Mitglied inaktiv
Hallo! Als ich in der 8. Klasse war, hab ich mal eine Skireise mitgemacht, ansonsten bin ich nie skigefahren. Mein Mann genauso, und so ist unser Sohn im Winter auch immer nur mit dem Schlitten bei uns im Dreh unterwegs, und die Urlaube gehen eher in die Sonne oder in andere Gegenden. Nun höre ich aber von immer mehr Leuten, dass ihre Kinder Skifahren lernen "müssen", das gehöre einfach dazu. Ist das heute wirklich so? Würden wir unserem Sohn etwas vorenthalten, wenn wir es ihm nicht wenigstens so halbwegs beibringen lassen würden? Ab wann wäre denn so das ideale Alter? Er ist jetzt fünf und eine andere Mutter meinte über ihre 7-jährige Tochter neulich, dass es bei ihr jetzt schon mächtig spät wäre... :-( Und wenn wir nun im nächsten Winter mal eine Woche im Januar (er ist ja dann schon in der Schule und damit an die Winterferien gebunden) auf Skireise gehen - gäbe es da "Familien-Ski-Schule", oder Kinder-Ski-Schule und für Erwachsene getrennt? Wäre da die Ski-Schule vormittags und nachmittags versucht man sich selber? Oh je, ich bin absoluter Neuling, aber weiß jemand von euch da näheres? Ganz vielen Dank im voraus und für heute abend einen guten Rutsch in ein gutes neues Jahr! Liebe Grüße, Eva
Ich finde, es ist kein Muß - gerade wenn man sieht, wieviele Unfälle beim Abfahrtski passieren. Das würde ich uns gern ersparen. Nachher haben die Kinder davon noch bleibende Schäden. Das muß doch wirklich nicht sein. Wenn sie größer sind, können sie das ja selbst entscheiden. Mein Mann und ich fahren lieber Langlauf. V. G.
Sovieles ist heutzutage anscheinend ein Muss: Ballett , Englisch für Kinder, Ergotherapie etc etc.... Das mit dem Skifahren ist denke ich mal davon abhängig, wo ich wohne. Wohne ich mitten im Ruhrgebiet, werde ich wohl kaum jedes Wochende Skifahren. Bei uns liegt aber fast immer monatelang Schnee, der Lift ist fast vor der Haustüre. Da bietet sich Skifahren natürlich an. Irgendwann machen sie halt in der Schule auch einen Skikurs (1 Woche). Da ist es vielleicht besser, wenn sie wenigsten den Berg runterkommen. Aber ein Muss ist es trotzdem nicht. Mach dich nicht verrückt....
Ich denke Euer Sohn wird seinen Weg im Leben auch machen, ohne jemals auf Skiern gestanden zu haben. Wo kommt man denn da hin, wenn man jede In-Bewegung mitmachen wollte? Im übrigen hasse ich Schnee und Kälte und mir könntest Du 'nen Skiurlaub schenken, ich würde den nicht nehmen. Meine Kinder werden daher auch zu denen gehören, die in Sachen Skifahren nicht mitreden können. Im übrigen wohnen wir im norddeutschen Flachland und ich kann die Leute an einer Hand abzählen, deren Kinder Skifahren können. Silvia
Habe selbst als Kind aus dem Ruhrgebiet Skifahren gelernt als ich 7 Jahre alt war und wir sind regelmäßig in den Skiurlaub gefahren. Selbst unsere Hochzeitsreise war im Februar zum skifahren und mein Mann stand das erste mal auf Ski. Tja, nun sind die Kinder da und ich bin nie mehr skigefahren. Es ist einfach zu teuer geworden mit der ganzen Familie. Für das Geld kann ich 2 x im Sommer wegfahren. Schade es hat mir immer großen Spaß gemacht.
In meinen Augen kein MUSS, mein Mann fährt Ski, ich nicht. Meine Familie auch nicht, daher kann ich es auch nicht. Ich hatte auch nur diese Schulskireise. Meine SchwieMu will immer, dass unsere Tochter auf jeden Fall Skifahren lernt, weil das ja sooo toll wäre. Sie kann es selber nicht, gar nicht und niemals selber versucht, sie findet´s aber dennoch super. Mein Mann will es mal versuchen mit unserem Kind, aber ein Muss ist es bei uns keinesfalls. Vor allem, weil auch mein Mann wenn überhaupt nur 1x im Jahr fährt und das mit einem Bekannten, hier in der Gegend. Nicht mal ein Skiurlaub, sondern wirklich nur so einen Tag mal. Nein, Skifahren ist für mich nicht wichtig. Man ist nichts "Besseres" wenn man es kann oder tut. Meine SchwieMu sieht das wohl anders... melli
Wieso sollte Dein Sohn Ski fahren lernen, wenn Du selbst auch nicht so viel Wert darauf legst bzw. auch nicht Ski fährst? Man soll sich von anderen Leuten nicht so viel reinreden lassen! Ich fahre schon seit meinem 5. Lebensjahr Ski, mein Mann z.B. hat erst mit 23 das Snowboarden gelernt. Und er hat bis dahin auch nichts verpasst! Also stress Dich nicht und entscheide Dich, wie Du meinst und nicht irgendwelchen anderen Leute! Liebe Grüße
hallo! ich weiß ja nicht wo ihr wohnt und warum du auf so eine idee kommst. wir wohnen in Ö und haben einige (kleine) schigebiete in der umgebung, können also tageweise gut schifahren gehen. früher war es hier wohl so dass die kinder schifahren gelernt haben. wir sind auch immer 1 woche im winter auf schiurlaub gefahren, in der schule gab es schikurs usw. ich denke ganz einfach, gerade schifahren lernst du als kind oder gar nicht (klar gibt es ausnahmen aber normalerweise lernen erwachsene nciht mehr schifahren wenn sie noch nie auf schi gestanden sind). und von daher finde ich es (hier) schon wichtig dass man zumindest als kind so halbwegs fahren gelernt hat weil als erwachsener lernt man es eher nicht mehr und was wenn man später einen partner hat der leidenschaftlich gern schi fährt, ich finde man verpasst halt was und es lernt sich nicht so leicht wie z.b. eislaufen, zumindest als erwachsener. kinder tun sich viel leichter. mittlerweile aber wird 1. mal schifahren immer teurer und 2. das wetter immer wärmer, wir haben hier fast keinen schnee mehr in den schigebieten, wenn dann kunstschnee und die schigebiete mit nur naturschnee können tw. gar nicht oder nur kurz aufsperren weil schlicht der schnee fehlt. von daher glaube ich dass es eher umgekehrt sein wird dass immer weniger kinder noch schifahren lernen werden einfach weil man es sich nicht mehr leisten können wird. 1 woche schiurlaub mit kind ist mir bis jetzt einfach zu teuer, da fahre ich lieber im sommer weg aber wenn wir hier nicht mehr schifahren können, müssen wir uns überlegen entweder doch wegfahren oder verzichten. wird in den nächsten jahren nicht ganz so krass sein aber immer schlechter, ich glaube das ist jetzt der 5. winter in folge wo wir wenig schnee (und wenn dann erst sehr spät im februrar, märz wo ich schon sonne will) haben. lg max
Hallo wir wohnen umgeben von Skigebieten im Oberallgäu und auch ich habe oft den Eindruck dass skifahren wirklich ein muss ist, hier sind aber viele leute generell extrem sportlich und ich kenne viele Familien die extra hierher gezogen sind weil ihnen outdoot sport soooo wichtig ist. ich finde das alles übertrieben, muss jeder selber wissen unsere kinder fahren ski, aber selbst hier wohnend ist es ein teurer Spass als familie ski zu fahren und es gibt auch hier familien die sich das nur schwer oder gar nicht leisten können. Grüße aus dem Allgäu ohne schnee!! Reisebaby
mein mann und ich sind selber immer gerne sik gefahren als unsere zwei dann 3 und 5 waren haben wir nochmal ein skiurlaub gewagt und es war genial. aber wir haben das gemacht, weil es unser hobby von klein auf war und nicht weil der nachbar oder der oder der zum skifahren war. ich denke das soll jeder so machen wir er denkt. bei uns im bekanntenkreis sind kurzurlaube in den jungendherbergen "in", dafür mach ich das noch lange nicht nach....
Wir wohnen im tiefsten Allgäu, der Skilift in 8 Minuten mit dem Auto zu erreichen. Bei uns gibt es schon im Kindergarten für alle Kinder ab 4 Jahre einen Skikurs (selbstverständlich geg. Gebühr) Bei mir als Kind/Jugendliche gab es in der Schule jedes Jahr einen Skiausflug, einmal eine Woche Skilandschulheim etc. Wer da nicht skifahren konnte war schnell "uncool" Aber ein Muss ist es nicht. Vorallem wenn du nicht in der Nähe eines Skigebietes wohnst, und auch die Eltern nicht fahren. Einmal im Jahr bringt eigentlich nicht viel in meinen Augen. Skifahren muss man immer wieder üben. Schönen Gruß Sabine
Ganz vielen Dank für eure Argumente! Wir selbst wohnen in Berlin (momentan völlig verschneit!), da sind die Müggelberge das höchste der Gefühle - rodeln kann man hier in jedem Park und an jedem Hügel, aber skifahren auf keinen Fall! Ich möchte es auch nicht machen, weil MEIN Nachbar über MICH reden könnte, sondern weil ich Angst hab, dass unser Sohn nachher blöd dasteht, wenn alle skifahren können nur er nicht... so, wie halt alle Fahrrad fahren können und er es schon deshalb auch können sollte um kein Außenseiter zu sein. Habt nochmal ganz vielen Dank!! Liebe Grüße, Eva
Hallo Eva, viele Grüsse aus Charlottenburg! Ich bin der Meinung, jeder soll nach seinen eigenen Interessen, bzw. seiner Kinder, handeln. Ich habe Skifahren gelernt als ich meinen Mann kennengelernt habe - mit 30! Das ist mittlerweile auch schon länger her und wir überlegen auch mal mit den Kindern (knapp 6 und 2) einen Ski-Urlaub zu machen. Da es recht kostspielig ist für 1 Woche, haben wir es doch gelassen. Dafür lernt die Große jetzt Eislaufen, wir waren auch viel Rodeln (im Grunewald ist es herrlich). Mein Gott, und wenn sie in diesem Winter oder überhaupt nie auf den Ski steht, ist es auch kein Weltuntergang, zumal man in der Umgebung keine Bedingungen hat. Würden wir in Bayern wohnen, wäre es sicherlich anders, aber hier....Ob es so eine Riesenbereicherung ist für ein Kind, würde ich bezweifeln - aber wenn man es sich zeitlich und finanziell leisten kann ist es sicherlich eine nette Sache. Mach dich nicht verrückt und tu das, wonach dir persönlich ist, wenn ich meine Meinung dazu äussern darf! Gruß
Wir wohnen in Ö ...und fahren dennoch nicht Schi!!! Mittlerweile ist es hier eher so, dass unsere Kinder nicht mehr allein da stehen. Es gibt schon viele Familien, die nicht (mehr) fahren. Ist ja auch eine finanzielle Sache.
Hallo, also: 1.) bin ich selbst das erste Mal mit 19 Jahren (erst) auf Skiern gestanden, dann 10 Jahre nicht mehr, und ab 29 J. bin ich (unterbrochen von zwei SS) jeden Winter Ski gefahren. Ich kann es. gut. Mehr aber auch nicht! Dafür fahre ich supergerne. Ich wohne in bayern, nicht direkt ander der Pist aber trotzdem gut zu erreichen. 2.) Meine Kinder fahren Ski weil ICH so gerne fahre :-) 3.) Es ist schw... teuer, echt wahnsinn. 100 EUR Skipässe pro Tag sind nix.(2 Erw/2Kinder) Und: in einer Woche lernt ein Kind nicht skifahren! Wobei ich inzwischen denke, 5,6,7 ist das beste Alter zum anfangen, meine haben es früher getan, hätte nicht sein müssen, ... wenn die Mutter nicht so gerne auf den Brettern stehen würde :-) Gestern auf der (Höllen)Rückfahrt aus dem Silvester-Skiurlaub habe ich mich aber schon gefragt, was die ganezn Dänen, Belgier, Höllander und Norddeutschen auf Österreichsischen Skipisten machen :-) ... 1 Woche "Hardcore-Ski" und dann ist wieder Ruhe bis zum nächsten Winter.... BTW: ich kenne einige Briten und Iren, die können ALLE genial gut skifahren.... Trotzdem auch ich sage: Dein Sohn wird auch ohne Skifahren groß und er kann es auch noch als Erwachsener lernen. Es wird wie bei mir sein: es ist "anders" weil eben nicht von Kindesbeinen an geübt, aber besser als nix, Wenn ER das dann will! Viele Grüße Désirée
Ich finde auch, dass es kein "muss" ist. Ich selbst bin als Kind manchmal bei uns in der Nahe Rodeln gegangen. Mein Kind hat Schnee bisher nur 2 Mal aus der Naehe gesehen (da war er ca. 2 bzw 3 Jahre alt). Bei uns hat Schwimmen lernen Vorrang (wir leben in Suedeuropa am Meer).
Hallo, nein, es ist kein Muss und ich bin sicher, dass, wenn Ihr in Berlin wohnt, Euer Sohn nicht der einzige ist, der nicht Ski faehrt. Es gibt ja so viel anderes schoenes, was man stattdessen im Winter (so er denn mal da ist) machen kann. Unser Sohn hat mit knapp 3 Jahren Skifahren gelernt, aber nur, weil mein Mann und ich so sehr gerne fahren und in den Bergen wohnen (fr. Schweiz). Zum Glueck faehrt er genauso gerne wie wir. Die finanzielle Seite ist in der Tat ein Argument, aber wir machen alle sehr viel lieber Winter- als Sommerurlaub, insofern passt uns das. Also, nicht aufregen. Ausserdem: in zwei Jahren sind vielleicht Tennis, Golf oder Lacrosse die "in"-Sportarten, da koennte man sich ja dranhalten... Gruss FM