cossi72
Hallo, Ich möchte mit meinem Mann nächstes Jahr anlässlich unserer Silberhochzeit unsere erste Kreuzfahrt machen. Geplant wäre entweder eine Aida-Tour nach Norwegen (Diva) oder mit MSC Fantastica (glaub ich) im Mittelmeer ab Genua. Als Termin ginge bei uns am besten April/Anfang Mai. Wir haben absolut KEINE Ahnung. Wäre es für Norwegen noch zu kalt? Kann man da außen auf dem Schiff überhaupt sitzen/etwas machen? Wie ist da normalerweise der Seegang bei den beiden Reisen zu dem Zeitpunkt? Welche der beiden wäre für Anfänger eher zu empfehlen? Wie ist das mit der Kleidung? Sind absolut nicht die “eleganten”, sondern eher sportlich und einfach. Was macht man da an den Seetagen? Und die Ausflüge eher organisiert? Fragen über Fragen… Da ja hier einige Kreuzfahrt- Experten unterwegs sind, hat vielleicht der eine oder andere Tipps für mich? Viele Grüße Ingrid
Ich weiß nicht, wie ihr auf die Wahl zwischen AIDA und MSC gekommen seid. Das sind recht unterschiedliche Konzepte bei den Reedereien. Wenn Du googlest findest Du da einiges drüber. Wir mögen MSC. Ich fahre aber auch mit meinen erwachsenen Kindern und uns gefällt der feste Tisch mit Servicepersonal, das einen kennt und die mehrgängigen Menüs. AIDA reizt mich so gar nicht und ist in meinen Augen eher für Familien mit jüngeren Kindern, die Buffetrestaurants mögen. Eventuell wäre auch Mein Schiff etwas für euch als Paar. Wir sind übrigens auch eher leger unterwegs, mögen es aber verwöhnt zu werden Zu euerer Reisezeit würde ich das Mittelmeer nehmen. Ich bin aber sowieso eher für warm. Wir mögen übrigens Seetage sehr. Mit einem guten Buch auf einer Liege sich den Seewind um die Nase wehen lassen, herrlich.
huhu wir haben das Ziel ausgesucht das uns interessierte, Norwegen bei Euch braucht keine Flüge falls das ein Argument wäre. Norwegen heiss wird es nicht geben, ich finde mit Schnee hat das wirklich seinen Reiz, die Landschaft ist wunderschön auch vom Schiff aus betrachtet - das macht für mich die Norwegentour aus, welche Häfen wären es denn ? Mittelmeer bietet diese Landschaft nicht, dafür eben wärmeres Wetter, da sind die Häfen interessant und an Deck ist sicher mehr anzufangen. Wieviele Seetage hättet Ihr denn die man an Schiff verbringen würde ? Für mich auch ein Argument Der Preis ist sicher auch nicht unwichtig. Aida ist nicht elegant, da ist man ganz normal gekleidet, zu der Jahreszeit auch eher kein Anlass für kurze Hosen beim Essen. Seetage sind bei mir Entspannung, ggf in die Wellnessoase gehen, Buch lesen, Vorträge von Lektoren zum Reiseziel anhören, Kaffee trinken und aufs Meer schauen, in der Hängematte auf dem Balkon liegen ( ggf mit warmer Decke) Ich würde mir erst mal überlegen was Euch interessiert denn Norwegen und Mittelmeer sind wie schwarz und weiss gegenteilig eben
Wir waren 17 Tage auf der AIDALuna, Highligths am Polarkreis. War auch unsere erste Kreuzfahrt, ein Hafen konnte nicht angefahren werden, weil die Wellen zu hoch waren. Sonst alles entspannt, Schneesturm am Nordkap, dann wieder windstill. Kleidung für Norwegen am besten Zwiebellook und regendicht. Wir hatten eine Balkonkabine auf Deck 7, hinten, da merkt man den Wellengang nicht so extrem wie vorn
AIDA und MSC sind zwei komplett verschiedene Konzepte. Ihr solltet, bevor Ihr überhaupt entscheidet, Euch erkundigen. Gibt es ja, Dank Internet genug Möglichkeiten. Lest Euch Bewertungen durch und schaut euch bei YouTube Videos dazu an. Dann entscheidet welche Gesellschaft Ohr buchen wollt.
Mein Favorit ist übrigens „mein Schiff“. Ohne Kinder spricht mich das Konzept viel mehr an. Außerdem fahre ich sehr gerne mit Bordsprache deutsch. Für mich deutlich entspannter.
Das Wetter ist übrigens wie das Wetter so ist. Wir waren jetzt in den Pfingstferien in Norwegen und hatten Ententeich und strahlend schöne 7 Tage.
Ausflüge kannst Du selber organisieren oder eben für Geld vorher buchen. Wir fahren jetzt Ende September erneut da hoch und haben drei Ausflüge bereits gebucht. Ich mag auf dem Gletscher nicht alleine laufen.
Kleidung ist egal. Ob sportlich oder elegant vollkommen Wurscht.
Wettersachen um diese von euch geplante Jahreszeit sollte man dabei haben. Wenn wir jetzt erneut fahren werden wir eine Regenausrüstung dabei haben.
Ich fahre heuer zum 6.Mal und hab schon in vielen Bereichen eines Schiffes übernachtet. Es schaukelt überall gleich wenn es schaukelt. Wobei ich noch nie Kotzschaukelwellen erlebt habe. Nordsee und Ostsee können rau sein, aber der Atlantik noch viel mehr. Nimm Tabletten mit. Ich hab die immer im Gepäck.
Zum Schluss noch einmal der Hinweis, vorher genau schlau machen welches Schiff, welche Zusatzkosten, welche Bordsprache und auch wichtig, Liegezeiten. Preiswerte Reise bedeutet oft doofe Liegezeiten.
Also ich war Ende Mai/Anfang Juni auf Kreuzfahrt im Mittelmeer. Da war es diesmal sogar noch recht kühl.
Waren mit Aida das erste Mal unterwegs. Alles super organisiert, wenn man die Anfahrt/den Flug mitbucht.
Keine Schlangen etc.
Nehmt kein Getränkepaket. Das lohnt sich nur für Alkoholiker.
Wir haben nur in Rom den Ausflug gebucht. Da hatte ich Angst, das Schiff nicht mehr zu kriegen sonst.
Ansonsten alles auf eigene Faust. Das geht auch gut.
Norwegen war ich leider nich nicht. Soll aber landschaftlich schöner sein.
Ihr habt fie Qual der Wahl. Viel Spaß beim Entscheiden
Wir buchen definitiv nur mit Getränkepaket und sind sicher keine Alkoholiker, trinken aber Alkohol. Für uns lohnt sich das Paket auf der MSC. Aida kenne ich nicht. Morgens erstmal Cappucino an der italienischen Kaffeebar, oder auch zwei und nicht die Plörre aus der Kaffeemaschine, an Seetagen alkoholfreie Frozen Cocktails am Pool, Mittags der Espresso, nach den Ausflügen was Nettes zum erfrischen, die Weinbegleitung beim Essen (da möchten wir nicht immer den gleichen Hauswein in weiß/rot/rose, sondern die Weinauswahl sollte zum Gericht passen), nachts gerne noch einen Cocktail an der Bar....
Wir hatten in der Karibik das alkoholfreie Paket, hat sich nicht gerechnet Gatte trinkt nur Tee zum Frühstück, ich EINEN Cappiccino Getränke beim Essen sind eh gratis beim Buffet mehr als einen alkoholfreien Cocktail schaffen wir nicht kalorientechnisch bei den Essensangeboten Bei Aida müssen alle Erwachsenen das gleiche Paket nehmen in eienr Kabine, da Ellert kaum was trinkt kann sich das nie rechnen bei uns Wir fahren besser zu zahlen was wir verbrauchen wenn man kaum Seetage hat trinkt man tagsüber eher unterwegs
Ich mag es, wenn wir nicht nachdenken müssen, sondern alles schon bezahlt ist. Überschlagsweise zahlen wir aber auch nicht drauf. Buffet essen wir nie. Daher sind die Getränke auch nie inclusive. Wir treffen uns morgens meist erst an der italienischen Kaffeebar auf einen Cappuccino. Da wartet quasi der, der zuerst im Bad war und fertig ist. Dann Frühstück und noch ein Cappuccino. Ein bis zwei große Flaschen Wasser pro Person, um sie mit auf den Ausflug zu nehmen. Bei der Rückkehr ein Latte. Zum Abendessen 0,1 Wein zur Vorspeise und 0,1 Wein zum Hauptgericht, Espresso zum Nachtisch dazu Wasser mit und ohne Kohlensäure. Ein Longdrink oder ein Cocktail abends an der Bar ODER als Sundowner. Da kommt bei uns schon einiges zusammen und dabei sehe ich und weder als Vieltrinker und erst recht nicht als Alkoholiker. Ich lande aber so überschlagsweise bei den 35 €, die wir als Paket bezahlen
je nach Schiff hast Du die Buffets nur oder ZuzahlRestaurants Wasser zum Mitnehmen ist in keinem Paket enthalten, das brauchen wir zB auch viel Bei 0,2 Wein wäre ich so dass ich sofort schlafen gehen müsste - aber ich vertrage auch nichts. Ich mag hier mein Schiff denn die haben wirklich alles das drin was wir nehmen,auch das a la carte Essen und da gehen wir auch nicht zum Buffet, Auch de Eiskugel die bei Aida extra kostet und nicht im Paket ist oder ne Waffel zwischendurch an der eisbar.
Hallo und danke für alle Antworten. Das Problem waren die unterschiedlichen Wünsche. Mann wollte ursprünglich eigentlich eher in den Norden, ich schon auch, aber die Städte im Süden reizen uns auch (wir waren bisher eher Deutschland/Österreich/Italien-Urlauber), und zu dem Zeitpunkt wäre es dort noch nicht so heiß. Zwingend aber Auto-Anreise, kein Flug, ich wollte unbedingt mit der Aida, für meinen Mann wären auch andere Schiffe in Ordnung. Ich wollte eher ein kleineres, deutsches zum Testen, ob uns diese Art von Reise überhaupt gefällt und befürchte, dass mir der südländische Trubel auf den Schiffen im Süden zu viel ist. Zeitlich sollte es Frühjahr sein. Nun haben wir uns doch für Norwegens Fjorde Anfang Mai mit der AidaDiva entschieden. Da ist es hoffentlich nicht mehr soooo kalt, Abfahrt in Deutschland. Vielleicht war jemand schon diese Tour mit diesem Schiff unterwegs und kann etwas dazu erzählen. LG Ingrid
Ich mag es auch lieber in kleinem Rahmen, noch lieber als Aida aber Mein Schiff. Norwegen ist wunderschön, für uns auch eine Ecke die wir nur mit dem Schiff bereisen weil die Wege weit sind und das Leben dort teuer. Natürlich bekommt man immer nur einen ersten Eindruck aber die Landschaft ist atemberaubend und auch in den Fjorden mit dem Licht - zum Verlieben !