Elternforum Reisen und Urlaub mit Kindern

Zeitverschiebung Kleinkind

Zeitverschiebung Kleinkind

kittykatze87

Beitrag melden

Wie haben sind eure Kleinen mit der Zeitverschiebung (Bsp USA) umgegangen???


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kittykatze87

je kleiner sie waren desto eher haben sie es weggesteckt. Hin ist eh kein problem, wir haben sie jeden tag vor dem Flug ne Stunde länger wachgelassen aber zurück wars eines bei mir und GG sogar extrem dagmar


kittykatze87

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Ja ich selbst habe auch immer Probleme auf dem Rückflug von den USA...deswegen habe ich mich ja gefragt, ob man das schon kleinen Kindern (unter 3Jahren) das schon zutrauen kann.


desireekk

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kittykatze87

Haha... Glaub mir, die Kinder stecken das alles schneller weg als Du! Hinflug USA: langer Zwischenschlaf uznd der überlange Tag ust fast ausgeglichen, evtl. 1-2 Tage etwas früher wach morgens, fertig. Rückflug: ist über Nacht, also eine kurtze Nachk, ein kurzer Tag, da muss man ca. 3-4 Tage durchhalten damit die Kiddies nicht nachts rumturnen, aber das geht. Zeitverschiebungen (in alle Richtungen) haben mich noch nie vom Fliegen (allein mit zwei kleinen Kindern) abgehalten :-) Grüße aktuell aus den USA :-) Désirée


Silvia3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kittykatze87

Kinder stecken das normalerweise total problemlos weg, je kleiner umso besser. Die goldene Regel ist allerdings, dass man sie am Ankunftstag unbedingt bis zur Bettgehzeit (Ortszeit) wach hält. Wenn Du nachmittags in den USA ankommst, musst Du versuchen, das Kind bis ca. 20.00 Uhr Ortszeit wach zu halten. Wenn Du es schon um 16.00 Uhr ins Bett legst, weil es müde ist, wird es nach ca. 8-10h aufwachen, d.h. mitten in der Nacht. Der Rückflug ist meist etwas schwieriger, weil man dann abends nicht einschlafen und morgens nicht aufstehen kann. Da hilft auch nur, gnadenlos spätestens um 09.00 Uhr wecken, möglichst wenig tagsüber schlafen lassen und dann abends zur normalen Zeit ins Bett. Meist ist das Kind dann so übermüdet, dass es die komplette Nacht durchschläft, während sich Mama und Papa schlaflos im Bett wälzen. Wir haben das immer so gemacht und hatten nie Probleme.


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kittykatze87

Meine Tochter war mit 6 Monaten das erste Mal in USA und seitdem jedes Jahr ein Mal. Nur ein Mal, mit 4 Jahren, war es etwas anstregender, weil sie drüben in der ersten Nacht um 4 Uhr aufgewacht ist (Uromas Katze hat sie aufgeweckt). Nach drei Tagen hat sie wieder normal geschlafen. Wir kommen immer nachmittags oder abends drüben an. Da ist dann immer so viel zu tun, dass wir eigentlich ganz normal ins Bett gehen. Und normalerweise schläft meine Tochter dann auch ganz normal bis 7 Uhr (wenn nicht die Vögel zu laut singen und die Sonne sie in den Pool lockt). Der Rückflug ist immer nachts, und da schläft sie immer irgendwann ein, weil ja auch das Licht gedimmt wird. Meistens schläft sie auf der Heimfahrt vom Flughafen auch noch ein bisschen. Der erste Tag wird dann mit Auspacken, Waschen, Oma besuchen etc. verbracht. Abends gehen wir dann zu normalen Zeiten ins Bett. Späestens am dritten Tag ist wieder alles wie vorher, also auch keine Müdigkeit etc. Allerdings hatte meine Tochter auch noch nie minütlich festgelegte Schlafenszeiten. Die Kinder meiner Freundin schon, und da gibt es schon Probleme, wenn die Kinder im Österreichurlaub mal länger aufbleiben.


Sammy96

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kittykatze87

Super! Wir sind gestern aus Thailand zurückgekommen mit unserem knapp 3jährigen. In den ersten Tagen war der Zeitunterschied wegen der Winterzeit in D 6 Stunden, wieder zurück daheim 5 Stunden. Trotzdem hat ers am besten weggesteckt, nur ich knabber noch dran ;-)