Bella-Italia
Ich meine, wenn Ihr zum Spülhaus geht.
Wir haben nur eine Spülschüssel, in der wird hingetragen, gespült u zurückgetragen.
Meine Freundin sammelt in einer großen Tragetasche u spült dann in einer Spülschüssel u trägt in der Tragetasche zurück. Und hat noch so ein Abtropfgestell zum Zusammenklappen.
Habe es noch nicht praktisch gesehen u frage mich, ob das nicht sinnvoller ist als meine Methode. Man lernt ja gerne noch dazu.......
Für die Nicht-Camper: Spülen spielt eine große Rolle im Leben eines Campers....
Wir haben etwas in der Art:
http://www.ebay.de/itm/Yachticon-15-Ltr-Faltschuessel-Spuelschuessel-Waschschuessel-faltbar-Camping-Caravan-/252893905500
Sprich: Wir tragen in der Schüssel aber bequemer als in einer "normalen" Spülschüssel. Außerdem ist das Ding faltbar und nimmt nur minimal Platz weg.
Spannend. Aber Ihr nutzt dann auch nur dieses Ding? Sammelt da auch drin? Abtropfgitter?
Hallo,
wir haben eine Gummitasche, die ist biegsam.
dadrin wird gesammelt, zum Spülen getragen, abgespült im Becken (wenn möglich), wieder zurück in die Tasche und weg.
Man kann da aber auch drin spülen, wenn es nicht ab´anders geht.
Das haben wir uns mal bei Obelink gekauft - abgeguckt bei den Holländern
VG
Das ist das Prinzip meiner Freundin! Warum sind zwei Taschen besser? P.S. Ich lliiiieeebbbbe Oberlink
Wir sind pingelig. Ich möchte das Geschirr nicht direkt im Spülbecken waschen und es noch viel weniger direkt auf dem Spültisch abtropfen lassen. Wir haben deshalb zwei gleiche Plastikwannen ineinander gestapelt. Darin tragen wir das Geschirr, Spülmittel usw. hin und zurück. In einer wird gespült, in die zweite wird das Geschirr gleich wieder eingeräumt. Zu zweit (einer trocknet ab) geht das. So ein faltbares Abtropfgestell will ich aber auch noch besorgen. Dann kann ich Kind alleine zum Abwaschen schicken ;-)
Ich mach es genauso wie du
Wir spülen im Wohnwagen. In der Küche des Campingplatzes nur selten, aber falls doch, machen wir es wie Häsle mit zwei Spülschüsseln.
Huhu,
wir nehmen meistens eine Spülschüssel plus Tablett.
Zum Abtropfen aufs Tablett, trockenes Geschirr in die saubere und trockene Spülschüssel.
Faltbares Abtropfgestell finde ich interessant, muss ich mal bach schauen.
Bei uns sind im Urlaub eigentlich immer die Kinder fürs Spülen zuständig
LG
Als gut, im Ernst. Ich packe gerade für die Saisoneröffnung unsere Sachen zusammen...
Wir haben eine blaue faltbare "Spültasche", die ist aus stabiler Plastikplane, schätze mal wie LKW-Plane. Die kann man falten, das ist super, weil wenig Platz im T3!
Es steht "Yachticon" drauf, scheint die Firma zu sein. Habe ich von Berger.
Ich gehe mit den Sachen nach dem Essen in dieser Tragetasche zum Spülhaus, da spüle ich in diesem Spülbecken (habe auch immer meinen Stöpsel für den Abfluss dabei.... man lernt ja dazu...).
Zum Abtropfen lege ich das Geschirr neben dem Waschbecken auf die Abtropffläche, manchmal stehen da sogar Gitter herum. Auch gut.
Dann wasche ich meine blaue Faltschüssel aus, trockne sie, dann trockne ich das Geschirr, stelle es rein und gehe zum Platz.
Manchmal trockne ich auch erst am Platz, je nach Laune und Andrang am Spülhaus.
Die faltbare Schüssel ist für mich ideal, weil man sie wirklich flach machen kann. Ebenso habe ich auch eine Schüssel und ein Sieb, von der Collaps Serie, die kann man auch falten. Auch recht praktisch wie ich finde.
melli
Wir haben auch so eine faltbare Schüssel. Da kommt das schmutzige Geschirr rein und wird vorgetragen. Gespült wird in dieser Schüssel. Auf das Abtropfbrett neben der Spüle kommt ein Handtuch und dann das saubere Geschirr. Die Schüssel wird dann ausgespült und abgetrocknet und das Geschirr beim abtrocknen wieder darin gestapelt.
Wir haben von Berger zwei Eimer. Wenn einer spült kommt das schmutzige Geschirr da rein wird gespült nebenan abgetropft und dann in den ausgespülten Eimer wieder rein. Wenn wir zu zweit spülen , trocknen wir gleich in den zweiten Eimer rein.
Bei uns wird beim spülen abgewechselt, ich muß selten ran
Unsere Freunde haben eine Spülmaschine im Wohnwagen, da reisen sich die Kinder unser Geschirr zu spülen.
Neuerdings findet man auf Campingplätzen immer mal wieder Spülmaschinen, die benutzen wir sehr gerne.
Wir haben eine stinknormale Plastikspülschüssel. Stehen mit dem Womo meistens irgendwo in der Wallachei und spülen dann natürlich drinnen. Aber wenn es uns mal auf nen CP verschlägt, geht das ganz pragmatisch: - Dreckiges Geschirr in Spülschüssel - Im Spülhaus Geschirr auf Ablage, Spülschüssel in Becken - Spülen in Schüssel, sauberes Geschirr auf (vorher gereinigte) Ablage - Wenn fertig, Schüssel abtrocknen, Geschirr abtrocknen und direkt in Schüssel, fertig. Kenne ich seit meiner Kindheit so und hat immer geklappt. Direkt in dem Waschhaus-Waschbecken würde ich nie spülen, wer weiß was die Leute da schon für einen Ekelskram durchgeschüttet haben... Genauso wie barfuß in die CP-Dusch-und-Klo-Häuser... bääääää!!!
Einmal haben Platznachbarn zu meinem Mann gemeint "Na, bei ihnen ist die Arbeit aber auch streng aufgeteilt" Mein Mann "Ja, meine Frau ist eben für Bella Figura zuständig"
Ich gebe zu, allermeistens geht mein Mann, wenn ich dann gehe, Frage ich ihn zum Spass jedesmal "Schatz wo muß ich denn überhaupt hin?"
Wir haben so eine große runde grüne Spülschüssel mit Siebeinsatz , die 75% (naja fast) der Camper haben, und einen zusammenklappbaren Geschirrabtropfständer. im Eimer mit Sieb sammeln wir auch das dreckige Geschirr.
Am Spülhaus räume ich das verschmutze Geschirr raus (das steht dann am Spülbecken), säubere den Sieb und die Schüssel, fülle frisches Spülwasser ein. Spüle und stelle das saubere Geschirr in den Sieb und auf den Ständer - (Wenn ich den Ständer vergessen habe, nutze ich auch eventuell schon bereitstehenden Campingeigenen Abtropfständer - ich gehe mal davon aus, das die Camper vor mir dort auch nur frisches Geschirr hingetan haben). Nach dem Spülen trockne ich meistens ab, das trockene Geschirr kommt wieder in den Eimer bzw mein Mann nimmt es nass mit und Stellt es auf einem separaten Tisch zum trocknen in die Sonne.
Wir haben im letzten Urlaub begonnen, mit den Kindern auszumachen: 1x am Tag helfen ist Pflicht, wenn sie 2 mal helfen (spülen, Vorzelt sauber rauskehren, Wasser tragen, Papa´s seelische Stütze sein, beim Kloake wegbringen
, Großeinkauf mit Mama), dann bekommen sie 1€ - dadurch wird der Mittlere (der Arbeitsscheueste von den 3
) gerade zum Spülprofi
LG die M
Wir haben zwei Wannen, die wir nutzen können, Hintragen, abspülen, abtrocknen, zurück tragen. Die zweite Wanne wird nicht gebraucht, wenn es einen Proppel gibt, aber die sind ja sehr oft irgendwie wg. Also lieber ´wie wannen, dann kann ich Wanne 1 mit Wasser füllen und in Wanne zwei den Abwasch stapeln, dann Wanne 1 enteeren, trocknen und dann in Wanne 1 die abgetrockneten Sachen wieder reinpacken, zum Schluss Wanne 1 in Wanne 2 stellen fertig... Oder ich schicke die Kinder ;-)
Die letzten 10 Beiträge
- KOS im Mai
- Türkei Urlaub Empfehlungen? Flug Tipps?
- Was machen mit einer vollen Unterhose wenn man unterwegs ist?
- Kurzurlaub Wien?
- Condor verbietet Cares Kids fly safe
- Wohin mit 2 jährigem Kind
- Sommerurlaub mit 13 Monate altem Baby
- De Lommerbergen
- Osterurlaub in Bari - welche Erfahrungen und Tipps?
- Schüssel