meerli
Ich brauche dringend einen neuen Koffer! Was ist denn besser geeignet für Flugreisen? Hartschale oder eher so ein Stoffmodell? Liebe Grüße Sindy
WIR persönlich haben mit den Stoffmodellen bessere Erfahrungen gemacht. Wenn man richtig gute Hartschale möchte muss man ein Vermögen ausgeben. Wir haben diese hier und sind zufrieden bisher: https://www.amazon.de/TITAN-Arizona-4-Rollen-Trolley-2-tlg-Schwarz/dp/B002QG27Z2/ref=sr_1_39?ie=UTF8&qid=1301852405&sr=8-39
ich persönlich (!) finde Hartschalenkoffer schwer, unhandlich und unbeweglich. Ich schwöre auch eher auf "Stoff". Natürlich gehen die auch kaputt, aber gerade am Gepäckband geht man mit Koffern ja nicht gerade zimperlich um. Was da an zerbeulten, zerlegten Hartschalen schon zutage kam, kann ich an zwei Händen nicht mehr abzählen. Und da wäre es mir einfach zu schade um das viele Geld, denn die wirklich GUTEN sind auch mal wirklich teuer. LG Sue
Immer wieder Hartschale! Wir haben zwei Samsonites (ja, die sind teuer, aber wir sind Vielflieger und da haben sie sich echt gelohnt), die sind 9 Jahre alt. Ok, aussen etwas verschrammt, aber keine Beulen oder sonstige Beschädigungen. Meine Eltern haben zwei No-name-Hartschalenkoffer, die werden nun dieses Jahr nach rund 12 Jahren ersetzt, weil sie O-Ton meine Mutter: einfach zu klein werden^^. Ich hätte ja eher gesagt, die zwei packen immer mehr ein ;). Ausser ein paar Schrammen, haben die aber auch nix. Egal ob Hartschale oder Stoff, alles hat seine Vor- und Nachteile ;).
wir haben zwei grosse hartschalen von delsey und einen grossen und einen kleinen aus stoff!
also in die stoffteile bekommst du definitiv mehr rein! die hatschalen koffen kannst du aber viel besser und schneller aml hochheben, wie die stoff!
bei den stoff habe ich immer angst, dass mal der reisverschluss reist und ich stehe da ohne urlaubsklamotten.mache immer ein band darum!
aber für die kinder nehme ich die, da sie sie auch gut mal ziehen können.
für uns die hartschalen. vor zwei jahren kam unser hartschalenkoffer mit gebrochenem rad an der gepäckausgabe an, haben ohne probleme ein neues bestellt und und tui hat den schaden übernommen. aber die koffer sind bestimmt schon 12 jahre alt! denke nicht, das der stoff so lange halten wird.
also beide haben ihre vorteile.
ach da fällt mir noch gerade ein, wir sind vor ein paar jahren mal von mallorca zurück geflogen, da hat es geregnet ohne ende und die wussten nichts besseres als die kofferwägelchen am flughafen im regen offen stehen zu lassen
und der stoffkoffer war innen schon nass ( incl. kleidung ) aber zum glück war es auf dem heimweg, also nicht ganz so schlimm.
Also wir haben einen mit einer soften Hartschale *gg* Ist also ne feste Schale, aber mit Reißverschluß, sodass nix aufspringen kann, den kann man sogar um weitere 3cm erweitern... (Firma Delsey). Ich finde die Hartschalenkoffer immer lustig, wenn die aufm Gepäckband aufspringen und die Unterwäsche usw raushängt... Daher würde ich NIE einen festen Hartschalenkoffer nehmen! Und softe, also Stoffkoffer können schnell reißen, habe aber bisher auch nur diese gehabt, bis wir letztes Jahr den Delsey gekauft haben. Ich würde eher im richtigen Taschengeschäft mal schauen und evtl auch ein paar € mehr ausgeben, wenn man öfter mal verreist... Lohnt sich auf jeden Fall!!!
Die letzten 10 Beiträge
- KOS im Mai
- Türkei Urlaub Empfehlungen? Flug Tipps?
- Was machen mit einer vollen Unterhose wenn man unterwegs ist?
- Kurzurlaub Wien?
- Condor verbietet Cares Kids fly safe
- Wohin mit 2 jährigem Kind
- Sommerurlaub mit 13 Monate altem Baby
- De Lommerbergen
- Osterurlaub in Bari - welche Erfahrungen und Tipps?
- Schüssel