SabSi83
Hallo allerseits! Mein Mann und ich möchten bald noch ein Geschwisterchen für unseren kleinen Sohn. Wir schlafen alle im Familienbett und geniessen es in vollen Zügen. Mich beschäftigt nur eines... Von meinem Kleinen kenn ich es, dass er im ersten Jahr oft Nachts wach wurde. Natürlich würde ich mir wünschen, dass wir dann alle gemeinsam das Bett teilen aber ich frag mich, ob ein Neugeborenes bzw kleines Baby nicht doch zu viel Unruhe für den Großen bringt. Da müsste ich mir dann eine andere Schlafmöglichkeit überlegen. Vielleicht will der Grosse dann aber auch in sein eigenes Bett, wer weiss. Kann von euch jemand berichten ob das klappt mit 2 so Kleinen im Familienbett? Ich würd es echt toll finden :) Liebe Grüße!
Wir schlafen teilweise mit 3 Kindern (fast 6, fast 4 und 1 1/2) im Familienbett und gegenseitig wecken, passiert total selten. Also normalerweise gehen die Kinder erst ins eigene Bett, kommen aber manchmal Nachts dann zu uns. Wenn mein Mann auf Geschäftsreise ist, nehme ich alle direkt mit ins Familienbett und das klappt ganz gut.
haben unsere große aus platzgründen aus dem bett ausquartiert kurz bevor de rlütte kam. allerdings bekam sie ein bett neben meine seite so das sie meien nähe weiterhin ahtte. anfangs kam sie noch zum kuscheln rüber- dann icht mehr- jetzt 20 mon später mit 5 ist sie in ihr zimmer gezogen- hat aber immer noch die möglcihkeit nachts ins elternshclafzimemr zu kommen wenn sie nicht schalfen kann...
Ich würde sagen die Größe des Bettes muss auf jeden Fall ausreichend sein. Ich schlafe mit drei Kindern auf 3 Meter Breite... die ersten paar Tage sind die Großen tatsächlich mit aufgewacht aber dank Stillen hat Baby ja nie lange geschrieen. Mops raus, Baby ruhig, alle schlafen weiter... Denke es ist eine Sache der Gewohnheit. Hier wacht keiner mehr auf und die Kleine schläft noch nicht durch
Ich hab mich die ersten Tage mit dem Baby in meinen stillsessel zurückgezogen. Als dann alles eingespielt war und er auch nimmer so ewig gestillt hat, sind wir im Bett geblieben. Aktuell kommen grad Backenzähne und es wird schonmal gebrüllt. Aber der große kriegt nix mit.
Hier auch. Grosse war bei geburt 21 Monate. Wenn baby nachts am Anfang geweint hat hat sie mich schon mamchmal kurz angeguckt. Mittlerweile wird sie (26 Monate und 5 monate) garnicht mehr wach auch beim weinen nicht. Ausser in den Morgenstunden (so ab 7h) oder beim mittagsschlaf. Dann steh ich schnell mit dem Baby auf.
Die letzten 10 Beiträge
- Tag-Nacht-Rhytmus
- Baby 11 Monate trinkt in der Nacht zu viel
- Alternativen/Lösungen gesucht
- Tagschläfchen nur 30 Min
- Kind ans eigene Bettchen gewöhnen- Tipps gesucht
- Was bedeutet „durchschlafen“?
- Baby 8 Monate permanent unruhige Nächte
- Baby im Untergewicht, laut Tabelle unterentwickelt
- Hilfe! Wie lege ich mein Baby über Tag schlafen mit großem Kind
- Umzug + direkt ins eigene Zimmer