Gold-Locke
Hallo zusammen, angeregt durch den Beitrag weiter unten stellte sich mir als Wenig-Zugfahrerin gerade folgende Frage: Wir fahren ja im Oktober mit der Aida Prima ab Kiel und reisen nach Kiel mit dem Zug an. Der Zug ist komplett ausgebucht und laut Facebookgruppe sitzen fast nur Aida-Passagiere darin, die alle große Koffer haben. Wir haben zwar reservierte Plätze im Großraumabteil, aber wohin mit den Koffern, wenn die offiziellen Gepäckablagen voll sind ??? Passen sooo viele Koffer in den Gang ? Ich habe die Gangbreite gerade nicht so vor Augen ... Und zusätzlich zu den Leuten, die Plätze reserviert haben werden ja auch noch andere Leute zusteigen. Ich stelle mir das ganze gerade ziemlich chaotisch vor. Liebe Grüße, Gold-Locke
genau das war bislang immer unser Problem. Die offiziellen Gepäckablagen waren immer voll. Ich finde auch es sind viel zu wenig für die Anzahl der Fahrgäste. Auf diese Hutablage/ Gepäckablage kann ich meinen Koffer nicht hochhieven. Also bleibt nur im Gang hinstellen. und das ist dann echt immer sehr eng. Besonders wenn dann noch der servicewagen durch will. oftmals blieb uns nur einfach vor den Türen stehen zu bleiben und Koffer zwischen die Beine. Deshalb sag ich ja, dass das für mich Stress pur ist:-(
Hmm, also eigentlich finde ich Zugfahren total entspannt. Wir fahren zwar nicht so oft, aber die paar Male war es eben auch nicht total voll sondern es gab immer viele freie Plätze und entsprechend auch kein Gepäckproblem. In eine Ablage oben passen unsere riesigen Koffer keinesfalls, denke ich, selbst, wenn mein Mann sie hoch hiefen könnte. Na, ich lasse mich mal überraschen.
huhu Abteile haben Plätze für Koffer aber die sind ja sofort voll - um sie hoch zu heben sind unsere viel zu viele und in ein Apteil kann man auch keine 6 Koffer zwischen die beine unterbringen, viele haben nicht nur einen Koffer siondern auch ne große Tasche dazu oder einen großen Rucksack Weit weg mag ich sie auch nicht geben denn wenn die geklaut sind dann sind die weg dagmar
Und wie löst ihr das Problem dann ?
und da er hier abfuhr passte es, Ihr seid ja im Abteil... Einmal standen sie echt im Gang und der Schaffner meckerte dann auch wegen "kommt ja keiner mehr durch" aber wir waren nicht die einzigen dagmar
Nimm Fahrrad Schlösser mit und sperr sie an wo auch immer was frei ist
Oft gibt es zwischen den Sitzen, die "Rücken an Rücken" sind Platz für Koffer, da passt schon Einiges rein.
Wir sind im Großraumabteil. Leider haben wir keinen 4er-Tisch mehr bekommen, so dass wir jetzt nebeneinander durch den Gang getrennt sitzen. Ich bin gespannt ... Zum Glück sind es "nur" 4,5 Stunden Fahrt.
Gute Idee !
Ok, danke !
hallo, das problem haben wir auch öfters, deswegen sagt mein mann des öfteren, wir fahren mit dem auto. dieses jahr war es einigermassen, am ende des abteils, konnte man in eine ecke koffer stapeln. leider hat man sie dann nicht im auge und man muss an jedem bahnhof aufstehen und versuchen ein auge drauf zu werfen. öfters, aber bleibt einer bei uns an der tür stehen, und passt auf das gepäck auf, unsere schlimmste zugfahrt hatten wir einmal nach hause an einem freitag. da kam man schon fast den ganzen zug nicht mehr rein und ungelogen an den türen haben sich die koffer gestapelt. am nächsten bahnhof musste man zuerst mal koffer ausladen, dass fahrgäste aussteigen konnten. mit uns eingeschlossen, sind dann echt in einen RE umgestiegen, da es echt unerträglich war. dann lieber langsam ans ziel.
Ja warum sperrt ihr sie nicht zusammen? Dann muss man nicht auf der Hut sein.
nebeneinander für 4 koffer, der platz ist ja nirgends in der bahn. und wenn man fliegt, hat man ja schon genug gewicht, für schlösser haben wir da kein spielraum mehr.
Haha. Meine Schlösser wiegen 92 Gramm und sind eeeewig lang. Größe einer Zigaretten Schachtel. Abus. Reicht für 4 koffer oder eben so viele wie an einer Stelle stehen.

darauf kam ich bisher auch nicht... dagmar
...ja sofern du noch 92 Gramm Gepäck verkraften kannst
Welche riesigen Koffer habt ihr denn? Unsere Samsonite passen da oben problemlos rein. Die Hardcase alle und immer, die Softcase nur wenn sie nicht zuuuu dick gemacht werden. Aber die großen Samsonite 75cm Koffer gehen da rein. Ganz easy. Der Engpass wäre die dicke, also im Liegen die Höhe quasi. Aber wenn es Hardcase sind dann sind sie ja immer gleich dick.
Du hast doch Mann und Söhne dabei
da hab ich auch die Kofferwaage drin dagmar
Wir haben 4 von diesen Koffern: https://www.amazon.de/HAUPTSTADTKOFFER-Doppel-Rollen-Hartschalen-Koffer-Rollkoffer-Reisekoffer/dp/B01KA2XU6S/ref=sr_1_18?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&keywords=Hauptstadtkoffer%2Bxl&qid=1567520593&s=gateway&sr=8-18&th=1 Größe 75 x 50 x 30 cm, die Höhe ist durch einen Reißverschluss aber noch erweiterbar, was wir auch immer nutzen ... Ob wir 3 oder 4 davon mitnehmen werden, wird sich erst beim Packen zeigen ... Liebe Grüße, Gold-Locke
Ja dann nimm lieber 4 mit und verzichte auf die Erweiterung. Dann passen sie oben rein.
da bist Du mit 4 x 20 kilo besser dran als mit 3x20 kilo dagmar
Ja, daher würde ich auch lieber 4 Koffer mitnehmen. Allerdings könnte das dann wieder für den Transfer im Taxi problematisch werden, da 4 große Koffer definitiv nicht in einen PKW-Kofferraum passen. Aber dann muss zur Not ein Großraumtaxi geordert werden ...
LG
Nach Frankfurt sind wir 1. Klasse gefahren und haben ganz bewusst da gebucht, wo die Sitze Rücken an Rücken stehen. Habt ihr einen durchgehenden Zug nach Kiel? Viel schlimmer finde ich die Situation im RE ab Hamburg. Trini
Ja, der Zug fährt zum Glück durch, also kein nerviges Umsteigen.
Fahrt Ihr ICE? Wenn ja - welche Baureihe? Die haben nämlich sehr unterschiedlichen Platz für das Gepäck.
Ich reise inzwischen ja meistens alleine, und da ist Gepäck wirklich kein Problem. Ich habe aber auch keine Schwierigkeiten, einen vollen Koffer in die Ablage über den Sitzen zu stemmen.
Aber ich bin früher, als die Kinder noch klein waren, öfter alleine mit bis zu vier kleinen Kindern Zug gefahren, und das ging auch. Dann lagen halt die Koffer im Gepäckbereich und es stand nicht ständig einer daneben. Solange nur gebrauchte Kinderkleidung und Waschzeug drin sind - meine Güte, dann ist das eben so. Mir ist nie was weggekommen. Wer klaut schon riesige Koffer, die man kaum wegtragen kann? Da ist meine Handtasche eher gefährdet, auch wenn ich die direkt an meinem Platz habe.
Ansonsten ist die erste Klasse eine Option. Da kommt man nur mit Reservierung rein, deswegen steht da niemand im Gang. Und wenn man Ticket plus Reservierung rechnet ist die häufig kaum teurer als die zweite Klasse, denn in der ersten kostet sie nix extra. Ich bin sogar schon in der ersten Klasse günstiger gereist als in der zweiten, aber da muß man Glück haben. Für meine Hinfahrt in den Urlaub Anfang Oktober hat die erste Klasse rund 5,- Euro mehr gekostet als zweite Klasse plus Reservierung - das habe ich mir gegönnt.
Ach so, noch ein Trick, wenn man mit Kindern reist: Kinder unter 14 reisen ja kostenlos mit, man gibt nur die Anzahl an. Ich habe gerne mal für ein Kind mehr reserviert, als ich letzendlich mitgenommen habe .So hatte ich einen zusätzlichen Platz, auf den man auch mal einen Koffer stellen konnte. Oder ein Kind konnte sich langmachen.
Für mich ist es auch nie ein Problem die Koffer hochzuheben....LG maxikid
Also das stimmt definitiv nicht! In die erste Klasse kommt rein wer ein Ticket dafür hat. Gerade bei Zügen zu Aida ist es nicht selten so dass die Leute in der ersten Klasse am Boden sitzen. Auf dem luxuriösen teppich. Das kommt dann so zustande dass die eine Reservierung für einen Zug hatten der dann ausgefallen ist oder so...keine Ahnung. Jedenfalls zwängen die sich dann da auch irgendwie rein weil sie ja dringend bis 16 Uhr in HH sein müssen.
Oder fällt nach Kiel jeder zweite Zug aus? Man braucht für die 1. Klasse zwingend eine Reservierung. Wenn ein Zug ausfällt - okay, dann landen natürlich alle mit einer Reservierung für den ausgefallenen Zug im nächsten Zug, das kann dann schon mal eng werden. Aber das kommt doch nicht ständig vor?
Jetzt habe ich gegoogelt und finde absolut nichts dass es eine Reservierungspflicht für die erste Klasse gäbe. Man kann da jederzeit mitfahren auch ohne Reservierung. Sofern das Ticket flexibel ist oder mit Bahncard 100. Wo steht denn das mit der Pflicht zur Reservierung? Ich beobachte auch oft dass Leute einsteigen. Platz suchen. Wechseln wenn wer reserviertes kommt. So Geschäftsreisende sind das meist.
Wenn ich den teuren Flexpreis habe, reserviere ich nicht für jeden in Frage kommenden Zug. Man hat nämlich nur eine Reservierung inclusive. Von FRA nach Hause ( Zug zum Flug), hatten wir zwei Züge reserviert und beide Platzkarten kosteten was. Gerade bin ich im ICE unterwegs. Über 4 Plätze passen überschlägig drei große Koffer. Trini
Nach Hamburg fahren doch ICE aus allen Richtungen, von euch aus München im Stundentakt. Außerdem kommen nicht alle Passagiere aus einer Richtung. Insofern gibt es doch nicht DEN Zug zur AIDA. Und selbst nach KI verkehrt der RE halbstündlich und dazu fährt fast jede Stunde ein ICE durch. Trini
Na genau das meinte ich doch: die Passagiere kommen aus vielen Richtungen bzw es sind viele Züge betroffen. Wenn einer aus dem Takt gerät sitzen die Leute im nächsten Zug 'falsch'. Egal welche klasse. Außerdem ist das unabhängig von aida weil auch mit normalen Tickets muss man nicht zwingend reservieren. Man kann kostenlos reservieren. Kann aber trotzdem in jeglichem ICE fahren wenn Ticket flexibel.
Es ist leider "nur" ein IC .... Das hätte ich vielleicht noch erwähnen sollen. Vermutlich ist da die Gepäcksituation noch schwieriger ???
Das hört sich ganz gut an. Aber ob das auch für ICs gilt ? Ich fahre so selten Zug ...
Wir fahren mit einem IC aus dem Ruhrgebiet nach Kiel. Und dieser eine Zug ist der einzige ohne Umsteigeverbindung.
Gestartet bin ich heute in KI mit dem Rheinland-IC. Da ist die Situation nicht viel anders. Ist das der Zug von Nürnberg, der die halbe Deutschland-Rundfahrt macht? Trini
Nein, der Zug startet in Basel, fährt z.B. über Mannheim, Frankfurt, Köln, Dortmund, Hamburg bis nach Kiel - also aus der Schweiz kommend die GANZE Deutschland-Rundfahrt ....
Zum Glück benutzen alle südlich von Frankfurt den Zug nicht, weil sie über Kassel/Hannover schneller mit dem ICE nach Kiel kommen. Also nur die Ruhrgebietler und Rheinländer. Trini
Aus dem Ruhrgebiet fahren übrigens keine ICEs nach Hamburg, nur die ollen Intercity Züge.... Und die Strecke nach Kiel ist normalerweise schon mit normalen Pendlern voll. Die Nahverkehrszüge sind weder für viel Gepäck noch für tausende Kreuzfahrer eingerichtet. Da müsste AIDA sich kümmern und für Sonderzüge sorgen. Woher soll die Bahn denn wissen, wann wo ein Schiff anlegt und wann wo tausende von Leuten gleichzeitig eine Bahn stürmen wollen?
Naja, anhand der frühzeitigen Ausbuchung von Sitzplätzen könnte die Bahn schon pfiffig merken, dass die Strecke an Tag xy wohl sehr gefragt ist. Und die Liegezeiten der Kreuzfahrtschiffe sind auch kein Geheimnis. Vermutlich fahren täglich irgendweche großen Schiffe ab Kiel los und die Leute aus ganz Deutschland müssen eben anreisen. LG
Für Nahverkehrszüge kann man keine Plätze reservieren. Und von HH nach Kiel fahren idR Nahverkehrszüge ;). Wie soll die Bahn das merken? Und warum überhaupt sollen die sich kümmern? Das sollte das Problem von AIDA und Co sein, dafür zu sorgen, dass deren Passagiere einen Zug bekommen. Ich meine, die Flüge buchen die ja auch im Voraus oder? ;)
Ich sehe das anders. Die Bahntickets verkauft nicht Aida, sondern die DB. Es sei denn, man bucht das Anreisepaket über Aida, das tun aber innerhalb Deutschlands wohl eher wenige Kreuzfahrer, somit weiß Aida überhaupt nicht, welche Passagiere mit dem Zug oder gar mit Auto, Flugzeug, Flixbus etc. anreisen. Die Bahn muss sich natürlich nicht kümmern, sollte sie aber, wenn sie für mehr Zufriedenheit bei ihren Kunden sorgen will. Es ist ja verständlich, dass Pendler und andere Reisende von den überfüllten Zügen total genervt sind. Aber die anreisenden Kreuzfahrer werden nicht weniger genervt sein, sie sind ebenfalls ganz normale Kunden der DB. Und egal ob ICE, IC oder Regionalzug, die DB weiß doch, dass täglich Kreuzfahrer in den Norden aus ganz Deutschland unterwegs sind. Warum hängt man nicht einfach noch ein paar Wagons an oder lässt bestimmte Strecken häufiger verkehren ? Es geht doch nicht um einzelne Tage, wo die DB plötzlich von einer Kreuzfahrerschwemme überrascht wird, es geht quasi um jeden Tag ! Liebe Grüße, Gold-Locke
Ich musste mal mit so einem Zug von Hamburg ins Ruhrgebiet fahren. Es war schrecklich. Schon der Bahnsteig war komplett überfüllt. Eigentlich unzumutbar. Die Leute standen bis zur Bahnsteigkante. Aus Sicherheitsgründen hätte da eigentlich jemand von der Bahn einschreiten müssen. Tat aber niemand. Als der Zug kam, gab es ein riesen Gedränge. Gsd hatten wir reservierte Plätze (aber natürlich war die Anzeige der Reservierungen ausgefallen ;) ). Wir hatten schon eine massive Verspätung bei der Abfahrt in Hamburg, weil es eine Viertelstunde dauerte bis alle Mensch und alle Koffer im Zug verstaut waren. Wo die dann untergekommen sind, weiß ich nicht. War mir auch egal. Wir reisten nur mit kleinem Koffer, der problemlos in die Ablage über dem Sitz passte. Während der Fahrt verletzte sich ein Passagier, weil ihm ein Koffer von der oberen Ablage auf den Kopf fiel. Ich hab das am Rande mitbekommen, war in unserem Waggon, aber am anderen Ende. Er muss massiv geblutet haben, denn es wurde ein Arzt im Zug ausgerufen und ich habe die blutigen Verbände gesehen, die später dann vom Zugpersonal an uns vorbeigetragen wurden... Geholfen hat übrigens keiner der Kreuzfahrt-Passagiere sondern 2 junge Gamer, die auf dem Weg nach Köln zur Gamescom waren. Ich finde es unmöglich, dass sich AIDA nicht kümmert. Eigentlich müssten sie Sonderzüge buchen. Aber das kostet vermutlich viel Geld. Denn woher soll die Bahn erahnen, wann wo ein Schiff liegt und wann wo tausende von Passagieren in die Züge einfallen? Als normaler Reisender fühlte ich mich total belästigt und genervt. Ich zahle immerhin auch viel Geld für mein Ticket und erwarte eine pünktliche Abfahrt und genug Platz für einen normalgroßen Koffer. Das war aber völlig unmöglich... Ich würde, um den Massen zu entgehen evtl. einen Tag früher anreisen und mir dann noch Kiel anschauen.... Oder mit dem Auto fahren...
zurück kommt sie ja aus einem anderen Hafen. Ich würde auch einen Tag früher anreisen, aber auch da oft Züge ausfallen / verspätet sind und das der einzige ist wie sie schreibt. Aber ich buche auch bei Zug zum Flug mit viel viel Luft dasss ggf noch zwei andere fahren. Im Prinzip hat sie halt keine Alternative, es geht nur ein Zug und den muss sie buchen. Mit dem Gepäck geht es sicher irgendwie, nur kann halt sehr beschwerlich sein dagmar
Danke dass du kapiert hast was ich mit 'Zug zur Aida' meine. Der Punkt ist diese Züge sind im absoluten Normalfall schon maximal gefüllt bzw überfüllt. Alles was da on top kommen kann wie Pendlerhochs, Ausfälle anderer Züge etc ist da gar nicht berücksichtigt. Die Bahn könnte schon 'ahnen' wann das ist. Die Kreuzfahrt wird ja 2 Jahre im voraus verkauft. Und gerade dann wenn das Schiff von A nach B fährt statt vom A nach A ist es besonders brisant weil niemand das Auto nutzen kann. Die müssten sich absprechen ja. Aida weiß ja auch wieviel rail and cruise tickets sie verkauft hat. Wir sind bisher immer am Tag vorher gefahren. Hatten das Drama also nur auf der Rückfahrt und da waren wir immer ewig vorher am Bahnhof. Teilweise kam man da schon nicht mehr am Bahnsteig durch zu seinem Wagenstandort der ersten Klasse. Leute stauten sich auf den Treppen bereits. Das sind einfach zuuuu viele Leute und alle mit Koffern Kind und Kegel. Mir haben Leute Geschichten erzählt die echt grauenhaft sind. Persönlich hatte ich aber immer glück, also am Ende einen Sitzplatz in der ersten Klasse. Wenn die Kinder mal durch den Zug gehen wollen um zu schauen bin ich immer entsetzt was da abgeht. Und auch in der ersten Klasse laufen unentwegt welche umher und suchen Plätze. Das sind meist Geschäftsreisende die sich sehr wundern was hier los ist und eben keine Reservierung haben. Das IST nämlich erlaubt und üblich ein erste klasse Ticket zu haben OHNE Reservierung. Da bin ich immer noch ganz sicher.
Also nichts für ungut, aber sowohl in Kiel als auch in Hamburg fahren vermutlich täglich große Kreuzfahrtschiffe ab, das ist doch kein Geheimnis, von dem die DB nichts wissen kann ... Wir haben unsere Zug-Tickets auch nicht über Aida gebucht, sondern individuell. Warum sollte sich Aida da um Sonderzüge bemühen ? Die DB möchte doch zufriedene Kunden haben. Deine Fahrt hört sich jedenfalls alptraummäßig an. Ich hoffe, dass es bei uns nicht so krass wird. Liebe Grüße, Gold-Locke
Einen Tag früher können wir leider wegen Schule und Arbeit noch nicht anreisen, mein Mann kommt am Vorabend erst um 19 Uhr nach Hause. Falls der Zug wirklich ausfallen sollte (was er so gut wie noch nie getan hat, da habe ich mich schon informiert), gibt es schon noch ein paar Möglichkeiten, pünktlich zum Schiff zu kommen: 1. andere Zugverbindungen nutzen, dann aber eben mit mehrmals Umsteigen 2. spontan einen Mietwagen nehmen 3. notfalls mit dem eigenen PKW fahren (was sehr blöd wäre, da wir auf dem Rückflug in Düsseldorf landen) Liebe Grüße, Gold-Locke
Ich würde mir von HH aus ein Taxi gönnen. Da kann man bestimmt etwas fürs aushandeln. Das wäre es mir wert. LG
Was soll das denn dann noch groß bringen ? Wenn wir einmal im Zug sitzen, steige ich doch nicht vorzeitig in Hamburg aus, um dann von dort über eine Stunde mit dem Taxi nach Kiel zu fahren....
Im zweifel steht halt immer einer bei den Koffern wenn alle Stricke reissen Ihr habt doch Sitzplätze also die Sicherheit nicht zu viert im Flur stehen zu müssen mit den Kindern mach Dir nicht zu viele Sorgen, das wird schon dagmar
Insgesamt fahren wir knapp 4,5 Stunden, zum Glück ohne Umsteigen. Also eigentlich fahre ich auch wirklich gerne Zug, dachte, dann könnte ich mich mit meiner Thrombose-Neigung wenigstens mal bewegen zwischendurch. Aber das wird wohl nix, naja, ich nehme es hoffentlich mit Humor, setze mir vor Abfahrt eine Thrombosespritze und schlüpfe in meine chicen Kompressionsstrümpfe (die ich gottlob im Alltag nicht tragen muss !) und platziere meinen Mann am Ende des Abteils auf den Koffern (die vermutlich auf fremden Koffern liegen werden, wenn nicht sogar auf fremden Menschen.)
Wobei ich ja die Idee mit dem langen Schloss sehr gut finde. Und knappe 100 Gramm sind ja kein Thema. Vielleicht darf mein Mann dann doch sitzen ...
Sorry, ich dachte ihr müsst in HH umsteigen
Achso, ich hatte mich schon gewundert. Nee, zum Glück fährt der Zug fast bis ans Schiff ran.
Na ja, für uns war es zwar nervig, kein Alptraum. Wir hatten reservierte Plätze, uns fiel gsd kein Koffer auf den Kopf. Mit den 15 Minuten Verspätung hätten wir leben können.... Aber dazu kam dann noch ein Oberleitungsschaden zwischen Osnabrück und Münster, so dass wir einen Umweg fahren mussten und insgesamt 1 Stunde Verspätung hatten. Auf der HInfahrt nach HH hatten wir 2 Stunden Verspätung (wir mussten 2 Stunden in Münster auf den Zug warten, weil irgendwo in Duisburg wohl jemand vor den Zug gesprungen war und 2 Stunden lang kein einziger Zug aus dem Ruhrgebiet kam). Meine Kinder finden daher Bahnfahren blöd und wollen seither nur noch mit dem Auto nach Hamburg zu unserer Familie fahren. Voll der Flop also ;). Aber irgendwie haben wir da immer Pech. Wir waren diesen Sommer auf der gamescom. Dass der Zug überfüllt ist, war mir klar, aber natürlich fiel auch die Klimaanlage aus. 1,5 Stunden Steh-Sauna. Super. Meine Kinder protestieren immer lauter, wenn ich sage, wir fahren mit der Bahn. Komisch, oder? ;).
Meine Jungs fahren bisher noch total gerne Bahn. Wir haben aber bisher noch nichts Negatives erlebt und reisen auch nicht sooo oft mit dem Zug. Zuletzt vor 1,5 Jahren nach Berlin, das hat super geklappt und war total entspannt. Na, ich lasse mich mal überraschen. Reservierte Plätze haben wir ja zum Glück auch. Und irgendwo werden die Koffer schon Platz finden. LG
Ich bin den Zug in die andere Richtung gefahren, aber immer 1Klasse. Da gab es immer einen Platz und viele Geschäftsreisende mit leichtem Gepäck. Ich würde auf 1 Klasse upgraden...... Mir wurde auf der einen Fahrt vor ca einem Monat gesagt, dass es im Moment wenig Züge nach Basel gibt, da irgendwo nach dem Ruhrpott eine Baustelle wäre......das hat sich aber ja vielleicht wieder geändert ..... Wir fahren allerdings immer einen Tag eher, da wir wegen einer Vollsperrung mal fast einen Flieger verpasst hätten... Und was ich bei der Bahn schon erlebt habe.....na ja , sprechen wir nicht drüber Euch eine tolle Reise und die Anreise klappt schon
Viele große Koffer in überfüllten Zügen sind lästig und ein Problem, keine Frage. Was ich aber nicht ganz verstehe, ist die große Sorge, dass ein Koffer gestohlen wird. Wem hier ist das denn schon einmal passiert?
Das passiert sicher selten bis nie aber ich kann verstehen dass man sich darüber Gedanken macht. Deshalb der Tipp mit dem Schloss. Wenn ich das hier so lese bin ich froh dass ich immer erste Klasse fahren konnte dank langfristiger Planung wenn ich Gepäck hatte und Familie dabei. Was ich nicht so verstehe ist weshalb es vielen so unmöglich ist den Koffer nach oben zu heben, aber ok. Ich bin auch zu klein, muss mich dafür auf einen Sitz stellen aber ich habe es noch immer geschafft. Außerdem helfen andere sicher gerne. Also ich habe schon oft wem geholfen der das nicht konnte.
Bei all meinen Zugfahrten ist mir noch nie ein Koffer abhanden gekommen. Auch gabs keine Probleme einen Platz zur Aufbewahrung des Koffers zu finden, nicht mal beim vollbesetzten Zug in den Sommerferien an die Ostsee. Hochhieven könnte ich den vermutlich auch nicht ( kommt wohl auch auf das Gepäckstück an .... Größe und Gewicht ) , aber da findet sich sicher eine helfende Hand. Mehr Angst, dass mir der Koffer abhanden kommt, bzw. gestohlen wird, hab ich da am Bahnhof. Da lass ich den tatsächlich nicht aus den Augen. Davon auszugehen, dass die Bahn zufriedene Kunden wünscht, ist übrigens sehr blauäugig. Ich habe Fahrten erlebt, die mich aktuell davon abhalten mit der Bahn zu verreisen.
Aber hattest du (oder jemand anderes ?) nicht oben geschrieben, dass es auch in der 1. Klasse chaotisch zugeht in den überfüllten Zügen und die Leute da auf dem Boden sitzen ? Der Zug ist komplett ausgebucht, da kann man nix mehr MIT SITZPLATZ umbuchen. Außerdem würden uns 1. Klasse Tickets 420 € kosten, wir bezahlen dagegen nur 120 €. LG
Wenn ich das alles so lese, frage ich mich wirklich, warum man freiwillig eine Kreuzfahrt macht. Ich bin Vielzugfahrerin und glücklicherweise noch nie in einem Aida-Zug gelandet. Ansonsten ist meine Erfahrung, dass man die Koffer schon irgendwie unterkriegt.Man kann ja sogar vorher gucken, wo genau die Gepäckablagen sind, zumindest in den ICEs. Aber auch das wird schon klappen. Und die ICs sind ja teilweise sogar etwas großzügiger gebaut als die ICEs.
Was hat denn die "angespannte" Situation im IC mit der Kreuzfahrt an sich zu tun ?
Wieviel tausende Leute passen auf so ein Schiff? Wieviele Leute in einen Zug? Ich bin sicher, um alle Schiffs-Passagiere zu transportieren reicht ein Zug nicht aus, vermutlich nicht mal mehrere... Und dazu kommen die Passagiere die ja ohnehin immer schon diese Strecken fahren. Von Kiel nach HH gibt es viele Pendler, im Sommer gibt es viele Urlauber, die an die Küste fahren. Schon im Normalbetrieb sind die Züge voll. Und dann kommen plötzlich 2000 Leute mehr, jeder mit einem Schrankkoffer... Wie soll das gehen? Wieso denkt man als Veranstalter nicht daran? Nein da wird billig das Problem auf die Bahn verlagert und leiden tun darunter die anderen Menschen, die nicht zur Kreuzfahrt reisen und die diesen Wahnsinn vermutlich jede Woche mitmachen müssen.
Das Transferproblem hast Du doch überall, ganz viele haben Zug zum Flug und ich kenne nicht wenige die durch halb Deutschland reisen zu einem günstigen Abflughafen. Kreuzfahrtpassagiere reisen nicht alle mit dem Zug, viele fliegen hin wenn sie aus dem Süden oder Schweiz/Österreich kommen, wir sind nach Kiel mit dem Auto gefahren (Goldlocke hatte das auch überlegt mit Einwegmiete) Wenn ich den Traum eienr Kreuzfahrt hätte würde ich die 5 Stunden im Zug halt als "notwendiges" Übel für 2 tolle Wochen sehen. Die einen hassen Kreuzfahrten, die anderen Campen, die nächsten Flugreisen etc Jeder mag andere Dinge - Urlaub macht man doch nicht vom Transportmittel abhängig um loszukommen.... dagmar
Die letzten 10 Beiträge
- Ticket umbuchen / Bahn
- KOS im Mai
- Türkei Urlaub Empfehlungen? Flug Tipps?
- Was machen mit einer vollen Unterhose wenn man unterwegs ist?
- Kurzurlaub Wien?
- Condor verbietet Cares Kids fly safe
- Wohin mit 2 jährigem Kind
- Sommerurlaub mit 13 Monate altem Baby
- De Lommerbergen
- Osterurlaub in Bari - welche Erfahrungen und Tipps?