Elternforum Reisen und Urlaub mit Kindern

Sicherheit in Ferienobjekten

Sicherheit in Ferienobjekten

Maxi4.

Beitrag melden

Hallo Ihr Lieben, wir verreisen zum ersten Mal mit den Kindern nach Italien. Sonst sind wir in Deutschland oder der Schweiz in Jugendherbergen und fühlen uns da wohl. Jetzt haben wir auf Book... ein Ferienhaus am Lago Maggiore gemietet und ich bin irgendwie ein wenig ängstlich geworden, nachdem ich gebucht habe. Man weiß ja so gar nichts über die Gegend und das Haus. Das Haus hat natürlich viele ebenerdige Fenster, Türen und Terrassentüren und auf einem Bild habe ich gesehen, dass man die Terrassentür wahrscheinlich recht einfach aufbekommen könnte, aber das betrifft wahrscheinlich die meisten italienischen Häuser? Hier zu Hause achtet man auf Sicherheitstüren und -fenster und was weiß ich alles und dann geht man blind in den Urlaub, das finde ich doch irgendwie komisch. Habt ihr euch darüber schon einmal Gedanken gemacht?


niklas2006

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxi4.

Hallo, darüber habe ich mir ehrlich gesagt noch nie Gedanken gemacht. Allerdings: Wir besitzen ein Haus in Italien und wenn ich so drüber nachdenke, ist es erheblich einbruchsicherer als unser Haus in Deutschland.... Das liegt aber auch an der Bauweise, das italienische Haus ist von 1800 irgendwas, hat schwere Türen mit zusätzlicher Stange als Schutz, keine Fenster im Erdgeschoss. Ganz ehrlich, mir wäre das egal, was denkst du denn, was passiert? So ein Ferienhaus ist in der Regel für Einbrecher eher interessant, wenn es gerade nicht bewohnt wird.


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxi4.

Also auch ich hab mir da bisher keine Gedanken drum gemacht. Ich konnte aber auch bisher nie feststellen, dass italienische Ferienwohnungen/Häuser schlechter gesichert waren als anderswo. Grundsätzlich lege ich Wertsachen in den Safe oder hab sie bei mir. Am Besten ist immer, wenn man sich die Rezessionen für das Objekt mal durchliest. Wenn es unsicher wäre, würdest Du auch Hinweise darauf finden. Ich würde, wenn ich das wissen wollte, googeln.


Trini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxi4.

Zu Hause habe ich Wertsachen, Papiere etc. Im Urlaub habe ich meinen Pass/Perso, das Handy und etwas Bargeld.... und das ist entweder mit auf Tour oder (nachts) im Nachttisch neben meinem Bett. Viele Appartments haben auch einen kleinen Safe. Nicht einmal im Hotel oder auf dem Schiff, wo natürlich das Personal mein Zimmer betritt, hatte ich jemals Sicherheitsbedenken. Trini


Silvia3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxi4.

Darüber habe ich mir noch nie vorher Gedanken gemacht. Wir haben schon Ferienhäuser von Südafrika bis Hawaii gemietet. Grundsätzlich achte ich bei er Buchung darauf, dass die Unterkunft nicht gerade im schlechtesten Stadtteil liegt, aber das war es dann auch schon. Ich reise meist mit einem relativ großem Laptop, das selten in einen Safe passt und schwer zu verstecken ist. Da habe ich schon manchmal Bedenken, dass es geklaut werden könnte. Aber, wie heißt es so schön: No risk, no fun.


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxi4.

Nein, über sowas habe ich mir noch nie Gedanken gemacht. Wenn ich mir über jedes und alles Gedanken machen würde, wäre das entspannte Leben im Eimer.


renate48

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxi4.

Wir sind immer in der Schweiz wenn wir in dieser Gegend sind ; da brauche ich mir über so was keine Gedanken machen...


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxi4.

Wenn einer rein will, kommt er rein. Auch daheim. Wir machen seit Jahren hauptsächlich im Zelt Urlaub. Bisher wurden weder Wertsachen noch Kinder geklaut. Auch in diversen Ferienunterkünften ist nichts passiert. Weder in Italien noch in echt grenzwertigen Motels in USA etc. Was ich etwas stressig fand, war die Kinder im Urlaub im Auge zu behalten, damit sie nicht alleine in den See oder Pool gehen, oder sonstigen Blödsinn anstellen (Strom, Gas, Klettern etc.). Das war aber bei beiden eine kurze Phase, zum Glück. Lasst eure Luxusgüter daheim und behaltet die Kinder im Blick. Und genießt euren Urlaub!


AndreaL

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxi4.

Aus Sicherheitserwägungen habe ich mich kürzlich gegen ein hübsch gelegenes Objekt am Strand im Erdgeschoss entschieden. A) krieg ich keine Luft, wenn ich nachts mit geschlossenen Fenstern schlafen muss (und das auf Mallorca...) und B) hatte ich durchaus Sicherheitsbedenken. Ich bin in Spanien schon beklaut worden und weiß, dass da ziemlich gezielt geguckt wird, wo wer einzieht und wie man in die Objekte einsteigt. In Schottland wohnen wir auf der Rundreise mehrfach so und es ist mir ziemlich egal. In Dänemark habe ich manchmal Unwohlsein... bei nachts geöffneten Fenstern, kann das aber irgendwann ignorieren. Wenn da geklaut wird, dann tagsüber, wenn die Leute weg sind.


Gold-Locke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxi4.

Seit eine Bekannte von uns in ihrer spanischen Ferienwohnung nachts mal einen Einbrecher neben sich am Bett stehen hatte, haben wir immer ein paar Magnet-Tür-Piepser aus dem Baumarkt mit in den Urlaub genommen. Diese haben wir aber nur selten überhaupt angebracht, da uns die Objekte vor Ort dann meistens nicht unsicher erschienen. Liebe Grüße, Gold-Locke


Gold-Locke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gold-Locke

Sowas in der Art hatten wir, funktioniert gut: https://www.hornbach.de/p/fenster-und-tueralarmmelder-mit-magnetkontakt-3-stueck-weiss/3846910/


Maxi4.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxi4.

Ich danke euch für eure Antworten. Und ja, auf die Kinder aufzupassen in einer fremden, erlebnisreichen Umwelt, ist schon anstrengend, wenn manchmal auch jeder alles erkunden und in eine andere Richtung will… Was sind denn das für Magnetpiepser vom Baumarkt? Muss ich gleich mal nachschauen. Es ist halt so, es handelt sich um ein Haus mit mehreren Schlafzimmern in 2 Stockwerken und man schläft zwangsläufig weit auseinander. Natürlich werden wir keine großen Wertsachen dabei haben (auch zu Hause findet man bei uns nichts Weltbewegendes), aber es geht mir tatsächlich nur um uns selbst. Aber tatsächlich, wenn man so Angst hat, sollte man vielleicht nicht verreisen Ja und jetzt habe ich noch gelesen, dass auf diesem See, an dem wir ja sein werden und auch drauf wollen, also dem Lago Maggiore, auch noch 4 Menschen ertrunken sind. Wirklich schrecklich


Trini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxi4.

Ja, es ist blöd, weil jeder unnötige Todesfall einer zu viel ist. Ertrinken in der Statistik https://www.dlrg.de/informieren/die-dlrg/presse/statistik-ertrinken/ Kinder sind NICHT die Haupt-Opfer Das Wissen um die Risiken von Binnengewässern, lässt euch aber sicher viel vorsichtiger sein. Also, habt einfach einen entspannten Urlaub!! Trini