stjerne
Wir fahren ja erstmalig in die Sonne und obwohl wir uns sicher nicht nur am Strand aufhalten werden - man will ja auch was sehen und erleben - werden wir dort doch deutlich mehr Zeit als sonst im Urlaub verbringen. Mitnehmen will ich: Sonnenschutz (Sonnenmilch, UV-Shirts, Hüte, evtl. Strandmuschel) Taucherbrillen, Unterwasserkamera Bestimmungsbuch Flora und Fauna (mein Urlaubstick) Noch was? Aus dem Sandspielzeug-Alter sind unsere Kinder raus.
Ist es ein reiner Sandstrand ? Sonst eventuell Badeschuhe einpacken. Sonst fallen mir noch ein: große Strandtasche , ev. Sonnenschirm, große Picknick-Decke / Isolierdecke (falls keine Liegen vorhanden), Sonnenbrillen, kleine Kühltasche und Kühlakkus für Getränke. Liebe Grüße, Gold-Locke
badehandtücher, ein pareo zum schnell mal überziehen, wenn du aufs klo musst, badelatschen (adiletten). ich habe mir vor 2 jahren so eine "blechbüchse" gekauft, wo ich geld und zur not eine bankkarte verwahre. die strandmuschel würde ich persönlich zuhause lassen, ich finde die saunervig. vll ne luma vor ort kaufen und dann dort lassen? weisst du ob es liegen und sonnenschirme am strand gibt?
wenns in den Süden geht?? Sonnenschirm, mögen wir lieber. Haben immer zwei Schirme dabei.
Ich weiß ja nicht wie alt deine Kids sind.....es buddeln auch gern die großen Kids. Am besten ne große und ne kleine Schaufel.
Buch, Strandballspiel, Karten...
Kühltasche für kleine Snacks und Getränke.
Wo gehts denn hin?
Eine große, aber leichte Stranddecke mit Heringen nehmen wir mit, Strandlaken oder alternativ große Handtuchponchos, unter denen man sich umziehen kann (den Neoprenshorty ausziehen) und mit dem man eine Kapuze hat, wenn es windig ist.
Sonnenbrille nicht vergessen und was zum Haare hochbinden plus Bürste, wenn der Wind alles zerzaust hat. Ich bekomme nach Wind und Salzwasser die haare nicht wieder auseinander.
Vor Jahren hab ich mir so Aqua-Ballerinas zugelegt. Sind im Prinzip Wasserschuhe/Strandschuhe, z.B. bei eher steinigem Untergrund, die man aber auch als normale Schuhe zum Bummeln tragen kann.
Ohne Strandtasche geht gar nichts, weil doch recht viel zusammenkommt. Alternativ ein großer Rucksack.
Desinfektionstücher schaden nicht. Meinen kleinen iPod Shuffle hab ich gern dabei. Zwar gibt es kaum ein schöneres Geräusch als das Meeresrauschen, aber ein Spaziergang mit der Lieblingsmusik im Ohr ist zu toller Kulisse echt reizvoll. Kopfbedeckung muss auch sein. Und bei mir ein Sonnenschutzstift für die Lippen. Die Ränder verbrennen schnell und das sieht aus wie schlechter Lipliner
An bestimmte Strände schleppen wir sogar unser aufblasbares Kajak mit. Bescheuert, ich weiß, aber wir paddeln gern darin rum oder lassen uns ein bisschen treiben. Das ist so leicht und kompakt, dass es ins Handgepäck vom Flieger passt.
LG terkey
huhu wenn hr schnorcheln wollt würde ich ggf auch Flossen mitnehmen udn Füsslinge, dann macht Dir auch steiniger Grund nichts aus je nach urlaubsort kanns das auch mal haben. bei Strandmuscheln gibt es große Unterschiede ich bin meine Joko O gewohnt bei der man keine Heringe braucht für Dubai hatte ich mir ne kleine leichte gekauft und gleich entsorgt, so ein Schrott war das, also solltest Du extra eine kaufen hier vorher testen ! Wo gehts denn hin ? Wir hatten in Griechenland eine böse Begegnung Kind mit Feuerqualle uns haben sie erklärt wo es Quallen hat sollte man Essig mitnehmen .... evtl ein kleines Fläschchen zum Füllen ? Wir waren am einsamen Strand und keine Hilfe in Sicht, Kind sah übel aus damals ! Lesestoff an sich würde ich mitnehmen, je nach Hotel Strandhandtücher was gegen Sonnenbrand und Apres Solaire ansich UV Shirts finde ich auch wichtig, die stehen auf Deiner Liste ja schon, wenn man schnorcheln geht und wie ich gerne die Zeit dabei vergisst. dagmar
Wenn jemand empfindliche Ohren hat, einen Ohrenschutz für das Wasser. Je nachdem, wer die Kinder im Auge behält, ein Buch. Wenn ihr eure Handys mit an den Strand nehmt und keine passende Hülle habt, nehmt diese wiederverschließbaren Zipp-Beutel, die leisten hier hervorragende Dienste. Ich selbst habe auch immer Rasierschaum in reisegröße mit am Strand - falls man (hoffentlich nie!) Kontakt mit Quallen hat. Aufsprühen und mit einer Plastikkarte abziehen. Achja ... Diese übergroßen Schwimmreifen verwenden wir auch gerne, allerdings nicht bei hohen Wellen! Sonst halt Luftmatratzen & Co.
Es geht nach Portugal (Algarve) und wir wollen verschiedene Strände besuchen, mich interessieren vor allem die malerischen zwischen den Felsen.
Die Kinder sind 12 und 14, die werden sicher viel schwimmen, aber ein Ball oder so wäre auch gut.
Wir werden sicher einiges vor Ort kaufen, eine hübsche Strandtasche wäre gleich ein praktisches Souvenir.
Einen Sonnenschirm kann man im Flugzeug vermutlich auch schlecht mitnehmen? Daher dachte ich an Strandmuschel, aber vielleicht sind Schirme wirklich praktischer. Mal gucken, was da angeboten wird. Die Reiseführer zeigen immer menschenleere Strände, die Realität dürfte anders aussehen und somit wird es wohl kein Problem sein, sowas zu kaufen.
Strandschuhe sind auch eine gute Idee, meine Jüngste hat schon welche und wir anderen können die auch gut gebrauchen, wir sind ja sonst viel im Watt.
Kühltasche haben wir, aber ich hätte nicht dran gedacht, die einzupacken, Danke!
Luma ist ja auch mal 'ne Idee! Mir reicht ein Handtuch, aber mein Mann "hat Rücken", das wäre gut.
Die Kinder haben aufpustbare Donuts, aber erstens braucht man 100 Jahre, um da wieder die Luft rauszulassen und zweitens bin ich in Sachen Strömung am Atlantik schissig. Die lasse ich lieber zu Hause.
Bürste, Haargummis, Lippenpflege - das ist auch alles notiert.
Danke, ich werde langsam richtig hibbelig.
Ich hatte letztes Jahr einen Sonnenschirm mit nach Mallorca genommen. Wir hatten einen leichten Alu Strandschirm, den man auseinanderbauen kann und die Teile passten tatsächlich in unsere große Reisetasche. Ansonsten musste unbedingt mit: Flossen und Schnorchel (hauptsächlich für den Pool), Sonnencreme (wollte mich nicht darauf verlassen, dass es MEINE Creme da auch gibt), Sonnenbrille, Mütze/Baseballcap, Bikini, Flipflops und Luftmatratze. Ich habe auch ein grosses Strandlaken mitgenommen. Und viel zu lesen ;). Klamotten braucht man ja nicht soviele in der Sonne, bzw. da wir ne Waschmaschine hatten, hätten wir auch Waschen können. Ach und für den Kleinen brauchten wir für den Mietwagen noch einen Kindersitz. Aber die Sitzschalen kann man problemlos als Handgepäck mit in den Flieger nehmen, bzw bei uns passte die tatsächlich auch noch in die grosse Tasche (wo schon der Sonnenschirm drin war). Kindersitze mieten war nämlich extrem teuer, also falls ihr ein Auto mieten wollt, ggf auch daran denken.
Bei Felsen wuerde ich auf jeden Fall Schuhe mitnehmen. Ihr muesst da mit Seeigeln rechnen und die Stacheln im Fuss sind nicht so toll.
Ja, wir werden uns solche Strandschuhe zulegen, die können wir später auch gut bei Wattwanderungen tragen.
Wenn ihr viel unterwegs seid , dann werdet ihr ja ein Auto vor Ort haben , schau doch mal wo im Netz wo decathlon in Portugal überall ist ... Die haben eigentlich alles was hier so aufgeführt wurde . Ggf kannst Du dir da einige Dinge sparen einzupackendie Du eh kaufen würdest ( ein Tasche weniger auf der Hinreise)
... zum Bikini oder zur (deutschsprachigen) Lektüre, selbst in kleineren, eher beschaulichen Örtchen ohne wirklichen Massentourismus meiner Erfahrung nach. ABER: das entspricht dann halt nicht unbedingt dem persönlichem Geschmack oder den persönlichen Bedürfnissen und/oder ist unverhältnismäßig teuer (z.B. Sonnencreme/-milch). Ich persönlich schleppe ja immer alles mit, was in die Taschen/Koffer passt, solange das Gewichtslimit nicht überschritten wird ... Auf jeden Fall mitnehmen würde ich: Badeklamotten, Sonnenbrille, Sonnencreme/-milch, 1 bis 2 Strandtücher, Urlaubslektüre. Strandgeeignete Schuhe, Strandkleidchen/Pareo sowie Sonnenhut/-mütze habe ich auch am liebsten schon von zuhause mit dabei. Alles andere (Strandmatten, Luma und anderes "Gummizeugs", Sonnenschirm, Dinge zum Spielen wie z.B. Beachball etc.) ist dann eine Frage des Platzes im Koffer ... wenn's noch reinpasst, schleppe ich es, wie gesagt, mit ...
Ich würde mich nicht darauf verlassen wollen, dass ich vor Ort passende Lektüre finde und hätte auch gar keine Lust, erstmal Bademode zu kaufen. Normalerweise räumen wir das Auto mit allem Krempel voll. Aber Luftmatratze oder Sonnenschirm im Flugzeug dürfte schwierig werden, mal sehen, was am Ende noch reinpasst. Wir haben auch noch ein Beach-Tennis, das bestimmt gut ankäme.
ich bin im laufe der jahre und wachsendem alter der kinder immer minimalistischer am strand geworden. a) können die selbst schleppen und b) wie sille schrieb, ist das meiste käuflich erwerbbar. kind1 hat letztes jahr sogar einen schwimmringflamingo mitgeschleppt. kind2 hat nur ihr handtuch um die schultern und das handy in der hand. kühltasche, zu hülf!? (wobei ich es aber bei sonnencreme und badeanzug auch nicht drauf ankommen ließe)
Ach, das geht schon. Wie viel Freigepäck habt ihr denn? Wir schleppen auch immer alles mit, haben aber 3 x 23 kg Freigepäck. Sogar unser Boot passt da noch rein. Heuer bin ich kurz am Überlegen, ob ich noch ein zusätzlichen Gepäckstück für 35 € anmelde, damit unsere Kleidung auch noch Platz hat :-) Am schwersten ist tatsächlich die Sonnencreme. Wir haben heuer für 3 Erwachsene wieder 9 Flaschen (2700 ml) für 2 Wochen ... und eben zusätzliche Kosmetik wie After Sun & Co. Solche Sachen kaufe ich eigentlich nie vor Ort. Wenn man es vor Ort kauft, dann muss es ja auch wieder mit heim. Wegschmeißen halte ich jetzt nicht besonders umweltfreundlich.
Ich glaub, wir haben 4x20kg. Das ist ja eigentlich eine Menge, das Problem ist eher das Volumen, nicht das Gewicht. Wir werden vermutlich auch einige Lebensmittel mitnehmen, da es in Portugal vielleicht nicht so viel vegetarisches gibt und unsere Jüngste sehr mäkelig ist. Da ist auf dem Rückflug gleich etwas mehr Platz. Wegschmeißen möchte ich möglichst auch nichts, zur Not vor Ort anderen schenken.
Das einzige Lebensmittel, das wir in Ferienwohnungen mitnehmen, ist unser gewohnter Kaffee (mein Magen!). Ansonsten kriegt man auch in Portugal wirklich alles vor Ort ( z.B. bei Lidl). Trini
Das ist ja gut. In Skandinavien ist es fast unmöglich Tofu, Seitan oder Vitam-R zu bekommen. Schön, wenn es das in Portugal alles gibt.
2,7kg nur sonnencreme!!!??? ich bin dazu übergegangen, lieber umzufüllen, als riesenpötte mitzunehmen. oder lieber bei dm die 1€ geschichten mitzunehmen. listerine ärgert mich immer wieder oder das rituals zeugs, möchte aber im urlaub nicht verzichten und auch nicht 3x soviel zu zahlen. nescafe nehme ich auch mit.
Nach solch speziellen Dingen müsstest du vielleicht in einem Portugalforum fragen. Bei Fleischimitat bin ich raus. Obst, Gemüse , Eier und Molkereiprodukte gibt es. Trini PS: Skandinavien scheint aber wirklich sehr fleischlastig zu sein. In unserem Norwegischen Hotel gibt es Menüwahl nur zwischen Fisch und Fleisch.
und die nehme icha uch mit da es oft meine Creme da nicht gibt wohin wir reisen und wenn durch den hohen LSF nur extrem teuer. Pro Woche eine Flasche habe ich locker auch, Apres solaire und gescheites Duschzeugs /Shampoo muss auch mit diese Hotelprodukte in Ferienhotels nehmen wir nicht. Auch ne Luma passt immer ins Gewicht rein Cafe dagegen habe ich noch nie mitnehmen müssen dagmar
Ja, der normale Kram stellt sicher kein Problem dar, ich hatte nicht vor, Käse oder Bananen einzupacken. Ich teste zudem auch gerne die einheimische Küche und bin sehr experimentierfreudig.
Aber wenn ich sage, meine Kleine ist mäkelig, dann ist das keine Übertreibung, seufz. Da sind wir immer froh, wenn die paar Sachen, die sie mag, da sind und wir uns nicht stressen müssen. Die isst genau EINEN bestimmten Seitan-Mix gerne, also werde ich den mitnehmen und gut. Ebenso ihren liebsten Falafel-Mix usw.
Wir sind da inzwischen völlig schmerzfrei, im Urlaub wollen wir uns erholen und nicht ständig über das Essen diskutieren.
Ja, Skandinavien ist diesbezüglich extrem, Du bekommst mancherorts nicht mal eine Margerita-Pizza.
Wir haben auch 4 mal 20 kg, kommen aber nicht auf die Idee, das auszunutzen, also mal so ganz ehrlich, wie bekommt ihr 4 große Koffer in einen Mietwagen der mittleren Preisklasse? An Flossen dürfen nur die Kurzflossen mitgenommen werden, Sonnenschirm kaufen wir vor Ort (im Baumarkt, auch die gibt es im Urlaubsland, wenn man mit dem Mietwagen unterwegs ist, kommt man irgendwann an einen vorbei). Ansonsten gönne ich mir an manchen Tagen auch mal das Strandbesteck, besonders, wenn es ein voller Strandtag werden soll. Nimm kortisonhaltige Salbe mit, wegen eventueller Quallen
...wir werden bestimmt keine Probleme mit dem Gewicht haben (letztes Mal wogen die Koffer am Schluss ca. 8kg), sondern mit dem Volumen, weil niemand von uns so riesige Koffer hat. Außerdem darf man ja auch nur bestimmte Maße mitnehmen. Jeder von uns hat einen normalen Koffer, das passt auf jeden Fall ins Auto.
In unseren Mitwagen letzten Sommer passten 1 große Reisetasche (da passten dann Schirm und Co gut rein), 1 großer Koffer, 1 kleiner Koffer und eine normale Reisetasche gerade so rein. Notfalls hätten wir noch irgendwas auf der Rückbank in der Mitte transportieren können... Die Angaben des Autovermieters von 2 großen und 2 kleinen Koffern waren da gsd passend. Wir haben halt nicht für jeden einen Koffer gepackt, sondern gemischt, damit das Platz- und Gewichttechnisch passte. Schwere Bücher etc. landen dann gerne im Handgepäck ;). Hier wurde das auch nicht gewogen...
Ihr fliegt doch nur nach Portugal und nicht in ein Steppe der Mongolei. Wirst schon sehen, dass ihr Euch viel zu viel Gedanken gemacht habt.......Als wir in Strassburg im Hotel waren, war das Duschzeug so genial, ich wollte schon das Hotel plündern.... Viel Spaß...in Portugal. Fisch geht auch nicht, oder? LG maxikid
Ich mach mir gerne zu viel Gedanken, das steigert die Vorfreude.
Nein, Fisch geht auch nicht, aber wegen des Essens mache ich mir gar keine Sorgen. Wir werden sicher öfter essen gehen und Pizza, Pasta udg. gibt es zweifellos auch in Portugal. Und wenn wir selbst kochen, habe ich ein paar Sachen (Seitan, Falafel) dabei, den Rest gibt es vor Ort. Ich hatte das Essen nur angeführt, weil dadurch ein bisschen mehr Platz auf der Rückreise sein wird, nicht weil das ein Problem wäre.
Ich liebe aber den Anblick von Fischerbooten usw. Darauf freue ich mich total.
ich mich auch und auf das morgendliche Joggen am Strand in DK und dann mit fang frischem Fisch nach hause kommen. Wir hatten schon Schollen, die noch zappelten....oder riesen Dorsche....wir haben gestern gerade gebucht. LG maxikid
Mein Sohn und ich cremen uns ohnehin nur 2 x am Tag ein, da wir uns hauptsächlich im Schatten aufhalten oder in der Sonne etwas überziehen. Pro Eincremen soll man ca. 30 g Sonnencreme benutzen - ich benötige ein wenig mehr Und ich will ja selbst nicht unbedingt, dass ein Fettfilm auf dem Meer schwimmt :-/
Mein Mann hingegen hält sich sehr gerne in der Sonne auf und cremt wirklich nach jedem Schwimmen neu nach.
Da kann man sich leicht ausrechnen, was 3 Erwachsene 14 Tage an Sonnenmilch verschmieren.
also ich habe nun ein paar meiner echt hellhäutigen freundinnen gefragt, nicht mal eine tube wird leer bei 2 personen. mir und kind2 reichen 2 sonnencremes mit faktor 30 und 15 zwei bis drei jahre..... aber: ich zähle nicht wirklich, deswegen habe ich mal rumgefragt.
wenn Du rechnest wieviel in einer normalen Flasche ist und wieviel Körperoberfläche man hat, wie oft man sich nachcremen sollte dann ist eine Tube noch restvoll bei 2 Leuten und zwei Wochen schon viel zu wenig - ich werde leider sehr schnell rot und nutze die 50er, wenn ich nicht ständig nachcreme bin ich ein Krebs auch im Schatten Meine Jüngste braucht man kaum eincremen denn die hat die Gene des Großvaters aus Neapel aber ich glaube der Normdeutsche hat das eher nicht... dagmar
viel spielzeug für die kleinen und am allerwichtigsten passende sonnencreme. den für die kleinen ist ein sonnenbrand viel schlimmer als für uns. also immer schön eincremen und nach ein paar stunden nochmal neu auftragen und wo es geht auch mal im schatten spielen lassen :)
Die "Kleinen" sind wie gesagt 12 und 14, die kommen wirklich ohne Schäufelchen klar.