Mitglied inaktiv
wir sind ja im Moment am Haus planen und haben uns jetzt über diverse Heizanlagen informiert. Recht interessant - allerdings auch mit 30.000 Mehrkosten - war das Konzept von einem Sonnenhaus. Hier wird die Wärme in einem Behälter gesammelt, Fakt ist, man braucht nur noch zusätzlich einen Kamin (der natürlich eine höhere Leistung hat) und hat ca. 3 Meter Holz als zusätzliche Heizausgaben im Jahr. Das Konzept ist schon toll, unabhängig vom Gas u. Ölpreis - allerdings schrecken uns natürlich auch die hohen Kosten. Deshalb tendieren wir dann doch zu Gas - aber was kostet Gas? Sorry, hab da noch keine Erfahrung. Anschluss, monatl. Gebühr etc. Viele Kosten hat man da. Bauen werden wir auf jeden Fall ein Niedrigenergiehaus (Kfw 55 - neuster Stand). Also müssten hier ja die Kosten schon niedriger sein, zusätzlich kommt auch noch ein Specksteinofen ins Wohnzimmer. Nennt mir doch mal eure Heizkosten? Kann das so gar nicht abschätzen (wohnen bisher mietfrei im Haus der Schw-Eltern)?
wir sind zu 3 (2 erw. 1 kind) und zahlen für ne 60 qm wohnung 106 € gas im monat . da ist warmwasser bereits mit drin . günstiger ist öl . lg
huhu wir haben eine Gasbrennwerttherme und brauchen ca 08.- Gas monatlich für Wasser, Heizung etc bei 6 Personen Allerdings wäre erdwärme sicher besser gewesen man bohrt tiefe Löcher und zieht da die Erwärme raus ( besser als Lüftwärmepumpen oder Matten im Garten) geht mit Fußbodenheizung, Wandheizung oder größer dimansionierten Heizkörpern, die Fläche braucht man da das einenn recht niedrigen Vorlauf hat) LG dagmar
Fürt Holzpellets bzw Öl muss man Vorratslagerung betreiben
selbst wenn es jetzt super günstig ist kann es in 20 Jahren anziehen und sau teuer sein. Wir haben Gas da wir die Kohle nicht hatten. Hätten aber gerne noch Solarzellen zur Warmwasseraufbereitung
HAben 2009 gebaut und heizen damit ein 200qm haus!!! Man kann aber nicht jede Wärmepumpe nehmen!! Heizkosten haben wir bei -20 Grad 3 euro am Tag!!! lg
... wollen uns aber noch einmal ein Angebot mit Keller machen lassen. Ohne Keller fällt klar Öl und Pellets weg. Das mit dem Sonnenhaus hat mit schon überzeugt, da man wirklich unabhängig ist - aber die Mehrkosten schrecken natürlich erst einmal ab. Zusätzlich braucht man recht viel Platz für den Beuler (der hat einen Durchmesser von 1,5 Meter - das ist schon ordentlich). Oft wird er im Treppenhaus verbaut - was ich aber nicht so schick finde. Wahrscheinlich werden wir halt auf die Dämmung großen Wert legen und Gas nehmen (weil erst einmal am günstigsten). Klar weiß man nie was in 20 Jahre ist. Günstiger wird es bestimmt nicht. Auf die Jahre gerechnet wird sich so eine moderne Technik schon rechnen. Aber am Anfang sieht man erst einmal den hohen Anfangsbetrag und der ist heftig (weil wir Schlüsselfertig vergeben müssen) Mann hat zwei linke Hände und ich auch *lach*.
... so als Tip und nur NACH Fertigstellung eines Gewerkes zahlen, nie vorher ! Erdwärme dürfte sich schon rechnen, hattet Ihr da mal nachgefragt ? Solar streiten sich die Geister ob sich das rechnet denn man muss ja erstmal heftige Mehrkosten reinstecken. Auch hängt es a wie sonnenreich Eure Gegend ist und wie das Dach zur Sonne ausgerichtet liegt, wir haben auch mehr oder weniger schlüsselfertig bauen lassen aber auch da gibt es große unterschiede, achte darauf dass Du zB bei den Böden bemustern darfs wo Du willst und nicht EIN Händler vorgeschrieben ist. Dass Du ggf Dinge selbst becshaffen darfs und Dir der ECHTE Betrag rausgerechnet wird dass Du eine fixe fertigstellungsgarantie auf den Termin hast und die dann gute entschädigen ( mindestens ne Monatsmiete) falls sie nicht fertigwerden. Kalkuliere im Vorfeld die Extrakosten was zahlt der Bauträger was du . ( Baustrom, Vermesser, Bodengutachten, Prüfstatiker etc) Alle die kosten sind sehr hoch wie auch Hausanschlüsse etc reichlich einrechnen ehe Ihr die Finanzierung unterschreibt dagmar
Irgendeine Form der erneuerbaren Energien müsst ihr aber nehmen. Ist doch seit diesem oder letzten Jahr Vorschrift ... Wir haben 2008 gebaut und uns nach langen Überlegungen gegen jeden Schnickschnack entschieden. Die Solarfelder auf dem Dach sind Sondermüll, wenn sie defekt sind. Die Entsorgung muss extra bezahlt werden. Platz für einen Warmwasserspeicher hätten wir auch nicht gehabt, haben bloß 130 qm und keinen Keller (hier fast unbezahlbar, da weiße Wanne erforderlich). Eine Wärmepumpe braucht Strom. Und überlege mal, wie lange ihr für die 30.000 Euro (minus Anschlusspreis fürs Gas) mit Gas heizen könnt ... Was der Gasanschluss kostet, erfährst Du bei Eurem örtlichen Versorger (Stadtwerke). Wenn Du den Anschluss hast, kannst Du auch von einem anderen Anbieter Dein Gas beziehen. Wir haben letztes Jahr für Gas um die 800 Euro bezahlt.
Wir haben eine Ölheizung und einen Heizungsherd, der an die Ölheizung angeschlossen ist. Dadurch konnten wir den Heizölverbrauch von 6000 auf 3000 Liter senken. Allerdings lohnt sich das nur, weil mein Mann mit meinem Vater jedes Jahr mehrere Raummeter Holz macht. Müssten wir das Holz kaufen, wäre es sinnlos, so eine Heizung zu haben, dafür ist Holz zu teuer. Wir haben allerdings auch ein altes Bauernhaus aus den 30-er Jahren. Da ist nicht viel mit "Niedrigenergie". Allerdings hatten wir vor 30 Jahren noch einen Heizölverbrauch von 12.000 liter. Durch neue Fenster und eine bessere Dachisolierung sind wir schon auf 6.000 liter rungergefahren. Evtl. planen wir noch eine Solaranlage auf dem Dach, damit man auch im Sommer kein Heizöl braucht. Im Winter brauchen wir nur an besonders kalten Tagen Heizöl, ansonsten heizt der Heizungsherd das komplette Haus inkl. Warmwasser. Natürlich nur, wenn jemand da ist, der regelmäßig Holz in den Herd schmeißt. Freunde von uns haben ein KW60-Haus mit einer Pelletsheizung gebaut. Ich denke, dass die Pellets mit der Zeit immer teurer werden und am Ende sich das ganze nicht lohnt. Denn man ist wieder auf einen Rohstoff angewiesen! Auch wenn er nachwachsend ist, werden die Hersteller der Pellets stark daran interessiert sein, ihre Renditen zu erhöhen. Andere Freunde von uns bauen grad ein KW40-Haus mit Erdwärme, da arbeitet der Mann aber auch in einer Firma, die diese Erdwärme-Anlagen verkaufen. Wenn man dann noch gleichzeitig Photovoltaik aufs Dach packt, kann man sich theoretisch komplett selber versorgen... denn die Erdwärme braucht Strom und das nicht zu knapp, weshalb das auch noch nicht das "nonplusultra" sein soll. LG, Andrea
d
seit letztem Jahr nicht mehr erlaubt - zumindest im Neubau. Ich lieb zwar den bei meinen Eltern - da kann man so schön drauf sitzen .... aber die sind sehr sehr teuer
hattenw ir auch schon extrem träge und teuer selbst mit nachtstrom ! dagmar
Die letzten 10 Beiträge
- Vorläufige kleine Erbschaft - was damit tun?
- ALG I endet 2 Wochen nach Beginn Mutterschutz
- Spartipps bei BIO Lebensmittel?
- Hörspiele für Kinder
- Umfrage zum Elterngeld Basis Berechnungsmodell
- Wie viel arbeiten? Ausgaben für Grossfamilie?
- Lotterielos zu Weihnachten für Kinder...
- Krankenkassen Betragserhöhung....
- Wohngebäude-Versicherung!
- juchu, wir bekommen über 700 € Rückzahlung bei der Gas-Abrechnugn