Mitglied inaktiv
Hallo ihr ich fliege sehr bald mit Edelweiss von Zürich nach Colombo. Ich darf 2 Koffer à 23 kg mitnehmen ein normales Handgepäck und eine kleine Tasche. Ich habe aber eh nur einen Koffer und ein Handgepäck dabei. Ich möchte aber meine Gitarre mitnehmen. Nun wollte ich mir einen Hartschalen-Gitarrenkoffer ausleihen für die Reise. Ich habe nur eine weiche Gitarrentasche, da habe ich Angst, dass die Gitarre kaputt geht. Nun meinte mein Gitarrenlehrer aber, er durfte seine mit in den Flieger nehmen und zum Handgepäck packen, das sei auch besser für das Instrument wegen dem Druck im Flieger (ich weiss nicht, mit welcher Gesellschaft er geflogen ist). Jetzt bin ich unsicher. Ich werde versuchen, Edelweiss zu erreichen, wollte aber mal bei euch nachfragen, ob ihr da Bescheid wisst. Danke und LG
Ich gehe davon aus, dass Instrumente Handgepäck sind. Trini
Ich kenne es auch, dass Instrumente wie Gitarre, Geige,.. mit ins Handgepäck können.
https://www.flyedelweiss.com/de/inform/travel-information/pages/contact.aspx?cat=excessbaggage Das liest sich teuer... Berichte mal.
Teilweise werden (wertvolle) Instrumente von den Fluggesellschaften als Handgepäck akzeptiert. Wenn aber zuviel Handgepäck an Bord sein sollte, dass muss das Instrument anderweitig verstaut werden. Manche Gesellschaften akzeptieren Gitarren und co wegen der Größe nicht als Handgepäck. Am besten bei der Gesellschaft nachfragen und sich schriftlich bestätigen lassen, dass es als Handgepäckt geht.
ich hatte nun auch die Gelegenheit mit Edelweiss zu telefonieren. Ich darf ein Handgepäck à 8kg plus eine Handtasche mitnehmen. Die Gitarre geht als Handgepäck durch, allerdings darf ich dann nur noch die Handtasche dazu nehmen. Weiss nicht, ob ich da alles rein bekomme, was ich für den langen Flug brauche, wird aber schon gehen. Ist ja zum Glück ein direkter Nachtflug. Es kann aber sein, dass ich die Gitarre dann doch in den Frachtraum geben muss, wenn die Fächer fürs Handgepäck voll sind aber eher nicht, meinte die Dame von Edelweiss. Ich denke, ich reihe mich einfach früh genug in die Boardingschlange ein, dann wird es schon genug Platz haben noch. Jedenfalls haben die das schon mal notiert, dass eine Gitarre mit fliegt ;-). Danke und LG
Ein Tipp noch für Auslandsreisen (das erzählte man uns beim Gitarrenkauf letztes Jahr), wenn in deiner Gitarre Tropenhölzer verwendet wurden, dann brauchst du eine Erklärung des Herstellers dazu. Die soll bescheinigen, das diese Hölzer eben aus Plantagen stammen und nicht aus gerodetem Regenwald etc. Angeblich wird das vom Zoll in vielen Ländern verlangt. Wir bekamen dieses Zertifikat beim Kauf gleich ausgehändigt. Ich würde mich sicherheitshalber mal entsprechend erkundigen.