Mitglied inaktiv
In unserer Familie fährt keiner gerne Auto: Weder mein Mann und ich noch unser Sohn. Wir sind also meist mit Bus oder Zug unterwegs - und daher auch mit Rucksäcken statt Kofferraum. Sprich: Wir mussten unser Gepäck, vor allem die Baby-Garderobe ziemlich optimieren, um das alles noch zu schultern. Beim Reisebett haben wir uns für ein Reisezelt entschieden. Das ist deutlich leichter als ein normales Reisebett und man kann es ziemlich klein zusammenfalten. Außerdem hält so ein komplett verschlossenes Zelt Mücken fern, tagsüber kann man es auch mal als Sonnenschutz benutzen. Einzige Nachteile: Fürs Zusammenfalten braucht man diesen ganz bestimmten Dreh, das sollte man wirklich schon einmal zu Hause üben. Und die Reißverschlüsse sind bei allen Modellen ziemlich laut. Das nervt, beim Ins-Bett-bringen wie beim Nochmal-kurz-Nachschauen. Nomad Kids Travel Bed Set Die Firma „Nomad“ hat 2009 eine Neuauflage ihres Reisezeltes für Kinder herausgebracht. Das hat zwar jetzt endlich auch eine selbstaufblasbare Thermomatte (vorher musste man mit den Matratzen anderer Bettenherstellern experimentieren), ist aber auch gleich eine ganze Ecke teurer geworden: Statt knapp 100 Euro kostet das „Nomad Kids Travel Bed Set“ jetzt um die 150 Euro. Die Maße im ausgeklappten Zustand: 120 cm x 65 cm x 70 cm, maximale Innenhöhe: 60 cm. Zusammengeklappt ist das Zelt 58 cm x 15 cm groß und 1750 Gramm schwer. Deryan Travel Cot Eine deutlich günstigere Variante kommt von der niederländischen Firma „Deryan“. Für die haben wir uns entschieden. Da wir nur dieses eine Deryan-Zelt haben, kann ich es nicht vergleichen mit dem Nomad-Zelt, aber: Wir sind sehr zufrieden, bis auf den lauten Reißverschluss. Der soll bei dem Zelt von Nomad allerdings nicht leiser sein, sagte eine andere Mutter. Das „Deryan Travel Cot“ hat eine selbstaufblasbare Luftmatratze und kann in zwei Größen bestellt werden: „Travel Cot Baby“: Die Maße im ausgeklappten Zustand: 122 cm x 76 cm x 46 cm. Zusammengeklappt ist das Baby-Zelt 36 cm x 13 cm x 36 cm groß und ca. zwei Kilo schwer. Preis: ca. 65 Euro. „Travel Cot Peuter“: Die Maße im ausgeklappten Zustand: 130 cm x 76 cm x 65 cm. Zusammengeklappt ist das Peuter-Zelt 45 cm x 15 cm x 45 cm groß und ca. drei Kilo schwer. Preis: ca. 75 Euro. Falls ihr mehr Tipps über das Reisen mit Babys und Kleinkindern lesen wollt: Schaut gerne mal auf meiner privaten Homepage vorbei, da können sich reisebegeisterte Eltern miteinander austauschen: www.nepomuksreisen.de Viele Grüße von Nepomuks Mama
Die letzten 10 Beiträge
- Ticket umbuchen / Bahn
- KOS im Mai
- Türkei Urlaub Empfehlungen? Flug Tipps?
- Was machen mit einer vollen Unterhose wenn man unterwegs ist?
- Kurzurlaub Wien?
- Condor verbietet Cares Kids fly safe
- Wohin mit 2 jährigem Kind
- Sommerurlaub mit 13 Monate altem Baby
- De Lommerbergen
- Osterurlaub in Bari - welche Erfahrungen und Tipps?