Elternforum Reisen und Urlaub mit Kindern

Polarlichter - Urlaubstipps?

Polarlichter - Urlaubstipps?

Amei

Beitrag melden

Hallo, jedes Jahr in den Weihnachtsferien packt mich wieder die Sehnsucht nach einem Urlaub im Norden: Ich würde so gerne mal Polarlichter sehen! Wir sind an die Schulferien gebunden, ein "polarlichtgünstigerer" Monat im Winter fällt deshalb raus. Hat.von euch schon mal jemand so einen Urlaub gemacht und Tipps (konkrete Unterkünfte, Regionen, worauf sollte man generell achten...)? Wir werden wohl noch ein paar Jahre warten müssen, bis das mit den Kindern gut machbar ist, aber ich sammel gerne schon mal Ideen Ein paar Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung, z.B. Schlittenhundefahrt o.ä., wäre schön. Frohe Weihnachten!


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Amei

huhu ich habe in zwei Islandurlauben traumhafte Polarlichter gesehen. Im September diesen Jahres war ich mit der Kleinen auf Island, Mietwagen, arbnb, sie zu sehen war Glück aber wir hatten zwei Nächte in denen es klappte. Der Rest war voller toller Eindrücke von einem traumhaften Land in das ich mich beim ersten Besuch schon schockverliebt hatte obwohl ich eigentlich nur wegen des Gatten hin wollte. Urlaub- hochpreisig trotz Häuschen und Selbstversorgung Mein Mann war vorher alleine in Tromsö zum Polarlichter Fotografieren im November, auch hier, Flug Mietwagen und air bnb Auch hier - hochpreisig, Lebensmittel teuer, Selbstversorgung Nordlichter musste er wirklich jagen wie man das so schön sagt, in7 Tagen gab es zwei Nächte. Wegen Nordlichter zu reisen kann auch traurig enden, oft sind super Werte ( ich hatte eine App) und dennoch siehst Du keine wegen Wolken. Du musst ggf rumfahren aber im Winter bei den Strassen in den Ländern ist das nicht unbedigt eine Freude, schlägs Dir ggf in der Kälte Nächte um die Ohren. Meiner war in Norwegen nur wegen der Lichter, ist nachts gefahren und hat tagsüber geschlafen. Bei mir in Island war es ein großer Wunsch aber eher Zufallsfunde, klar habe ich jede Nacht auf dem Deich geschaut aber dann ist es so, man sieht 50 km weiter welche und bei sich nichts. Vergesse nicht wie Leene mir schrieb in Reykjavík hätte man nachts so toll gesen, ich fuhr mit Kind Stunden rum, keine 100 km entfernt, nichts gefunden. Die wir sahen waren der Zufallsund bei ganz schlechten Werten weil ich Nachts nochmals am Mülleimer war Nordlichter sind magisch - anfangs erkennt man sie nicht, wenn sie aber stark werden dann tanzen sie...

Bild zu

Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Nur mit Foto grün Sonst eher wie Wolken

Bild zu

Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Und grell

Bild zu

Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

darum die Handybilder, so schnell bekam ich keine Kamera mit Stativ aufgebaut. Weil Du fragtest wegen Unterkünften etc wir haben wirklich geschaut nach bezahlbaren Flügen ( und die unterschieden sich um viel geld je nach Reisetag) und dann bei Airbnb nach Wohnungen/Häusern mit Küche in der man wirklich kochen kann. Wir haben auch den Ort gewechelt ( würde ich mit kleineren Kindern eher nicht) weil wir mehr vom Land sehen wollten. Ich würde vermutlich auch eher in den Herbstferien planen weil dort weniger Schnee liegt und man ja wirklich auch rumfährt, wenn Du Richtung Island planst kann Leena Dir erklären auf was man achten muss und auf was nicht. Wir waren 19 über den 31.10. zum Hochzeitstag, da wars schon so eisig dass die Wasserfälle Eisfälle waren. Du brauchst für alle dann auch gute warme Klamotten, auch regendicht. Hat mein Mann damals auch gebraucht in Norwegen, wer wartet und sucht kühlt sehr schnell aus. Ob das wirklich ein Urlaub für Kindern ist - schwierig wenn es nur um die Lichter geht


Amei

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Danke für die schönen Bilder! Ja, hochpreisig ist klar in Skandinavien Sogar als Selbstversorger ist es wirklich happig. Island ist mir dafür zu teuer. Da möchte ich auch gerne mal hin, aber dann im "Sommer". Gerade weil man keine Garantie hat, wirklich Nordlichter zu sehen, würde ich aber gerne einen Winterurlaub mit Schnee (kein Skifahren, aber z.B. Schlittenhundefahrt, Iglu bauen, Rentiere sehen - was auch immer) draus machen, also tatsächlich in den Weihnachtsferien und nicht in den Herbstferien fahren. "Muss" man denn nachts zwangsläufig selbst herumfahren? Eine Freundin war glaube ich in Tromsö, aber definitiv ohne Mietwagen und nur an einem Ort.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Amei

Er sagt das fand er keine schöne Stadt und wenn Ihr dorthin wollt für die Ferien ohne Auto, was plant Ihr in der Stadt zu machen? Ich vermute zu der Zeit gibt es keine Wale, vom Hafena us hat meiner damals zwei Waltouren gemacht, gesehen hat er keine. Meiner hatte eine tolle AirBNB Unterkunft, allerdings nur für zwei, fällt bei Euch also aus. Und dahin müsste man auch mit dem Auto war auf Sommarøy. Ob man ein Auto braucht hängt davon ab was man sich vorstellt. Und wegen der Nordlichter ist der gedanke eben, je weniger Umgebungslicht desto besser sieht man sie auch im schwachen Bereich. Im Prinzip sehe ich den Ansatz Ihr plant Winterurlaub mit Schnee gäbe es Norwegen wäre es das Sahnehäubchen auf der Torte, dazu reicht es ja wenn man sehr nördlich ist, ein knuffiges Häuschen mit Wegen zum Wandern, wenn Du Läden in der Nähe hast brauchst Du nur Flugplatztransfer und dann kein Auto. Willst Du Ausflüge musst Du die buchen, die sind in den nordischen Ländern halt teuer. Tromsö hat Schlittenhunde, preislich dazu kann ich nichts sagen. Trini war schon in Norwegen zum Skifahren aber ich ich glaube nicht so hoch dass es Polarlichter gab.


Amei

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Norwegen muss es gar nicht sein. Kiruna und Umgebung (mit einer Nacht im Icehotel ) finde ich z.B. auch reizvoll, da kann man auch Schlittenhundtouren, Rentiertouren etc. buchen. Dass es teuer wird, egal wo, ist ja klar... Wobei ich die Airbnb Angebote jetzt ganz in Ordnung fand und wir auch sonst immer als Selbstversorger unterwegs sind, das passt also gut Manchmal gibt's halt in Hotels prima Pakete mit Aktivitäten, die ich in diesem Fall ohnehin dazubuchen würde, so dass sich das lohnen könnte. Normalerweise sind wir mit eigenem Auto unterwegs und dadurch absolut unabhängig, was Ausflüge angeht.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Amei

Man muss halt hinkommen. Wir reisen auch gerne individuell auch wenn wir kreuzfahren, wir sind keine Ausflugsbucher mit Reisebus. Drum hatten wir immer einen Mietwagen bei sowas. mein Mann fotografiert viel, also sollten da auch keine Menschenmassen sein... da ist er eigen. Du planst ja nicht nächste Weihnachten, versuch mal Foren zu finden von Leuten die solche Urlaube schon gemacht haben. So haben wir auf Island auch tolle Tipps bekommen, gibt es dafür sicher auch. Häuser oder Wohnungen haben eben den Vorteil dass man sich selbst versorgen kann und nicht teuer essen gehen muss wie in Hotels, auch zeitlich nicht gebunden ist. Sich im Winter immer warmen Tee zum Mitnehmen kochen kann etc ich bin mir sicher Ihr findet etwas Tolles und mit Glück auch die tanzenden magischen Lichter !!! ( man darf sich eben nicht drauf einschiessen, da hat man oft Pech, denkt man nicht dran tauchen sie auf und verzaubern einen. Dann brüllt man auch die Kinder aus dem bett wie ich im September, da lief meine her weil sie dachte mir sei was Schreckliches auf dem Deich passiert)


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

ich kenne nur die Mitternachtssonne, da ist es durchgehend hell, im Winter kann das je nachdem auch umgekehrt sein, nur Dunkelheit


BabyBoy20

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Amei

Wir waren im Oktober auf den Lofoten erfolgreich - quasi jede Nacht. Und im März auf den Faröer Inseln. Die liegen aber südlicher, da war weniger zu sehen (und später = heller). Beide Urlaube waren auch so sehr schön. Durch die Nebensaison auch gut bezahlbar und nicht überfüllt. Nur Schiffsausflüge waren jeweils windbedingt nicht möglich (Waltouren etc). Noch mehr im Winter wäre mir der Urlaub in den Breitengraden zu dunkel. Für die Faröer gibt es ab Hirthals ein paarmal im Jahr spezielle Fährangbote. Wenn ihr spontan seid: 30 Tage Vorhersage. Extrem zutreffend https://www.gi.alaska.edu/monitors/aurora-forecast


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von BabyBoy20

Wir waren mit der Aida einen Tag auf den Lofoten und fanden es auch traumhaft schön. Als mein Mann damals nach Nordlichter-Zielen suchte waren Lototen auch im Gespräch, aber ich erinnere mich dass das zum Fliegen ziemlich doof gewesen wäre und durch Mietwagen und Fähre auch teuer - denn landschaftlich wäre es damals viel reizvoller gewesen als Tromsö. Jede Nacht Nordlichter wäre mein Traum gewesen, auf Island war fast immer der Himmel zu....gerade wenn die Werte gut waren sah man NIX


Amei

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von BabyBoy20

Wir sind an die Schulferien gebunden... Daher leider absolut nicht spontan ;) Und ich hätte halt gerne Schnee, falls es mit den Nordlichtern nix wird, haben wir dann einen schönen Winterurlaub mit außergewöhnlichen Aktivitäten. Die Herbstferien fallen deshalb raus und Ostern finde ich zu spät. Wie du schriebst: fast schon zu hell.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Amei

je nach Breitengrad kann das auch fast nicht hell sein zwischen den Jahren. Wann wollt Ihr denn reisen, nächstes Jahr, dann ggf schonmal schauen ob es stornierbare freie Unterkünfte gibt. Tolle Dinge sind gerade zu den Zeiten sehr früh ausgebucht. habt Ihr ggf Winter/Faschingsferien? Denn Schnee hat es da oben dann immer noch


Amei

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Ich habe mir heute mal die Webcam von Kiruna angeschaut und war überrascht, wie hell es doch ist. Ich hatte es mir noch dunkler vorgestellt. Allerdings ist gerade auch Vollmond... Das macht natürlich viel aus! Und letzte Nacht gab's Polarlichter, sieht man in den Webcam-Aufzeichnungen Aber da ja fast alle Aktivitäten auch oder gerade abends angeboten werden, ist die Dunkelheit glaube ich nicht so ein großes Problem. Das sind die Menschen dort ja gewohnt. Ich habe aber schon jetzt gesehen, dass viele Sachen erst ab 12 Jahren sind - und es aktuell bis -30 Grad in Kiruna sind. Das wird also ein eher langfristig geplantes Projekt ;) Mit nächstem Jahr hatte ich auch nicht gerechnet, aber so wird's wirklich noch eine ganze Weile dauern.


BabyBoy20

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Wir sind damals ausnahmsweise geflogen. Nach Bodo auf dem Festland. Von dort sind es 15 Minuten zu Fuß bis auf die Fähre (Bus und Taxi gibt es auch ;) Überfahrt ging noch am gleichen Abend. Auf den Lofoten haben wir viel mit dem Bus gemacht. Der war sehr zuverlässig. Fahrkarten zahlt man im Bus mit Karte. Wanderungen natürlich zu Fuß, Mietwagen für ein paar wenige Tage war dann sehr überschaubar, Ausleihe unkompliziert. Auch die Häuser/Ferienwohnungen haben wir spontan vor Ort gebucht. Wir waren alle 2 Nächte woanders. Einziger Haken an Nachsaison: man hat jeden Tag jedes Wetter, also eigentlich auch immer mal Regen. Und die Restaurants haben fast alle zu. Supermarkt gibt es in jedem Ort, oft auch mit Warmtheke oder schnellen Gerichten. Gemüse ist sehr teuer. Der kultinarisch anspruchsvollste unserer Urlaube war es nicht ;)


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von BabyBoy20

dort erst Auto mieten hatte ich damals gar nicht auf dem Schirm, ggf erschien es deswegen so teuer ? Wenn meiner das macht braucht er vor ort einm Auto, zum Fotografieren will er halt mehr als unabhängig sein, gerade nachts. Mal schauen wann er das wieder mal plant oder ob er doch weder nach Island will aber da ist im Winter sehr schwierig wegen den Wetterverhältnissen, das ist da auch wie bei Euch jeden Tag anders Wetter und das ständig, nass kalt Sonne, alles dabei