tabeamutti
Hallo, da ich eine ziemlich miese Zahnsubstanz habe und schon etliche Füllungen überlege ich, eine Zusatzversicherung abzuschliessen. Das da im Laufe der nächsten Jahre noch Kosten in nicht überschaubarer Höhe auf mich zukommen werden ist absehbar. Welche ist denn da zu empfehlen? Also eine, die auch wirklich zahlt ohne heckmeck und wo die monatl. Kosten tragbar sind. Wer hat denn eine (und wo) und ist zufrieden? Danke + lG tabeamutti
Sowohl ich als auch die Kinder sind bei der Arag. Bei mir haben die schon etliches übernommen, anstandslos. Ich zahle für den Tarif, der 70% abdeckt 12.34 Euro/Monat.
Zahnprobleme, die bereits vom Zahnarzt festgehalten wurden, sind bei den meisten Zusatzversicherungen NICHT abgedeckt! Da würde ich mich ganz gründlich erkundigen. Ich selber schaue übrigens immer bei der Finanztest, wenn ich keine persönliche Empfehlung finde. Zumindest zur ersten Orientierung. Persönliche Empfehlung habe ich hier jetzt nicht, da wir keine Zusatzversicherungen haben. LG leaelk
ich bin bei der Debeka (seit 14 jahren) und hatte das glück ohne gesundheitsprüfung abgeschlossen zu haben. allerdings gab es eine Wartezeit, ich meine 8 oder 9 Monate. gilt auch nur für Zahnersatz, ich meine so um die 15€, hat sich schon mehr als gelohnt.....(brücke und ein Implantat) zahlen 60% der gesamtrechnung.
bezahlbare Beiträge hängen oft auch an dem was die Kasse zuzahlen ich finde 60% der Rechnung zwar nicht schlecht aber wenn es gleich mehrere trifft zb mit Implantaten hast Du dennoch einen Batzen. Müsste mal fragen wo meine Große ist, die bekommt sehr vie mehr übernommen aber wie gesagt, zahlt auch etwas über 20.- im Monat dagmar
Hallo,
ich rechne so mit um die 30.- im Monat. Bin ja nicht mehr soo jung
Nur wenn ich das zahle, will ich im Ernstfall eben auch was von haben und nicht hören: Das zahlen wir nicht, weil...
An 90% dachte ich mindestens - sonst kann ja wie du sagst, trotzdem ziemlich teuer werden.
LG
wenn man was richtiges möchte, muss man halt auch dementsprechend bezahlen. 60 prozent wären mir viel zu wenig bei der zahnversicherung ( ich weis von was ich spreche, damit wäre ich arm geworden ) ich hatte innerhalb von kürzester zeit eine "großbaustelle" im mund und es war nicht richtig vorrauszusehen. zum glück hatte ich zuvor eine gute zahnversicherung abgeschlossen, als hätte ich es geahnt! will jetzt keine werbung machen, ich habe davon nichts! wir haben ( mein mann und ich ) eine Versicherung, über die www.waizmanntabelle.de abgeschlossen. zuerst waren wir bei der CSS versicherung und inzwischen sind wir bei der Bayrischen, beide zahlten sofort, ohne probleme, meine zahlt glaube ich 93 prozent, auch was mir sehr wichtig war, die zahnreinigungen im jahr. also ich würde die mal kontaktieren und schauen, was sie dir raten. viel glück
60% der gesamtrechnung, da ist das, was die kasse freundlicherweise bei Zahnersatz zuschiesst eingeschlossen. ich bin zufrieden, auch mit dem Monatsbeitrag. meine tochter möchte nun auch wieder eine, mal sehen, was man ihr anbietet.
Wenn ich sehe was ds eine Implantat der Kollegin gekostet hat da hat meines Wissens die Kasse garnichts bezahlt sind 60% viel Geld aber 40% noch viel Eigenanteil. Hatte meine Kollegin da denn nur Pech oder zahlen andere Gesetzliche Kassen Implantate nennenswert ? dagmar
also meine tk hat schon was dazugesteuert, ich weiß aber nicht wieviel und für was. bonusheft gibt es ja auch noch. zahlen weiß ich keine mehr, bei 15€ Einsatz kann ich keine 100% erwarten... wie gesagt, MIR reicht es, niemand muss es nachmachen.
und keine gesetzliche Krankenkasse gibt etwas dazu. Genauso wie das dazugehörige Rezept für Schmerztabletten usw. ebenfalls Privat ausgestellt wird. Den Festzuschuss für den Zahnersatz zahlt die Kasse.
Beim Implantat gibt es von der GKV den Festzuschuss. Schmerzmittel kommt es immer darauf an. Mein Ibuprofen 600 Granulat und auch Tramadol habe ich bisher immer auf Rezept bekommen. Selbst wenn weniger gebraucht wird, weil die Schmerzen nicht so arg sind, verschreibt er Ibu, mit der Anweisung, den Beutel zu teilen. Meine Zusatzversicherung zahlt 70%. Heisst, was an Kosten noch übrigbleibt, nachdem die Kasse ihren Teil schon abgezogen hat. Ich hatte schon Kronen und 3-D-Röntgen, Kind klein ne Spange. Kosten waren sehr überschaubar.
Ich wollte so eine Versicherung auch shcon aber wenn man wie wir PKV/Beihilfe ist scheint es das nicht zu geben Wenn ich von einigen Tausend dann 60% wiederbekäme habe ich immer noch einige Tausend selbst zu zahlen wegen einer Krone zuzahlen ist nicht so hölleteuer aber genau das hölleteure will man ja absichern... Meine Große hat sich gegeben die debeka entschieden eben weil der Zuschuss zu gering war, ich hab sie imemr noch nicht erreicht, sie ist mit 23 rein und zahlt wie gesagt etwas über 20.- im Monat, was auch viel Geld ist bekommt aber auch im Jahr die Zahnreinigung etc bezahlt dagmar
Für ein Implantat gibt es keinen Festzuschuss, sondern nur für den Zahnersatz. Da das Implantat keine Kassenleistung ist, gibt es auch kein Kassenrezept für die Medikamente. Falls der Zahnarzt es doch ausstellt und es der Krankenkasse auffällt, nehmen die den Zahnarzt eben in Regress. Zudem zahlen die Zusatzversicherungen keine Implantate für Zähne, die vor Vertragsabschluss schon fehlen.
Dagmar, Du kannst jederzeit Deinen Tarif in der PKV wechseln. Es gibt bestimmt bessere Konditionen in anderen Tarifen bzgl. Implantaten.
vor 31 Jahren hat man in der beihilfe viele Leistungen bekommen die heute nurn och wie bei der GKV erstattet werden . d.h. die 30% der Debeka sind der geringste Anteil ich hatte was gesucht was die restlichen 70% dann auffängt und das scheint in der Kombi PKV beihilfe und noch ne Zusatzversicherung so nicht zu existieren. Ich hab aktuell gute Zähne aber irgendwann werden die uns alle ausfallen dagmar
Das mit dem Festzuschuss hab ich im Internet gelesen...
na die krone auf dem implantat IST ja zahnersatz. korinthenkackerei. medikamente habe ich keine gebraucht. bin mal bei mvjat.
das kenne ich so gar nicht, bei uns erstattet die Beihilfe anteilig vollkommen problemlos alles, sogar die Invisalign für den Großen, da hat die SDK erst mal gemeckert während die Beihilfe problemlos genehmigt hat. Auch bei 2,5 oder 3,5-Satz gibt es keine Probleme. Ich habe erst gestern wegen Fragen mit denen telefoniert, die bezahlten anteilig das, was die PKV auch bezahlen würde, nur 1-Bett übernehmen sie nicht, das ist aber auch das einzigste, und das kann man ja zuzahlen wenn es einem wichtig ist.
den 2,5 fachen Satz bekommen wir auch aber letztens bekam ich für Neele zB Eisentabletten da sie schlechte Blutwerte hatte auch rausgestrichen von der Beihilfe... dagmar
Genaue abrechnung habe ich nicht, da der zahn bis jetzt doch erhalten werden konnte. Aber beim kostenvoranschlag haette ich schon mit leistungen der aok rechnen koennen. Das komplette implantat usw.haette ich also nicht alleine zahlen muessen. Es wurden privatleistungen und leistungen der aok zusammengerechnet, weil der betreffende zahn umschlossen von vorhandenen zaehnen ist. Z.b. krone stand in der rechnung als kassenleistung drin (bonusheft lueckenlos/haertefall gab aber mehr zuschuesse) Klar, kostenvoranschlag war immer noch teuer, aber ohne zusatzversicherung alleine mit zuschuss aok/haertefall dann doch nicht mehr unerschwinglich
Die letzten 10 Beiträge
- ALG I endet 2 Wochen nach Beginn Mutterschutz
- Spartipps bei BIO Lebensmittel?
- Hörspiele für Kinder
- Umfrage zum Elterngeld Basis Berechnungsmodell
- Wie viel arbeiten? Ausgaben für Grossfamilie?
- Lotterielos zu Weihnachten für Kinder...
- Krankenkassen Betragserhöhung....
- Wohngebäude-Versicherung!
- juchu, wir bekommen über 700 € Rückzahlung bei der Gas-Abrechnugn
- Frage zu Elterngeld: Übergang von Selbstständigkeit in Festanstellung