sce
Hallo, wir sind bisher immer zu dritt geflogen (Mutter, Vater, Kind), und haben dann auch immer zu dritt nebeneinander gesessen, das war einfach perfekt. Nun haben wir Familienzuwachs und sind mit Baby / Kleinkind zu viert. Haben von euch welche Erfahrung, wie man zu viert am besten fliegt? Auf kürzeren Strecken, aber auch auf langen? Mein Mann findet, immer zwei hintereinander sind am besten (ein Elternteil und ein Kind), ich finde es besser, wenn dann alle vier in der Mitte nebeneinander sitzen - also bei Langstrecken die Zweierbestuhlungen an den Seiten und dann in der Mitte vier Sitze nebeneinander, wo wir dann eine Reihe nehmen würden. Da könnten wir Erwachsenen außen an den Rändern sitzen und die Kinder zwischen uns, der Kleine könnte auch mal schlafen und sich hinlegen oder man reicht Spielzeuge hin und her, die Kinder können zusammen DVD-Player sehen... Das stelle ich mir leichter vor, als wenn man hintereinander sitzt, weil man ja doch recht hohe Sitze hat und sich nicht so einfach umdrehen kann. Im Auto sitz ich mit den Kindern hinten, da haben wir dann sozusagen die Dreierbestuhlung... Wie macht ihr das oder habt ihr Erfahrungen, wie es am besten geht? Ganz vielen Dank im Voraus und einen guten Start morgen in die neue Woche, Eva
.. sonst hat sich die Frage erledigt. Meine sitzen gerne am Fenster, daher buchen wir imemr 2 hinter 2 allerdings ist es dann doof wenn die am fenster öfters mal zur Toilette müssen, wenn da einer sitzt und schläft muss man ihn immer wecken dagmar
Hallo,
wie Ellert schon schrieb ist ja die erste Voraussetzung, dass ihr für das Baby einen kostenpflichtigen Sitzplatz mit bestellt habt. Ansonsten muss es auf eurem Schoß sitzen. Dann haben auch nur Langstreckenflugzeuge Viererreihen in der Mitte, soweit ich weiß. Bei Flügen innerhalb Europas hatten wir bisher immer zwei Dreierreihen, getrennt durch den Mittelgang. Wir buchen dann immer eine Dreiherreihe und den Gangplatz in der Dreierreihe daneben, da mein Mann und ich gerne beide am Gang sitzen möchten. Unsere Kinder wechseln sich dann mit dem Fensterplatz ab.
Liebe &0;rüße, Gold-Locke
Hatte ich früher auch noch nie gesehen so eine Verteilung fand ich aber klasse ! Bedenken muss man auch dass man mit Pech nicht Plätze bekommt wie man möchte ausser man reserviert sie ggf auch kostenpflichtig. Das Thema hatte ich mit Lufthansa in Paris, Fliger ausgebucht, nur noch Mittelplätze frei, nichtsmehr nebeneinander dagmar
Hallo, ganz vielen Dank für eure Erfahrungen! Ja, das hätte ich noch schreiben müssen - wir planen erst für nächstes Jahr und dann ist der Lütte genau 2 (früher geht es nicht, weil wir an die Schulferien gebunden sind und mein Mann nicht anders Urlaub bekommt). Von daher müssen wir den Flug für den Kleinen zahlen, aber der wird dann auch entsprechend munter sein, dass es auf dem Schoß nicht ginge. Und wir liebäugeln mit der Karibik, so dass wir da - von Frankfurt aus - schon eine Weile unterwegs sein werden. Ob ich selbst am Gang oder in der Mitte sitze, ist mir eigentlich egal, meine Dackelbeine passen überall hin. Ich dachte eher an die Kinder und unser "RAnkommen" an die Kinder, wenn sie Hunger, Langeweile oder beides haben - dass es dann einfacher ist, wenn alle in einer Reihe sind. Dass wir die Plätze rechtzeitig reservieren müssen, weiß ich leider, die Erfahrung haben wir schon machen müssen :-( Nochmal ganz vielen Dank und ich bin weiter dankbar für jedes Argument "pro Viererreihe"! ;-) Viele Grüße, Eva
Mit der airline mit der fliegen geht nur 3 nebeneinander da sitze ich dann mit drn kindern dann kommt der gang und dann mein mann.
Hallo, ganz vielen Dank! Ehrlich, auch Langstrecke Richtung Karibik / USA? Puh, na dann werden wir wohl deinen Rat befolgen, also 3+1! Ganz vielen Dank!!
Hallo, wenn wir in die USA fliegen ist die Bestuhlung immer 2-4-2 Zu dritt sitzen wir dann auf den 2-er und dann Gang und einen Sitz in der Mitte. Fliegen wir zu viert, dann in 2 2er-Jahren hintereinander. LG Ines
Hallo, ich bin schon ganz oft die Richtung geflogen. Ab Frankfurt fliegt Condor zB im Direktflug in die Karibik ... da ist die Bestuhlung auch 2-4-2 wie bei fast allen Langstrecken. Mit irgendwem (ich weiß nur nicht mehr welche Airline) sind wie auch mal mit einer Bestuhlung 3-5-3 geflogen. ICH persönlich flieg gern in der Mitte. Mit kleineren Kinder find ich das durchaus vorteilhaft! Auch im Bezug auf schlafen kann man so den Platz optimaler nutzen und beide Kinder gegebenenfalls mit ausreichend Platz hinlegen. Der Rückflug aus der Richtung ist ja dann sowieso ein Nachtflug. Letztendlich kann man auch jeweils 2 hintereinander fliegen - ist eine Sache was man mag. Genauso hab ich schon die Variante bei Familien gesehen wo dann der Gang in der Mitte war (DAS wäre jetzt nicht MEIN persönlicher Favourit!). LG und schöne Urlaubsplanung Katja & Co
Aber echt gesagt, mir war es egal, haupsache ein Kind neben einem Elternteil. Kann wirklich nicht sagen was besser ist. Habe keinen Vorteil oder Nachteil gesehen. Lg alemana_mex
huhu also noch was, nur Du kennst Deine Kinder was ich total nervig finde ist wenn Kinder von hinten gegen die Sitze des vorderen treten ( auch schon erlebt) dann würde ich vor so ein Kind ein Elternteil setzen damit das wenigstens kein Fremder abbekommt dagmar
Bei 2-4-2 buchen wir immer 2 Reihen hintereinander, wenn nicht verfügbar, dann den Mittelblock. Bei 3-4-3 buchen wir 3 außen plus mein Mann den Gangplatz im Mittelblock. Wir fliegen 2x pro Jahr Langstrecke und diese Konstellation hat sich bewährt. Silvia
Je ein Kind und ein Elternteil hintereinander. Jetzt alle in einer Reihe. Aber da ist ja auch 3/3-Bestuhlung. Florida hatten wir auch je 2 Plätze hintereinander (aber jetzt sitzen die Herren Söhne und die Eltern zusammen). Für Euch ist sicher der Mitteblock zu empfehlen. DVD sollte aber jeder auf seinem eigenen Bildschirm schauen. Trini
Wir fliegen immer je 2 hinterienander. Das hat viele Vorteile: jedes Kind ein Fenster, und vor allem können Sie nicht streiten, das ist bei uns nämlich der größte Streitfaktor. Als der kleine noch recht klein war war es auch deshalb praktisch weil ich nicht dauernd drauf achten musste dass er den Vordermann nicht tritt, an den Haaren zieht, durch Tischklappen nervt...war ja nur seine Schwester.
Hallo, ganz vielen Dank für eure Tipps und Meinungen! Da scheint die Variante, zu zweit hintereinander zu sitzen, ja doch die beliebtere zu sein, hätte ich nicht gedacht! Mal sehen, ob wir uns das trauen, mir ist die "alle vier nebeneinander"-Variante irgendwie noch sicherer, aber ein bisschen Zeit haben wir ja noch. Nochmal ganzv ielen Dank und viele Grüße, Eva
das eigene Fenster für jedes Kind und die Minimierung des Streitpotentials. Trini
Jedes Kind hat ein Fenster. Außerdem ist der große Sohn etwas unruhig - so bekommt das dann die Schwester vor ihm ab. Besser miteinander reden kann man auch, als wenn man wie die Hühner auf einer Stange sitzt. Noch etwas: man bekommt zeitnah sein Essen. Bei Vierer-Reihen bekommen ja immer nur 2 etwas und man muss evtl. warten, bis die andere Seite dran ist. LG, Leonessa
... wenn die den Flieger wechseln ist es sowieso egal.... Da ist die Vierervariante eher wackelig als 2/2 Ich bin fast immer 1/2 geflogen, also ein Kind einzeln und ich mit dem anderen dahinter :-) Auch bei uns ist es immer unruhiger wenn die beiden beieinandersitzen... Und Langstrecke wuerde ich eher Fenster 2/2 waehlen, weil man sich dann in 2 Sitzen jeweils zusammen reinkuschekn kan und die Wanbd zum anhkenen gut taugt. Ich bin beruflich viel Langstrecke geflogen und habe IMMER versucht einen Fensterplatz fuer die langen Strecken zu bekommen. Gruss Desiree