Mitglied inaktiv
Hallo, wir haben einen Urlaub für 2 Wochen Ende November gebucht. Unsere kleine ist dann ca. 1 1/2 Jahre alt. Ich weiß, manche denken sich sicher jetzt, dass man das ja nicht machen kann, dass man ein Kind in dieser Zeit so lange ohne Eltern lässt. Mein Mann und ich haben uns aber, nach Absprache mit den Schwiegereltern, dafür entschieden. Meine Frage nun: hat das schon jemand gemacht? Wie hat sich das Kind nach dem Wiedersehen - nach den Wochen - verhalten? Muss/soll ich irgendwas beachten? Vielen Dank!
ja - ich. da war simon ein halbes jahr alt. zwei wochen malediven. und vor einer woche habe ich eine woche türkei gemacht ohne kind, simon ist jetzt fast 5. es hat immer super geklappt und die begrüßung war jedesmal freudig und nicht komisch oder ablehnend. es war auch so, dass man merkt wie schnell sich ein kind verändert. ich habe meinen sohn jetzt z.b. fast nicht wiedererkannt - ihm hat die woche gut getan. dazu muss man sagen, ich bin alleinerziehend und mein sohn und ich glucken eigentlich immer aufeinander, ich gehe selten weg und wenn dann maximal einmal im monat. und ich brauchte das auch mal. ich würd das immer wieder tun - und meine eltern würden auch immer wieder aufpassen. ihr seit nicht nur eltern, ihr seit auch ein paar !!! lg sue und viel spaß
Hallo! Meine Eltern waren mal allein im Urlaub als ich 1 war und ich hab meinen Vater hinterher nicht wieder erkannt......:-( Ich kann mich allerdings (logischerweise) nicht daran erinnern. Aber mit 1,5 ist das wohl wieder etwas anderes. Sorry, dass ich nichts positiveres posten kann. Wir sind auch mal ohne Kinder weg gewesen, aber nie zusammen, und meine haben mich eigentlich auch immer wiedererkannt und das erste Mal konnte mein Sohn gerade laufen, also in ähnlichem Alter wie Deiner. LG, Nicole
Ach, mach doch. Tut doch auch mal gut. Dein Kind wird schon nicht gleich einen Knacks bekommen. :-)
hallo wir würden nie ohne kinder in den urlaub fahren!! urlaub ohne kinder hätte man vorher machen können!! die kinder gehören zur familie und dan kommen sie auch mit in den urlaub!! das ist genau das gleiche, wie wenn ich von verwanten höre, dass sie ihren hund ins tierheim geben wen sie in den urlaub fahren!!! sorry, denn brauche ich ja auch keinen hund, denn im urlaub habe ich ja die meiste zeit für die kinder und den hund!! ich möchte kindern nicht mit einem hund vergleichen es ist mir einfach so eingefallen!! bei uns kommt das überhaupt nicht in frage ohne kinder weggehen!!
Danke für die positiven Rückmeldungen.
Ich habe auch grundsätzlich kein schlechtes Gewissen deswegen. Alleine schon deswegen nicht, dass unsere kleine ihre Oma und den Opa total mag. Das heißt, dass es dahingehend eh keine Probleme geben wird...
Also dann... ich lass es einfach auf mich zukommen.
...hast du schon mal einen Hund in einer Flugbox gesehen oder am Pool auf Gran Canaria? Also, wenn wir sowas wie Ostseeurlaub etc machen, dann nehmen wir ihn natürlich mit, aber man will halt auch mal woanders hin. Mit den Kindern, das muss jeder selber wissen, wir waren auch nie wieder allein im Urlaub seit wir Kinder haben (4 und 6), aber nicht, weil ich denke, dass sie einen Knacks oder was bekommen würden. Ich könnte es halt irgendwie nicht genießen, wenn wir da im Meer plantschen und sie hier wären. Als unsere Kleine 1 1/4 war waren wir mit ihr auf Mallorca und es war total schön, anders halt als allein, aber dafür eben der erste Familienurlaub. Ohne sie wäre ich mir da total doof vorgekommen, wenn ich die anderen kleinen Kinder mit ihren Elterngesehen hätte. Aber das muss doch jeder selber entscheiden... LG, Nicole
also doof bin ich mir nicht vorgekommen und ein schlechtes gewissen hatte ich ebenfalls nicht, im meer zu planschen während mein sohn hier war... dazu muss man sagen, im gleichen hotel waren mein sohn (und meine freundin) schon einmal im mai für zwei wochen - was wirklich NUR kindurlaub war. kind früh, kind spät, kind kotzt, kind will das und dies, kind läßt mich nicht in ruhe auf der liege liegen, kind heult, kind will sich nicht eincremen lassen... selbst wenn mein sohn im miniclub war, der ihm sehr getaugt hat, mußte ich immer wieder ein auge werfen, weil er sich mal selbständig machte. eine nacht ist er mir ausgebüxt auf dem weg ins zimmer. ist klasse, wenn man in der anlage steht und nicht weiß wo das kind ist... die letzte woche war ich für eine woche im gleichen hotel - ohne kind mit meiner freundin. es war der absolute traumurlaub, da ICH wirklich mal urlaub machen konnte!!!! ohne auf irgendwen zu achten oder zu schauen, wie spät es ist, ob jemand eingecremt ist oder sonstwas. ebenfalls angemerkt sei, dass mein sohn und ich ende august noch drei wochen an die ostsee auf kur fahren. ergo: ich sehe es nicht so, dass ich meinen sohn vernachlässige oder benachteilige, wenn er hier bleibt unter betreuung meiner eltern, die im übrigen in berlin wohnen (wir in münchen) und meinen sohn eh sehr sehr selten sehen aufgrund der entfernung....mein sohn hatte hier ein super-entertainment-programm in der woche, wo ich nicht da war - oma und opa haben ein auto (ich nicht), oma und opa hatten zeit (ich nicht, gehe arbeiten) somit waren sie im saurierpark, im märchenwald, im tierpark, wandern, auf dem fussballplatz... mehr, als ich meinem sohn hätte in der woche bieten können und das zu zweit - sprich sie konnten sich abwechseln, was ich im urlaub nicht konnte. tiere im urlaub sind bei fernreisen immer ein problem, wenn man im club oder hotel urlaub macht da nicht erwünscht. bei camperreisen oder im ferienhaus ist das ok, da würde ich auch einen hund mitnehmen - katze vielleicht nicht. aber bevor ich mich für eine tierpension entscheide schaue ich lieber bei freunden, ob die nicht aufpassen können (zur anmerkung, ich habe keine tiere) nur, ein kind, einen hund oder eine katze von mir aus auch goldfische zu haben heißt für mich nicht automatisch, abends nicht weggehen zu dürfen oder zu können (weil ich hab ja einen hund... weil ich habe ja ein kind) oder allein in den urlaub zu fahren... lg sue
Also zur zeit ist meine Tochter mit ihre Familie im Urlaub die Kinder sind 22 monate alt und sehr stressig Zwillinge aber sie würden ohne ihre Kinder nicht fahren.Sie fahren jedes jahr in die Heimat meines Schwiegersohns nach Kroatien.Sie könnten es sich auch einfacher machen und die Kinder bei mir lassen was sie aber nicht tun .Den Urlaub zu zweit haben sie gemacht als sie noch keine Kinder hatten mfg mara
Hey, ich find's gut, so ein Urlaub mal wieder für sich als Paar muss denk ich auch mal sein u. echt schön. Ich würd im Urlaub oft zu Hause anrufen u. der Kleinen frühzeitig erklären, dass Mami u. Papi auf jeden Fall wiederkommen u. was tolles mitbringen. Meine eigenen Eltern waren früher jeden Februar allein los u. wir bei der Oma - und wir fanden es eigentlich immer toll, weil man bei Oma ja viel mehr darf. Vielleicht kann ja die Kleine Mama u. Papa dann vom Flughafen abholen,da freut sie sich. LG Micky
wenn überhaupt würde ich das im besten falle eine woche aushalten! ne ich glaub selbst das wäre mir zu lange. waren auch mit kind letztes jahr im urlaub, da war sie 1,5 jahre! war superschön! und als sie 5 monate alt war fuhren wir mit dem auto ein paar tage weg, selbstverständlich auch MIT ihr! ich finde auch dass man vorher alleine in den urlaub ging und in spätestens 18 jahren geht man auch wieder allein. klar ist man auch noch paar und nicht nur eltern aber dafür sollte man finde ich solche tollen erlebnisse wie familien und jahresurlaub nicht nutzen. man kann doch als paar auch andere sachen zusammen machen wo man das kind nicht bei hat. also wie gesagt, nix für mich! LG
Es ist ja nicht so, dass wir noch nie mit der kleinen weg waren. Wir sind von Anfang an mit ihr viel unterwegs gewesen: Kroatien, Italien, innerhalb Österreichs... also an dem liegts nicht. Mein Mann und ich wollen nur mal wieder einen Urlaub alleine "nur als Paar" erleben. Ich denke, dass das schon ok so ist. Und die meisten hier geben mir recht. DANKE! Vielen Dank für eure Geschichten und Verständnis!
außerdem kriegen die Kinder angst, das die Eltern nicht wiederkommen. Sie kriegen einen Knacks. Mein Mann wurde als Kind auch 2 Wochen alleine gelassen, der große Bruder wurde von den Eltern mitgenommen - das hat er ihnen heute noch nicht richtig verziehen. Ihr seid Eltern und solltet Euch auch so benehmen. Ich finde es total falsch !!!!!!!
Also.Mein Sohn ist auch 1 1/2. Bisher haben wir ihn im Urlaub dabeigehabt, aber ich kann Eure Planung verstehen und finde das auch o.k. !!!Ausserdem hast Du ja nicht gefragt, wer alles NICHTS von Eurem Plan hält...!!! Daher hier noch meine Tipps : Ich würde in diesem Alter NICHT mehrfach (vielleicht gar nicht mit dem Kind selber?!) telefonieren. Unser Sohn ist ab und an bei den Großeltern über Nacht und wir haben einmal den Fehler gemacht ca.2Std vor dem Abholen am nächsten Tag mit Ihm durchs Telefon zu sprechen - das hat er überhaupt noch nicht kapiert ! Nach dem Telefonat hat er uns dann plötzlich gesucht/vermisst ... Sofern er den Betreuungspersonen vertraut ist und umgekehrt, sehe ich keine Probleme für ihn. Beim Babysitten ging es uns so, daß er beim wieder abholen/Heimkommen manchmal kurz weinte- als würde er da erst kapieren daß wir ja gar nicht da waren.Wenn er aber ansonsten die gesamte zeit glücklich war sehe ich darin kein Problem. Ich würde auf alle Fälle für Euch alle mehrere "Probeläufe" mit unterschiedlicher Dauer machen. So bekommen alle ein Bild davon wie es läuft und auch das Kind lernt, daß Ihr immer wiederkommt, auch wenn Ihr mal länger als eine Nacht weg seid. Alles Gute Anna