Schnullerbacke1987
Das erste mal wo anders schlafen? Wann ist der richtige Zeitpunkt? Mein Sohn wird nächste Woche ein Jahr alt... Meine Mutter setzt mich damit etwas unter Druck. Ich habe in dem Alter schon laaaaaaange bei meinen Großeltern geschlafen, das ist Mega wichtig dass das klappt und vorallem das es JETZT klappt, schließlich kommt bald die kleine Schwester zur Welt.... mhmm irgendwie versteht sie nicht, das ich das noch nicht möchte. Nicht weil ich ihnen nicht vertraue, mir ist einfach nicht wohl mein Kind wegzugeben... Findet ihr das übertrieben? Sicher, ich hatte meinen Oma Tag und das war toll, ich möchte ihm das definitiv nicht vorenthalten, aber mit nen Jahr hat er doch noch gar nix davon... Nur die Großeltern. Ich würde gerne warten, bis er sagen kann: ich will bei Oma schlafen, oder viel wichtiger, ich möchte zu meiner Mama zurück. Wie macht ihr das? Vllt sollten wir das erstmal tagsüber machen. Das die ihn früh holen und vorm Abendbrot wieder her bringen?! Mhmm....
Meine Große hat ca. 4 Monate, nachdem sie Mo-Fr ihren Mittagsschlaf bei der Oma gemacht hat (ich war arbeiten) ganz problemlos bei Oma übernachtet. Da war sie genau 1Jahr und 2,5 Wochen alt. ;-) Ich hatte da das größte Problem damit... Ich würde es tagsüber erst mal testen. Vor allem auch, ob er bei ihr einschläft. Mir war auch wichtig, dass ich zu dem Zeitpunkt nachts schon abgestillt hatte. LG
Ich habe meine Große Tochter das erste Mal woanders schlafen lassen, als Sie sagen konnte, ich möchte bei Oma schlafen. Da war sie 3. Und das klappte dann ohne Probleme. Meine Kleine wird auch erst dann woanders schlafen. Nun kommt bald Baby Nr. 3 und meine Schwiegereltern kommen zu uns...wenn das Baby kommt. Und nachts ist ja mein Mann wieder da. Er ist ja höchstens eine Nacht weg. Und lass dich bloß nicht unter Druck setzen. Lg
Meine Große hat das erste mal mit 5 Monaten bei meiner Mama übernachtet. Völlig problemlos. Obwohl ich sie gestillt habe, hat sie bei Oma auch abgepumpte Muttermilch aus der Flasche getrunken. Ab da dann immer mal wieder. Mit fast 2 Jahren hat sie dann das erste Mal ein ganzes Wochenende bei Oma bzw. 1 Nacht bei Oma und eine Nacht mit Oma bei meiner großen Schwester in einer anderen Stadt, übernachtet. Die Kleine ist 8 Monate alt und hat noch nie ohne mich woanders übernachtet. Sie stillt noch viel, trinkt nicht aus der Flasche, fremdelt grad sehr und irgendwie kann ich es mir gar nicht vorstellen. Aber wir werden es im Sommer, wenn meine Mama Urlaub hat machen. Vielleicht mit der Großen zusammen. Also ich finde, man sollte sich nicht von außen unter Druck setzen lassen. Macht es dann, wenn ihr beide (du und dein Kind) bereit dazu seid.
Kann dich gut verstehen. Auch das Argument, dass das Kind selbst sagen soll, was es möchte, finde ich gut. Unsere Große, 2,5, hat noch nie bei Oma geschlafen. Mittlerweile traue ich beiden, Kind und Oma, zu, dass sie es schaffen...aber ich finde, dass das Kind die Großeltern auch gut kennen muss. Und wir haben eben nur, wenn überhaupt, Wochenendgroßeltern.
Also unter Druck setzen lasse ich mich persönlich mit gar nichts! Höre auf dein Gefühl und dein Kind. Du kennst es am besten. Meine großen Kinder haben auch bald bei meiner Mutter geschlafen, allerdings wohnten die nebendran und gestillt habe ich da auch nicht mehr. Mein jüngster jetzt ist 2 Jahre und hat bis jetzt nur bei mir geschlafen. Zum Glück stille ich nachts noch, deshalb stellt sich die Frage nicht :) denn ich würde ihn schrecklich vermissen und für ihn wäre das glaube ich auch nicht nichts. Jedes Kind ist eben anders.
Versuche es doch einfach einmal, wenn Ihr als Eltern in der Nähe seid. Je früher, desto einfacher für das Kind (falls abgestillt). Unsere Kinder lieben die Übernachtungen bei den Großeltern (unterdessen 4 und 7 Jahre alt). Loslassen beginnt irgendwann - warum nicht bei den Großeltern anfangen, die den Enkeln sicher Gutes tun wollen? In der Schulzeit geht das sehr schnell.... LG, Leonessa P.S. Falls die Enkel die Großeltern nicht gewohnt sind, würde ich erst einmal mit 2 Stunden am Nachmittag anfangen (auf dem Spielplatz oder im Spielzimmer der Großeltern) - immer Rufbereit!
Mein Kind schlief von Anfang an immer mal wieder bei meinen Eltern. Die ersten beiden Male waren mein Mann und ich dort auch über Nacht. Es hat wunderbar funktioniert. Mir war wichtig, dass die Kleine es gewohnt war, auch bei Oma und Opa zu schlafen, weil ich immer Angst hatte, dass ich mal ganz kurzfristig einen Babysitter über Nacht brauche und mir dann keine Sorgen machen möchte, ob das denn gut geht. Was hat denn bitte ein z.B. 4jähriges Kind davon, bei den Großeltern zu übernachten? Wenns ins Bett geht, schlafen die Kleinen, egal wie alt sie sind, und bekommen nichts mit. Und die Stunden vor dem Zu Bettgehen und nach dem Aufstehen genießen sie doch alle, egal wie alt sie sind. ;-) Was machst du denn, wenn es bei der Entbindung Probleme gibt (was ich dir niemals wünschen würde!!! - nur angenommen), und du eine Woche im Krankenhaus bleiben musst, deinen Mann gerne bei dir hättest...dann brauchst du doch auch eine Betreuung für dein Kind. An deiner Stelle würde ich anfangen, den Kleinen tagsüber bei den Großeltern zu lassen, und wenn das funktioniert, die Zeiten auszudehnen. lG
Huhuu, Jendrik wird zum ersten Mal bei Oma schlafen wenn ER soweit ist. Nicht, wenn Oma soweit ist. Wenn wir dort sind darf sie gerne den Mittagsschlaf mit ihm versuchen. Da das vorgestern ordentlich schiefgegangen ist haben wir jetzt wohl erstmal Ruhe. LG Sarah mit Jendrik (fast 15 Monate)
Find ich nicht übertrieben. Meine Töchter sind 7 und 4,5 Jahre alt und haben noch nie ohne uns bei den Großeltern (oder sonstigen Verwandten) geschlafen (liegt nicht an uns). Meine Große war letztes Frühjahr mit 6 Jahren auf ihrer 1. Klassenreise - 4 Nächte, gar kein Problem, obwohl es das 1. Mal war, dass sie ohne uns woanders schlief. Seither hat sie auch bei Freundinnen schon einige Male geschlafen, kein Thema. Die Kleine mag nicht allein woanders schlafen, nur mit ihrer großen Schwester würde sie wollen, aber bisher hat sich noch nichts ergeben und da sie Krupp-Kind ist, bin ich auch ehr vorsichtiger und möchte im Fall der Fälle lieber selbst da sein... Generell kann ich Dir nur raten, Dich NICHT unter Druck setzen zu lassen. Ein Kind mit 1 Jahr hat für mich ganz sicher nicht zwangsläufig woanders zu schlafen. Im Gegenteil, mit 1 Jahr wär das hier noch gar nicht möglich gewesen, da sie sich noch gar nicht von anderen hätten schlafen legen lassen... Und warum soll es wichtig sein, nur weil Du ein 2. Kind bekommst??? Was hat das damit zu tun? I Vll könntest Du ja auch einen Kompromiss vorschlagen (wenn Du das denn als nötig ansiehst), dass die Oma ja mal versuchen kann, ihn BEI EUCH zu betreuen und abends schlafen zu legen? Uns Du bist trotzdem da - in einem anderen Raum, nicht in Sichtweite... dann hörst Du auch sofort, wenn es nicht klappt und hättest keine Sorge, dass Deine Mutter Dich nicht anruft, wenn es nicht klappt? (falls das Deine Sorge ist)
Die letzten 10 Beiträge
- Tag-Nacht-Rhytmus
- Baby 11 Monate trinkt in der Nacht zu viel
- Alternativen/Lösungen gesucht
- Tagschläfchen nur 30 Min
- Kind ans eigene Bettchen gewöhnen- Tipps gesucht
- Was bedeutet „durchschlafen“?
- Baby 8 Monate permanent unruhige Nächte
- Baby im Untergewicht, laut Tabelle unterentwickelt
- Hilfe! Wie lege ich mein Baby über Tag schlafen mit großem Kind
- Umzug + direkt ins eigene Zimmer