mama2010
Lohnt sich das denn richtig ? Denn wenn wir das machen wird es immer sehr viel nur dann tage später fehlt trotzdem was.ok obst gemüsr und mittag normal ja. Aber richtig viel sieht man davon auch nicht. Wie macht ihr das? Lieben gruß
..
Ich kann und möchte Sonntags nicht einkaufen
Warum Bahnhof? war doch deutlich! Finde es schon besser als ohne die 10% spart doch einwenig ein.
also ich will sonntag nicht auch noch einkaufen gehen. hier sind die geschäfte oft auf, wenn kirchweihsonntag ist. aber ich kann da gut und gerne drauf verzichten.
nabend....
Wo kann man denn Sonntags einkaufen und bekommt dann auch noch 10% Nachlass?
Wenn das in meiner Gegend ist....würd´s glatt auch machen.
also hier kann man weder sonntags einkaufen noch bekommt man 10% udn ich hab grad null ahnung wovon du redest. Wo wohnst du denn das sowas geht? Wenns hier gehen würde, würd ich es glatt nutzen, warum auch nicht. Aber warum sollte ich sonntags mehr kaufen wie samstags oder Dienstags? versteh ich nicht.
Netto macht das alle 2 wochen bei uns in berlin. Warte schon drauf bis es wieder soweit ist.
Wegen.den 10% mehr kaufen.sonst nicht ;)
macht das jeder Berliner Netto und 10% auf alles ? Wobei Netto ein Kramladen ist geht aus da auch bei Kaufland etc ? dagmar
Denke schon im osten zumindest.Kramladen ne nicht das schwarze netto der normale discounter. Kaufkand hat auch oft sonntags auf aber nicht rabbatiert.
unser netto ist ein Kramladen hier im Ort der hat vieles garnicht Obst oft alt und schmuddelig Samstag früh gabs nichtmal frische Brötchen dagmar
weil der günstiger ist als lidl und aldi. kramladen kann ich nicht bestätigen, es gibt markenartikel und die hausmarke, wie jeder andere supermarkt auch. aber unser netto hat nie sonntag offen
Ich versteh kein Wort.... melli
Für die, die Sonntags im Supermarkt arbeiten müssen, anstatt den Tag mit der Familie zu verbringen, lohnt sich das sicher nicht. Ich würde auf die Idee gar nicht kommen, Sonntags einzukaufen. Auch nicht nach 20.00h. Die Woche hat 6 Tage zum Einkaufen. Soviel Prozente kann man mir gar nicht anbieten, dass ich Sonntagsarbeit in solchen Branchen unterstütze. Vollständige Sätze tragen übrigens dazu bei, dass man besser verstanden wird. Mal so als Tipp am Rande.
Das ist jetzt weit her geholt. Ich würde auch Sonntags einkaufen gehen,wenn es die Möglichkeit geben würde. Es gibt sehr viele Branchen,die am Sonntag ran müssen,wo es keinerlei Verständnis von der Gesellschaft gibt. Ich habe nur bedingt Mitleid mit der Branche des Einzelhandels. Wir sind ein Staat der Dienstleistungen.Oder wollen es sein. KG
Du gehst sonntags sicher auch nicht ins Kino oder ins Restaurant. Du fährst weder Taxi noch Bus noch Bahn. Du meidest den Freizeitpark und die Eisdiele. Brav! Es gibt Leute, die froh sind, wenn sie sonntags arbeiten können. Weil sie dann kinderbetreuungstechnisch nicht auf die - von Dir ja ebenfalls verdammten - Krippen angewiesen sind. Zumal es sonntags Zuschläge gibt, so daß man mit weniger Arbeit (= Zeit, in der die Kinder ohne Mama sein müssen) mehr Lohn bekommt.
so doof ist das garnicht, das ist vielleicht alle zwei Wochen und wenn sie dann so was vorhat sind die Läden zum Bummeln leer, mehr Geld gibts am WE auch... Ich schau mich im Ausland um, da das normal ist, da sind ggf sogar rund um die Uhr Läden auf , nur die Deutschen meckern dagmar
Nur die meisten Frisöre haben auch am Mintag in DK zu, wie so oft inD. Ich finde es gut, dass ich im Urlaub auch Sonntags einkaufen kann. Hier im normalen Leben, nutze ich auch nie die verkaufsoffenen Sonntage zum Shoppen. LG maxikid
Sonntagsarbeit, ja, aber nur da wo es unbedingt nötig ist. Sowas unterstütze ich nicht und bin froh, das es in Bayern noch nicht so ausgeprägt ist wie anderswo. Mir würde auch die Ladenöffnung bis 18/19 Uhr unter der Woche reichen. Was ich nicht selbst wollen würde, usw....
bei uns haben viele läden unter der woche nur bis 19 uhr auf, und das reicht vollkommen aus, weil nach 18 uhr eh fast keiner mehr einkaufen geht. und am samstag haben viele nur bis 16 uhr auf. die werden wohl wissen, warum.
in den Zoo etc. Dann würde ich es konsequent durchziehen. Gruß maxikid
Deine Große hat auch keine Kinder, die zuhause warten. Und glücklicherweise sind wir nicht im Ausland, daher geht es uns auch noch sehr gut-im Gegensatz zu vielen Menschen im Ausland. Schau Dir mal die wirtschaftliche Situation in diesen Ländern an und frag die Menschen mal, ob sie zufrieden sind. Informiere Dich mal über die Arbeitsbedingungen in den USA, wo Du rund um die Uhr shoppen kannst. Dann wirst Du schnell eines besseren belehrt! Das hat nicht mit "meckern" zu tun, sondern mit Vernunft, Weitsicht und Mitgefühl. Wir haben Jahrzehnte nicht Sonntags eingekauft, das kann man an den restlichen 6 Tagen erledigen. Und zwar JEDER von uns, da gibt es keine Ausrede! Das ist einfach egoistisches Verhalten und völlig unnötig, DAS ist typisch Deutsch!
Was für ein Quatsch. Zoos und Freibäder hatten schon immer Sonntags auf. Genau wie Kinos und Restaurants. Supermärkte nicht. Erst kam der lange Donnerstag, dann der Samstag bis 20.00 (früher 16.00) und jetzt 24/7. Hast Du das rund-um-die-Uhr-Shoppen vermisst vor 20 Jahren? Ich nicht. Solche unreflektierten Antworten sind typisch für egoistische Menschen. Da reicht der Horizont einfach nicht weiter, als bis zum eigenen ICH.
Und nur weil es immer schon war, kann es nie eine Änderung geben? Ja, viele Arbeitszeiten haben sich eben geändert. So ist es. Und warum ist ein Mensch der am Sonntag in den Zoo geht nicht egoistisch, aber der am Sonntag einkaufen geht schon. Verstehe ich nicht. Gruß maxikid
Hier warten 4 Kinder und ich gehe trotzdem Sonntag und an allen Feiertagen arbeiten. Warum auch nicht!? Und...Ich habe KEIN schlechtes Gewissen.Noch weniger Mitleid habe ich mit den Verkäuferinnen.
Mein Mann arbeitet auch fast jeden Samstag und Sonntag und ich bin mit den Kindern alleine. LG maxikid
jo, ist für mich schon ein Unterschied. Einkaufen kann ich doch auch dann, wenn nicht grad Sonntag ist. Ich käme nie auf die Idee, Tiergarten und Aldi gleichzusetzen. Ich denke es tut den Menschen gut, mal einen oder zwei Tage in der Woche nicht irgendwo hinzuhecheln, sondern mal auch nix zu tun. Und grad weil sich die Arbeitszeiten geändert haben, wie du schreibst, ist doch mit der Wahrnehmung um uns herum nicht mehr alles im Lot. Das ist es doch was stressbedingt diese Zunahme an Depressionen/Burnouts ausmacht. Und meist fordern diejenigen verlängerte Öffnungszeiten, die außen vor sind und eh einen 9to5 Job haben. Weil ich Samstag zu faul bin, in die Gänge zu kommen, soll die Verkäuferin bis 8 Uhr abends auf der Matte stehen?
Aber im Zoo muss ja nun auch gearbeitet werden. LG maxikid
oder nachtschicht weil dann der Mann die Kinder beaufsichtigen kann udn ds ein gutes Zubrot ist.... Ich würde nicht Nachts einkaufen aber am WE kenne ich das von klein auf aus Frankreich etc Früher waren Läden bis 18 h auf und der Samstag der Familien bestand aus dem Großeinkauf bis 13 h da die Woche über der Mann das Auto hatte und wenn er heimkam waren die Läden zu. Und ja, das fand ich als Kind schon immer doof den SA damit zu verschwenden, heute habe ich Kinder und gehe gerne am Abend einkaufen wenn mein Mann für die daheim ist da ich ja auch arbeiten gehe tagsüber und nicht einkaufen kann. Die Zeiten wandeln sich, sie wandeln sich nicht unvernunft, verkaufsoffene Sonntage sind beschränkt, alles wird flexibler. Wo früher Menschen am Arbeitsort wohnten gehen heute oft Stunden für Arbeitswege verloren, da kann auch keiner einkaufen gehen in der Zeit. Wenn aber Läden 10% Rabatt bieten heisst das , es kommen nicht genug als dass sich das lohnen würde, warum sollte ein Supermarkt das sonst machen ? Kommt keiner machen sie bestimmt bald wieder zu, es rechnet sich icht und alle gehen nur nach der Wirtschaftlichkeit dagmar
ich würde liebend gern am woe arbeiten, nur spießer arbeiten vom mo bis fr....
einkaufen bräuchte ich persönlich nicht rundumdieuhr, aber ich sitze auch nicht im suppentopf um den tellerrand zu erreichen, wie soviele.....
wegen rabatten kaufe ich eh nicht.
Hallo
.... und können deshalb von den meisten eben nur am WE genutzt werden (da sie ja arbeiten). Viele Schwimmbäder haben einen Tag unter der Woche geschlossen.... Wer sich dort bewirbt WEISS dass er am WE ran muss.
Läden dienen der "Lebenserhaltung" - blödes Wort... ... ABER: es gibt NICHTS das man nicht mind. 1 Tag im VORAUS kaufen kann. Im Zeitalter der Kühlschränke/Gefriertruhen doch schon ganz u. gar. Wer sich im Einzelhandel bewirbt, weiß, dass er von 8-evtl. 22 h dran kommen kann. Und am Samstag. ABER: Sonntage sind die RUHETAGE. Leider sieht die Praxis dann anders aus: hier ist sonntags geschlossen, aber es gibt verkaufsoffene Sonntage. Da die Angestellten dann stundenweise Ausgleich dafür in der gleichen Woche bekommen müssten, sind die Geschäftsleiter hier ganz schlau: man legt den verk.offenen Sonntag auf eine Woche mit Feiertag - dann müssen sie keinen Freizeitausgleich geben!
Ansonsten mache ich es wie Stella, ich gehe nicht hin - denn mein Laden bleibt am Sonntag auch geschlossen.
Zur Frage der Ausgangsposterin:
Es ist klar, dass man nicht spart. Denn: am Sonntag hast du viiiiiiel Zeit dich im Geschäft umzusehen u. läufst vermutlich durch alle Gänge u. schaust, evtl. ist dein Mann u. die Kinder dabei u. jeder "sieht" was das er gerne hätte u. Zeit ist ja genug.... Wenn du unter der Woche u. wahrscheinlich noch alleine einkaufen gehst (Lebensmittel u.Putzmittel) hast du es evtl. "eiliger" denn entweder ruft die Arbeitsstelle o. dein Haushalt...... du kaufst das was nötig ist (evtl. mit Zettel) u. schaust, dass du schnell wieder fertig bist...... so geht es mir u. vielen anderen (bei einem Verkaufsseminar wurde das auch schon besprochen).....
viele Grüße
das man am WE ran muss. Wit bei allen Jobs, die am WE stattfinden. Es sind gaaaanz viele. Vor einer Woche war hier verkaufsoffener Sonntag. Ich wusste es nicht undcwar gerade am Spazierengehen. Håbe mir spontan ein paar Pullis gekauft. Aber ohne Prozente. Die Boutiquen waren sehr voll. Die Restsurants auch. Gibt es hier aber nur 3/4 im Jahr. LG maxikid
Hallo .... der weiß, dass in der Regel so 3-4 verk.offene Sonntage IM JAHR auf ihn zukommen können. Wird er aber versetzt o. zieht um u. es trifft ihn die Gegend der AP MUSS er plötzlich ran..... oder umschulen..... Wir reden nicht von den Samstagen, die sind schließlich vorab bekannt. Der Witz ist ja auch, dass alles teuerer wird, je länger die Läden geöffnet bleiben, denn die Personal- u. Nebenkosten MÜSSEN ja reingeholt werden. Die Käufer haben aber nicht mehr Geld zum Ausgeben nur weil jetzt alle Läden von 7-22 h u. Sonntags auch noch geöffnet haben. Es wird nicht MEHR gekauft als zu Zeiten in denen von 9-18.30 Uhr offen war. Welchen Grund gibt es also in Wirklichkeit? Man möchte der Konkurrenz die Kundschaft "wegschnappen" und ködert sie mit den Öffnungszeiten und 10 % (die am Ende nicht der Kunde verdient wie oben bereits beschrieben). o. sonstigen "Aktionen". viele Grüße
Ach Gott die Arme Verkäuferin! Es gibt so viele Berufsgruppen die an Sonn-und Feiertagen ranmüssen. Arbeite auch seid 20 Jahren an Wochenenden und Feiertagen. Bei uns gibt es sehr selten verkaufsoffene Sonntage. Wir würden Sie auch nicht nutzen weil es uns zu voll ist.
Wir haben hier in der Stadt Hannover auch öfters verkaufsoffener Sonntag..leer ist es da auf keinen Fall und Rabatte gibt es auch keine! Was ich nur praktisch finde ist der Lidl und der Rossmann bei uns am Hauptbahnhof, die haben immer ganz lange und auch Sonntags auf..und ich bin eine die immer was vergisst einzukaufen oder auf die letzte Sekunde einkauft.. LG Isideria
Einzelhandelsberuf nun mal ansich ! Jeder der den Job erlernt hat oder sich fuer bewirbt weis das wohl.daher finde ich das nicht fuer die geweiligen traurig. Es ging auch nur um die 10% am Sonntagseinkauf !!!
Bei uns gibt es sowas nicht. Für Lebensmitteleinkäufe würde ich das auch nicht nutzen, denn ich hasse Lebensmittel einkaufen, so wie ich Kochen und mir Gedanken machen müssen, was es zu essen gibt, hasse. Klamotten oder sonstwas würde ich gerne sonntags einkaufen, weil man da oft Ruhe hat und nicht zwischen Arbeit und Kindergarten und Haushalt hin- und herhüpft. Außerdem ist mein Partner nur am WE da und wir könnten da mal zusammen bummeln gehen. Hat jetzt aber nix mit 10 % zu tun. Habe auch kein Mitleid mit den Angestellten, denn in dem Beruf weiß man doch, worauf man sich einlässt, und es ist ja nicht so, dass die Verkäuferinnen den Sonntag zusätzlich arbeiten, dafür haben sie ja wann anders frei. Ist doch auch schön, wenn man Arzttermine oder Behördenkram in Ruhe vormittags erledigen kann.
Die letzten 10 Beiträge
- Vorläufige kleine Erbschaft - was damit tun?
- ALG I endet 2 Wochen nach Beginn Mutterschutz
- Spartipps bei BIO Lebensmittel?
- Hörspiele für Kinder
- Umfrage zum Elterngeld Basis Berechnungsmodell
- Wie viel arbeiten? Ausgaben für Grossfamilie?
- Lotterielos zu Weihnachten für Kinder...
- Krankenkassen Betragserhöhung....
- Wohngebäude-Versicherung!
- juchu, wir bekommen über 700 € Rückzahlung bei der Gas-Abrechnugn