofen, also Ober-Unterhitze und Umluft! Aber oft nutze ich die Ober-Unterhitze...... Also von daher, wenn es ein Qualitativ guter ist würde ich sagen Ober-Unterhitze ist ausreichend!
Mein alter Herd hatte auch keine Umluft und mein neuer sollte sie dann haben, ich habe sie dann auch fast nur genutzt, bis das ich geschnallt habe, das die Umluft mir meine Sachen völlig austrocknet. lasagne oder Aufläufe sind lange nicht soooo saftig. Mitlerweile benutze ich es nicht mehr....Ich könnt drauf verzichten! LG Katja
Hallo, also Umluft ist immer dann von Vorteil, wenn du mehrere Bleche im Ofen hast. Solange du nur auf einer Ebene backst oder brätst, brauchst du es nicht. Soll man laut der Gerätehersteller auch nicht, weil es dann schnell austrocknen kann. Wenn ich allerdings mal Pizza auf 3 Blechen backe oder aber Plätzchen, würde ich nicht darauf verzichten können. 300 Euro Preisunterschied scheint mir auch ziemlich viel; es gibt auch schon gute und günstige Backöfen mit Umluft. Liebe Grüße Katharina
huhu ich dachte seit 10 Jahren gibt es nur noch Umluft *grübel* Umluft muss mannicht vorheizen und Du kannst in Etagen backen,w as wir viel nutzen, bei Pizzy oder mehreren Kuchen oder oben Gratin und unten nen Braten etc Spar nicht an den Küchengeräten, das kann sich rächen udn vor allem schau auf die Energieeffizienzklassen, dass es auch A oder A+ Geräte sind, denn in den Jahren brauchend ie eutlicher mehr Strom dagmar
Die letzten 10 Beiträge
- Vorläufige kleine Erbschaft - was damit tun?
- ALG I endet 2 Wochen nach Beginn Mutterschutz
- Spartipps bei BIO Lebensmittel?
- Hörspiele für Kinder
- Umfrage zum Elterngeld Basis Berechnungsmodell
- Wie viel arbeiten? Ausgaben für Grossfamilie?
- Lotterielos zu Weihnachten für Kinder...
- Krankenkassen Betragserhöhung....
- Wohngebäude-Versicherung!
- juchu, wir bekommen über 700 € Rückzahlung bei der Gas-Abrechnugn