Ellert
Guten MOrgen, ich fliege ja mit der Jüngsten Ende September nach Island. Sie würde so gerne einen bestimmten Ort besuchen welcher aber nicht mit dem Auto zu erreichen ist, da muss ein geführter Ausflug her. Ich war schon auf Island, das Wetter ist so oder so, trocken oder nass, kalt oder arg kalt, gerade in Höhenlagen. Ich bevorzuge Lagenlook, obere Lage wasserdicht, hatte bei der letzten Reise eine Art Regenhose über die Jeans. Jetzt lese ich in den Ausflugsbeschreibungen man möge warme wasserdichte Kleidung anziehen, gute Wanderschuhe und keine Jeans. Wir haben Treckingsschuhe, keine Wanderschuhe aus Leder wie ich sie aus meiner Kindheit kenne, was ich unter der Wanderhose verstehe weiss ich noch nicht, für mich klingt die Beschreibung nach einer eher Skihose, aber damit kann man ja nicht Stunden wandern ohne ggf zu erschwitzen. Ich habe eine Wanderhose von Jack Wolfskin, aber die würd eich nie als warm bezeichnen, auch da müsste eine Regenhose drüber. Kind hat sowas nicht, zu kaufen wegen eines Tages ist auch nicht mein Plan, ausser ich finde es gebraucht. Was würdet Ihr unter solcher Beinbekleidung verstehen ?
Es gibt ja auch gefütterte Wanderhosen für den Winter. Die sind aber wirklich sehr warm, weshalb ich keine extra habe. Vielleicht würde es einfach auch reichen, unter die vorhandene "normale" Wanderhose Wärme, atmungsaktive, lange Unterhosen zu ziehen. So mache ich es, wenn meine mittelwarme Wanderhose nicht reicht. Ich würde aber einfach mal behaupten (ohne die Gegebenheiten zu kennen), Jeans mit guter Regenüberhose geht sogar auch. Ich würde jetzt denken, denen geht es nur darum, dass man nass werden kann, ohne dass man dann schweren, kaum trocknenden Stoff am Körper kleben hat. Unter Wanderschuhe würde ich persönlich Schuhe über den Knöchel und mit guter Sohle, die guten Halt geben, verstehen. Ob die jetzt aus Leder oder Goretex oder was auch immer sind, würde ich jetzt als nicht sooo entscheidend sehen.
Ja, ich denke auch von meinem gefüghl würden dem Kind Jeans und ne Wasserfeste drüber reichen bei mir lange Skiunterwäsche drunter eh und auch da drüber dann ne Wasserfeste, wirklich dicht ist meine Wandergeeignete nämlich nicht. Schuhe sind hoch über den Knöchel mit Profil wasserabweisend, also durch einen Fluss waten könnte man damit nicht aber mit Lederschuhen auch nicht Ich denke ich werde mal hinmailen ich habe nämlich keine Ahnung ob die einen dann nicht mitnehmen wenn man ungeeignete Sachen in deren Augen trägt das ist hölleteuer dort, nur im Bus sitzen wäre nicht was wir uns drunter vorstellen
Wir haben Wanderkleidung. Das ist eine spezielle und schnell trocknende, wasserabweisende Hose plus eine Regenjacke. Früher von Jack Wolfskin, so eine Kombijacke …. Innen Fleece außen Regenjacke. Wanderschuhe sind bei mir auch nicht aus Leder, aber wasserdicht und aus Textil. Warum muss das aus Leder sein? Praktisch in Island empfand ich dicke Socken und darüber Trekkingsandalen. Ja in Island kann es schnell kalt werden. Aber eine Skihose hatte ich dort im August nicht an.
Wir waren Ende Oktober damals, da hatte ich auch keine Skihose an, Jeans und drunter Funktionswäsche. Aber da waren wir auch nicht im Hochland. Solche Funktionsjacke von Wolfskin haben wir auch, mit gehts ums Beinkleid, meine Wanderhose ist auch Funktion aber 1 Stunde Regen würde die durchweichen. ich hatte eine richtige Regenhose damals drüber ich bilde mir ein eine Jeans ist auch wärmer als meine Wanderhose, die ist nicht gefüttert Mit Sandalenwetter rechne ich nicht das wäre mit bei den Steinen auf den Wegen auch zu wackelig,da würde ich mir den Fuss vermutlich umtreten Schuhe sehe ich nun sind unsere auch Wanderschuhe, daran scheitert es nicht Wart Ihr in Landmannalaugar und Thorsmörk ? Wir werden us nicht einig was es werden soll, ich bin auch Schisser in Sachen Mietwagen und Furten fahren,das muss ein Ausflug werden. Mit GG damals wars schon viel zu vereist als dss man da hätte hin können da war schon der haifoss ein Abenteuer
Wir sind quer durchs Hochland mit entsprechenden „Jeeps“. Außerdem um die Insel. Insgesamt 14 Tage. Wir haben eigentlich alles gesehen. Inclusive den Mückensee ….
….. obwohl wir gezeltet haben hat es nie so derart dahin geschüttet, dass wir Regenhosen gebraucht hätten. Dafür half der Mückenschutz für den Kopf.
Hallo, ich habe so etwas in der Art: https://www.bergfreunde.de/fjaellraeven-barents-pro-winter-winterhose/?pid=10004&utm_source=yahoo&utm_medium=cpc&utm_campaign=bing-shopping&cpkey=_c_k6-pxXnf_OPd0qvBDywdhGwwKUIayOvtXflkcri8&wt_mc=de.pla.bing_de.331569492.1161084505662774.72567821254501&wt_cc1=&prof=401&camp=59520&kct=msn&kchid=408&criteriaid=pla-4576167401025097:aud-805584426&campaignid=331569492&locphy=&adgroupid=1161084505662774&cid=72567821254501&kdv=c&kext=&kpg=4576167401025097&kpid=010-0097-0215&queryStr=Fj%C3%A4llraven%20Wanderhose%20Winter&msclkid=a12d6449f25d1eae0edc00a8192883d6&utm_term=4576167401025097&utm_content=Marken%20-%20RE Allerdings als Damenhose. Für den Herbst und Winter für alle Outdoor-Aktivitäten. Ist gewachst und damit wasserabweisend. Gibt es auch noch eine Nummer dünner. Also nicht ganz so warm. Habe ich jetzt auf die Schnelle nicht gefunden. Aber die sind halt ziemlich teuer und lohnen sich "nur" für einen einzigen Ausflug nicht. Jeans finde ich persönlich zum wandern sehr unbequem. Aber das ist sicher alles Geschmacksache. LG
bei den Preisen ausser man findet es günstig dann gebraucht Ich werde da mal hinmailen und schauen was sie antworten
Wir hatten damals keine dafür Nachts 13 Grad Minus aber wir hatten ne Hütte gemietet ( jetzt auch) und reisen immer ab dort Tagesfahrten. Hochland traue ich mich nicht trotz Allrad, die Autovermietungen versichern das auch leider nicht und ich bin nicht geländefahrterfahren wie mein Mann, der fliegt ja leider nicht mit. Und für 14 Tage hats auch nicht gereicht
Verstehe ich gut! Für einen einzelnen Event würde ich mir die auch nicht kaufen. Aber ich bin tägliche Fußgängerin - bei Wind und Wetter. Ich lebe an der Küste. Und ich wandere gerne. Ich nutze die Hose sehr viel und jahrelang. Für mich lohnt sich das.
Wir machen nur noch Urlaube, wo solch Kleidung erforderlich ist. Ich besitze zwei normale Wanderhosen (die man auch zu Shorts kürzen kann) für normales Wetter bis 20 Grad (Vaude und Maier) und eine von JW, die leicht gefüttert ist, damit wärmer und trotz einiger Wäschen mittlerweile immer noch gut den Regen abhält (gerade in Schottland erprobt). Ich habe auch noch eine wasserabweiseende Wanderleggings von einem dänischen Label. Der Mann hat zusätzlich noch eine komplett wasserdichte Wanderhose von JW, die NICHT Regenhose ist. Diese ist warm und wirklich komplett dicht, ohne dass man darunter 'erstickt'. Er war damit schon in Lappland im Schnee wandern. Ich komme bei nassem und kaltem Wetter auch gut hin, wenn ich die Wanderleggings unter die JW oder die Maier-Hose ziehe. Das hat letztes Jahr auf den Färörn gut funktioniert. Dazu muss man die Wanderhosen aber schon bequem kaufen (sollte man ja eh). Prinzipiell hört es sich eher danach an, dass Ihr nach der wasserdichten Hose von JW suchen solltet. Ich wünsche Euch viel Spaß. Wir sind leider mal nur bis zum Rand des Landmannalaugar gekommen, weil wir nur einen normalen Mietwagen hatten. Aktuell machen wir alles mit dem eigenen geländegängigen Fahrzeug.
Ich würde den Urlaub definitiv nicht in Jeans machen wollen. Ihr gebt bestimmt gutes Geld dafür aus und macht es Euch dann unangenehm, weil Ihr auf vernünftige Hosen verzichtet. Warum an der Stelle sparen? Ich kann Dir wirklich sagen, dass es mit der richtigen Ausrüstung ein echter Unterschied des Erlebens ist, wenn es mal so richtig windet und regnet. Und immer eine Regenhose mitschleppen, die bei Bedarf 'schnell' übergezogen werden muss, macht auch keinen Spaß. Zumal auch da die sinnvolle Variante einer Wanderregenhose 100 € kostet.
Landmannalaugar ist am Ende eine F-Strasse was mit Allrad ja ginge aber man muss furten und das ist nicht versichert und ich traue mir das auch nicht zu. Wie nahe seid Ihr denn hingekommen die 208 ist ja keine F - aber hat man da am Ende wirklich was davon wenn man nicht rein kommt ? Die Kreuzung wenn man die Videos im Netz schaut sie auch nicht aus als wäre da ein Parkplatz vorgesehen...
Wenn ich das noch so genau wüsste...Wir sind eben bis zur Gravelroad gekommen. Da ist ein Parkplatz mit Infos zum Hekla. Und dann haben wir halt abgebrochen. Das war damals echt dämlich geplant von uns. Aber wir wollten nicht so ein schweineteures Allrad-Auto mieten, da wir eh nur außen die Ringstraßen einmal herum gefahren sind. Auf jeden Fall: Das ist total klasse! Freut Euch drauf.
Du brauchst für die Furten die Höhe und auch etwas Erfahrung, die habe ich eben NULL Martin kann LKW im Gelände fahren, aber der geht ja nicht mit. Der Allrad jetzt hat glaube ich 100.- ausgemacht bei 9 Tagen, wir bleiben auch im Westen und Süden, 2 Nächte Snæfellsnes und dann eine Woche Süden nähe Selfoss tendenziell auch eher nur Ringstrasse und große F-Strassen. Schaun wir mal was wir alles schaffen, liegt ja auch definitiv am Wetter
Vielleicht am Thema vorbei: aber wenn es dir um Landmannalaugar geht, da kommst du auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln hin (Hochland-Bus), da braucht es nicht unbedingt eine geführte Tour. (Ich hatte das für uns mal für 2021 angedacht, hatten es aber dann gelassen, weil meinen Mann das mit der damals gerade sehr hohen Inzidenz in Island zu kritisch war). Geht nicht nur von Reykjavik aus sondern auch von verschiedenen Standorten im Süden aus, dann ist die Anfahrt nicht gar so lang.
auch machen viele Anbieter das zu der Zeit nicht mehr wenn wir reisen... muss ichd ann mal schauien habe nun ne gebrauchte Wanderhose fürs Kind erstanden schaun wir mal
Reykjavík Excursions bietet die Hochland-Busse an, aber nur bis 11./15. September. Ich fände eine gefütterte Wanderhose auch zu viel, lieber eine dünne, bequeme und eine warme Leggings drunter. Ansonsten würde ich empfehlen, bucht so eine Tour lieber kurzfristig, wenn Ihr abseht, wie das Wetter wird. Am größten Regentag macht weder Landmannalaugar noch Þórsmörk richtig Spaß und die Farben der Landschaft wirken auch nicht so...
Ich habe mir für die Reha eine winterliche Softshell-Wanderhose gekauft. Skihose ist definitiv überzogen. Trini
Ich ziehe selbst im Winter bei Skitouren usw. keine gefütterten Sachen an, immer Lagenlook. Allerdings immer Funktion, eine Jeans wäre mir zu unbequem und schwer. So wie hier schon stand: Ich würde Skiunterwäsche o. ä. unter die vorhandene Wanderhose anziehen und die Regenhose mitnehmen, bei Bedarf drüberziehen. Wenn das Gelände nicht total schwierig ist, sind Trekkingschuhe (ich verstehe darunter Wanderschuhe der Kategorie A/B oder B) sicher ausreichend. Die haben ja heute meist gute Sohlen und sind zumindest wasserabweisend (ansonsten kann man sie auch einsprühen). Wenn deine Tochter Sachen anschaffen muss: Ich habe auf Kleinanzeigen einige Male problemlos günstige, zum Teil neuwertige Outdoorkleidung gekauft - u. a. meine Softshell-Skitourenhose (von Haglöfs, aber da hat jeder so seine Lieblingsmarken), die ziehe ich im Sommer bei kühleren Temperaturen an. Zumindest im Sommer trage ich aber auch mal eine Wanderhose von Tchibo. Ansonsten hat Globetrotter einen Online-Secondhand-Shop.
Ich habe im letzten Winter auch bei Minusgraden meine Wanderhose mit langer Unterhose/ Leggings drunter getragen und nie gefroren. Vielleicht noch eine wasserdichte Regenhose zum drüber ziehen mitnehmen? Frag doch mal jemand, der Rad fährt und vielleicht so was noch liegen hat und ausleihen würde. Wir haben für unsere Mehrtages- Eselwanderung auch Regenhose und Gamschen ausleihen können. Klar, beim Wandern mit Regenklamotten schwitzt man irgendwann.