ya237
Hallo,
wir überlegen uns einen Wohnwagen zuzulegen. Wir haben 4 Jungs von 2 bis 13 Jahren (die Mädchen sind schon groß ) und haben bis jetzt hauptsächlich Ferienhausurlaub gemacht.
Ich habe ein bisschen bedenken, ob das Schlafen in so einem Ding halbwegs bequem ist?!
Und worauf sollte man besonders achten, bzw. was an Austattung ist wirklich sinnvoll oder unabdingbar?
Und nicht zuletzt; könnt ihr Campingplätze (erst mal in Deutschland zum testen) für Kinder empfehlen?
Danke & viele Grüße
Silvia
Wohnwagen ist das beste was es gibt. Wir haben einen sehr großen mit 8,50m Länge und 2,50m Breite. Wir lieben es und wir möchten es nicht mehr anders. Ihr müßt als erstes erst mal schauen was euer Auto ziehen darf!! GAnz wichtig!! Evtl. die kleinen Jungs im Wohnwagen (Stockbett) die größeren im Zelt. Wichtig wollt ihr im Wohnwagen Komfort? Dann lieber ein bisschen größer und 2,50 breit, ist vom Raumgefühl her viel schöner zum Wohnen. Beim Fahren auf der Straße mußt du bei beiden aufpassen 2,30 oder eben 2,50. Die Länge sollten so 6m sein, allerdings ohne Deichsel, das heißt zum Wohnen. Dann noch ein gutes Vorzelt und es kann los gehen. Campingplätze gibt es genug. Wenn du mehr Infos willst kannst mich gerne per PN auch anschreiben. Wir Campen seit gut 10 Jahren mit Wohnwagen, vorher auch Mobilheim und Ferienwohnung. Lg
Hallo, wir hatten auch mal kurzzeitig überlegt, uns einen Wohnwagen zu kaufen. Vorab wollten wir aber erstmal einen ausleihen, um es zu testen. Beim Vermieter, nachdem wir zu viert mehrere Modelle von Innen besichtigt hatten, wurde mir aber sehr schnell klar, dass das doch nichts für mich ist. Zu viert war es mir eindeutig viel zu eng in den Wohnwagen, auch wenn mir klar ist, dass man gerade im Sommer sehr viel draußen ist und auch noch ein Vorzelt hat etc. Wir haben nur 2 Söhne. Mit 4 Kindern und 2 Erwachsenen wäre es für mich aus heutiger Sicht unvorstellbar (gut, man könnte auch Kinder in ein Zelt auslagern, aber es kann ja auch Wettersituationen geben, wo man dann eben doch mal zu sechst im Wohnwagen sein müsste. Puuuuh ...) Was ich damit sagen will: Bevor ihr einen Wohnwagen kauft würde ich vielleicht erstmal einen ausleihen und eine Probefahrt mit den 4 Jungs machen. Vielleicht ist es für euch ja dann doch genau das richtige. Liebe Grüße, Gold-Locke
Wir haben einen mit 3 Kindern.. Haben ein Etagenbett, ein einzelbett und ein französisches Bett. Bad nutzen wir im Wohnwagen garnicht, dient eher als zusätzlicher Stauraum. Kochen tun wir nur im vorzelt, niemals im Wohnwagen. Wir haben ne schöne Vorzelt Küche. Ein großes vorzelt finde ich auch wichtig. Würde vorher unbedingt mal mieten und testen, ist ja doch ne große Investition. Wir haben uns einen jungen gebrauchten gekauft und sind sehr zufrieden. Einige Marken haben Probleme mit Feuchtigkeit. Diesbezüglich kannst du mich gerne anschreiben, haben viel und lange getestet bevor der richtige gekauft wurde. Wir haben nur 2,3 m Breite. 2,5 ist natürlich auch schön. Unser ist knapp 8 m lang. Perfekt für uns.
Wir haben 7,50 m für insgesamt 4 Personen, das Bett (in dem ich deutlich besser schlafe als zu Hause) und der umklappbare Schlafbereich für die Kinder, die nun auch schon jugendlich werden. Kein Doppelstockbett. Campingplätze gibt es viele, auch gute. Wir sind Reisende, das heißt, wir haben meist gar kein Vorzelt und wenn nur das kleine Wintervorzelt. Wichtig ist, das ihr das passende Fahrzeugt habt. Wenn ihr wirklich mit 6 Leuten los wollt, dann muss der Wohnwagen schon etwas größer sein und dazu braucht ihr ein Zugfahrzeug, das passt, sonst kauft ihr neben dem Wohnwagen auch noch ein neues Auto. Wir nutzen den Sanitärbereich fürs kleine Geschäft. Kochen tun wir auch hin und wieder. Man kann, wenn man nur im Sommer unterwegs ist, auch die größeren Kinder "auslagern" (Zelt) oder dann doch im Vorzelt schlafen lassen (Einhängezelt) In einen Monat sind wir wieder unterwegs. Ich freue mich sehr. Könntet ihr auch erst einmal einen Wohnwagen ausleihen?
Hallo
wir haben (noch??) keinen Wohnwagen, überlegen aber uns evtl. wenn wir mal in Rente sind (ist nicht mehr so ewig bei uns) einen zuzulegen.
Was mir ein bisschen unsicher ist ist das Kochen. Was habt ihr da? Ich brauche jetzt nicht unbedingt einen 4-Platten Herd, das ist schon klar, aber 2 Platten hätte ich schon gerne. Habe gelesen es ginge nur mit Gasflaschen - stimmt das??? Elektro wäre auch auf Campingplätzen schlecht da Strom dort zu schwach??? Bin leider nur kochen auf Elektro gewöhnt
viele Grüße
Der Wohnwagen wird mit Gas betrieben. Kochen kann man im Wohnwagen, da ist ein dreiflammen Gasfeld. Klappt super und ist auch kein großes Ding. Kühlschrank kann man mit Gas und Strom betreiben. Bedenke aber, solltest du mit Strom kochen wollen, mußt du schauen ob die Ampere reichen, die am Campingplatz zur Verfügung stehen. In D. kein Problem aber im Ausland nicht immer. Und außerdem mußt du ja auch deinen Strom am Campingplatz bezahlen. Ab und zu gibt es Plätze da ist der Strom incl. Auch Heizung wird mit Gas betrieben. An eurer Stelle würde ich erst mal leihen, wenn ihr vorher noch gar nicht gecampt habt....wer weiß ob es euch gefällt. Wir Campen seit 20 Jahren, 10 Jahre mit eigenem Wohni, davor Zelt und div. Mobilheime usw. Kannst gerne bei weiteren Fragen dich an mich wenden.
Wir kochen auch mit Gas (und heizen mit dem Gas). Es gibt Campingplätze, die haben richtige Kochstellen drinne mit Elektro. Da schmeißt man dann sein Geld rein. Geht auch, ist aber nicht überall so. Strom ist mal inclusive, mal nicht, kommt auf den Campingplatz an, je mehr Sterne, desto eher inclusive, aber dann auch teurer. Auf Gas kochen ist nicht so schlimm, auf 1000 m Höhe kocht das Wasser schneller ;-) Das ist nicht das Problem, aber ich würde auch raten, erst einmal leihweise unterwegs zu sein.
huhu meine Eltern hatten früher auch einen Wohnwagen, dann Wohnmobil weil man zu zweit einfach viel flexibler ist. Gas hatten wir da imemr schon und es kocht sich super damit, mit Strom geht Licht, die Klimaanlage, TV, aber Gas zum Heizen und Kochen. Es ist eine tolle flexible Art zu reisen wenn man auch viel sehenw ill, nie länger an einem Ort verweilt, sie machen immer Reisen quer durch Länder ob sie früher am Nordkap waren oder durch Frankreich reisen - hätten wir Ellert nicht würde ich das auch gerne machen ( allrdings nicht Wohnwagen sondern wirklich im Wohnmobil) Sie haben die Räder dabei und fahren dann auch rum zum Einkaufen etc dagmar
Zugauto sollte hoffentlich kein Problem sein (T6), ausleihen wollen wir auf jeden Fall noch, im Moment ist nur kein Urlaub übrig und die meisten Leihmodelle sind doch eher klein. Die ganzen Dinge die es zu beachten gibt erschlagen mich erstmal ein bisschen. Und die Vorzelte sind ja auch echt preisintensiv. LG Silvia
Ja, günstig ist es nicht. Erstanschaffung kostet..., Geschirr, Töpfe, Vorzelt oder Markise, Vorzeltteppich, usw. div. Mittel für Schläuche vom Frischwasser und Toilette. Für die Nacht nutzen wir die Toilette, da sollte man auch was rein tun. Man steht ja nicht immer vor dem Sanitärgebäude und mit Kids die dann dringend müssen.... wir möchten nicht ohne! Führerschein habt ihr den passenden??

Ja, wir sind alt ;-), wir haben den lange vor 1999 gemacht und mein Mann hat auch alle Klassen. Sieht sehr idyllisch aus!
Ich würde definitiv erstmal leihen, vielleicht sogar ein paar Mal. Und nicht unbedingt gleich ewig weit weg fahren. Dann merkt ihr schon, ob es für euch als Familie überhaupt passt. Wenn der geliehene Wohnwagen zu klein ist, könnten die größeren Kinder (oder auch kleine mit einem Elternteil) im Zelt oder Vorzelt schlafen. Oder im Bus, falls die Sitze flexibel sind. Meine Eltern haben einen Wohnwagen gekauft, als ich ca. 12 Jahre alt war, mein Bruder 9. Das hat schon eine Weile Spaß gemacht, aber irgendwann haben sie ihn wieder verkauft, weil sie merkten, dass er zu selten genutzt wurde. Sie wollten halt auch noch andere Urlaube machen. Jetzt haben sie einen fest stehenden Wohnwagen auf einem Campingplatz, der von ihnen und meinem Bruder ca. 1 Stunde entfernt ist (von uns ca. 1 3/4 Stunden). Der ist innen normal eingerichtet, aber das Vorzelt ist eher eine Hütte, also richtig luxuriös.und trocken. Wir fahren alle oft und gerne hin. Das Klo wird nur im Notfall benutzt und nachts zum Pieseln. Gekocht wird im "Vorzelt" mit Elektroplatten. Wir sind Zeltcamper, das ist bei trockenem Wetter wunderschön. Bei Dauerregen kann es aber schon eng werden, trotz 5-Mann-Zelt mit zwei Schlafkabinen und Wohnbereich. Und das zu viert. Wir kochen übrigens auch im Zelt mit Elektroplatten und haben eine elektrische Kühlbox dabei (die bei Hitze an ihre Grenzen stößt, aber für Butter und Milchprodukte gerade noch reicht).
Wenn dein Mann alle Klassen hat dann rat ich zu nem 2,50er breiten.Wo seid ihr her? Wir haben nicht geliehen sondern gleich gekauft!! Mittlerweile haben wir den dritten Wohnwagen, wir sind immer gewachsen. Bereut haben wir es nie!! Man schläft in seinem Bett und hat alles was man braucht dabei. Wir kommen bis nach Italien und das reicht uns. Meer, Strand und Ruhe, mehr brauchen wir nicht. Klimaanlage haben wir auch, auch hier muß man das Gewicht bedenken.
Wir kochen auch mit elektro, haben eine doppel induktionskochplatte fürs Vorzelt. Wir kochen nicht im Wohnwagen, da wir nicht so gerne den Essensgeruch drin haben. Das macht jeder so, wie er es für richtig hält. Letztes Jahr haben wir uns ne Klimaanlage für den Wohnwagen gegönnt, wenn ihr zb nach Italien, Spanien etc wollt, ist das sehr angenehm. Wir fliegen übrigens trotz Wohnwagen alle 2 Jahre. Mit Wohnwagen kommt man ja nun nicht ewig weit :D
Wir haben einen 7,40 m inkl. Deichsel. Doppelbett vorn, Sitzgruppe in der Mitte und Stockbett hinten. Also sechs Schlafplätze. Da muss es also keines dieser langen Teile sein, für die ein zusätzlicher teurer Mover benötigt wird, der die Zuladung schmälert. Wir schieben und rangieren mit Auto und per Hand auf Stellplätze. Es braucht auch keines dieser fetten typisch deutschen Vorzelte, die auch wieder die Zuladung schmälern. Wir haben eine Fiamma Caravanstore Markise, schön leicht und für Regenfälle genau ein Seitenteil. Mehr brauchts nicht. Im Winter campen wir komplett ohne Vorbau. Bei einem Anhänger ist nicht nur die Anhängelast des Zugfahrzeugs zu beachten, sondern auch die erlaubte Stützlast auf die Anhängerkupplung, die zulässige Zuladung des Hängers und die Verteilung der Ladung im Wohnwagen unter Beachtung der Wassertanks von Frischwasser und Klo. Das ist eine Wissenschaft für sich und hat bei uns drei Urlaube gedauert, bis alles so verteilt war, dass alles passte und der Hänger bei der Fahrt nicht bei jeder Unebenheit auf das Autoheck schlägt oder beim ziehen einen leichten Rechtsdrang hat. Egal ob Aufgelastet oder nicht. Und wir haben vorher schon zwei kleinere gehabt.
Hallo ist noch ein bisschen hin bei uns, der Gedanke war halt mal da ob man dann so eine Tour quer durch D mit dem eig. Wohnwagen/kleinen Wohnmobil machen könnte. Bisher machen wir immer Urlaub in kleinen Fewos auch bisher nur in D. Mal schauen, sobald es vielleicht richtig spruchreif ist werde ich nochmal die Campingerfahrenen befragen! viele Grüße