Mitglied inaktiv
Hallo, Brauche mal euren Rat! Vor einem Jahr fiel der Kindergärtnerin auf, daß unsere Tochter nicht so sportlich ist wie andere kinder, sie fragte ob wir denn nicht turnen gingen. ich sagte doch ich gehe mit der kleinen turnen. sie gab mir den rat daß vielleicht der Kinderarzt mal ergotherapie verordnet, sie meinte es würde ihr vielleicht gut tun. ich habe die sprechstundenhilfe beim Kinderarzt gefragt, sie gab mir einen Termin für den Entwicklungstest, meine Tochter wurde dann letzten januar untersucht also der entwicklungstest wurde gemacht, sie war ganz normal altersgemäß entwickelt. Der Kinderarzt sagte, wir brauchen keine Ergotherapie!!! Bei der U-Untersuchung fiel dem selben Kinderarzt dann 5 Monate später auf, daß die kleine Ergo brauche, er verschrieb mir 5 stunden und meinte, die fünf stunden seien dafür daß ich gezeigt bekomme was ich mit ihr üben soll und das selbständig zu hause machen kann. Er sagte sonst hätte es keinen Sinn wenn man es zu hause nicht übt. Das sagte ich auch der Ergotherapeutin, sie sagte mir daraufhin, daß ginge nicht daß ich dabei wäre und das gezeigt bekomme, denn ich könne diese Übungen zu hause nicht nachturnen, sie sagte sie hätte ja nicht umsonst die Ausbildung gemacht,d as müßten schon qualifizierte kräfte machen und außerdem habe ich ja auch nicht die ganzen Sachen die sie so benutzen würden. Ich war also nie dabei und wartete im Wartezimmer. Ich sagte aber auch dem Kinderarzt, daß ich nicht dabei sein durfte, es also zu hause nicht nachturnen kann und so diese übungen die sie bei der Ergotherapie machen zu hause nicht nachturnen kann, da ich gar nicht weiß was sie genau dort machen. Ich bekomme vom Kinderarzt nur 6 Stunden Ergo im Quartal verschrieben, das heißt ich gehe einmal die Woche hin und nach 6 Wochen muß ich 6 Wochen aussetzen! Letzte Woche sprach mich die Kindergärtnerin an wegen der Ergotherapie, daß es bei der kleinen schon bischen besser geworden ist, aber ihr schon noch aufgefallen ist daß sie die Ergotherapie auch weiterhin braucht. ich sagte ihr daß der Kinderarzt pro Quartal nur 6 Stunden verschreibt und ich nun schauen will, daß unsere Hausärztin vielleicht noch was verschreiben kann. Daraufhin sagte die kindergärtnerin, daß es wichtig wäre daß man das auch konsequent zu hause nachturnt. ich sagte ihr dann, daß das der kinderarzt auch gesagt hat, ich aber bei der ergo nie dabei sein durfte und von daher daß zu hause uach nicht nachturnen konnte. ich habe ihr erzählt, daß der kinderarzt auch gesagt hat ich soll es mir anschauen damit ich es zu hause nachturnen kann. In dieser Ergotherapiepraxis sitzen die ganzen mütter im Wartezimmer, da ist es so üblich, deswegen dachte ich es sei überall so üblich. nun hat die kindergärtnerin erzählt, daß sie von einigen Müttern weiß, daß die bei der Ergotherapie dabei sind, die Übungen sogar gezeigt bekommen, eben damit sie es zu hause nachturnen können. Die kindergärtnerin sagte, daß wenn die kinder in die Schule kommen, daß es sein kann, daß gar keine Ergotherapie mehr verschrieben wird. Mich würde einfach mal interessieren wie das bei euch ist. seid ihr bei der Ergo dabei oder nicht? die Kindergärtnerin meinte, wenn nicht solle ich die praxis wechseln und mir eine andere Ergotherapeutin suchen. Kann man da so einfach wechseln und sich eine andere praxis suchen? Die Ergotherapiepraxis wo ich hingehe hat einen sehr guten Ruf, ich habe sie auch vom Kinderarzt empfohlen bekommen. Nun ist auch die Frage, ich meine wenn ich mir jetzt eine andere Ergotherapeutin suche, ist ja für die kleine auch nicht so schön, so hat sie sich dran gewöhnt findet auch die ergotherapeutin nett und irgendwie denke ich so können sie sie einschätzen und wissen wo noch was verbessert werden soll. auf der anderen seite wäre es echt klasse, ich könnte dabei sein, könnte mir die übungen anschauen und zu hause nachturnen, dann würde man noch schneller zum Ziel der Behandlung kommen. bin mal auf eure Erfahrungen gespannt. Damke schon mal im vorasu.
daß der arzt nur 6 std pro quartal aufschreibt. meiner geht jede woche und wenn das rezept vll ist bekomme ich ein neues.rein darf ich auch nicht mit,weil die kinder ohne mamas besser mitmachen. vielleicht solltest du mal den arzt wechseln ?!?wie gesagt ,finde ich echt merkwürdig
mmmmh.... was ich nicht herauslesen kann WARUM du nicht mit rein gehst ?? meine Tochter hat von klein auf Physio und dann Ergo- und ich bin IMMER mit dabei. Warum gehst du nicht einfach mit rein, hat sie es dir ausdrücklich verboten da mit reinzugehn oder warum ?? ich selber kann es grad nicht nachvollziehn.. ich ( ich spreche nur für mich ) würde mein kleines Kind nirgentwo alleine abgeben. lg d.
also ich gehe mit rein, klaro, bleibe ja nicht im auto sitzen, aber in das Behandlungszimmer von der ergo darf ich nicht mit rein, ich muß im wartezimmer sitzen bleiben, das machen alle mamas dort in der praxis, da geht keiner mit in die ergo rein.
also ich habe ihr gesagt, daß der kinderarzt sagte ich solle mit rein, damit ich mir alles ansehen kann und mit ihm zuhause nachturnen kann, sie sagte das ginge nicht, die mamas bleiben im wartezimmer, zum einen könne man das zu hause nicht einfach nachturnen, weil sie hätten ja nciht die ausbildung umsonst gemacht, und außerdem auch weil die kinder eben besser mitmachen würden wenn die mama nicht mit dabei ist.
ich würde sagen die therapeutin macht sich ja ihr geschäft nicht selber kaputt, daher hockt ihr immer alle brav im wartezimmer. ich bin mit noah seit kurz nach der geburt die ersten 4 monate zur Krankengymnastik gegangen udn die therapeutin hat drauf bestanden dass sie die übungen nur zeigt udn ich es aber mit ihm mache, da ich es ja daheim auch weiter machen soll. wir hatten 1 - 2 x die woche termin dort und ich mußte aber jeden tag mit ihm die übungen machen. kann deine tochter nciht in der schule in orthopädisches turnen oder so? das gabs als ich noch klein war.
da hat die hterapeutin die übungen gezeigt, ich war mit dabei und habe es dann nachturnen müssen mit ihr und auch zu hause turnen. das haben wir jeden tag dann gemacht.
Ich kann bei meinen Kindern natürlich mit rein kommen. Bei meinem Kleinen muss ich das sogar, da er sonst nicht mitmachen würde (Autist) Mein Großer bekommt schon seit 4 1/2 Jahren u.a. Ergotherapie. 3 Jahre hat er diese in der KiTa bekommen, seit 1 1/2 Jahren gehen wir hier bei uns in der Nähe. Wenn du nicht mir rein darfst (halte ich schon für unmöglich von der Ergotherapeutin!) und sie dir die Übungen nicht zeigen will (die Begründung find ich auch krass von ihr!) , dann suche dir bitte eine Neue. Ich find es auch wichtig, die Übungen mit den Kindern zu Hause machen zu können.
hallo, lukas geht schon seit 3 jahren (lukas ist jetzt 5) zur ergo und nein, ich sitze nicht im wartezimmer sondern bin immer dabei,ich muss dazu sagen lukas turnt nicht nur, sondern es wird für die fein-/ grobmotorik was gemacht, jetzt für die konzentration (phantasiereisen), zwischendrinn wird der entwicklungsstand getestet, es wird gemalt gebastelt und gehandwerkelt, sogar knete stellen sie für die feinen sinne her, also sie matschen dann da rum oder sie spielen mit rasierschaum.... wir gehen jeden montag morgen von 9.15 bis 10.15 uhr zur ergo und von 10.45 bis 11.45 uhr hat er logo und das klappt suuuper und das jede woche. und ist ein rezept voll hole ich mir ein neues ung gut ist. ich würde eher sagen du gehts mal mit deiner mauls zum motorik turnen, da waren wir auch, ab da brauchen wir nicht mehr hin.... das wird von der kK übernommen, fragt mal in euerem sportverein nach ob die auch reha sport anbieten und dann mach lieber das, oder gehe mit ihr noch schwimmen,,, vg und alles gute steffi
also irgendwie läuft da bei Euch was völlig falsch. Pro Rezept stehen bei uns immer 10 Stunden, dann muss man ein neues Rezept holen. Die Ergotherapeutin schreibt einen Bericht, in dem immer steht, dass eine weitere Behandlung benötigt wird und der Kiarzt stellt ein neues Rezept aus. So geht das bei uns seit Mai 2007 !!! Im übrigen, ich bin nie dabei bei der Ergo, mein Sohn war und ist dort wegen sozialer Auffälligkeiten (hat ADHS, seit gestern bestätigt) und fehlender Feinmotorik. Dauert 45 min, ich gehe in der Zeit shoppen oder Käffchen trinken. Ich denke, dass man bei Euch vielleicht eher sowas wie eine Krankengymnastik mit Koordinationstraining machen sollte - aber keine Ergo. LG Sue
Hallo, ich war bei der Ergo auch nie dabei. Mein Sohn ist auch immer alleine mit dem Ergotherapeuten rein gegangen. Zu Hause haben wir auch nichts gemacht. Wir hatten allerdings rund ein Jahr lang fast jede Woche einen Termin. LG Kerstin
ich finde das echt unmöglich auch von unserem kinderarzt. aus budgetgründen denke ich mal verschreibt er immer nur 6 stunden, das letzte mal mußte ich 6 wochen aussetzen und warten bis ein neues quartal anfängt, diese wochen waren wir das letzte mal zur ergo und könnten dann erst am 1.3. wieder weitermachen. ich finde das wirklich schlimm, die kinder brauchen das und bekommen es nicht.
ja das habe ich mir auch schon gedacht ob ich nicht mal den arzt wechseln soll, weil mein kind braucht die ergo aber ich bekomme nur 6 stunden im quartal, das heißt 6 wochen ergo, 6 wochen warten. aber ich gehe in die kinderarztpraxis schon seit über 4 jahren hin und vom fachlichen her ist es ein guter arzt. die sprechstundenhilfe sagte mir schon, ich habe mich mit ihr drüber unterhalten, sie sagt er verschreibt nicht mehr weil er viele kinder hat die ergo bekommen.
... ich muss mit meinem Sohn da nichts machen (könnte theoretisch drin bleiben aber dann macht er mehr Quatsch). Das macht Alles die Ergotherapeutin. Ehrlich gesagt, kann sie Dir für zu Hause Tipps geben aber das Programm sollte schon sie als Fachfrau machen. Dafür ist sie ja da. Ich verstehe nicht, dass Du nur 6 Stunden bekommst. Mein Sohn geht seit letztes Jahr Januar regelmässig 1x wöchentlich, also schon 13 Monate. Bei ihm hat sich sehr viel gebessert aber nur weil er regelmässig geht und die Therapeutin mit ihm arbeitet. Sie kommt sogar zu uns in den Kiga und zeigt den Erzieherinnen wie sie ihn dort zusätzlich fördern können. Ich gehe doch auch nicht zur Krankengymnastik und lasse mir dort Mal eben zeigen was ich üben kann. *lach* Sonst könnte man sich die ganzen Berufe praktisch sparen. LG!
also bei fast allen ist es so wie bei uns das ihr auch im wartezimmer sitzt, das beruhigt mich schon mal. auch eure ganzen meinungen haben mir gezeigt, daß ich den kinderarzt wechseln muß. er verschreibt jedem kind nur 6 stunden im quartal, also das heißt 5 oder 6 stunden pro quartal, großzügig hat die sprechstundenhilfe mir dann 6 stunden aufgeschrieben. die sprechstundenhilfe sagte auch, ich soll mal beim hausarzt nachfragen, die könnten das ja auch verschreiben. sie sagte fast jedes kind bekäme ja ergo und da müsse das budget eingeteilt werden. mehr als 6 stunden kann sie pro quartal nicht aufschreiben. die krankengymnastin sagte mir auch, sie meisten schreiben 10 stunden auf, aber es wäre kein problem dann ein folgerezept zu bekommen, wohl nur bei unserem kinderarzt. hatte auch mit einer mama im wartezimmer bei der ergotherapeutin gesprochen, sie sagte mir, sie gehe in die selbe praxis - das gleich nur 6 stunden pro quartal.
Hallo! IMein Sohn bekommt seid ca. 1 Jahr ERGO. Ich bin mit der Therapeutin so verblieben daß ich jede zweite Stunde mit dabei bin. Da bekomme ich Tipps was ich zuhause mit ihm machen kann. Sie sagt mir auch Alternativen weil man die meisten Gerätschaften ja nicht zuhause hat. Mein Sohn bekommt immer 60 Stunden (6 Rezepte) und dann ist 3 Monate Pause. Ist von den Krankenkassen so vorgeschrieben. Viele Grüße
Die letzten 10 Beiträge
- ALG I endet 2 Wochen nach Beginn Mutterschutz
- Spartipps bei BIO Lebensmittel?
- Hörspiele für Kinder
- Umfrage zum Elterngeld Basis Berechnungsmodell
- Wie viel arbeiten? Ausgaben für Grossfamilie?
- Lotterielos zu Weihnachten für Kinder...
- Krankenkassen Betragserhöhung....
- Wohngebäude-Versicherung!
- juchu, wir bekommen über 700 € Rückzahlung bei der Gas-Abrechnugn
- Frage zu Elterngeld: Übergang von Selbstständigkeit in Festanstellung