Pubertier
Für die mitreisenden Fluggäste ist es eine Zumutung, wenn jemand sein Baby in der Kabine - Sitzreihe oder Fußboden - die vollgeschissene Windel wechselt! Dafür gibt es schließlich einen Wickeltisch auf der Flugzeugtoilette und sollte es sich bei dem Windelkacker nicht mehr um einen Säugling sondern um ein Kleinkind handeln, das bereits stehen und laufen kann, also zu groß ist, um auf einem Wickeltisch zu liegen, kann man die Pampers auch im Stehen auf dem Klo wechseln. Ich habe schon Leute erlebt, die ihrem auf dem Schoß stehenden Kleinkind welches sich an der Rückenlehne der Sitzreihe davor festhielt die Pampers gewechselt haben. Es ist völlig respektlos anderen Leuten den Gestank voller Windeln zuzumuten. Schließlich können sie nicht flüchten. Dazu verteilt die Klimaanlage die Gerüche auch noch gleichmäßig im ganzen Flugzeug. Vielleicht empfinden die jungen Eltern die Kinderkacke nicht als Gestank, aber jeder Mitreisende empfindet das so. Und das Servicepersonal im Flugzeug weist meistens nur deshalb die Eltern darauf hin, weil sich die Mitreisenden häufig nicht trauen, etwas zu sagen vor lauter Angst, als kinderfeindlich hingestellt zu werden. Dabei liegt das Problem bei den Eltern, sie haben kein Benehmen und handeln aus Rücksichtslosigkeit.
Ich fliege regelmäßig,dass habe ich noch nie erlebt,dass jemand ein Baby/Kind offen im Flugzeug gewickelt wird
...was der Auslöser für dein Posting ist, aber ich stimme dir zu. Auch außerhalb von Flugzeugen sollte man zum Wickeln die Toiletten nutzen, wenn welche vorhanden sind. Trini
Warum? Ist doch ein bisschen wie Urlaub auf dem Bauernhof ;-)) Mist meine Smilys gehen nicht!
Was ist denn der Anlass deines Beitrages ? Ich persönlich habe es auch noch nie erlebt, dass Leute ihr Baby im Flugzeug in den Sitzreihen gewickelt haben. Ich stimme dir aber ansonsten in allen Punkten zu. Neulich waren wir in einem Biergarten, da hat eine Mutter ihr Baby auf der Sitzbank gewickelt. Das war immerhin an der frischen Luft, fand ich aber auch schon grenzwertig. So zwischen Flammkuchen und Bierchen ... Meine Jungs sind allerdings auch schon 10 und 13 Jahre alt. Vielleicht kann kann sich nicht mehr so in die Lage junger Mütter hinein versetzen. Ich weiß z.B. nicht, ob es in der Biergarten-Toilette eine Wickelmöglichkeit gegeben hätte. Notfalls wäre ich aber z.B. eher ins Auto gegangen, falls vorhanden. Liebe Grüße, Gold-Locke
Pah, solange die Leute ein Töpfchen mit in den Lebensmittelladen nehmen, dieses neben der Obsttheke aufstellen und ihr Kind dort Pipi machen lassen, können sie auch die vollgekackte Windel mitten im Flugzeug wechseln. Und bevor jemand fragt: ja, das haben wir live und in Farbe in unserem Laden erlebt!
irgendwie werde ich bei dem Beitrag an die ganzen Beiträge im Teenie-Forum erinnert, wo nach der Fußgröße der Kinder gefragt wird... Kann mich aber auch täuschen...
dagmar
Gute Vorstellung: mein Kleinster hätte im Flugzeug eine vollgeschissene Windel und müsste im Stehen in der Flugzeugtoilette gewickelt werden... Das funktioniert total gut, weil die Toiletten sehr viel Platz bieten und auch jedes Flugzeug einen Wickeltisch hat... Die wäre nachher nicht mehr benutzbar, weil der Schiet überall kleben würde, mal angesehen davon, dass das Kind relativ wackelig ist und dauernd umfallen würde was das Problem verschärft. ;) Zum Glück ist Junior mit gefüllten Windeln sehr sparsam- sollte es aber auftreten, werde ich auch gnadenlos auf dem Sitz oder Boden wickeln. Lg
Meine kleinste Dame hat ein neues Lieblingswort.
EKELIG
Das trifft es ganz gut
Bis auf ganz kleine Flieger hat jedes Flugzeug einen Wickeltisch, der etwas größer als ein Sitz sein dürfte. Mir ist es zumindest immer gelungen, darauf meine Kinder im Alter zwischen 6 Monaten und 18 Monaten zu wickeln. Danach musste es dann im Stehen gehen. Man kann die Toilettentüre auf lassen, so dass Mama draußen steht und das Kind in der Toilette. Das geht, wenn man will. Silvia
P.S. Ist Pubertier noch ein Pubertier, oder sind da schon Erfahrungen mit eigenen Kindern da?
ich habe das in meiner aktiven flugamselzeit sehr oft erlebt, vorzugsweise wenn die anderen passagiere beim essen waren (ja ja ja, das gab es damals noch :-)))))
Das ist echt ekelig. Vor allem,ein so kleiner Sitz ist doch auch nicht viel größer von der Fläche her wie ein Wickeltisch. Oder fragt man dann die Nachbarn ob die aufstehen damit man mal eben den Gestank im gesamten Flugzeug verteilen kann? Außerdem wenn ein Kind so groß ist dass es auf dem Mini-Wickeltisch absolut nicht mehr geht,kann es stehen,ich kann den Po abwischen und eine Windelhose die nicht zugeklebt werden muss,hochziehen. Wo ist das Problem?
Ich biete: Wickeln in der Familiensauna (!!) eines Hotels und wickeln auf den Saunaliegen (Toilette ca. 10 m Luftlinie entfernt). Darauf angesprochen wurden die Eltern auch noch frech. Ich hätte wohl keine Kinder, - nee deswegen geh ich auch ins Familienhotel und die Familiensauna. *augenroll* Ich finde auch, dass es immer weniger "Anstand" gibt und immer mehr Rücksichtslosigkeit. Kinder werden heute immer und überall gewickelt, völlig egal wer dabei ist und sich belästigt fühlt. Babys und Kleinkinder ohne Schwimmwindeln und Kackhaufen die durchs Familienbecken dümpeln (selbst erlebt) finden viele Eltern offenbar auch zumutbar. (Immerhin hatte in dem Fall das Hotel sofort reagiert) Die Sache mit dem Töpfchen ist allerdings echt der Knaller - Sachen gibt es...
Das schärfste, was ich in dieser Richtung erlebt habe, war eine Asiatin, die mit ihrer ca. 4 jährigen Tochter flog. Mama hatte einen leeren, durchsichtigen Kanister dabei und immer, wenn die kleine musste, setzte die Mutter einen Trichter darauf und die Kleine hat im Sitz gepinkelt. Der Kanister wurde dann wieder zu Füßen der Mutter unter den Sitz gestellt - bis zum nächsten Mal. Ja, hat sich wirklich so abgespielt, und keiner - auch ich - hat irgend etwas gesagt. Um den Beitrag von Exilsauerländer zu ergänzen: Es ist ja nett, wenn die Leute wenigstens ein Töpfchen mitbringen. Ich habe es schon - auch live und in Farbe - erlebt, dass eine Mutter ihr Kleinkind in einem riesigen Supermarkt einfach zwischen zwei Kühlregalen abgehalten hat und das Kind hat da hingestrullert. Da habe ich aber nicht an mich halten können und habe die Mitarbeiter informiert. Silvia
Und ich dachte das mit dem Töpfchen sei nicht zu toppen!
Klingt jetzt komisch, aber wir hatten das im März jetzt tatsächlich auf unserem Langstreckenflug - in der Business Class. Das Baby war aber noch arg klein und die Windel war auch nur nass. Es war der Sitzplatz direkt neben uns und diese eine Situation hat mich jetzt nicht sonderlich gestört. Die Niedlichkeit des Babies hat davon abgelenkt ;-)
Den Rest und auch die Einstellung von Winterkind finde ich
Ob ein winziges Baby nasse Windeln hat und von Mama und Papa alleine in der Reihe sitzend auf dem Handtuch gewickelt wird oder ein dreijähriger alles vollmüffelt. Ich kann meinen nirgends wickeln ob Sitzreihe oder Klo der ist einfach zu groß dafür ( macht aber nicht groß im Flieger) Es soll Menschen geben die echte Probleme damit haben weil sie körperlich eingeschränkt sind - nicht nur gesunde Menschen haben das Anrecht eines Urlaubsfluges... dagmar
Das wiederum würde mich auch nicht im geringsten stören. Einem kleinen Baby, welches gut auf diesen Sitz passt, die nasse Windel zu wechseln,finde ich auch wirklich wesentlich undramatischer als einem Kleinkind (welches normal isst und somit auch abführt) die volle stinkende Windel im Flugzeug zu wechseln. Wenn es anders nicht möglich ist,zum Beispiel auf einem Spielplatz,habe ich durchaus auch schon gewickelt,dann aber auf der Wiese wo gerade keiner war und eben an der frischen Luft.
Und nun? Ich habe (trotz Vielfliegerei) auch noch nie erlebt, dass jemand sein Kind auf dem Sitz wickelt..aber ich glaube sofort, dass manche Leute damit kein Problem haben, das zu tun. Mein Vorschlag: wenn Du wieder einmal mit vollgeschissenen Windeln im Flugzeug konfrontiert wirst, sag das den Leuten doch direkt ins Gesicht. Ist effektiver als hier zu meckern. Garantiert :-)
Das gibt es noch so einige Dinge, die echt daneben sind. Ich kann beitragen: • Wickeln eines Kleinkindes auf dem Tisch eines Restaurants im 5 - Sterne – Hotel. • Wickeln in der Kirche während der Erstkommunionsfeier. • Stillen in „oben ohne“ mitten in der Moschee auf dem Tempelberg in Jerusalem (was für ein Wunder, dass dann die Ordnungskräfte sehr energisch wurden…). • Mit voller Windel in den Pool eines Kreuzfahrtschiffes am Seetag – VIELEN DANK! Der Pool musste bis zur Freigabe durch die US – Behörden im nächsten Hafen gesperrt werden und das mitten auf einer Karibikkreuzfahrt. • Kleinkind mit voller Shampooflasche im Whirlpool auf einem Kreuzfahrtschiff – das Sonnendeck wurde zur Schaumparty. • Essensschlacht in der Businessclass zwischen Geschwistern – das eine der beiden wurde später in der Bordküche auf dem Platz, an dem eigentlich das Essen vorbereitet wird, gewickelt. Auch wenn ich selber Kinder habe, für so ein Benehmen habe ich NULL Verständnis. Kinder zu haben ist kein Freifahrtschein, sich einfach unmöglich zu benehmen.
Weniger als Stillen und Wickeln an eigenartigen Plätzen finde ich unerzogene Kinder anderswo das Rumtoben in den Restaurants habe ich noch nie verstehen können entweder die Kids bleiben sitzen oder man beschäftigt sie am Tisch aber rumrennen lassen und andere Leute ärgern geht garnicht. Oder Hunde die alle Leute anspringen " der tut nichts" man braucht keine Kinder ... dagmar
Ich habe auch manchmal das Gefühl; die Leute denken wenn sie Kinder haben muß man alles tolerieren.
Ich habe das Gefühl, das hat sich in den letzten 10, 15 Jahren verschärft. Als meine Kinder klein waren, habe ich mich bemüht, niemanden zu belästigen. Ich kann mich auch nicht erinnern, dass mir andere Eltern und Kinder so negativ aufgefallen wären. In den letzten Jahren aber schon. Die Eltern lassen ihren kleinen Kindern einfach völlig freie Bahn und meinen, ihre Schratzen sind die Krone der Schöpfung.
Den gleichen Eindruck habe ich auch.
Das beruhigt mich, denn ich bin mir nicht sicher, ob ich nicht einfach alt werde und darüber schimpfe, dass “heute“ alles viel schlechter ist als früher?
Ich erinnere mich an meine Schulzeit da musste man aufstehen wenn der Lehrer reinkam und sich melden wenn man auf die Toilette musste etc Wenn ich heute Lehrer höre dass Schüler einfach aufstehen und rausgehen, zu spät kommen und hinsitzen als wäre das normal bei Strafarbeiten beschweren sich Eltern das Kind wäre heilig und ungerecht bestraft- meine Eltern hätten damals nur gemeint dann wird es schon einen Grund haben und sich die Geschichte von anderer Seite angehört. Ich habe auch das Gefühl dass Rücksicht und respekt unmodern wird aber evtl haben wir die antiautoritären Zeiten gerade wieder die auch schonmal da waren ? Bei manchen Dingen sollte es einen Mittelweg geben aber alles tolerieren zu müssen ist die falsche Richtung in die wir gehen. dagmar
Man ging gar nicht während des Unterrichts auf die Toilette. Dazu sind doch die Pausen da. Trini
Folgende Situationen selbst erlebt (ich noch lange ohne Kinder) - vor sicher schon 20 Jahren: Kind (vielleicht knapp 2 Jahre) räumt im Laden den Ständer mit Glückwunschkarten aus; Mutter achtet null darauf, was das Kind macht; als sie es bemerkt, ist der Ständer fast komplett leergeräumt, die Mutter ist dann extrem ungehalten im Verhältnis zum Alter des Kindes und stopft außerdem die Karten achtlos irgendwie wieder in den Ständer zurück. - vor mindestens 15 Jahren im Biergarten: Kinder, vielleicht Vorschulalter, nerven andere, wildfremde Gäste durch Herumrennen durch die Bankreihen und dabei die Leute absichtlich in den Rücken Pieksen und Schubsen (von hinten, auch beim Trinken ...). Eltern werden darauf angesprochen, sagen/machen nichts; erst als die Kinder auch anfangen, die Eltern zu ärgern/nerven, gibt es ein (unverhältnismäßiges) Donnerwetter ... - vor ca. 10 Jahren am Hotelbuffet: Eltern lassen ihr Kleinkind selbst Salat holen ... mit den Händen ... danach alles durcheinandergeschmissen ... - vor 8 Jahren: Eltern wickeln ihr Kind (zwar noch Baby, aber trotzdem ....) mit Stuhlgang in der Windel, zwar im Freien und mit Unterlage, auf dem Esstisch des Außenbereichs ...
... zumindest in den ersten beiden Klassen der Unterricht auch ganz anders. Laut meiner Tochter haben die gar nicht mehr diese abgegrenzten 45 Minuten, also Gong, Unterricht, nach 45 Minuten wieder Gong und 5 Min Pause etc., sondern die Lehrerin teilt das viel individueller ein bis zur großen Pause. Wenn die Kinder zur Toilette müssen, müssen sie sich aber abmelden und es geht (wenn's geht) auch nicht immer ... ;-))
aber manchmal musste man dann doch halt ganz dringend und hat sich kaum getraut sich zu melden dagmar
und stimmt das ist schon ne Weile so als ich zur Kur war, sicher 15 Jahre her, stehen Schilder dass Kinder nicht ans Buffet dürfen und die Mütter schicken die Kids sogar hin, da wird alles angefasst, angebissen und zurückgelegt und wenn die Küchenkräfte was sagenw erde sie noch angemeckert. Aber warum ist das so ? Ich will keine Gesellschaft in der alle gleich sind nach chinesischem Vorbild am morgen erstmal im Schulhof strammgestanden wird aber warum lernen die Menschen nichtmehr Rücksicht zu nehmen und zu erkennen dass Grenzen da sind wo die Grenzen des Gegenübers tangiert werden ? dagmar
Wir haben auch in AI Hotels immer - wirklich kleine - Kinder gesehen, die sich selbst am buffet was geholt haben, mit schief gehaltenem Teller durch das ganze Restaurant marschiert sind, eine Spur der Verwüstung hinterlassend ... Warum lässt man das als Eltern zu? Bequemlichkeit?
Mir wäre das sowas von peinlich wenn mein Kind anderen unnütze Arbeit macht, es kann am Tisch imemr was runterfallen was Reinigungskräfte dann wegmachen müssen das kann keiner vermeiden aber so "vorsätzlich" schon , ich verstehe es auch nicht. Wir hatten alle mal kleine Kinder aber nur weil Kind brüllt "alleine machen" muss man doch nicht nachgeben wenn das Ergebnis schon vorhersehbar ist. ich denke dann immer, machen die Kinder das daheima uch und Mutter läuft mit dem Putzlappen hinterher ? dagmar
Wir waren letztes Jahr zum ersten Mal, seit wir Kinder haben, wieder in einem Hotel mit Verpflegung im Urlaub. Ich war in den ersten Tagen extrem angespannt, weil mein Kleiner mit drei Jahren halt einfach ein kleiner Bub ist, ohne Sitzfleisch, mit Hummeln im Hintern. Was ich da um uns rum beobachtet habe, hat mich aber sehr schnell geheilt. Da flogen Essen und Geschirr nur so durch die Gegend, Zehnjährige saßen mit den Schuhen auf dem Sitzpolster am Tisch, ließen jeden Tag bergeweise Essen zurück (Pommes und Nudeln, nix Exotisches), heulten, wenn es mal keine Heinz-Ketchup-Tütchen mehr gab etc.. Wir waren immer sehr früh am Buffet, weil es teilweise echt eklig und furchtbar laut wurde, v.a. wenn die Engländer (auch die Erwachsenen!) einfielen. Mein Kleiner durfte mit einem von uns Großen ans Buffet gehen und aussuchen, sich aber nicht selbst bedienen. Wenn er satt war, saß er schon mal mit einem Auto unter dem Tisch oder lag mit dem Bauch über seinen Stuhl. Also auch kein dressierter Affe, aber wirklich brav, verglichen mit allen(!) anderen Kindern unter ca. acht Jahren. Von manchen älteren Kindern und Erwachsenen ganz zu schweigen. Gewickelt und gestillt habe ich überall, aber halt dezent. Im Flugzeug wurde nur auf der Toilette gewickelt (ein Drama, wenn das Kleinkind größenmäßig mindestens ein Jahr voraus ist und von der körperlichen Entwicklung eher hinterher...). Ich habe unterwegs manchmal aber gezielt nicht in Toiletten gewickelt, wenn die zu eklig waren oder keinen Wickeltisch hatten. Da ist mir eine Wiese oder eine abgelegene Parkbank (mit Wickelunterlage) tausend Mal lieber, oder der Kofferraum meines Autos.
Also Gleichgültigkeit? Man muss ja selbst nichts tun.Es ist ja jemand anderes da, der die Sauerei weg macht und man zahlt ja auch gutes Geld ... Erst jetzt wieder im Familienhotel im Spielzimmer: riesen Schild am Eingang mit der Bitte, nichts zum Essen mit in den Raum zu nehmen. Nichtsdestotrotz: unübersehbare Bröselspur, die an einem weggeworfenen, angemümmelten Brötchen endete ... Ich weiß auch nicht ... bei älteren Kindern schau ich doch trotzdem, was die so machen und bei Kleinen bin ich doch dabei ...
Es waren zwei Täuflinge mit "anhängenden" Familien und Kindern. Die Mutter meiner Freundin hatte ein Bilderbuch dabei und hat die Schwester meines Patensohnes beschäftigt. Die Kinder der anderen familie rannten laut schreiend durch die Kirche und erkletterten u.a. die Kanzel, ohne dass irgendwer etwas unternahm. Trini
... ihren Müll wegwerfen, wo sie gehen und stehen ... ihre unzerkleinerten Riesenkartons in den Papiermüllcontainer werfen ... ihre Hunde unangeleint rumlaufen lassen ... sich vor mir auf der Rolltreppe ihre Zigarette anzünden? Ich könnte ewig weiter aufzählen.
"unzerkleinerten Riesenkartons in den Papiermüllcontainer werfen" dann past ja nichtsmehr rein mir reicht meine Papiertonne so kaum, wenn ich da was am Stück reinmachen würde wäre das Teil gleich nach dem Leeren wieder voll dagmar
Wir haben hier drei große Papiercontainer für mehrere Mehrfamilienhäuser. Dauernd, wirklich ständig werfen die Leute ihre riesigen Kartons einfach so, wie sie sind, da rein. Natürlich passt dann nichts mehr rein, deswegen ärgert es mich ja so. Ich habe auch keine Lust, die Kartons anderer Leute zu zerkleinern, mir reichen meine eigenen.
Im Prinzip gebe ich dir recht, aber wenn jemand wirklich auf die Toilette gehen MUSS, sollte er dürfen - auch wenn er in der Pause schlichtweg darauf vergessen hat. Mir war im Kindergarten einmal schlecht und ich durfte den Sesselkreis nicht verlassen. Ich konnte das Elend dann tatsächlich nicht ganz vermeiden, zum Glück ist nicht viel passiert, aber trotzdem durfte ich mir nachher anhören, warum ich den auf den Sessel gespuckt habe - mit Betonung auf "Spucke". Und sorry ... einige Jahre später wäre es auch fast zu spät gewesen, als mir der Gang auf die Toilette verweigert wurde. In so einem Zustand kannst dich ohnehin nicht mehr auf den Unterricht konzentrieren. Ab einem gewissen Alter / Klassenstufe frage ich mich jedoch ernsthaft, was weniger störend ist: Fragen ob man gehen darf, oder mit stillschweigender Genehmigung einfach den Klassenraum verlassen.
huhu da hast Du einen Behälter für alle und keiner denkt daran dass andere den auch noch nutzen wollen. Bei meienr Bekannte ist ständig der normale Mül übervoll, gelbe Säcke kaum vorhanden, da trennen wenige den Müll, es geht ja nicht an den Geldbeutel. Hast Du die Tonne alleine sparst Du Müll wo Du kannst denn der kostet ja zum Abholen, also trennen alle brav dagmar
...und mir fehlen die Worte.
Die letzten 10 Beiträge
- Ticket umbuchen / Bahn
- KOS im Mai
- Türkei Urlaub Empfehlungen? Flug Tipps?
- Was machen mit einer vollen Unterhose wenn man unterwegs ist?
- Kurzurlaub Wien?
- Condor verbietet Cares Kids fly safe
- Wohin mit 2 jährigem Kind
- Sommerurlaub mit 13 Monate altem Baby
- De Lommerbergen
- Osterurlaub in Bari - welche Erfahrungen und Tipps?