Elternforum Reisen und Urlaub mit Kindern

Reiserecht - Flug annuliert

Reiserecht - Flug annuliert

kevome*

Beitrag melden

Mein Sohn macht mit Freundin gerade einen Kurzurlaub Amsterdam. Rückflug sollte morgen früh um 7 sein. Jetzt wurde der Flug annulliert und ein späterer Rückflug am späten Nachmittag angeboten, Das nützt den beiden nur nichts, weil sie morgen Abend arbeiten müssen. Beim Flug einer anderen Gesellschaft, der heute Abend noch geht, gibt es noch Business Plätze aber LH verweigert die Umbuchung darauf. Die Beiden werden jetzt über Nacht mit der Bahn fahren. Was sind jetzt die Erstattungsansprüche? Verkürzter Urlaub, zusätzliche Transportkosten plus der ganze Ärger und der Zeitaufwand der Bahnreise......


mutti6

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kevome*

Meines Wissens muss die Fluggesellschaft die Ticketkosten erstatten, aber ob sie das tun? Es gibt eine Internetseite Flighright oder so, da kann man das Problem schildern und die kümmern sich dann um die Erstattung (natürlich gegen Gebühr), aber zumindest muss man sich nicht um die Papierkram kümmern.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kevome*

Ärgerlich - aber wie kamen die denn auf die Idee zurückzufliegen und dann am gleichen Tag arbeiten zu gehen wo so viele Verspätungen gerade passieren ? Berichte mal was an Erstattung rauskommt gut dass das mit der Bahn klappt, hätte auch Kanaren sein können, da hätten sie fliegen müssen und warten


kevome*

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Machst Du das beim Wochenendtrip anders? Wenn ich beim Kurzurlaub Montags früh arbeiten muss, dann komme ich Sonntags Abends spät zurück. Hier sind es nun unregelmäßige Arbeitstage/-zeiten. Aber planmäßig um 9 landen und um 18:00 arbeiten ist ja auch nichts anderes. Vor allem, wenn es theoretisch auch noch spätere Flieger geben würde, die zur Arbeitszeit passen und LH sich jetzt nur weigert auf Business Class umzubuchen


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kevome*

Ich komme grds am Tag vor der Arbeit zurück weil ich da leider auch schon Probleme hatte, nicht Storno aber extrem verspätet Allerdings hätte ich jetzt erwartet dass Lufthansa da flexibler ist als eine Billiglinie dachte ich ja auch von Air France mit der wir auch Theater haben


kevome*

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

rein von den Stunden, die man hat um Alternativen zu finden, ist es aber kein Unterschied ob man am Vorabend ankommen sollte und am nächsten Tag arbeitet oder ob man morgens sehr früh ankommt und am Abend anfängt zu arbeiten. Vortag klingt irgendwie besser, macht aber m.E. keinen großen Unterschied. Mich ärgert vor allem, dass den Kindern gesagt wird, dass alle Alternativflüge (und das wären 3) ausgebucht sind und sie nicht umgebucht werden können, während ich auf den Alternativflügen Business Class zu horrenden Preisen buchen könnte. Nach meinem Verständnis müssten die bei Flugannullierung im Zweifel auch auf teurere Tarife und andere Fluggesellschaften umbuchen.


kuestenkind68

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kevome*

Ich glaube nicht, dass du Anrecht darauf hast, auf Business umgebucht zu werden, wenn du vorher economy bezahlt hast... Du hast Anrecht auf einen anderen Flug der gleichen Kategorie... Wenn dein Zug ausfällt, darfst du idR auch nicht in der ersten Klasse einen anderen nehmen, sondern musst auch weiterhin in der zweiten Klasse reisen. Und wenn nun mal kein Flug geht, dann ist das Pech.... Du kannst ja auch wegen Schlechtwetter oder technischer Probleme am Flughafen stranden. Ich bin mal nicht aus Heathrow weggekommen, weil die Computer der Flugsicherung ausgefallen sind, Freunde von uns sind am City Airport in London hängen geblieben, weil es so stark geschneit hat und alle Flüge annulliert wurden. Das ist halt Pech... Aber in beiden Fällen wurden wir problemlos auf die nächstmöglichen Flüge umgebucht... Ohne Extra-Kosten....


kevome*

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kuestenkind68

wäre aber doch irgendwie sinnvoll die Leute mitzunehmen, wenn da noch freie Plätze sind. Den BC Service kann man ja bleiben lassen. Bei der Bahn kannst Du übrigens auch den ICE nehmen, wenn dein Regionalzug gestrichen wurde


einafets

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kevome*

Achtung, ich glaube diese Regelung bei der Bahn gilt nicht mehr. Da hat sich was geändert.


leonessa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kevome*

Ist sehr ärgerlich... aber ihr müsst hartnäckig sein. Immerhin bieten sie euch eine Alternative, die leider nicht mir den Arbeitszeiten übereinstimmen... wie das dann rechtlich ist... keine Ahnung. Solange nicht "Linie" gebucht ist, wird es wohl schwierig.... Wir hatten mal eine komplette kurzfristige Stornierung ohne Alternative und ich bekam immerhin die 110 Euro für den bezahlten Billigflug zurück... Keine Entschädigung für den dann kurzfristig gebuchten teureren Flug (da ja Ferienwohnung und Mietwagen schon gebucht). Und das auch nur über die oben genannte Adresse (nach vielen Monaten und langen und vielen Nachfragen). Bei Pauschalreisen hat man bessere Rechte. Alles Gute, Leonessa


kevome*

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von leonessa

Lufthansa ist doch ein Linienflug


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kevome*

Gefühlt egal wohin immer die Zitterpartie ob man hin oder zurück kommt wie geplant iIh hatten mit klm mal einen Flug der mit Umsteigezeit angeboten war, reichlich 2 Stunden in Amsterdam. ( ca 15 Jahre her?) Dann wurde der Hinflug verschoben mit glaube ich 40 Minuten Umsteigezeit, keine Option mit Rollstuhl - durften nach viel Streit dannam Vorabend schon nach Amsterdam fliegen da faktisch der Flug nicht möglich und hatten hinterher über ein Jahr Theater wegen der Übernachtungskosten in Amsterdam. Auch ein Linienflug gewesen. Gerade wenn man nun einen Anschlussflug hat - hätte bei Euch ja auch sein können - wäre fliegen sie am Abend los keine Alternative gewesen


kuestenkind68

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Oder wenn du Pech hast, kleben sich ein paar Klima-Kleber auf die Startbahn wie im Sommer in Düsseldorf passiert. Wären die ein paar Tage früher da gewesen, wäre unser Hinflug in die USA geplatzt, denn wir wären dann zu spät in London angekommen und der Flug nach SF wäre weg gewesen... Heute muss man wohl leider mit jedem Scheiss rechnen.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kuestenkind68

Wenn da eine große Reise platzt wäre ich ja versucht die zu verklagen nur was ist bei denen zu holen ?


kuestenkind68

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Das ist halt die Frage. Zu holen sein wird bei denen garantiert nichts, aber das würde mich nicht abhalten, meinen Anwalt einzuschalten in so einem Fall.... Der Flughafen geht ja wohl auch gegen die vor... Und vermutlich hätten wir einen späteren Flug nehmen können, aber natürlich hätten wir dann einiges umplanen müssen...


Mia186

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kevome*

Das ist normalerweise alles auf den Internetseiten der Fluggesellschaft nachlesbar. Bei unserem letzten Flugausfall konnte ich bei BA auf der Homepage direkt nachlesen mit welcher Entschädigung ich rechnen kann - das hat dann auch ohne Probleme geklappt. Wird bei LH bestimmt auch so sein.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kevome*

Ihr habt doch sicher eine Rechtschutzversicherung Zur Erstberatung sollte die Zahlen Kosten sind entstanden Das Hotel für die Nacht mussten sie sicher auch zahlen ohne es nutzen zu können Bahnfahrkarte zahlen …


kevome*

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Ja, sie sind wieder da. Mit Bahnverspätung hingen sie dann heute Nacht auch noch 3 Stunden in Köln fest Nach meinen Recherchen müsste es von der LH 250€ + Flugpreis und von der Bahn 50% des Fahrpreises für jeden geben


Sue_Ellen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kevome*

versuch es über flightright, aber ich denke, ihr bekommt maximal das flugticket ersetzt, was m.e. nicht schlecht ist. ich kenne das bei der lh auch nur so, dass nicht in die business umgebucht wird, wenn holz gebucht ist. da fliegen sie lieber leer. sie haben einen eco-flug am gleiche tag angeboten, ich schätze damit ist der pflicht zur beförderung genüge getan. gib bescheid, wenn du einen anwalt für reiserecht brauchst.


Cpt_Elli

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sue_Ellen

Bei einer derartigen Verspätung >5 Std. (Annullierung kommt dem ja gleich) darf man stornieren und bekommt die Flugkosten erstattet. Umbuchung auf BC ist Kulanz. Machen sie manchmal, aber eher selten, wenn eine ganze Maschine betroffen ist (Fluggäste reden miteinander, der eine darf schon früher und dann noch via BC mit, der andere darf warten). Wenn doch ziehen Kriterien wie Status, gebucht über Business-Reisebüro mit großer Abnahme. Für einen solchen Fall würde ich keinen Anwalt einschalten. Solltet ihr den üblichen Selbstbehalt von ca. 150,- Euro haben, ist der Streitwert viel zu gering. Ist auch fraglich, ob die eigene Rechtsschutz das Kind mit abdeckt (selbst erwerbstätig, über 18?).


kevome*

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sue_Ellen

Wir gucken jetzt erstmal, was LH freiwillig zahlt und dann sehen wir weiter. Ich finde es komplett unverständlich, dass sie lieber mit leeren BC Plätzen fliegen als darauf umzubuchen und zumindest ein paar Passagiere nicht zu verärgern


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kevome*

ob der Flieger dann leer bleibt und sich einige Leute ärgern


Sue_Ellen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kevome*

Würd ich auch machen! Ich hab sogar in c-zeiten, als sie um jeden passagier kämpfen mussten nichts anderes mit hansens erlebt, sie haben halt in d vorrangstellung, so verärgert können die passagiere nicht sein, wer fliegen will, kommt am kranich nicht vorbei... Ist aber überall das gleiche, marabu aus faro am freitag abend storniert, flug geht halt erst am samstag mittag, juckt nicht. Bahn aber auch nicht!


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sue_Ellen

ich habe zurück zwei Tage Luft, dann muss ich wieder arbeiten. Ich hoffe in dem Fall müssen die sich um ein Hotel etc kümmern dann wäre ich nicht traurig drum


Tini_79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kevome*

Der ADAC vermittelt auch so was, daa kostet dann für Mitglieder "nur" 27% anstatt 35.. Man kann doch aber direkt bei der Fluggesellschaft den Schadenersatz beantragen. Das würde ich auf jeden Fall erstmal machen, hat hier schon mehrfach völlig problemlos geklappt. Mein Bruder bekam mal mehr Entschädigung als der Flug gekostet hatte. https://www.lufthansa.com/de/de/kompensation-bei-flugunregelmaessigkeiten


Silvia3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kevome*

Erst einmal: Es besteht nur Anspruch auf Entschädigung, wenn Eigenverschulden der Airline vorliegt. Für schlechtes Wetter, Fluglotsenstreik usw. bekommt man nichts. Auf einer Kurzstrecke wie AMS - Deutschland stehen deinem Sohn und seiner Freundin pauschal 250 €/Person zu, wenn die Landung mindestens 3 Stunden später als geplant erfolgt wäre. Infos bezüglich Erstattung für die Mehraufwendungen findest du hier: https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/reise-mobilitaet/unterwegs-sein/mein-flug-war-verspaetet-bekomme-ich-eine-entschaedigung-27877