Elternforum Reisen und Urlaub mit Kindern

Was ich mich gerade Frage, was passierte igentlich wenn man bei Flugreisen vor

Was ich mich gerade Frage, was passierte igentlich wenn man bei Flugreisen vor

Ellert

Beitrag melden

Ort Husten und Schnupfen bekommt und nicht zurückfliegen darf obwohl man kein Corona hat ? Bestes Beispiel bin ich immer ( nee ich fliege nicht bzw plane auch nicht) mit der Klimaanlage - bisher war sowas ja nie kritisch aber heutzutage auch jemand mit einer Allergie, was Chronisches... Theoretisch müsste ja auch jeder Flugplatz dann ne Schnellteststelle haben für Ausreisende ? Kann ja auch über Nacht kommen und dann ist der Flug weg... Oder kleine Kinde rbekommen ja auch schnell mal Fieber ohne wirklichen Grund.. Als wir auf Malta waren habe ich mir darüber keine Gedanken gemacht aber wenn ich das alles nun so beobachte, da gabs keine Teststelle... Das wird auch keine Auslandskrankenversicherung zahlen oder Reiserücktritt oder was auch immer - das ist ne Versicherungslücke die man evtl schliessen müsste , ich rechne nicht in den nächsten Jahren mit normalem Flugbetrieb falls wir keine Medis finden dagmar


Loretta1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Hallo, genau DAS ist ein Grund, weshalb ich nicht verreisen mag. In den AGBs steht meist drin, dass man sich dann selbst um die Rückreise kümmern muss, die müssen ja niemanden mit Symptomen transportieren... Meine eine Tochter hat auch ein hyperreagibles Bronchialsystem und sehr oft mal Husten, hat auch Asthma... Nein - ich hab tatsächlich auch Angst, dass wir deshalb dann in einem anderen Land festsitzen und noch mehr Kosten zu tragen haben... Ich bin extrem urlaubsreif, drei Reisen haben wir jetzt storniert, bzw. wurden storniert - wir haben einfach Pech - und müssen unseren Urlaub Ende August dann wohl tatsächlich daheim verbringen :-( Es sein denn man ist mutig und verreist einfach... aber wenn man sich Gedanken macht, dann ist es tastsächlich abschreckend... Ich glaub die beste Zeit zu verreisen war vor vier Wochen bis jetzt - jetzt ist der Zug fast schon wieder abgefahren, so seh ich das gerade... Lg, Lore


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Loretta1

Mein Gatte hat auch Asthma aber das ist ja nicht der typische Husten, aber man erkältet sich schnell und sitzt dann auf Mallorca oder Sizilien wo auch immer fest... Flieger ist dann weg,die Restfamilie vermutlich auch Unterkunft weiter vermietet...nicht aus jedem Land Europas kann man mit einem Mietwagen heimfahren und wenn ist das auch extrem teuer - da wird sich viel verändern. Oder dazu führen dass die Leute die Symptome verschweigen dagmar


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Ich frage mich, wer das beim abflug überprüfen sollte? Die grösste sorge einer airline ist, dass ein passagier lebensbedrohlich erkrankt ist und auf dem flug versterben könnte. Das passiert beim schnöden schnupfen nicht. Ein asthmatiker hat sein spray dabei. Wer sollte den verschnupften vom flug ausschliessen? Bei allem verständnis, aber wenn es soweit käme, dann bricht alles auseinander. Meine freundin sitzt grad in lpa in der abflughalle, hat durchfall, könnte ja auch corona sein....ich glaube nicht, dass sie das beim check-in gesagt hat. Wenn immer nur 100%ig gesunde fliegen dürften!???


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Theoretisch darf man nicht fliegen mit irgendwelchen Sachen, fragt sich ob und wie ds kontrolliert wird - aber wenn da nun jemand hustet in der Checkin-schlange - was passiert dann ? Oder öfters niesst wege Allergie ? Die Blicke kommen ja schon im Supermarkt, wer weiss was dann in so einer Situation passiert ? Zur Einreise mussten wir unterschreiben frei von allen Symptomen zu sein, aber bei der Ausreise glaube ich nicht. Wurde bei Euch denn kontrolliert ? Auf Malta wird nach Vorschrift Fieber gemessen, ist WEDER bei der Einreise noch bei der Ausreise passiert, so nebenbei bemerkt, auch nicht bei uns im Hotel Drum frage ich ja, verweigern die einem bei Husten dann den Rückflug, man muss schauen einen negaiven Test herzubekommen und möglichst einen Flug später zu buchen. Durchfall im Flieger stelle ich mir auch bescheiden vor wenn man ständig dann die Klingel drücken muss um aufs Klo zu dürfen...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Ja, für die einreise nach spanien haben wir das unterschrieben, aber am flughafen muc wurde nichts gemessen und kontrolliert. Es gab beim elektronischen baggage drop off auch keine schlange in der man hätte niesen können. In lpa gab es eine wärmebildkamera, das war es. Klingeln für wc musste man bei lufthansa/edelweiss auch nicht.... Ich denke, dass die menschen, die aktuell verreisen entspannter sind und die verordnung, dass ein verschnupfter nicht fliegen darf, muss erst noch geschrieben werden. So easy ist das nicht. Stell dir vor, der niest beim boarden....alle koffer drin etcpp...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das Töchterchen hat einen fiesen Husten derzeitig, wir waren beim Arzt. Wenn wir geflogen wären, hätte sie diesen Husten auch auf dem Rückflug gehabt. Und ich glaube nicht, das wir hätten fliegen dürfen. HA meint, ist kein Corona... Kein Test notwendig. Aber ich denke, es hätte Probleme gegeben.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Schlagzeilen wie "100 Passagiere im Flug von xy angesteckt" will auch keine FLuggesellschaft. Ich hatte mir vor Malta keine gedanken zu dem Thema gemacht aber es hätte auch schiefgehen können Wir wollen ggf über den Hochzeitstag im Herbst zwei Tage weg da steht beim Buchen gleich drin ( nur Hotel) dass man mit den geringsten Anzeichen eines Infektes nicht anreisen darf bzw ins Hotel darf. Wäre mit Auto, da käme man sofort zurück.. dagmar


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

....denn wir gehen ja von einem kikischnupfen aus. Da wird es eher die schlagzeile geben: allergiker von bord verwiesen! In zügen wird doch auch nicht so ein terz gemacht. Und für die nyaevetochter: der arzt wird das sicher attestieren. Auch im ausland. Zumindest in meiner welt. Bevor ich zittern muss, dass ich heimkomme, mach uch das dann halt schnell. Und nochmal: wer sollte das kontrollieren und anweisen? Der kapitän? Wenn der allergiker auch noch die maske verweigert, ja, aber so??? Zu deinem hotel: bei meiner freundin verlangte das weiterbildungshotel in bawü auch einen test. Kein problem, kost ja nix. Wenn es das hotel in sicherheit wiegt, bitte.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

https://www.austrianwings.info/2020/06/26-infektionen-emirates-flug-als-covid-19-hotspot/ Nein, ich bin kein Verfechter davon... wenn einer beim Checkin besonders genau ist und Husen oder Schnupfen merkt kanns halt passieren, weiss man nie vorher. Ob Corona weiss derjenige ja nicht ohne test. Hotels die Tests verlangen, wow, verstehe ich zwar aber da würde ich erwarten dass das der Arbeitgeber zahlt. Ich hab mal meine Mittlere befragt, bei uns im Bundesland dürfen sich Erzieher nicht kostenfrei ohne Symptome testen lassen, da ist bayern wohl Vorreiter bei der testung. Auch was ich nun nachgelesen habe die Tests am Flugplatz bezahlt wohl nicht die Krankenkasse sondern der Bund oder das Land ? LG dagmar


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

So schlimm wird es nicht gewesen sein, sonst würde emirates die frequenzen nicht erhöhen Eine maschine merkt nicht, wenn einer husten hat, bei der lufthansa bzw star alliance wirst du auch automatisch eingecheckt, drop off über automat. Vll machen das die wenig verbliebenen airlines auch so, wär schlau. Zugbegleiter werden auch nicht gleich jeden niesenden aus dem zug werfen. Wo kämen wir denn da hin? Schlimm genug, dass kinder ",aussortiert" werden..... Bei uns ist es kostenlos, wer das zahlt ist mir eigtl worst. Ich noch nicht.


Trini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Infektionen IM Flugzeug sind ja damit nahezu ausgeschlossen. Trini


Trini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Die Lufthansa-Gruppe wirbt damit, dass sie jeden Passagier heim bringt, also im Bedarfsfall umbucht. Und, wenn ich Husten gehabt hätte, wäre ich in einer Apotheke vorstellig geworden und hätte einen wirksamen Hustenstiller gekauft. War aber nicht nötig . Bei der Ausreise aus Griechenland hat aber kein Mensch nach Gesundheit gefragt, genauso wenig wie bei der Ankunft in Hamburg. Trini


estelle03

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Die Kanaren versichern jeden Gast. Sollte man im Urlaub erkranken, werden Quarantäne, Rückflug und Arztkosten übernommen. So habe ich es im Internet gelesen.


Trini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von estelle03

...har es auch Mitsotakis in Griechenland versprochen. Trini


Korya

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Wir hatten das im Februar und sind aus dem Flieger geholt worden. Wir saßen bereits alle im Flieger auf unseren Plätzen, die Kinder hatten sich schon ihren Film raus gesucht, als die Stewardess kam zum Fiebermessen. Unsere Lütte hatte eine Bronchitis (wir waren vor der Abreise schon zweimal beim Arzt gewesen) und hustete ein bisschen. Fieber hatte sie auch (der Arzt hatte uns fiebersenkende Mittel mit gegeben, die hatte ich ihr erst während des Fluges geben wollen). Tja, und so standen wir allesamt ruckzuck wieder am Boardingschalter, und der Flieger ging ohne uns zurück nach Hause. Ist nicht so toll (um 11 Uhr nachts am schließenden Flughafen) und vor allem - man wird namentlich von allen Flügen gesperrt, bis man ein Attest ausgestellt bekommt, dass man VÖLLIG gesundet ist. Im Fall der Bronchitis mal so eben nach 14 Tagen, bis ihr Husten endlich ganz weg war und der Arzt das unterschrieb.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Korya

und könntest du diese geschichte nochmal mit exakten daten erzählen? Reminder: es ist august und es geht um europa.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

im Flieger wird hier bei uns nicht gemessen, wenn nur davor. Berlin Malta zurück garnicht, die standen mit dem Messteil und haben nur geschaut wer da so läuft... Ggf Stichproben ? Ich hatte das auch wie gesagt ganz anders gemeint nämlich die Sorge das jemand der einfach nur ne normale Sommererkältung im Urlaub bekommt ggf nichtmehr nach Hause kommt weil er hustet oder rotzt. Weil eben so aufgepasst wird und die "Hysterie" da ist. Kann ich beide Seiten ja auch verstehen - es könnte ja doch Corona sein - aber vor dem Problem stand man all die Jahre noch nicht. Dass es Länder gibt die garantieren dass man dennoch heim kommt wusste ich zB nicht


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Hauptsache ein paar minen gelegt....das gilt besonders für korea.... Bei uns wurde heute beim check in ins hotel gemessen und soeben beim abendessen. Was genau passieren würde, wenn man 38 hätte, k.a. ich hoffe nichts.... ich habe jedenfalls nurofen bereit. Aber auch sonst wenig sorge. Es ist lachhaft, c bietet so viele symptome, die man nicht sieht ubd/oder hört. Und das ist gut so.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wenn man sofort bei Ansteckung eine "blaue Nase" bekäme würde es sich nicht so verbreiten wie jetzt wo so viele Leute nichts merken und fleissig anstecken und dafür ja garnichts können.


Korya

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Sorry, jetzt erst gesehen. Was soll "Reminder: es ist August"??? Ich habe doch schon geschrieben, dass es uns im Februar passierte. Wenn es dich eh nicht interessiert oder für irrelevant hältst, was fragst du dann nach Eckdaten? Überlies mich doch einfach. Die Frage war, was passieren könnte, ich hab erzählt, was uns passierte.


Korya

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

War in Fuhlsbüttel. Die Stewardess hatte ein ganzes Pack Einmalstreifen, ich nehme an sie haben jeden gemessen der ihnen nicht schien. Gekümmert hat sich niemand um uns, die waren froh hinter uns das Licht auszumachen, weil es der letzte Flieger war. Zum Glück spreche ich Deutsch, so konnten wir uns durchfragen wo wir die Koffer etc wieder bekamen. Wo man wegen eines Hotels anrufen könnte wusste auch keiner. Die Info hatte dicht. Der Koffer kam kaputt zurück. Das Flughafen-Wifi funktionierte nicht. War nicht so pralle die Nacht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Korya

Weil ich die eckdaten genau kenne, herzblättchen und weil ich es saublöd finde, im reiseforum angst zu schüren, minen zu legen. Aber ich gebe dir gerne weiter erschöpfend auskunft, wenn du das nicht verstehst. Dagmars frage war auf JETZT bezogen. Coronajetzt. Und ich glaube nicht, dass du von ham nach pmi geflogen bist, sondern in deine aktuelle heimat, die andere massstäbe haben/hatten/haben werden. Ich kann dir aktuell versichern, dass eine airline niemanden wegen einem niesanfall aus dem flieger zerrt. Die sind froh, dass sie passagiere und NOCH einen job haben!


Korya

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich lese und poste hier nur sporadisch und war fälschlicherweise davon ausgegangen, dass Dagmars Frage ernst gemeint war, deshalb hatte ich die Info geteilt. Ich hatte helfen wollen, nicht dramatisieren, aber mir war nicht klar dass hier nur Mallorcaflüge und lustige Reiseberichte erlaubt sind. Ziehe also den Post zurück.