Elternforum Reisen und Urlaub mit Kindern

Wann fahrt ihr in den Urlaub?

Wann fahrt ihr in den Urlaub?

ichbinfrei

Beitrag melden

Kleine Umfrage: Wann fahrt ihr immer los in den Urlaub, wenn ihr mit dem Auto in den Süden fahrt (von der Uhrzeit bzw Tag her)? Früher hat es gereicht, wenn man um vier Uhr früh gefahren ist. Aber heute muss man ja fast schon am Vorabend losfahren - insbesondere wenn Samstag Anreise ist. Oder habt ihr andere Erfahrungen gemacht?


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ichbinfrei

huhu wir fliegen weite Strecken aber wenn wir zB nach Frankreich fahren auch die Nacht durch zum Fahren, da ist einfach weniger los. In der Regel gegen 22 h , so sind wir durch Deutschland durch ohne den riesigen Verkehr


Gold-Locke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ichbinfrei

Wir fahren erst immer gegen 10 Uhr los, nach dem Berufsverkehr. Dann machen wir in Süddeutschland oder Österreich eine Zwischenübernachtung und fahren dann am nächsten Morgen nach dem Frühstück gemütlich weiter nach Italien. Manchmal bleiben wir an der Zwischenstation auch 2 oder 3 Nächte, wenn es sich lohnt. Aber eine Zwischenübernachtung machen wir bei Fahrten in den Süden mindestens immer. Den Stress mit Nachtfahrten und Durchfahren tuen wir uns nicht mehr an. Liebe Grüße, Gold-Locke


KKM

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ichbinfrei

Ich fahre meist gegen 5 Uhr los. Meist am Freitag. Nach ca. 900 km übernachten wir und fahren die restlichen 500 oder 600 km dann am Samstag. In der Woche stehe ich normalerweise um 5 Uhr auf. So ist es nur 1 Stunde früher und wir fahren in den Tag rein.


Tini_79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ichbinfrei

Wir übernachten und fahren dann noch gute 300 weiter. So haben wir es die letzten 5 Jahre gemacht. Auf dem Heimweg fahren wir manchmal durch, weil es mir dann nichts ausmacht, totmüde ins Bett zu fallen und am nöchste auszupacken etc. Aber am Urlaubsort will ich nicht fast in der Nacht ankommen und dann noch alles ausräumen, besichtigen etc.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tini_79

und braucht schon alleine für den Weg zur Autobahn 4 x so lange, mindestens, als an anderen Tagen. Da fahren alle Pendler nach hause und alle in ihre Wochenendhäuser etc. Wäre hier ein ganz ungünstiger Moment. LG maxikid


Trini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ichbinfrei

In den Süden fliegen wir. Nach Südtirol sind wir zuletzt wieder mal mit dem Autoreisezug gefahren (Nie wieder UEx!) Sind aber schon von KI gefahren und haben uns eine süddeutsche Stadt angeschaut und übernachtet. Trini


Maikäferchen2017

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ichbinfrei

Bei uns gerade ganz aktuell: nächste Woche Freitag geht's los Richtung Adria. Starten meist immer so gegen 3:30/4:00 Uhr. Mit einem Kind haben wir's so auch mal bis zur österreichischen Grenze (von der Nordseeküste) geschafft, mit Zweien wird's dieses Jahr das erste Mal sein. Mal sehen, denke wir halten vorher irgendwo. Zumindest haben wir zwei Nächte "zwischen" geplant.


ichbinfrei

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maikäferchen2017

Dann erzähl mal, wie es lief, Maikäferchen. Bin sehr gespannt. Wir haben 11 h zur kroatischen Adria von Stuttgart gebraucht an einem Sonntag. Letztes Jahr in die Toskana 13 h - mit immer mindestens einer Vollsperrung. Aber vielleicht haben wir ja 2x einfach nur Pech gehabt. Nächstes Jahr fliegen wir wohl.


Silvia3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ichbinfrei

Ich erinnere mich, dass meine Eltern immer mitten in der Nacht nach Italien losgefahren sind. Wir Kinder wurden im Schlafanzug ins Auto getragen, wurden auf die Rücksitzbank gelegt (Gurte oder gar Kindersitze gab es damals nicht) und dann ging es mitten in der Nacht Richtung Süden. Das würde uns nicht im Traum einfallen. Wir fahren selten mit dem Auto weite Strecken (also über 400 km). Wenn wir aber mal weit fahren, dann fahren wir so gegen 8.00 Uhr los, was immer noch Aufstehen gegen 6.00 Uhr bedeutet. Das ist dann aber das höchste der Gefühle. Wir planen lieber eine Zwischenübernachtung ein und versuchen an Tagen zu fahren, wo nicht so viel los ist.


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ichbinfrei

Um in Deutschland die Brennpunkte zum umfahren. Jetzt fahren wir eh ohne Kinder, da ist der Weg das Ziel.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

Wir fahren ja immer in den hohen Norden von DK, Reisezeit so ca. 5-6 Stunden und immer brechend voll, zumindest bis zur DK Grenze. Wir fahren dann immer spätestens um 7 aus Hamburg los. Wenn wir zum Reiterhof fahren, wie dieses Jahr im Sommer, ist die Fahrzeit nur 1,5 Stunden. Dort ist aber nur eine kurze Strecke ein Nadelör. Vor 12, fahren wir da nie los. LG maxikid


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Je nach Reiseziel Ausland sind dort ja die Autobahnen kostenpflichtig und auch leerer, da kann man auch tagsüber gut fahren. Nur dorthin müssen wir erstmal kommen und manche Ecken wie Frankfurt, München, zT auch Nürnberg sind tagsüber immer voll, auch Hannover und um Hamburg können doofe Stauecken sein wir planen gerne so dass wir Sonntags fahren, da ist zumindest weniger LKW-Verkehr.


Tai

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ichbinfrei

Wir sind mit Kindern fast immer freitags losgefahren, um den Staus an den Mautstellen in Frankreich am Samstag größtenteils zu entgehen. Es gab eine Zwischenübernachtung nur noch wenige hundert Kilometer vom Ziel entfernt. Das hat sich stets bewährt und es gab am Zwischenhalt schon das erste richtige Urlaubsgefühl. Gestartet sind wir gegen 6 oder 7 Uhr. Sehr viel früher wären wir Eltern für die Fahrt wohl zu müde gewesen, und für Nachtfahrten waren wir eh immer viel zu erschöpft, um konzentriert zu bleiben. Nur einmal, mit nur einem Kleinkind, sind wir früh um 4 Uhr losgefahren. Da war das Ziel aber auch nur 600 oder 700 km entfernt und deshalb entspannt. Wir sind auch gerne mit dem Autoreisezug Freitag abends bis Avignon oder Livorno losgefahren. Das war absolut klasse, und wir bedauerten sehr, dass die Strecken gestrichen wurden.


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ichbinfrei

Früh morgens und niemals Samstags


AndreaL

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ichbinfrei

Wenn wir eine lange Strecke vor uns haben, sind wir immer schon gerne nachts losgefahren. Die Straßen sind frei, keine Hitze... Nach Spanien/Italien sind wir so gefahren, dass wir gegen 2 in der Nacht losgefahren sind, in die Normandie und Bretagne gegen 4 Uhr. Nach Dänemark starten wir gegen 5 Uhr. Uns macht das nichts aus, im Gegenteil... das ist wie ein kleines Abenteuer. Unser Kofferraum ist dann auch unser Frühstücksbuffet :-). Ich finde Zwischenübernachtungen (Kram raus, Kram rein) doof. Bei Roadtrips ist das natürlich was anderes, da bin ich packtechnisch darauf eingerichtet.


AndreaL

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AndreaL

Achso - da wir nur in den Schulferien fahren können, müssen wir halt das Beste draus machen...