Mitglied inaktiv
Hallöchen, was habt ihr denn so für "Zu-Bett-geh-Rituale"??? Meine Kleine ist heute genau 6 Monate alt und die ganze Zeit hat es super geklappt sie einfach hinzulegen, Spieluhr an, Küsschen und raus aus dem Zimmer und die Maus schlief. Ich dachte mir immer so lange es so klappt OK, vorlesen etc. kommt noch früh genug... Jetzt war sie letzte Woche doch oft sehr unruhig, so daß ich ihr dann noch vorgesungen habe was meistens ganz gut hilft. Allerdings nicht immer, so daß das Ganze bis zu 2 Stunden gedauert hat. Ich hab schon überlegt ob ich ihr vorlese, nur was??? Deswegen mal meine Frage an Euch, wie handhabt ihr das ins Bett bringen? Für Eure Tips schonmal vielen Dank! LG Zoe2006
Hallo Denise ist jetzt 11 Monate und wir machen es seit geburt so: Flasche trinken Schalfi und Schlafsack anziehen Ins große Bett kuscheln 2x Schlaf kindlein Schlaf singen ins bett bringen Schnulli rein Spieluhr an Gute nacht sagen + Kuss geben rausgehen Tür zu
Bei Emma (10 Monate) läuft das derzeit so ab: 1. Abendessen (zzt. Margarinebrot) 2. Badewanne mit Papa 3. stillen 4. Gute-NAcht-sagen von Papa im Wohnzimmer 5. Mama bringt Emma ins Bett, Nachtlicht an 6. Kuss und ein paar liebe Worte 7. "Schlaf, Kindlein, Schlaf" mehrmals, bis sie sich einigermaßen beruhigt hat 8. Mama schleicht sich raus 9. Emma "erzählt" noch ein bisschen vor sich hin und schläft ein Grüße :)
es sei denn,sie hat schmerzen oder so. wenn sie nicht müde ist,dann würde ich sie nicht hinlegen. ist sie müde und kann nciht einschlafen,dann schau ,was sie braucht,um sich sicher und wohl zu fühlen,sodass sie schlafen kann. wir haben nix starres,wir essen,dann wird gewindelt zähne geputzt und wir kuscheln uns mit ihr ins bettchen,entweder wir schauen noch buch an wenn sie mag oder wir schmusen und sie schläft an uns gekuschelt nach ein paar minuten im familienbett ein. rausschleichen oder sie alleine lassen machen wir nicht,wir warten immer bis sie schläft (sind ja nur ein paar min.) und dann gehen wir :0) es passiert sehr selten,dass sie nochmal wach wird,meist nur,wenn sie zahnt dann nach der berühmten halben dreiviertelstunde :0) lg pitti
Wauw! Bei uns geht ohne herumtragen das einschlafen gar nicht! Haben es immer wieder im Bett probiert, was jedoch in großes Weinen ausartet! Samuel ist jetzt 5 Monate! Grundsätzlich hat er immer sehr gut in der Nacht geschlafen nur seit einer Woche wacht er fast jede Stunde auf! Ich hoffe, es ist nur eine Phase! ;0(
bei uns hat sie auch nur beim tragen im tuch oder so geschlafen,aber als sie mobil wurde,hat sich das schlagartgig!! innerhalb weniger tage geändert und sie schlief einfach so im bett ein ohne druck oder was,von ganz alleine! :0) einfach abwarten,irgendwann wünschst du dir,dass sie dich nochmal so arg braucht! ;0) lg pitti
DANKE! Das baut auf. ;0)
schlafanzug anziehen, die letzte flasche gibt es im elternbett mit spieluhr und vorsingen. danach das obligatorische bäuerchen und dann ab ins bettchen. das licht bleibt noch an (gedämpft) und unser zwergi guckt noch ein wenig den püppchen des mobiles unter den rock ;-). ich gehe normal aus dem zimmer, nicht zu leise denn er soll ruhig mitbekommen, daß ich gehe. alle 5-10 minuten sehe ich nach ihm, so weiß er, daß er nicht alleine gelassen wird. irgendwann, meist so nach ca. 30 min, findet er dann von alleine in den schlaf und das finde ich wichtig. es soll für ihn zur normalität werden, daß nicht ständig jemand bei ihm ist oder er im arm liegt oder herumgetragen wird.
Ja wichtig, dass sie sich daran gewöhnen alleine einzuschlafen. Aber manche können das nicht so gut wie andere, wie z.B. unser Samuel! Schön, wenn es bei dir klappt! Aber ich bin davon überzeugt, dass die Babys in dieser Sache SEHR unterschiedlich sein können und manchen gelingt es leichter und manchen sehr schwer! ;0)
Ob und wann ein Kind alleine einschlafen kann, hängt von seiner individuellen Entwicklung ab. Das kann man ihm nicht "beibringen", höchstens mit fragwürdigen Methoden andressieren. Auch wenn es schon Säuglinge gibt, die das können, gibt bedeutend mehr, die bis weit ins Kleinkindalter hinein Einschlafbegleitung brauchen. Das liegt daran, dass die meißten Kinder in dem Alter keine Selbstberuhigungsstrategien haben, diese entwickeln sie oft erst nach Abschluß der Trotzphase. Nähe und Geborgenheit beim Einschlafen ist ein GRUNDBEDÜRFNIS, das man niemals ignorieren sollte. LG Trinity
DANKE! Du sprichst mir aus der Seele! ;0)
Gern geschehen *gg*
Hallo :) Also der Große ist 6 Jahre alt (nicht mein leibliches Kind), die Zwillis sind 15 Monate alt und Baby Nele lässt noch auf sich warten ;) Wir machen's so, dass wir uns alle gemeinsam ins Ehebett kuscheln, dann gibt es eine oder zwei Geschichten. Die les ich gemeinsam mit meinem Mann vor. Dann tragen wir die Zwillis in ihre Zimmer, Gute-Nacht-Kuss von uns dreien, Spieluhr an, Licht aus. Der Große darf dann noch mit ins Wohnzimmer, da kuscheln wir dann auf dem Sofa oder spielen noch was. Dann gehen ich und mein Mann mit ihm ins KiZi, sagen ihm Gute Nacht, Bussi, er streichelt nochmal über meinen Bauch *gg* und dann is Ruhe im Haus. =) Ab und zu ist zwar von unsren kleinen noch erfolgreiches blabbeln zu hören, aber wenn mans brav ignoriert, ist da auch bald Ruhe. *gg* LG, Celina
Die letzten 10 Beiträge
- Tag-Nacht-Rhytmus
- Baby 11 Monate trinkt in der Nacht zu viel
- Alternativen/Lösungen gesucht
- Tagschläfchen nur 30 Min
- Kind ans eigene Bettchen gewöhnen- Tipps gesucht
- Was bedeutet „durchschlafen“?
- Baby 8 Monate permanent unruhige Nächte
- Baby im Untergewicht, laut Tabelle unterentwickelt
- Hilfe! Wie lege ich mein Baby über Tag schlafen mit großem Kind
- Umzug + direkt ins eigene Zimmer