still-water
Hallo ihr lieben, wir fliegen im August nach Mallorca, wohnen in Cala Millor. Ich bin zu dem Zeitpunkt zwischen der 23 und 25 Woche schwanger. Normalerweise ja ein guter Zeitpunkt zum reisen, aber wenn trotzdem was sein sollte, kann man sich in den Kliniken verständigen? Dass es deutsche niedergelassene Ärzte gibt weiß ich, aber auch im Krankenhaus? Liebe Grüße,
Hallo, wir waren leider bereits 2 malauf Mallorca im KH....einmal vor 20 Jahren und einmal vor 5 Jahren. Die Verständigung war nie ein Problem....viele Ärzte sprechen deutsch oder haben jemanden zur hand der Übersetzt....ansonsten gehr englisch auch.... Wir fliegen im Oktober....und dann bin ich in der 32 SSW....haben die Reise aber bereits vor einem Jahr gebucht LG Nadddy
da würde ich ggf anfragen denn so mini Frühchen kann eine normale Klinik nicht behandeln dagmar
Hallo, in Deinem Fall kommt nur eine Klinik in Mallorca in Frage: Das Universitätsklinikum Son Espases in Palma. Nur hier ist eine Versorgung von Extrem - Früchen sichergestellt. Notfalls würde ein Dolmetscher geholt werden. ABER: Es gibt eigentlich immer genug Ärzte oder Schwestern, die Englisch und z.T. auch Deutsch können. Aber dran denken, wenn was sein sollte, muß man ggf. monatelang auf der Insel bleiben, weil man nicht mehr heimreisen kann und die Airlines einen bei Problemen nicht mehr mitnehmen würden.
Hallo, in Deinem Fall kommt nur eine Klinik in Mallorca in Frage: Das Universitätsklinikum Son Espases in Palma. Nur hier ist eine Versorgung von Extrem - Früchen sichergestellt. Notfalls würde ein Dolmetscher geholt werden. ABER: Es gibt eigentlich immer genug Ärzte oder Schwestern, die Englisch und z.T. auch Deutsch können. Aber dran denken, wenn was sein sollte, muß man ggf. monatelang auf der Insel bleiben, weil man nicht mehr heimreisen kann und die Airlines einen bei Problemen nicht mehr mitnehmen würden.
Hallo, in Deinem Fall kommt nur eine Klinik in Mallorca in Frage: Das Universitätsklinikum Son Espases in Palma. Nur hier ist eine Versorgung von Extrem - Früchen sichergestellt. Notfalls würde ein Dolmetscher geholt werden. ABER: Es gibt eigentlich immer genug Ärzte oder Schwestern, die Englisch und z.T. auch Deutsch können. Aber dran denken, wenn was sein sollte, muß man ggf. monatelang auf der Insel bleiben, weil man nicht mehr heimreisen kann und die Airlines einen bei Problemen nicht mehr mitnehmen würden.
informiert bis zu welcher Woche du mitfliegen darfst. Ich behaupte du bist dann schon zu weit?!
Nein, bis zur 28. Woche darf man ohne Attest fliegen und zwischen der 28 und 36 ssw sollte man ein Attest vom Gyn vorlegen dass die Schwangerschaft normal verläuft.
Ich bin da sehr realistisch und denke dass selbst in Deutschland ein Kind in diesen Wochen noch keine großen Überlebenschancen hätte... In allergrößter Not haben wir 2 potentielle Rückholdienste, da wäre ich nicht auf die Airlines angewiesen.
Als ich damals hier im Krankenhaus war, habe ich auch angeboten notfalls zu dolmetschen. Mir wurde aber gesagt, es gaebe eine deutschsprachige Krankenschwester. Ein Nachbar von uns war als Freiwilligwer beim Rettungsdienst hier im Ort. Dem habe ich das auch gesagt (er ist leider vorletztes Jahr verstorben). Ich dolmetsche auch immer mal wieder im Supermarkt. Fuer mich ist das das normalste der Welt und Kind waechst damit auf.
Wir waren mal mit unserer Tochter in einem Krankenhaus in Mallorca (nicht Palma, weiß leider nicht wie der Ort hieß) und dort sprachen sie nicht weder Deutsch noch Englisch (die Ärztin etwas Englisch, Personal gar nichts). Ist aber 12 Jahre her. Silvia
Die letzten 10 Beiträge
- Haustausch- die Beste Reiseart für Familien
- KOS im Mai
- Türkei Urlaub Empfehlungen? Flug Tipps?
- Was machen mit einer vollen Unterhose wenn man unterwegs ist?
- Kurzurlaub Wien?
- Condor verbietet Cares Kids fly safe
- Wohin mit 2 jährigem Kind
- Sommerurlaub mit 13 Monate altem Baby
- De Lommerbergen
- Osterurlaub in Bari - welche Erfahrungen und Tipps?