Elternforum Sparen - Das liebe Geld

Aufheben von Klamotten

Aufheben von Klamotten

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, mal eine Frage. Wie lange hebt Ihr von eurem Kind oder Kindern die Klamotten auf? Bei meiner Tochter die jetzt im April 3 geworden ist, habe ich alles abgegeben, weil ich mir sicher war das ich kein 2tes mehr bekommen möchte. Ich möchte erst mal wieder Arbeiten gehen. Dann aber nicht ganz 3 Jahre später habe ich erfahren, das ich wieder Schwanger bin. Für das Baby muss ich natürlich neu Kaufen. Das einzigste was ich noch hatte war das Babyzimmer, (meine Tochter bekam ein anderes das Babyzimmer das 2te) und das Babyphon. Alles andere muss ich neu Kaufen. Selbst meine eigene Schwester, die vor einem Jahr Ihre kleine bekam will Geld für sachen haben die ich gebrauchen kann. Noch habe ich nicht alles was das Baby brauch, bzw was ich für das Baby brauch, aber ich weiss schon gar nicht mehr wovon ich es nehmen soll den zusätzlich brauch meine große Klamotten und Schuhe für die Kita. Und jetzt noch mal meine Frage: Wie lange hebt Ihr die Kleider auf, und wie (mottet) Ihr sie ein damit sie nicht kaputt gehen? Wo lagert Ihr es? Ich habe von meiner großen alles was Ihr zu klein ist in ein Karton, und der Steht bei uns im Schlafzimmer. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hebe eigentlich garnichts mehr von den Sachen auf, da alle meine Kinder verschieden sind. Meine Große hat auch einen ganz anderen Körperbau als meine 2. Tochter und wenn dann gebe ich nur Sachen an die 2. Maus weiter wenn es jetzt paßt und nicht erst in zwei Jahren oder sooo... Bei meinen Jungs mache ich das genauso obwohl die nur 1 Jahr auseinander sind erst einmal gibt es ja auch größen die man sowieso lange hat und dann kann man die Kleidung auch irgendwann nicht mehr sehen. Ich trenne mich lieber von den Sachen und besorge dann für jedes Kind aktuell das was ich brauche. Nicole


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ging es wie Dir, wollten kein 2.Kind, haben alles weggegeben oder verkauft. Nun bin ich schwanger. Aber ich habe Glück. habe ziemlich alles von Freundinnen (die alles aufgehoben haben) geborgt bekommen. Sogar ein Babyzimmer bekomme ich für nicht viel Geld. Außerdem ist es diesmal ein Mädchen und der erste ist ja ein Bub. Blöd bei uns ist, das wir umziehen müssen. Grüßle


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich habe an babysachen nur das süßeste aufgehoben oder was meine verstorbene oma uns geschenkt hat.... den rest hab ich immer abgegeben nachdem es nicht mehr gepasst hat... jetzt bin ich in der 19 woche und darf auch alles wieder neu kaufen... und da es nen junge werden soll kann ich die meisten babysachen die ich aufgehoben habe eh nicht benutzen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

huhu ich habe bei den ersten beiden aufgetragen, die waren zwei jahre auseinander und beides Mädchen dann alles abgegeben bis auf Schlafis, Bodys etc und natürlich Wiege, Bett als Ellert kam habe ich Jungssachen gekauft aber auch schnell wieder verkauft so dass ich noch Geld bekam da noch modern. Neele war recht ungeplant und wir mussten wirklich alles neu kaufen, von den Klamotten über Kinderwagen ABER da ich ja damals meine Sachen verkauft und nicht verschenkt habe kam auch wieder Geld rein und ich habe dann halt Neele auch ales gebraucht gekauft so hatte ich kein Geld verschenkt und auch moderne Sachen ! Wenn Deine Schwägerin die Sachen verkaufen will kann ich das gut verstehen, wenn Du sie dann ausgebraucht hast verkauf sie halt auch wieder, dann kommts wieder rein dagmar


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, von meinem Großen (6) habe ich kaum was aufgehoben, weil ich nicht wußte, ob da noch mal ein Kind kommt. Nun haben wir noch einen Kleinen (1), zum Glück haben wir da viele Sachen geborgt und geschenkt bekommen von Freunden. Ich überlege immer wieder, ob ich jetzt was vom Großen aufheben sollte, aber das werd ich wohl kaum machen, denn dann liegt es ja einige Jahre rum. Dafür habe ich nicht den Platz und außerdem weiß ich ja nicht, was der Kleine dann so mag. Ein paar Schuhe hab ich aufgehoben, aber sonst nix weiter. Beate


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich werde auch alles aufheben, was noch weiter tragbar wäre was mir gefällt usw. das praktische, ich hab nen jungen, viel neutrale sachen und blau kann auch teilweise nen mädel tragen. halt net zu oft.. aber wie es mit den bodys drunter aussieht, wenn man nich gerade rosa bodys hat is ja eigentlich relativ egal, finde ich . ansonsten werd ich auch dinge aufheben, wie babybadewanne babyphone und sowas. dann hat man "mehr geld" für wichtige dinge fürs 2. kind und kann evtl. auch mal nach lust und laune shoppen gehn ohne zu denken "wenn ich das jetzt kauf hab ich kein geld mehr für das und das " lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich hab ja 3 Kinder: Mädchen 8,5 Junge 6 Mädchen 3,5 Also zwischen den Mädels 5 Jahre. Ich habe alles von der Großen aufgehoben! Wollte damals zwar auch keine Kinder mehr (sie war eine Frühgeburt, da ich Gestose hatte und Angst vor weiteren SS). Aber Sohnemann quetschte sich dann doch mit in die Familie (Kondomplatzer,hihi). War zwar erfreut einen jungen zu bekommen, aber mit Mädchensachen??? OK, die Große hab ich damals ziemlich neutral als Mädchen angezogen, damals hat sie das noch mit sich machen lassen (welches unter 3jährige würde Widerspruch einlegen, wenn es keine "Mädchen-klamotten" kennt?! Sohnemann hat dann halt auch mal khaki-Leggings mit Blümchen anziehen müssen, aber nie Rosa oder so... Inzwischen ist es halt so, das doch jeder seine eigenen Sachen entweder gut gebraucht, aber das meiste günstig neu kriegt, ich warte immer auf Ausverkaufe, Schlussverkaufe, Schnäppchen und kaufe auch vieles vor, hab jetzt zum Beispiel schon alles für nächsten Sommer vorrätig! Tja und die kleinste? Die ziehe ich teilweise neue oder gebrauchte "echte" Mädchensachen an. Kenne eine Mutter, deren Tochter genau ein nummer größer ist und da hole ich mir Sahneteile, arbeite auch beim ortsansässigen Basar mit, wo man am 'Vortrag dann schon mal alles sieht und kaufen kann (also auch nur Sahneteile und dann auch für die andren 2). Fazit: Heb auf, was Dir gefällt und neutral ist und schließe Dich einem Basar-team an zum helfen! Ich heb alles in Pamperskartons, gewaschen auf. Teilweise hab ich aber auch schon für die kleine in Kleiderschränken eingeräumt. Solange es nicht großen Temperatur-Schwankungen ausgesetzt ist oder feucht, kann man es gut lagern. Habe teilweise Sachen nach 4-5 Jahren wiederausgeräumt aus dem Keller, was noch gut gerochen hat, habe ich dann aber doch nochmal mitgewaschen. deshalb lagere ich es jetzt in Schränken im Schlafzimmer/Kizi und wasche es dann nicht mehr.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich hebe nicht alles auf. wie schon jemand schrieb; so aussergewöhnlich schöne sachen ja aber sonst gebe ich esweg. will mir nicht alles zustellen. bekomme mein drittes kind und habe für alle neues gekauft.bzw auch mal was gebrauchtes. selbst kinderwagen hatte jeder einen eigenen. (kiddies sind 5,3 und baby kommt im januar)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Finde gerade das NEU kaufen fürs baby macht doch so richtig Spaß, man hat doch monate zeit hier und da einzukaufen, immer mal ein schnäppchen mitzunehmen, so wirklich weiß ich nicht wo das das Problem ist. Habe immer für jedes kind so gut wie alles neu gekauft (wobei neu auch gebraucht sein kann). Hochstuhl hatte mal zwei Kinder gehalten und auch der maxi Cosi für zwei Kinder, alles andere kam immer neu. Bis aufs AngelCare, das hat sogar 3 Kinder übestanden:-)) Für denm Jüngsten gab es dann ein Neues! Klamotten werden verkauft und halt davon neu gekauft und jeden monat ein paar Euro über hat doch eigentlich jeder, und wer es nicht hat, der hat doch meist Anrecht auf Hilfe, sei es von staatlicher seite oder von Seiten von Inititiven wie Stiftung "Mutter + Kind", Caritas etc.. LG Nina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

was nicht total abgetragen ist. Ich hab im Keller einen kleinen Raum mit riesigem Regal auf der einen Seite, auf der anderen Seite mein Bastelzeug und in diesem Regal stehen sämtliche Klamotten von Gr. 50 - 176. Alles wird immer wieder aufgeräumt - d. h. zwischendurch wird auch immer mal wieder aussortiert, wenn ich ne neue Größe für ein Kind raussuche, da haben sich wieder neue Sachen angesammelt, altmodisches wird aussortiert usw. Ich verborg auch an meine Freundinnen, wenn dann z. B. Hosen abgetragen zurück kommen, werden die aussortiert. Also "Sandkastenklamotten" sind nur wenige da. Aber sonst - von Socken bis Schuhe, alles da. Weiß noch nicht, wann ich mal die kleinsten Sachen weggebe, aber noch besteht ja Hoffnung ...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich hebe eine gewisse Grundausstattung an neutralen Sachen auf und den Rest gebe ich weg. Kaufe meine Sachen meist bei Schlußverkäufen, auf Basaren oder im Secondhand (teilweise da auch NEUWARE) und denke das werde (sollte mir noch ein 2. Kind vergönnt sein) auch so machen. Finde es schön für die Zwerge Sachen zu kaufen und ich persönlich kann es mir nicht vorstellen, dem Jüngerne nur die Klamotten vom großen Bruder anzuziehen. Ist aber meine Ansicht und Meinung, handhabt ja jeder anders. Gruss Sunny


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich habe als erstes Kind Zwillis bekommen (zwei Mädels) und damit war unser *Plan* bzgl. Kinder erfüllt. Als nach drei Monaten die ersten Klamotten zu klein wurden, habe ich sofort angefangen, die zu verkaufen. Und so habe ich es seitdem konsequent durchgezogen. Auch mit anderen Dingen, die wir nicht nicht mehr brauchen wie Kinderwagen, Buggy, Nestchen, Sterilisator, Babyphone etc. Ich weiß für mich definitiv, dass ich KEIN Kind mehr möchte, auch kein ungeplantes. ;-) Wir haben jetzt gebaut - ein Haus mit fünf Zimmern. Das dritte Kizi ist Arbeitszimmer und das würde ich unter keinen Umständen aufgeben wollen. Auch unser Kombi würde zu klein werden usw. Ich bin auch froh, dass meine Mädels mit knapp 5 Jahren aus dem Gröbsten raus sind und möchte auf keinen Fall wieder komplett von vorne beginnen und für jemanden verantwortlich sein, der sooooo sehr auf Mama und/oder Papa angewiesen ist. Ich bin froh, wieder einigermaßen unabhängig zu sein und paar Stunden die Woche arbeiten gehen zu können, wenn meine Mädels im Kiga sind. Und WENN ich Sachen aufgehoben hätte, dann garantiert nicht immer die doppelte Kleidung (meine Mädels sind gleich gekleidet). Die Kleidung zum Verkaufen lagere ich übrigens in solchen Dreh-/Stapelboxen von Aldi. Aber die Windelkartons sind auch gut dafür geeignet. Dass Deine Schwester Geld für die ihre Sachen haben möchte, kann ich voll verstehen. Ich würde auch nichts verschenken und habe es auch nicht. Und ich verkaufe dann auch lieber an unbekannte Leute anstatt es unter Wert im Familien-/Freundes-/Bekanntenkreis weiter zu geben. _______________________________________________ LG Dani Mein privater Zwillingsflohmarkt: www.dany1978.bboard.de - Babyzimmereinrichtung von Transland: Wickelkommode, Standregal, 2 Gitterbetten - Schlaf-Couch 90 x 195 cm mit Bettkasten - Größe 86: Kurzarm-Shirt weiß-orange NEU (neutral) - Größe 98: Bademantel weiß-rot, Tankini - Mädchen-Kleidung Größe 104-122 - Mädchenschuhe: Winterstiefel Gr. 31 NEUWERTIG - Schuhe neutral: 2x Fliesenflitzer Gr. 27-30 NEU, 2x Gefütterte Gummistiefel rot Größe 30 - Spielsachen: jede Menge Puzzle, jede Menge Bücher, Plüschtiere, Steffi Love, Fingerfarben - Diverses: 3x WC-Sitzverkleinerer, 2x Schlittenlehne - Bücher über Schwangerschaft, Kinderpflege, Kindererziehung - Diverse Zeitschriften (Sonderhefte kicker, Sport-Bild, Auto-Bild) und Sachbücher - Damenkleidung Größe 40 natalieswelt2003(at)gmx.de