Elternforum Reisen und Urlaub mit Kindern

Womit kocht ihr beim campen?

Womit kocht ihr beim campen?

Dezemberbaby2012

Beitrag melden

Hallo, wir suchen eine "Kochgelegenheit" beim Camping, die nicht allzu viel Platz im Gepäck wegnehmen sollte. Wir sind sonst eher kleine "Feinschmecker" und haben bisher nie selbst gekocht, weil wir dabei irgendwie immer an Tütensuppen, Dosen-Ravioli oder Grillfleisch-Berge gedacht haben. Nun wird uns das ewige Restaurantessen aber zu teuer und ich denke, das Vorurteil mit den Dosen-Ravioli ist wahrscheinlich ziemlicher Quatsch (Erinnerungen an Jugendlichen-Zeltlager). Wir suchen also eine Kochgelegenheit, auf der man einigermassen abwechslungsreiche, frische, aber einfache (Ein-Topf-)Gerichte kochen kann. Das Kochgerät sollte einfach zu reinigen sein und nicht allzu gross sein. Wir haben da wie gesagt noch so gar keine Erfahrung mit Outdoor-Küche. Ach so, wir sind zu dritt mit dem Multivan (ohne Küche) unterwegs auf Campingplätzen, meist Italien oder Spanien. Bisher haben wir uns folgendes überlegt: Elektro: sauber, gefahrlos, aber "schafft" das der übliche Campingplatz-Stromanschluss leistungsmässig? Gas: man muss die Kartusche herumfahren (macht mich irgendwie nervös) und es scheint so viele Systeme zu geben. Woher weiss ich, dass ich genau diese Ersatz-Kartusche vor Ort bekomme? Kohle: schmutzige Angelegenheit, wie Grill putzen, wenn man weiterfährt? Sind sperrig. Klappbare Grills könnten sich nach Erhitzen unklappbar verformen. Uff!! Was benutzt ihr so? Könnt ihr etwas empfehlen? Vielen Dank für eure Entscheidungs-Hilfe!!


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dezemberbaby2012

huhu als wir zu zweit waren habenw ir mit Kartscuschenkocher und Grill überlebt, aber lecker Essen kann mannicht damit kochen. wir hatten dann einen Zweiflammenkocher mit Gasflasche. Ravioli etc würde hier keiner Essen, aber auch Nudeln mit Sosse etc kann man auf zwei Flammen kochen und auf dem Grill das Fleisch ggf, gemüse im Topf etc dagmar


armadilla

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Ich habe dabei: Wasserkocher, elektr. Kühlbox, einen Elekro-Zweiplatten"Herd". Mit dem Anschluss hatte ich nie Probleme (na ja besser nicht Wasserkocher und Herd gleichzeitig). Und mit einer gewissen Organisation kann man auf zwei Platten tolle Sachen machen. Gruß und viel Spass


Samsine

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von armadilla

Hier so ähnlich. Statt Wasserkocher aber Kaffeemaschine und zusätzlich einen klappbaren Kontaktgrill. Damit konnte ich fast "normal" kochen. Zusätzlich kann ich empfehlen, bestimmte Dinge vor- und einzukochen. In Schraubgläsern ist das auch ungekühlt haltbar. Z.B. Bolognese, Chutneys, Gulasch etc. Erspart im Urlaub sehr viel Arbeit; man muss im Prinzip nur die Beilage kochen und Salat schnippeln.


Dezemberbaby2012

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Samsine

Hallo Samsine, kochst du dann auf dem Kontaktgrill? *confused* Wie geht das ? Oder hast du auch noch zusätzlich elektrische Kochplatten dabei? Und der normale Elektroanschluss vom Campingplatz reicht da oder braucht man da irgendeinen besonderen "Luxus"-Anschluss mit mehr Ampere? LG, dezemberbaby


LiLiMa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dezemberbaby2012

...ganz viele von diesen One-Pot-Gerichten - teilweise ganze Kochbücher. Vielleicht sind da ja auch Camping taugliche Rezepte dabei. Wir zelten immer nur mal übers Wochenende, da grillen wir


sojamama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dezemberbaby2012

Wir haben Gasherd im Bus, wir haben immer unseren Gasgrill und den Holzkohlegrill dabei. Nicht überall ist Holzkohle erlaubt.... daher haben wir zweierlei. Im Bus kochen wir nicht. Es gibt tolle Kochbücher für die Campingküche, "Kochen auf zwei Flammen" sozusagen, da sind dann wirklich nur Sachen drin, wo man nicht viel braucht. Ich muss mir unbedingt ein so ein Buch kaufen. Wir grillen meistens oder gehen essen. Wenn wir am Platz bleiben, dann gibt es abends auch einfach mal Rohkost, in Kroatien z.B. gern Oliven, Tomaten, Gurken, dazu Baguette und etwas Salami in dickeren Scheiben oder Käse. Das ist für uns so eine typische leichte südländische Mahlzeit. Ansonsten habe ich immer Nudeln dabei, Soßen im Glas. Evtl. auch mal was Vorkochen und mitnehmen. So Eintopfgerichte. melli


tabeamutti

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sojamama

Hallo, wir haben uns in Holland einen Gaskocher gekauft, da kann man fast alles mit machen. Cadac Chef heißt der glaube ich. Und wir nehmen Fertigsaucen mit, wie schon geschrieben. Fertigessen eben. Ist nicht DER Brüller, aber mit Salat und Obst geht das locker für 2-3 Wochen. Zwischendurch grillen. Das geht alles meißtens in max. 2 Töpfen. VG


Gold-Locke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dezemberbaby2012

Für mich hört sich das alles irgendwie stressig an. Wir kochen im Campingurlaub allerdings auch nie, höchstens mal grillen. Ich würde, wenn ihr nicht so viel auswärts essen gehen wollt, vermutlich eher auf ganz einfache Sachen wie selbst belegte Baguettes, Salat, gekaufte Dipps, Fingerfood (Oliven, Serano-Schinken o.ä., besonderer Käse, Aioli, ...) zurück greifen. Oder Sandwichtoaster, Raclette ? Ansonsten vielleicht noch Milchreis, Pfannekuchen süß und herzhaft etc, aber selbst das wäre mir im Urlaub schon zu nervig ... hüstel ... Liebe Grüße, Gold-Locke


kevome*

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dezemberbaby2012

Wir haben den Cadac Safari Chef. Der ist einfach Klasse. Sehr praktisch und klein zusammenzupacken und man hat Grill, Kochstelle und Wok nach Wunsch. Selbst aufbacken und ähnliches geht. Dazu dann Gaskartuschen, die es zumindest in Europa eigentlich überall gibt. Meist nehme ich aber einfach mehrere mit. Ich kenne einige Campingplätze, die Kochen und Grillen mit Strom untersagen und deren Stromleitungen leistungsmäßig nur für Kühlboxen und Licht vorgesehen sind. Wir essen aber im Süden auch gern verschiedenste Salate mit frischem Baguette oder Ciabatta.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kevome*

wie "genügsam" Ihr im Urlaub seid. Urlaub ist bei uns gerade die Zeit in denen wir sehr gerne essen, lecker essen und niemals 3 Wochen mit Dosen überleben würden. Wenn wir Ferienwohnungen suchen dann konret mit echter Küche weil wir einfach gerne und lecker Essen. Gegen Mittags Salat spricht nichts aber einmal am Tag gibt es bei uns richtiges warmes Essen, Gemüse etc im Notfal auch TK statt frisch, aber Dosen ? Allerdings geht das auch beim Campen auf zwei Platten zu kochen. Wir kochen grds Abends, tagsüber sind wir faul , fahren rum, lieben die Sonne,Meer etc ich liebe es in Frankreich über Markt oder die großen Supermärkte zu bummeln, kann keinem Ochsenkotlett wiederstehen oder den leckeren grünen dünnen Böhnchen, mal gibts auch Spaghetti Bolognese, das will ich garnicht sagen, aber nur Fertiges ? Essen gehen hat bei uns an dem Punkt aufgehört wo es teuer wurde, mit Großen Kindern ist das schnell der Fall dann lieber zweimal richtig und den Rest selbstkochen dagmar


Smudo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Hab nicht alles gelesen Aber wir haben einen gas Kartuschen Kocher. Da ist eigentlich nix gefährlich.. Das Wasser kocht echt Zack Zack.u mit ganz dünnen Nudeln .. Kannst du dem Topf runter nehmen u einen anderen aufsetzen.. ... Es gibt Gerichte in einem Topf Z.b Reistopf Kartoffel Topf 15 min Topf. Braten darauf geht auch. Das alles ist klein im Koffer verstaut. Evtl 2 kaufen sind nicht teuer Brauchen nicht viel Platz..


kevome*

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Camping und Gaskocher heißt doch nicht automatisch Dosenessen. Ich finde zum Beispiel einen Brotsalat oder Caprese mit einem Steak vom Gasgrill oder auch ein Wokgericht mit viel frischem Gemüse sehr lecker. Wenn ich das ganze dann unter freiem Himmel quasi vom Liegestuhl aus vorbereiten kann, dann finde ich das sehr entspannend. Wir gehen meist im Wechsel einen Tag Essen und kochen einen Tag abends. Mittags gibt es bei uns im Süden eigentlich immer nur Obst oder einen Snack am Strand.