Mitglied inaktiv
Hallo, ich gehe nächste Woche auf den ersten Basar für Selbstverkäufer. Habt ihr da gute Tipps für mich, wie ich meine Sachen ansprechend anbieten kann? Auf was sollte man achten? LG Anne
Hi, bin zwar bisher nur Käufer auf solchen Basaren gewesen, aber das sind so Sachen, die mir direkt ins Auge gestochen sind und die mich oftmals gestört haben. - Also ich finde es wichtig, daß die Sachen gut sortiert angeboten werden. Schildchen mit der Größe sind da sehr hilfreich. - Auch immer wieder nachsortieren und ordentlich hinlegen, wenn jemand den Stand "verwüstet" hat. - Auch wichtig finde ich, daß die Sachen fleckenfrei/fehlerfrei sind (ist leider nicht bei jedem üblich). - Preis sollte realistisch sein, auch bei H&M-Sachen, die im Internet eventuell höher weggehen. - Finde solche "Wühlkisten" für Bodies oder Strumpfhosen immer net so tolle, da die nach einiger Zeit aussehen wir Kraut und Rüben Hoffe ich konnte Dir ein paar Anhaltspunkte geben. Sind eben meine Erfahrungswerte von den Kleiderbasaren der letzten 2 Jahre ;-) Grüssle Sunny
Hallo, ich habe letztes Jahr auch auf einem Basar verkauft und gut eingekommen:-) Also: (einiges ist vielleicht das gleiche was sunny_1977 geschreiben hat * Super gut ist eine Kleiderstange, wo man die "besseren" Sachen (wie Jacken, Schlafsäcke, Hemden/Kleidchen ect.) drauf hängen kann. Zur Not eine leihen-hab ich auch gemacht! * Eine Seite Hosen/Röcke (nach Größe sortiert), andere Seite Oberteile (auch natürlich nach Größen sortiert). Bodys, Stumpfhosen, Strümpfe hatte ich in Kartons auf dem Boden stehen...meistens sind ja die Stände nicht so groß! * So kleine Sachen wir Socken oder Bodys habe ich meistens mit verschenkt, wenn die Leute "gut" gekauft haben * Alles war natürlich gewaschen und gebügelt.... * Sonst immer schön freundlich sein......ich hatte z.B. Gummibärchen für die Kinder und hab auch mal ein Kind auf dem Arm genommen, damit die Mutti in Ruhe gucken kann:-) Viel Erfolg, Lucy
größen deutlich kennzeichnen jacken, kleider evtl auch mützen auf einen kleiderständer. lieber dinge nachlegen als einen supervollen tisch auf dem man nicht richtig schauen kann, freundlichen eindruck machen ( hört sich blöd an, aber ich hasse so trullas die da total gelangweilt sitzen und den eindruck machen sie wollen nichts verkaufen), realistische preise, tüten für den einkauf ( unerfahrene freuen sich darüber und kaufen ggf mehr) " ich habe keinen platz mehr in meiner tasche! antwort " kein problem- hier ist ne tüte":-) rabatt geben wenn viel gekauft wird, z.b 5 thirts für den preis von 4( bei gleichem preis) wühlkistn nur wenn du nach gr. sortiert hast ein ordentlicher gesamteindruck und habe genug kleingeld dabei! gruß christine
Die letzten 10 Beiträge
- Vorläufige kleine Erbschaft - was damit tun?
- ALG I endet 2 Wochen nach Beginn Mutterschutz
- Spartipps bei BIO Lebensmittel?
- Hörspiele für Kinder
- Umfrage zum Elterngeld Basis Berechnungsmodell
- Wie viel arbeiten? Ausgaben für Grossfamilie?
- Lotterielos zu Weihnachten für Kinder...
- Krankenkassen Betragserhöhung....
- Wohngebäude-Versicherung!
- juchu, wir bekommen über 700 € Rückzahlung bei der Gas-Abrechnugn