Mitglied inaktiv
Hallo, ich habe ein großes Problem. Wir haben im Januar einen Hund aus dem Ausland bekommen und auch einen schutzvertrag unterzeichnet. Zu dem zeitpunkt war ich hausfrau und mein mann hatte seinen super job. Nun wurde er versetzt und verdient nun einiges weniger und ich bin nun gezwungen wieder ganztags arbeiten zu gehen. Das ist aber mit dem hund nicht möglich, da er es nicht gewohnt ist alleine zu bleiben und er bellt dann von morgens bis abends durch und zerstört die komplette einrichtung. Die nachbarn haben nun auch noch beschwerde beim vermieter eingereicht. Wir haben nun beschlossen, dass wir unter diesen umständen einfach nicht die richtige familie für den hund sind und möchten daher eine bessere familie für ihn suchen, wo die notwendige zeit und fürsorge da sind. Jetzt habe ich in dem vertrag aber gelesen, dass ich den hund nur mit det zustimmung der tierschutz an dritte weiter geben darf. jetzt habe ich von denen nur eine emailadresse und habe denen jetzt den sachverhalt geschrieben und um zustimmung gebeten. aber was heißt das jetzt genau? wir haben ja dem tierschutz für den hund geld bezahlt und das wollten wir von dem neuen besitzer wieder bekommen, aber dürfen wir das überhaupt, oder hat da der tierschutz ein anrecht drauf? kann der verein jetzt verlangen, dass wir den hund an den verein zurück geben müssen und verlieren wir dann das geld? eigentlich ist es ja vom gesetz her unser eigentum und im vertrag steht nur: das tier nicht ohne genehmigung durch den übergeber an dritte weiter zu geben. Und kleingedruckt steht, dass wenn wir uns daran nicht halten eine strafe von 1000€ bezahlen müssen. ich kenne mich da nicht aus, denn sowas hatten wir noch nie.
Also ich hatte mal ne Katze aus einer Auffangstation und da war das auch so! Entweder man hat einen neuen Besitzer dem die dann tzustimmen oder das Tier geht an die Station zurück. Geld gibts da keins wieder, ist ja keine Ware! Meine Freundin hatte das gleiche Problem mit ihrem Hund und wen er in einer großen Box sitzt ist er ruhig und kann nichts kaputt machen.
ähm, also eigentum und solche worte im zusammenhang mit einem tier find ich schon bissl komisch. das geld dass ihr der tierschutzorga gegebenhabt war eine aufwandsentschädigung für die überführung aus dem ausland, impfungen, untersuchungen, kastration/sterelisation. ich würde schon denken, dass der verein ein echtes interesse daran hat, dass das tier in gute hände kommt und er es somit zurückhaben möchte bzw an der vermittlung interessiert ist. euer geld wäre futsch, aber ihr könnt sicher sein, dass der leiter des vereins damit nich tin den urlaub fährt, sonder alles in die tiere fliesst. evt wäre es ja möglich, dass das tier so lange bei euch bleibt, bis ein neuer besitzer gefunden ist. aber so wie du schreibst hört sich das an, als ginge es nur ums geld. LG Mel
wir hätten schon eine neue tolle familie mit kindern, welche den kleinen gerne nehmen würden. es sind bekannte meines mannes und unser hund kennt sie schon und mag die leute sehr. ich habe das dem verein auch geschrieben, dass wir eine tolle neue familie für ihn hätten und wir bräuchten nur die zustimmung von ihnen. die familie meinte zu meinen mann schon, dass sie uns das geld geben würden, denn wir hatten seit januar auch einige kosten beim tierarzt und da sind noch 200€ offen und sie finden es nur fair, wenn sie wenigstens die schutzgebühr zahlen würden, damit wir keine offenen tierarztrechnungen mehr haben. aber ich weiß jetzt nicht wie das abläuft, ob wir einen schutzvertrag mit denen abschließen werden, oder ob das der verein mit denen macht. wir wollen das der kleine ein gutes zuhause bekommt, aber natürlich wollen wir nicht noch schulden haben,wenn er weg ist. das ist ja nur verständlich. wir haben zur zeit wirklich eine schlimme finazielle situation und da müssen wir auf das geld zurückgreifen. so hart wie das klingt, aber was sollen wir denn machen? jetzt würde ich einfach gerne wissen, ob der verein nun einen neuen vertrag mit denne aufsetzt und die dann wieder geld verlangen oder ob wir einen vertrag aufsetzen dürfen.
Hallo, meine Bekannte ist beim Tierschutz bzw. leitet einen Tierschutverein. Normalerweise mußt Du denen das Tier dann wiedergeben, weil es durch den Schutzvertrag immernoch Eigentum des Tierschutzes ist, auch wenn Du die Schutzgebühr bezahlt hast. Wieder bekommst Du das Geld natürlich nicht. LG
... aber der Tierschutz kann evtl. einen neuen Schutzvertrag mit der Familie abschließen. LG
bei uns steht nur, dass wenn ich das tier schlecht behandeln sollte, dass sie es dann wieder holen und die schutzgebühr nicht mehr zurück gezahlt wird. da steht auch nur, dass ich nur mit der zustimmung weiter vermitteln darf. also wieso sollte ich dann nicht den neuen schutzvertrag schreiben dürfen zwischen mir und den neuen besitzern? der verein würde ja eine kopie davon bekommen, damit er weiß, wo sich der hund nun befindet. ich verstehe nicht, wieso der verein mit den leuten, die ich ausgesucht habe dann einen schutzvertrag erstellt. ich suche die familie und kümmere mich doch um alles. finde durch google leider nix und kenne mich mit solchen rechtlichen sachen leider nicht aus und habe auch keinen rechtschutz. ich wollte nämlich mit den neuen besitzern vertraglich vereinbaren, dass wenn sie den hund nicht mehr halten können, dass wir vorkaufsrecht haben, denn wir wollen nur das beste für den kleinen und bevor er im tierheim oder sowas landet, soll er wieder zu uns zurück kommen. ich kann mir nicht vorstellen, dass ich das nicht darf. es gibt schutzverträge wo extra drin steht wer eigentümer ist. aber bei uns steht gar nichts.
ggf kann der Hund bis zur Zustimmung dort in Pflege in die neue Familie aber wirklich rechtlich abgesichert wird das nur mit der Zustimmung des Vereins gehen. Übrigens ist das normal, wir haben einen Hunf vom Züchter, den könnten wir auch nicht einfach weiterverkaufen ohne dessen Zustimmung ! dagmar
aber mir ist nicht klar, was das genau bedeutet. heißt das nur, dass die ja sagen müssen und der rest ist dann meine angelegenheit, oder heißt das, dass ich die zustimmung brauche und die werden einen neuen schutzvertrag mit den neuen besitzern machen und ich darf meine bezahlte schutzgebühr nicht von den neuen besitzern einholen. das ist das einzigste was ich mich frage. schließlich hatten wir ihn jetzt gerade mal 3monate und dann sind noch tierarztrechnungen offen, die beglichen werden müssen. es ist schon schlimm genug, dass wir den kleinen her geben müssen, aber noch schlimmer ist es, dass wir für 3 monate hundebesitz dann kosten von knapp 500€ hatten. Daher wollte ich wenigstens die schutzgebühr von den neuen besitzern bekommen, denn irgendwo müssen wir auch noch an uns denken, denn wir wollen keine altschulden mehr haben, wenn der hund schon lange weitervermittelt ist.
huhu warum ist denn die Tierarztrechnung so hoch, wir haben unseren Hund schon 3 Jahre aber ausser impfen etc hatten wir nie kosten haben die Euch einen kranken Hund vermittelt ? meine schwiemu hatte auch so einen Auslandshund der superteuer war mit Tierarzt weil er ständig was hatte.... dagmar
er hatte eine verletzung am bein und das musste über 1monat behandelt werden. und dazu fehlte noch die zweite impfung welche alleine schon auf 45€ kam. wir haben selbst fast einen schock bekommen, als wir die rechnung gesehen haben. wir waren noch nie bei dem tierarzt und sind preislich von unserem alten tierarzt ausgegangen, wo wir vorher immer hin gegangen sind. aber durch umzug sind nun 150km einfach zu weit zum fahren. Ich habe jetzt gegoogelt und gegoogelt, aber ich kann wegen der sachlage einfach nichts finden. Es gibt tierschutzverträge wo extra drin steht, dass der verein eigentümer bleibt. Bei uns steht aber nur übergeber und übernehmer. Und dann steht eben auch nur das übliche mit, dass wir ihn nicht schlecht behandeln dürfen usw. und eben der satz, dass wir ihn nur mit zustimmung weiter vermitteln dürfen. das ist für mich auch nur verständlich, dass die erst ihr ja geben, denn schließlich wollen sie ja wissen, wo die hunde unter kommen, nachdem sie sie gerettet haben. Aber ich möchte einfach gerne selbst einen vertrag zwischen mir und dem neuen besitzer abschließen, wo auch drin steht, dass wir ein vorkaufsrecht haben, falls sie ihn nicht behalten können. Und eben, dass sie die schutzgebühr an mich bezahlen, damit unsere kosten gedeckt sind. Aber ich habe einfach dieses blöde gefühl, dass wenn ich denen die neue familie mitteile, dass der verein dann zu denen fährt und einen vereinsvertrag mit denen abschließt und die dann wieder eine schutzgebühr verlangen. Dabei habe ich ja die ganze arbeit gehabt seit 3 monaten, denn wir er zu uns kam hatte er einen darmvirus und wir mussten jeden 2tag zum tierarzt. und dann die beinverletzung, welche aber nicht vereinsschuld war. dennoch ist alles an mir hängen geblieben. Ich habe es gern gemacht! Aber dennoch sehe ich nicht ein, dass sie nun 2x schutzgebühr kassieren, wo ich von dem hund gerade mal 3monate hatte und ich auch noch den neuen besitzer gesucht habe und noch schulden beim ta habe. vielleicht mache ich mich auch umsonst so verrückt und der verein schreibt die tage einfach, dass es ok ist und ich nur den neuen besitzer mitteilen soll. eben das weiß ich einfach nicht und hatte gehofft, dass mir jemand sagen kann wie es genau abläuft. ich weiß, dass wenn ich den hund dem verein zurück gebe, dass ich dann kein geld zurück bekomme. das steht auch im vertrag drin. aber ich möchte denen den hund ja nicht wieder geben. ich will ihn nur einer anderen familie geben. der verein hätte damit keine arbeit. ich brauche nur ein JA
Die letzten 10 Beiträge
- ALG I endet 2 Wochen nach Beginn Mutterschutz
- Spartipps bei BIO Lebensmittel?
- Hörspiele für Kinder
- Umfrage zum Elterngeld Basis Berechnungsmodell
- Wie viel arbeiten? Ausgaben für Grossfamilie?
- Lotterielos zu Weihnachten für Kinder...
- Krankenkassen Betragserhöhung....
- Wohngebäude-Versicherung!
- juchu, wir bekommen über 700 € Rückzahlung bei der Gas-Abrechnugn
- Frage zu Elterngeld: Übergang von Selbstständigkeit in Festanstellung