Elternforum Reisen und Urlaub mit Kindern

Kein Urlaub

Kein Urlaub

kia-ora

Beitrag melden

Ich kenne eine Familie, die macht grundsätzlich keinen Urlaub. Das älteste Kind ist 14 und war noch nie mit der Familie irgendwo über Nacht weg. Die Kids kennen nur die Klassenfahrten. Mehr nicht. In den Ferien gibt es maximal einen Tagesausflug. Wochenende fast nur daheim. Geldmangel ist NICHT der Grund. Wenn ich mal frage, warum, dann kommen Ausreden und leere Versprechungen. Ich finde das so mega schade für die Kinder. Habe auch angeboten mal die Kids mit zum Zelten zu nehmen (max. 1 Stunde Autofahrt), aber über Nacht darf das keins der Kinder. Kennt ihr so etwas? Wisst ihr, warum man "Angst" vor Urlaub jeglicher Art hat? Mich verwirrt das sehr.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kia-ora

Ich habe ne Bekannte die hat mit über 30 das erste mal das Meer gesehen und sich gewundert dass das Wasser salzig ist auch da war Urlaub nie üblich gewesen. Warum die Kinder nicht weg dürfen können nur die Eltern sagen ggf ist mal was passiert sie haben gewisse Überzeugungen Ausreden und Versprechungen gehen keinen was an ausser die Familie selbst muss man akzeptieren-


Sturmläufer

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kia-ora

Hallo, Wenn es nach meinem Mann gehen würde wären wir auch nie weg. Der möchte einfach nicht. Er fühlt sich einfach wohl zu Hause und mag es nicht woanders zu schlafen. Er macht es weil ich es will... Aber wären beide so würden wir nicht fahren. Grüße


ak

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sturmläufer

Von meiner Nachbarin ist der Ehemann selbstständig. Der fährt sehr, sehr ungern. Nicht, weil sie es sich finanziell nicht leisten könnten, aber er fährt generell nicht gerne. Meine Nachbarin ist dann immer froh und genügsam, wenn es dann schon mal 3 Tage nur IRGENDWO geht. Da ist sie schon zufrieden. Fliegen braucht er auch nicht... macht es aber ab und an wegen der KIDS. Die fliegen mittlerweile aber auch schon alleine weg. Er sponsert das auch... aber ... wie gesagt.. er hat einfach keinen Bock. Soll es geben


ak

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sturmläufer

Von meiner Nachbarin ist der Ehemann selbstständig. Der fährt sehr, sehr ungern. Nicht, weil sie es sich finanziell nicht leisten könnten, aber er fährt generell nicht gerne. Meine Nachbarin ist dann immer froh und genügsam, wenn es dann schon mal 3 Tage nur IRGENDWO geht. Da ist sie schon zufrieden. Fliegen braucht er auch nicht... macht es aber ab und an wegen der KIDS. Die fliegen mittlerweile aber auch schon alleine weg. Er sponsert das auch... aber ... wie gesagt.. er hat einfach keinen Bock. Soll es geben


Birgit22

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kia-ora

Ich selbst bin mit meiner Familie während meiner Kindheit auch nie im Urlaub gewesen. Unsere "Urlaube" waren Besuche bei den Großeltern, die weiter weg wohnten. Das war es. Als Kind hat mir nichts gefehlt, ich war auch nicht unbedingt neidisch auf Freundinnen, die 3 Wochen Urlaub in Italien machten. Auch heute fehlt mir nichts. Ich fahre einmal im Jahr für eine Woche an die Ostsee, hier und da mal einen Städtetrip, fertig. Ich vermisse nichts. Genrvt bin ich allerdings von der Fragerei, sobald man Urlaub hat, wohin es geht !! Nirgends, ich bin gerne zu Hause, und es stört mich auch nicht. Warum die Eltern nun nicht möchten, dass die Kinder Urlaub mit anderen machen.....kann man nur drüber spekulieren. Vielleicht fehlt ihnen das einfach nicht.


katja13

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kia-ora

Gibt es wahrscheinlich ziemlich oft. Mein Mann war auch als Kind nie mit der Familie im Urlaub. Eltern waren sehr sparsam und hatten 3 Kinder. Da war der einzige Urlaub Besuch bei der Verwandtschaft. Meinen Man hat das mir zunehmenden Alter sehr gestört, andere kannten schon viele Länder, er nicht. Als er dann mit 17 in der Ausbildung eigenes Geld hatte , ist er sofort losgezogen. Bis heute ist er zum Glück sehr reiselustig. Ich hatte vor ihm aber auch schon Beziehungen, da wollte der Partner partout nicht verreisen. Gründe waren fadenscheinig. Hab ich nie verstanden. Unsere Freunde haben mit ihren Kindern auch keine Flugreisen gemacht. Maximal mit Auto nach Dänemark. Als der Sohn 18 war, ist er als erstes mal nach Mallorca geflogen, weil er es endlich mal erleben wollte. Fand ich auch immer irgendwie traurig. Aber jeder hat eben andere Prioritäten.


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von katja13

Nein, ich kenne sowas nicht und kenne auch keinen, der nie wegfährt. In meiner Kindheit sind wir in den Sommerferien , soweit ich mich erinnern kann, immer einmal im Jahr in den Urlaub gefahren. Ins Ausland nur Österreich, sonst Nordsee, oder an die Ostsee zu meinen Grosseltern damals. Wir selber sind ein Jahr mal gar nicht gefahren, das war, als wir gebaut haben und meine Kurze auf die Welt ein Baby war. (21 Jahre her)


ichbinfrei

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bea+Michelle

Die Eltern werden schon ihre Gründe haben. Muss man akzeptieren. Beim heutigen Überfluss erscheint das sicher seltsam. Ich muss zwar immer weg, wenn ich frei habe. Aber ich fliege ungern. Lieber fahre ich mit dem Auto oder Zug. Als DDR-Kind konnte ich nicht fliegen und wir haben nur einmal im Jahr Urlaub gehabt. Hat mir irgendwie auch nicht gefehlt.


ohno

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ichbinfrei

Ja, da sagst Du was. Der Überfluss heutzutage. Damit liegst Du nicht falsch, auch, was eine gewisse Erwartungshaltung angeht.


pflaumenbaum

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kia-ora

Ich kann das zwar persönlich nicht nachvollziehen, aber finde zugleich nicht, dass es die Aufgabe von Eltern ist, mit den Kindern in den Urlaub zu fahren. Das können die Kinder ja nachholen, wenn sie erwachsen sind. Dieses Anspruchsdenken wird immer schlimmer. ISt doch auch ganz schön, wenn es noch Leute gibt, die sich dem entziehen können...


renate48

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kia-ora

Urlaubsreisen waren in meiner Kindheit nicht üblich, wir haben auch ehrlich gesagt nichts vermisst. Wir sind in den Ferien so oft wie möglich ins Schwimmbad, manchmal gab es kleine Ausflüge oder Besuch über längere Zeit bei Verwandten. Mein Mann brauchte das eigentlich auch nicht, machte und macht es aber der Familie zuliebe-heute auch schon lieber als früher. Flugreisen brauchen wir beide nicht, die Ziele, die wir ansteuern können wir mit dem Auto erreichen. Habe Bekannte in meinem Alter, die sind am liebsten zuhause und fahren auch nicht mehr in den Urlaub seit die Kinder aus dem Haus sind. Es ist doch jedem selbst überlassen, was er/sie in seiner Freizeit macht.


AndreaL

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kia-ora

Als Jugendliche war ich die einzige in meinem Umkreis, die ständig geflogen ist und im Sommer drei Wochen in Spanien war und in den Oster- und Herbstferien auch noch mal weg war. Damals war es so, dass meine Eltern (die mich sehr jung bekommen haben) noch kein Eigentum gekauft hatten und somit Geld frei war für schöne Urlaube. Ich habe damit Dinge erlebt, die mich im Leben sehr beeinflusst und geprägt haben. Ohne diese Urlaube wäre ich nicht die, die ich bin. Ich kannte, als unser Kind klein war, viele Familien ohne nennenswerte Urlaube, aber mit Eigentum und dem Luxus einer nicht arbeitenden Mutter. Tschäh. Wir waren immer und viel weg. Dennoch... ich nähere mich einem Alter, wo mir manchmal Urlaube auch zu viel werden. Der Gatte braucht Abstand von seinem Job und möchte immer weg. Ich bin auch gerne mal zu Hause mittlerweile. Ich habe auch eine Kollegin, die als Kind nie weg war (da war ein Hund, den niemand nehmen konnte) und die heute noch lieber gar nicht verreist, weil sie nicht woanders schlafen kann. Ich bin gerne kurz weg. Urlaube von drei Wochen - wie früher in meiner Kindheit - kann ich mir nicht (mehr) vorstellen.


Trini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kia-ora

Ein ehemaliger Kollege hatte aller zwei Jahre ein neues Auto und ist nie verreist. So unterschiedlich sind die Prioritäten. Die Freundin des Juniors ist mit ihren Eltern auch nie verreist. Wir haben beide Familienurlaub kennengelernt, mein Mann in Deutschland und Österreich, ich in allen Ländern, die man als Ossi bereisen konnte. Wir reisen gern und viel. Es gibt noch zuuu viele weiße Flecken auf unserer Landkarte. Trini


kuestenkind68

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kia-ora

Ich glaube, es gibt viele Menschen, die nicht gerne reisen. Vielleicht weil sie kein Geld haben. Vielleicht aber auch aus anderen Gründen. Die Brüder von meinem Mann reisen auch nie. Die sind auch noch nie aus NRW raus gekommen. Sind irgendwie sehr verwurzelt hier... Nicht, dass sie es sich nicht leisten könnten. Sie behaupten immer, sie bräuchten es nicht... Kann ich auch nicht verstehen. Mein Mann reist gerne, ist ja auch zum Studium in eine andere Stadt gezogen... Mein Schwiegervater ist früher viel gereist, hat auch mit den Kindern große Reisen gemacht, war häufig mit allen auch Skifahren. Später dann auch noch mit seinen Kindern und den Kindern seiner zweiten Frau. Meine Schwiegermutter hat nicht viel Geld, kleine Rente. Aber sie reist immer, wenn sie kann, meist nur in Deutschland, Österreich oder der Schweiz, weil sie kein Englisch spricht... Also woher die Brüder diese Unlust haben, weiß ich nicht... Meine Eltern sind mit mir auch jeden Sommer gereist und in Oster- oder Herbstferien war meine Oma mit mir immer an der Nordsee. Große Reisen waren nie drin, aber wir waren auch einmal auf Mallorca, weil ich als Teenie mir das so gewünscht hatte... Später als ich eigenes Geld hatte, bin ich dann in die Welt gezogen. Finde das völlig normal... In unserem Umkreis reist eigentlich jeder irgendwohin im Sommer. Unsere Nachbarn, Freunde und auch die der Kinder sind immer unterwegs... Und Tagestouren macht man darüberhinaus ja auch noch...


Sille74

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kia-ora

Wenn das Geld für Urlaub eigentlich vorhanden wäre, finde ich das schon merkwürrdig und das kenne ich so auch nicht. Schon meine Eltern sind mit uns verreist und die meisten anderen Familien auch. Ob das bei besagter Familie nun "Angst" vor Urlaub ist oder welche Gründe auch dahinter stecken: jede Familie hat so seine Eigenheiten und seine eigenen Vorstellungen vom Leben und was da wichtig ist, was man braucht, wofür Geld ausgegeben wird etc. Ich finde, da gibt es Seltsameres als nie in Urlaub zu fahren ...


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kia-ora

Zuerst dachte ich, dass hört sich crazy an. Aber, auf Klassenfahrten übernachten die Kinder ja auch. Es kann also nicht am übernachten liegen. Ich kenne eine Familie, da darf das Kind auch nicht mit „Fremden“ in den Urlaub. Also mit Dir an einen fremden Ort mit, das erlaubt hier auch mal mindestens eine Familie nicht. Das Familien nicht in den Urlaub gehen kenne ich nicht. Ich kenne verschiedene Urlaubsgehmodelle aber nicht ist nicht darunter. Wenn Du die Gründe wissen willst, musst Du fragen. Dann erzählen sie es Dir oder eben auch nicht. Ich kenne Urlaub aus meiner Familie. Mich umgeben auch nur Menschen die in den Urlaub fahren. Ich kenne mindestens mal einen, der nicht gerne Urlaub macht, trotzdem erlaubt er das seinen Kindern. Trotz verschiedener Modelle die ich kenne, deine beschriebene Variante wäre nicht darunter.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

Früher war es in meinem Umfeld üblich, dass man wenn Urlaub nur zur Oma etc. gefahren ist. Es gab so 3-4 Familien, die fuhren schon regelmäßig in den Urlaub. Ich finde das nicht komisch. Ich mag gerne im den Urlaub fahren, aber wenn nicht, ist das für mich auch i.O. Ich habe mir darüber aber auch noch nie Gedanken gemacht, ob ich das Urlaubsverahalten Anderer komisch finden soll oder nicht. LG maxikid


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

wir hatten einen Wohnwagen der stand auf einem Campingplatz im Schwarzwald, da war man am Wochenende. Ostern waren wir immer in Burgund, Sommer am Atlantik. Auch wenn die Orte zT wechselten, es war immer die selbe Ecke. ich liebe und brauche das Meer, damals schon Eine Seite Großeltern hatten auch den Wohnwagen fürs Wochenende stehen, im Sommer gabs Italien die anderen hassten es wegzufahren, da war eine Woche Schwarzwald schon fast eine Strafe, denn daheim war es am Schönsten. 1989 bin ich das erste mal in den Urlaub geflogen, Hochzeitsreise, aber nicht wie heute, das war ne Ferienwohnung und man hat selbst gekocht. Sonst waren wir auch zelten. Mein Mann war schon auf Mallorca mit der Mutter, mal in Tuniesien, kannte ich alles nicht. Heute will ich reisen und mein Mann könnte auf viele Reisen verzichten evtl hole ich nach was früher nicht ging ? Meine Eltern haben superschnell die Wohnung und das Haus abbezahlt Schwiegermutter hat eben andere Prioritäten gehabt. Danach sind meine Eltern auch viel gereist, USA, Sri Lanka etc bis es nicht mehr ging vom Alter, dann mit dem Wohnmobil quer durch Europa. Heute ist meine Mutter 80 und krank, da geht das nicht mehr und meinem Vater fehlt es sehr - der hat meine Gene bzw umgekehrt. Ich reise solange ich es kann, der Tag wird kommen und dann geht es nimmer. Andere haben das Bedürfnis aber nicht, die sind wie mein Opa Warum man Kinder nicht bei anderen mitlässt ist halt die Frage - wollen die Kinder denn wirklich reisen? Im Leben gibt es viele solche Unterschiede, die eine lieben Partys - andere nicht. Man isst Fleisch oder nicht, die einen legen wert auf Schminke, die anderen haben nicht mal welche.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

na, Du warst dann aber doch schon als Kind viel Unterwegs. Auf jeden Fall viel mehr als so manch anderer. Die einen mögen halt in der Welt unterwegs sein, andere gar nicht bzw. weniger. Wenn alle so viel und oft verreisen würden...dann wäre wohl Stau am Himmel. LG maxikid


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

PS: Ich freue mich aber für meine Mädels, dass sie so viele Möglichkeiten zum Reisen haben, wo ich auch nicht immer mit muss. LG maxikid


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

einmal war die Große mit der Freundin in Paris und deren Mutter( unter 18) sonst nur mit uns und ehrlicherweise auch nur dann wenn das Ziel ihrem Geschmack entsprach. Die Mittlere würde am Liebsten immer reisen wenn Geld vom Himmel fallen würde, die ist extrem, Kind klein, naja mal aber muss nicht immer sein. Jetzt sind Semesterferien und sie würde gerne, nur wohin weiss sie nicht, wird wohl erst im Sommer was werden, denn sie mag Wärme und nicht sooo ewig lange fliegen. Zum Thema voller Himmel die Kleine wollte nach London, Flüge sind im Rahmen der Kosten, mit dem Zug wäre sie mehr als das Doppelte los - mich wundert nicht dass alle dann fliegen....


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

meine Mädels, dass stellt sich immer mehr heraus, mögen die Hitze so gar nicht. Wenn Städtetour mit Papa...dann bitte nicht in die Wärme. Da kommen sie nach mir. Den vollen Himmel, war nicht auf die Kosten bezogen, sondern wenn alle verreisen lieben. Es gibt ja auch noch viele Menschen, die das Geld locker für Reisen über hätten, aber gar nicht mögen. Das Fliegen sehr oft günstiger ist, ist ja unbestritten. LG


ak

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Ja... und dabei sollen wir doch eigentlich ( der Umwelt zuliebe ) gar nicht mehr fliegen. Wenn die Regierung richtig wollte, würde sie die Flugpreise so hoch setzen lassen, dass es sich der ein oder andere doch noch überlegt, ob er überhaupt je wieder fliegt. Genauso ist das mit dem Tempolimit. Fliegen wir aber alle nicht mehr, geht die Reisebranche vor die Hunde. Das ist echt ein Trauerspiel. Ich habe schon dieses Jahr ein echt schlechtes Gewissen... fliegen das 1 x seit 3 Jahren wieder ...und dann auch noch weiter weg..... Sehe schon die vielen hochgezogenen Augenbrauen der Fluggegner vor mir..... Oh MANNNNNN.... alles Mist....


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ak

ak, lass Dich von denen nicht runterziehen. Man kann es sowieso nie allen recht machen, soll man ja auch gar nicht. Irgendwer hat doch immer etwas zu mosern. LG


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ak

Den Fussabdruck bestimmst Du nicht alleine durch das Fliegen man hat auch im Alltag einiges an Potential Gutes zu tun das zu kompensieren. Lass Dir den Urlaub nicht vermiesen Wenn die Teurung so weiter geht wird fliegen bald nicht mehr so bezahlbar sein für die Masse, aber auch der Zug nicht, Sprit wird bzw ist auch teuer - dann bleibt man mehr daheim weil es nicht anders geht. Wir waren letztes Jahr mit dem Auto in Frankreich, ob das am Ende besser war als Fliegen ?


ak

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Das ist lieb....ich weiß auch nicht, warum ich mir solche Gedanken mache. Ich wollte schon immer dorthin... und irgendwann bin ich wahrscheinlich zu alt für die Strapazen und die Besichtigungen.... oder Putin drückt aufs Knöpfchen, oder , oder , oder ... daher möchte ich dieses Jahr das 1 x wieder seit C fliegen- und dann auch dorthin. Danke euch


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ak

Notfalls, fahren wir alle mit dem Rad...lach. In Jugendzeit, hat mein Mann mit seinen Kumpels ganz Europa per Rad erradelt, mit Übernachtungen unter freien Himmel im Graben. Dafür, wäre ich allerdings zu alt. LG


ohno

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kia-ora

Entschuldige, wenn ich das jetzt so frei Schnauze schreibe!! Mir kam beim zweiten Lesen Deines Beitrags der Gedanke, dass die Familie vllt nicht möchte, dass deren Kids mit D i r wegfahren?? Und zwar kam mir der Gedanke deshalb, weil Du schreibst, dass nur Ausreden und Versprechen kommen, sonst nichts. Also habt Ihr nach meiner Interpretation Deines Beitrags wahrscheinlich kein freundschaftliches Verhältnis, wo man sich mal offener unterhält, oder im Vertrauen etwas bespricht, sonst würde Dir bestimmt normal geantwortet. Und w e n n ich richtig läge, würde ich als Elternteil auch tatsächlich abblocken. Denn dann fände ich die warum-Frage Deinerseits schon sehr übergriffig, weil Du ja damit eine Antwort einforderst auf eine Frage, die vielleicht schon zu weit in deren Privatsphäre eingreift. Und das ganze noch toppst mit der Einladung zum zelten. Käme mir vor wie mitleidiges Almosen, daher hätte ich tatsächlich auch abgelehnt. Und eben dann noch von jemandem, zu dem ich keine Bindung habe oder der mir schlimmstenfalls noch unsympathisch ist (muss jetzt bei Dir garnicht sein! Sind nur Gedankengänge!) Viele Grüße ohno


Leandra2000

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kia-ora

Puuuuh, bei deinem Beitrag fühlte ich mich direkt angesprochen und musste schmunzeln Mein Mann und ich verdienen beide gut, wir haben ein Eigenheim und auch tatsächlich genug Geld übrig, um jedes Jahr in den Urlaub zu fahren – aber wir tun es trotzdem nicht. Wir beide fühlen uns hier in unserem zu Hause sehr wohl. Wir haben einen großen Garten und wir wohnen mitten im regnerischen Sauerland in einer ganz tollen Landschaft. Wir brauchen keinen Urlaub oder eine Luftveränderung. Immer wieder sind wir schweren Anfeindungen ausgesetzt warum wir nicht mit unseren beiden Kindern ( 6+9) in den Urlaub fahren. Wir würden sie damit beschneiden, sie bestrafen oder vernachlässigen. Also haben wir uns letztes Jahr dazu entschlossen einen Wochenendtrip nach Holland ans Meer zu machen. Es war warm und wundervolles Wetter. Wir hatten viel Spaß und haben in einem wunderbaren Chalet am Strand übernachtet. Bereits abends fragten unsere Kinder warum wir noch bleiben müssen und sagten dass sie lieber nach Hause möchten. Ich denke genau hieran erkennt man dass Menschen einfach komplett unterschiedlich gestrickt sind. Ich verstehe nicht, wie manche Familien nur im Urlaub ihr Glück finden und im Alltag nicht klar kommen. Unseren Kindern fehlt es an nichts und immer wenn Freunde/Bekannte/Oma und Opa fragen ob die Kids mit ihnen in den Urlaub fahren möchten (was wir ihnen auf jeden Fall ermöglichen würden) kommt als klare Antwort: Nein danke!


ak

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leandra2000

Ja... eigentlich braucht man keinen Urlaub -im schönen Sauerland. Aber.. ich muss ehrlich gestehen... auch wir wohnen dort...und trotzdem zieht es mich immer woanders hin... aber ich brauche auch meist nur eine Woche... reicht mir vollkommen.... ... ( je nachdem wo ich gerade bin )


renate48

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leandra2000

Das ist doch vollkommen i.O. wenn sich alle dabei wohlfühlen. Ich finde es schrecklich, daß man sich für seine Verhaltensweise bezüglich Urlaub rechtfertigen muß. Mein Sohn wollte früher auch lieber bei Oma bleiben als mit uns in den Urlaub zu fahren.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von renate48

Renate, ganz genau. Niemand muss sich für sein Reise oder nicht Reiseverhalten rechtfertigen. LG