Mitglied inaktiv
Hallo, wir haben einen Jannik... haben diese Schreibweise gewählt, weil sie uns für andere am einfachsten erschien. Aber dennoch wird sein Name immer wieder falsch geschrieben *grummel*.. LG
Der Cousin meines Sohnes heißt Jannick, und scheibt sich so < soweit ich weiß. Ich hab da keinen Kontakt hin. Ich kenn aber auch eine Yannike, die hat immer ziemliche Probleme, weil sie immer gefragt wird, warum sie einen Jungsnamen hat.
Bei uns ist es ein Yanick. Diese Schreibweise habe ich so noch nie gesehen. Hat uns am besten gefallen. LG
weil das auch in Frankreich durchgeht (Mann ist Franzose) lg
Hallo, wir haben auch einen Yannick - uns gefiel diese Schreibweise am besten. In unserem Bekanntenkreis gibt es aber noch einen Jannik, Jannick und einen Janik. Unser wird meistens von anderen (z.B. bei Einladungskarten) Jannik geschrieben. GlG Spiru
Die Schreibweise erschien mir am leichtesten, auch für ihn selbst. Und nun schreibt er seinen Namen schon fleißig seit 2 Jahren (kommt jetzt in die Schule). Kommt leider oft vor, daß er falsch geschrieben wird, obwohl ich finde, daß er doch einfach so geschrieben wird wie gesprochen. Egal, ich mag den Namen - und er auch :) LG, Beate
LG Jessi
Die letzten 10 Beiträge
- ALG I endet 2 Wochen nach Beginn Mutterschutz
- Spartipps bei BIO Lebensmittel?
- Hörspiele für Kinder
- Umfrage zum Elterngeld Basis Berechnungsmodell
- Wie viel arbeiten? Ausgaben für Grossfamilie?
- Lotterielos zu Weihnachten für Kinder...
- Krankenkassen Betragserhöhung....
- Wohngebäude-Versicherung!
- juchu, wir bekommen über 700 € Rückzahlung bei der Gas-Abrechnugn
- Frage zu Elterngeld: Übergang von Selbstständigkeit in Festanstellung