Mitglied inaktiv
Ab welchem Alter findet ihr es in Ordnung, alleine in Urlaub zu fahren und das Kind bei anderen Bezugspersonen (Onkel) für eine Zeit zu lassen? Ich würde gerne mit Freunden auf einen 4wöchigen Trip
Bei einer so langen Zeit wäre das für mich wenn das Kind bewusst entscheiden kann nicht mit zu wollen Also Pubertät Für ein Wochenende natürlich deutlich früher
4 Wochen sind arg lang.... das habe ich noch nie gemacht, weil ich noch nie so lange weg war. Mein Teenie ist 19 und war jetzt erstmals 3 Wochen alleine. Oma war als Backup da, weil wir in einem Haus wohnen. Er kam aber natürlich alleine zurecht. Deutlich früher würde ich das nicht machen.
Mit 19 wohnt man meist nicht mal mehr zuhause.
Meine 15-jährige fährt jetzt 14 Tage „alleine“ und am Montag noch einmal für 10 Tage, jeweils ins europäische Ausland. Ich finde 4 Wochen viel. Abhängig würde ich das vom Verhältnis zu den Bezugspersonen machen. Meinem Bruder würde das bei 4 Wochen als Onkel total überfordern. Ab 18 darf jeder machen was er will. Meine Kinder waren bereits in jungen Jahren „alleine“ unterwegs. Wenn ich da an die Orchesterreisen denke ….. aber immer mit Programm, festen Bezugspersonen und festen Unterkünften, vor allem klaren Regeln.
Sorry.
Du willst für 4 Wochen dein Kind bei „Fremden“ lassen?
Ich bekäme das ehrlich gesagt gar nicht über‘s Herz. Findest Du eine Person der Du das zumuten kannst, selbst wenn das Kind hoch erfreut mit dem Kopf nickt?
Meine Teens waren jetzt eine Woche allein und just wie es immer so ist, gab es gleich wichtige schulische Dinge zu klären. Ob die 4 Wochen hätten warten können?
Als wir Restfamilie 3 Wochen weg waren Sie mit Freund bei uns daheim War auch auch „Schwiegermutter „ daneben Nicht mit zu wollen war ihre Entscheidung Und es waren Ferien. Ich hatte eher Angst vor Blinddarmdurchbrüchen oder sowas Du schreibst Du würdest gerne vier Wochen Was ist denn mit Papa oder Großeltern?
die Freundin meiner Großen war mit 15 für 3 Wochen für ein Praktikum auf unserem Reiterhof und dann noch einmal 3 Wochen in der Mädchenwohnung (ohne Eltern) im Urlaub. Hat ihr damals sehr gut gefallen. Meine Mädels meinten auch, dass sie so etwas auch mal machen möchten. LG maxikid
In den 3 Wochen, die ich weg war, lagen hier 2 Wochen Osterferien. Zur Schulzeit stelle ich mir das auch kritisch vor... es gibt immer mal wieder akute Situationen. Mein Kind ist 19, eigenes Auto, Geld, kann sämtliche Haushaltsarbeiten incl. Kochen und Oma war im Haus für Notfälle.... Wobei: manche Kinder ziehen mit 16 oder 17 aus....
ja, davor hätte ich auch bammeln, wenn etwas wäre und niemand zum Ansprechen da wäre. Obwohl, in unserer gesamten Schulzeit, ist noch nie etwas passiert, so dass ich nach hause musste. Aber ich wette, wenn ich jetzt wegfahren würde, würde etwas passieren. LG maxikid
Ich würde meine Grosse(16) noch keine 4 Wochen alleine lassen. Hier ist aber auch gefühlt ständig was anderes und die zusätzlichen Aufgaben würde ich nicht auch noch anderen aufhalsen wollen. Was anderes ist es, wenn die Kinder beim Vater bleiben. Der hat die gleiche Verantwortung/Pflichten den Kindern gegenüber.
Sobald ich immer im Urlaub bin, klingelt das Handy um die größten Probleme zu wälzen. Die Probleme sehen, dass ich nicht da bin.
So auch Heuer. Gleich Tag 1, „Mama …… die Schule“. Da war es dann auch rum, dass wir nicht zuhause waren. Gott sei Dank bin ich dort bekannt wie ein bunter Hund, indem Fall war‘s hilfreich und der Klassenlehrer ne coole Socke.
Ich hatte auch schon, Kind im Krankenhaus und Muddern nicht da. Gott sei Dank ging die Kommunikation telefonisch.
4 Wochen ….. ne, ausgeschlossen in der Schulzeit.
Bei uns war es das ERSTE Judoturnier, bei dem ich nicht mit war. Wir saßen beim Essen und eine Klinik aus Buxtehude rief an. Deshalb haben wir die Reiterferien auch NIE für eigenen Urlaub genutzt. Trini
MEine Kleine war 13 , die große Schwester 19, da waren wir das erste Mal ohne Kinder,(Grosseltern nebenan) Aber 4 Wochen hätte ich nie gemacht
Wir wollten ja letztes Jahr, für 3 oder 4 Tage, das erste mal alleine verreisen. Und auch nur, wie die Kinder, in Niedersachsen. Meine Große mussten wir nach 2 Tagen abholen, aber wegen eines Corona pos. Tests eines Mitschülers......gut, dass wir da nicht in Australien saßen. Selbst von Hamburg aus, braucht man, nur reine Fahrzeit schon 1,5 Stunden. Bis wir da aber alles vorher geklärt hatten, vergingen 5 Stunden. LG maxikid
4 Wochen? Das kann ich mir momentan gar nicht vorstellen. Meiner ist bald 15 und ich hab ihn jetzt das erste mal für ein Wochenende alleine gelassen. Er hat das topp hinbekommen, aber ich hatte trotzdem Bauchgrummeln... Bei den Großeltern war er auch schon öfters mal zwei Wochen. Aber in den Ferien. Das fand er als kleiner Mann ab 6 toll, momentan wird es eher langweilig, da diese weit weg wohnen und er keine Freunde dort hat. Lässt du dein Kind alleine, wenn es Schule hat? Dann würde ich es erst recht nicht machen. Die Alltagsdinge kann über 4 Wochen kein Onkel oder sonstwer übernehmen. Also bei 1-2 Wochen würde ich es machen, wenn es in den Ferien ist und das Kind und die Bezugsperson sich super gut verstehen.
Ich würde sagen, es kommt drauf an. Wenn ihr im Umfeld sowieso immer jemanden habt, der praktisch fast zu Eurem Alltag gehört, der jeder Zeit ansprechbar ist, warum nicht? Kommt ja auch aufs Kind an. Wenn alles stimmt, würde ich das machen. LG maxikid
sei denn, es besteht ein Übertrag des Sorgrechts. Denkt man da aber dran? Möchte man das? Und, was für zwei Tage locker geht, muss nicht auch für 4 Wochen gelten.
aber selbst bei 2 Tagen kann ja schon was passieren. Unfälle hatten meine immer nur dann, wenn ich in der Nähe war. Also, halte ich lieber Abstand. Aber, da es ja Familie schaffen, muss es ja irgendwie gehen. Wenn ich verreisen würde, dann aber nie soweit weg, dass ich erst 40 Stunden nach Hause bräuchte. Und es gibt ja auch schon 16 Jährige, die alleine Leben. LG maxikid
Für kurze Reisen haben wir auch schon dem Älteren das Sorgerecht für den Jüngeren übertragen. Gibt da so ein Formular, das man auch Großeltern mitgeben kann, die Enkel mit auf Reisen nehmen. Trini
Auf die Idee bin ich irgendwie nie gekommen. Der Große war das erste Mal allein zu Hause, als er 18 war, der Kleine auch. Beide haben in dem Alter den Familienurlaub verweigert. Der erste Urlaub, den wir allein machen wollten, war die Kreuzfahrt, da war der Große 21 und der Kleine 18. Zeiten bei den Großeltern waren immer nur zum Überbrücken von Kita-/Schulferien. Da waren wir aber zu Hause und ansprechbar. Trini
ich kenne sehr viele Freunde meiner Kinder, die regelmäßig mit den Großeltern on Tour sind. Da sind die Großeltern aber sowieso fester Bestandteil im Alltag. Dann können die Eltern ja auch entspannt alleine in den Urlaub düsen. LG
Gibt es keinen Vater, oder Großeltern, die einen engeren Bezug zum Kind haben? Bzw. wie eng sind Onkel und Kind? Mein Neffe wurde unter der Woche ganztags und sporadisch auch am Wochenende von den Großeltern betreut. Da war es kein Problem für die Eltern, auch mal eine Woche ohne ihn wegzufahren. Und er war auch schon mit 1,5 Jahren mit den Großeltern drei Wochen im Urlaub. Da er auch sehr oft bei mir war, hätte er es wohl auch eine Woche bei mir ausgehalten. Für ein paar Tage war er oft bei uns oder mit uns auf Ausflügen. Mit meinen Kindern hätte ich das nicht gemacht, da wir Eltern mit Abstand die engsten Bezugspersonen sind. Einer von uns hätte in dem Alter dann schon daheim sein sollen. Meine Tochter war mit 8 Jahren mal fünf Tage bei den Großeltern (wohnen nebenan, hatten also täglich Kontakt), weil ich schwangerschaftsbedingt ins Krankenhaus musste und mein Mann im Urlaub war. Es lief gut, aber glücklich war meine Tochter mit der Situation nicht. Ab 1 Jahr war sie auch ein paar Mal für ein oder zwei Übernachtungen bei meinen Eltern. Ab 15 Jahren blieb sie alleine daheim, wenn sie keine Lust auf Familienurlaub hatte. Mein Sohn ist 7 und war noch nie länger als eine Nacht weg. Einer von uns Eltern war sonst immer daheim. Ich denke, ab 5 Jahren hätte er es schon mal eine Woche ohne uns ausgehalten, wenn auch seine Schwester dabei wäre. Mein Mann und ich fahren auch mal getrennt in den Urlaub.
Du willst 8 Wochen zu deinem Freund nach Australien und das 5jährige Kind da lassen (siehe anderes Forum) und dann noch 4 Wochen mit Freunden weg? Ja, find ich fragwürdig und würde es nicht tun.
sie will n ach Australien und dann das Kind dort bei "Fremden" lassen mit 5 Jahren ? Dann verstehe ich den Nick nicht
Nein, sie will 8 Wocgen nach Australien und das Kind in der Zeit in D lassen. Steht im Kinderforum.
Verstehe ja dass man gerne nach Australien möchte aber dann doch bitte mit Kind,
es soll Fluggesellschaften geben die haben so viel Platz dass sie sogar Kinder mitnehmen
8 Wochen OHNE Kind nach Australien plus 4 Wochen Trip mit Freunden ohne Kind. Ob das mal so stimmt... hoffentlich nicht.
aber jeder muss selbst wissen wie wichtig einem die Kinder sind
wo steht, dass sie arbeitet und Urlaub braucht? Vieleicht will sie ja in Australien Kiwi pflücken? Ein Kind ist keine Katze, die man wochenlang in die Obhut andere Leute gibt. (mM) (selbst das würde ich ohne Not nicht machen)
Ich würde je lieber Trauben plücken und als Lohn den australischen Wein nehmen...
Da ist die Überschrift 'Urlaub ohne Kind' ja doch irreführend... Ich lese hier nicht mehr in anderen Foren, aber wenn das stimmt... Sind es erst 8 Wochen PLUS 4 Wochen... also drei Monate? Egal... Aber das geht für das Kind in dem Alter gar nicht. Es hat kein Zeitgefühlt und wird sich fürchterlich nach Mama sehnen. In dem Alter gehen nur absolute Vertrauenspersonen, die das Kind maaaaal betreuen. Aber nicht monatelang. Davon ab - wahrscheinlich kann es durchaus auch das Jugendamt auf den Plan rufen. Wir sind zwar nicht die USA, aber so ein Unterfangen ist schon grenzwertigst.
OK - die Antworten in dem anderen Forum sind ja eindeutig. Ungeklärt ist, ob sie das alleinige Sorgerecht hat. Dann darf sie das erst recht nicht. Irgendwie echt irre... Hormone machen schon komische Sachen, wobei eigentlich die Mutterhormone immer die anderen besiegen.