nicole812
In 3 Wochen geht es ja nach London und im Februar nach Ägypten…. Ich habe gelesen, dass man auf keinen Fall in Deutschland Geld für Großbritanien tauschen sollte, weil hier der Wrchselkurs so viel schlechter als vor Ort ist. Kann jemand etwas dazu sagen? Und weiß jemand zufällig wie das in Ägypten ist? Wie ist das mit Handy? Bislang waren wir nur im europäischen Ausland. Da gab es mit dem Handy ja nie Probleme. Wie ist es dort? Müssen wir beim Anbieter (1&1) was ändern lassen? Danke für eure Hilfe
Bis Ende 2023 keine Roaminggebühren in England. In Ägypten musst Du die zahlen. Geld musst Du in London nicht wechseln. Da kannst Du jeden Pups mit Karte zahlen. Wir hatten nie Bargeld. In Ägypten, also in den touristischen Gegenden, kann ich mir gut vorstellen, dass man dort im Zweifel mit dem Euro bezahlen kann wenn wenn Kreditkarte nicht möglich ist. Im Zweifel wechselt man vor Ort oder hebt dort Geld ab. Bedenke, auch der Wechsel innerhalb Deutschlands kostet Gebühren.
Kann ich bestätigen. In London zahlst du auch 1,50 beim Bäcker mit Kreditkarte. Da brauchst du kein Bargeld. Wir in Deutschland sind noch sooooo bargeldfixiert.
huhu in Ägypten bietet es sich an Dollars in kleinen Scheinen als Trinkgeld mitzunehmen, mit Euromünzen können die nichts anfangen und ich finde es nervig wenn dann alle Nase lang die Angestellten mit dem Kleingeld um die Ecke kommen und fragen ob man in Scheine tauschen kann. Gewechselt haben wir da eigentlich nie, wir haben immer mit Karte bezahlt in der Regel nehmen größere Läden auch Euro. Ausflüge zahlt man auch mit Karte, Tauchen auch. Wenn Du in Ägypten das Handy nutzen willst rate ich Dir direkt am Flugplatz zum Schalter Vodafon oder was auch immer zu gehen, die machen eine ägyptische Prepaidkarte rein, muss sagen welches Volumen, damit geht dann auch whatsapp. In der Regel haben aber die Hotels alle WLAN. Keine deutsche Karte nutzen, das ist viel zu teuer! Ich mache immer den Flugmodus rein so lange noch keine ägyptische Karte drin ist. Vor zwei Jahren lag das ungefähr bei 15.- mit Speicher genug für 2 Wochen, wenn Du aber planst Stunden im Internet zu surfen reicht das nattürlich nicht, um erreichbar zu sein oder Fotos zu schicken schon. Ich rate Dir auch nicht bei den Reiseveranstaltern das Visum zu kaufen sondern am Bankschalter. (Wir holen das hier immer bei der Botschaft aber nur weil man Mann um die Ecke arbeitet.) Wir machen das immer so. Kosten am Schalter liegen um die 25 Dollar ( oder Euro?) In England geht unser Handynetz noch bis Jahresende.
Sowas haben wir gar nicht…. Wollen wir eigentlich auch nicht haben
Bar? Ich zahle nur noch mit Kreditkarte, hier die Debitkarte. Ganz selten benutze ich die EC-Karte. Bar zahle ich nur noch bei meiner Frisöse. Ich zahle fast überall nur noch mit dem Handy oder mit der Uhr. Mit der Debitkarte kannst Du aber nicht überall im Ausland zahlen. (in England klappt das aber in der Regel) Wir haben daher tatsächlich auch noch eine richtige Kreditkarte.
Also mit Handy und Uhr zahle ich nicht ich zahle mit EC oder Kreditkarte das gab auch nie im Ausland Probleme. EC geht halt oft nicht im Ausland, Visa hatte ich noch nie ein Problem fürs Reisen habe ich noch eine zweite falls mir mal eine geklaut wird
Bislang brauchten wir noch nie ne Kreditkarte und dafür eine anschaffen möchte ich nicht
da würde ich mir tatsächlich als Minimum eine Debitkarte besorgen. Oder eben Bargeld.
lade dir die app 360 talk runter, damit kannst du günstig telefonieren, wenn es sein muss. ich habe seit 1990 eine kreditkarte ohne die geht im ausland nichts und tut nicht weh. für ägypten nimm bargeld mit, bei mir haben sie noch im mai auch münzen genommen, also es müssen keine scheine sein.
Die Große war ja dieses Jahr auf Abifahrt in London, gezahlt wurde alles mit Karte, gerade auch die Fahrkarten( da geht nix mit Bargeld), aber es hat überall die normale EcKarte gereicht. Kreditkarte hätte sie keine gehabt. Hatten vorher etwas gewechselt, musste aber bei der Bank vorher angemeldet werden.
….. die EC-Karte funktioniert überall in großen Geschäften, in bekannten Ketten und Läden. Aber eben nicht überall und dann steht man da. Seitdem meine Kinder das selber erlebt haben, haben sie eine Debitkarte. Die funktioniert, nur nicht bei jedem Autovermieter. Und über den Teich würde ich definitiv noch eine richtige Kreditkarte mitführen. Bargeld hab ich noch NIE im meinem Urlaubsleben vorher umgetauscht. Wenn, dann vor Ort am Bankautomaten abgehoben. Bei der letzten Jugendreise meiner Kleinen wurde auch gesagt, man soll Geld mitnehmen, also die Fremdwährung. Das war aber totaler Blödsinn. Ich will nicht wissen wie alt dieser Hinweis war. Bargeld wird oft gar nicht mehr genommen.
Wenn du in Deutschland künftig bargeldlos bezahlen willst, musst du dir eh eine anschaffen (ist fast immer kostenlos). Seit 2023 werden keine klassischen EC-Karten mehr neu ausgegeben. Mit den meisten Debit-Karten kannst du weltweilt kostenfrei Bargeld abheben (oft auch besserer Wechselkurs), vorher umtauschen ist teuer. Und was machst du im Notfall? Wenn du z. B. im Ausland zum Arzt gehst und die Behandlungskosten auslegen musst? Da kommen schnell Beträge zusammen, die man auch in Deutschland nie in bar bezahlen würde. Auto mieten ist ohne Kreditkarte fast nicht möglich. Außerdem kann Bargeld geklaut werden, missbräuchliche Nutzung der Kreditkarte ist hingegen versichert, sofern sie früh genug gesperrt wird. Wir haben mal eine Tour durch den Iran gemacht und hatten unsere gesamte Urlauskasse in bar dabei, das ging dort nicht anders wegen des Embargos. Ich fand das extrem stressig und hatte ständig Angst, dass etwas wegkommt.
Wenn du viel reist, wirst du irgendwann nicht um die Kreditkarte herumkommen.... In London kannst du max. noch die Hälfte deiner Einkäufe mit EC-Karte bezahlen, da wird idR auch die Kreditkarte nötig sein. Und wenn du mal ein Auto mieten möchtest oder außerhalb der EU reisen willst, dann brauchst du fast immer eine Kreditkarte...
Also in London brauchst du kaum Bargeld, da zahlt man ALLES mit Karte. Es gab sogar Orte, wo man nicht mehr mit Bargeld zahlen konnte.... Geldautomaten gibt es überall in der City. Wir tauschen trotzdem immer einen kleinen Betrag hier um, um für den Notfall etwas Bargeld zu haben... Deutsche Handys kannst du in UK ohne Extra Kosten dieses Jahr noch nutzen, so als wären sie noch EU Land.. Wie es heute in Ägypten ist, weiß ich nicht. Als wir vor 20 Jahren dort waren, hatten wir kleine Scheine in US-Dollar dabei. Das wurde gern genommen. Aber vielleicht geht Euro heute ja auch...
Hallo, ich wüsste gar nicht, wie du in London OHNE Kreditkarte klarkommen solltest. Ich glaube, das Beispiel habe ich hier neulich schon gegeben: Eine Flache Wasser/Dose Cola an den Weißen Klippen von Dover kaufen? Geht NUR mit Kreditkarte. Selbst EC wird schwierig und nicht überall nehmen sie Debit-Credit-Karten. In England/UK nimmt man, wie anderswo auch, vielerorts gar kein Bargeld mehr an. Du wirst also um die Karte kaum herumkommen. Bargeld braucht man gar nicht oder höchstselten. In London wüsste ich nicht wofür. Und wenn, würde ich es am ATM ziehen in sehr kleiner Menge. In Ägypten haben wir außerhalb der Hotels meist mit Euro gezahlt und hatten für Trinkgelder getauschtes Bargeld. Getauscht haben wir im Hotel. Ist aber Jahre her und damals passte es mit den Wechselkursen. Viel Spaß und viel Vorfreude, terkey
Richtig, das ist auch unsere Erfahrung. Selbst die Tube Tickets kann man problemlos mit Kreditkarte kaufen ohne sich noch ne Oyster Card holen zu müssen... Und ich hatte auch erlebt, dass es Restaurants, Imbissbuden gab, die kein Bargeld mehr angenommen haben in London und auch keine EC-Karte... Mit Kreditkarte ist man immer auf der sicheren Seite.
Sehe es auch so, dass du um die Anschaffung schwer rumkommst. Wie willst du denn bezahlen? Es gibt Kreditkarten ohne Monatsgebühr etc. Was tut daran weh? Einmal beantragen (Identifizierung geht auch online) und gut. Die Karte "macht" ja nichts "Böses". Du nutzt sie zu solchen Gelegenheiten und gut. Telefonieren, SMS schreiben und empfangen, mobile Daten etc. funktioniert zu deinem normalen Tarif wie in Deutschland auch. Wenn du nach dem Flieger dein Handy wieder einschaltest, bekommst du eine Nachricht deines Anbieters, in der das noch mal erklärt ist. Du musst dich um nichts kümmern.
Für London braucht ihr definitiv eine Karte, Bargeld wird kaum noch akzeptiert Wg dem Handy, das solltet ihr normal benutzen können, informiert euch bei eurem Anbieter, meist kann man einen Datenpass für zB eine Woche kaufen. Viel telefonieren müsst ihr ja wahrscheinlich nicht, das kostet je nach Anbieter/Tarif dann Roaming Gebühren (die meist recht teuer sind)
Dass man in London kaum noch mit Bargeld zahlen kann ist Quatsch! Ich habe Verwandschaft in London und bin öfter dort und obwohl ich eine Kreditkarte habe zahle ich kaum damit. Ich hebe vor Ort einen größeren Betrag ab was ich meine zu brauchen denn vor Ort ist es günstiger als zu Hause bei der Bank zu tauschen. Obwohl ich eigentlich der typische Kartenzahler bin und zu Hause am liebsten das Bargeld abschaffen würde zahle ich in London zu 99 % bar. Weiß auch nicht warum :D Vielleicht weil man im Urlaub mehr Geld ausgibt und der Übersichtlichkeit halber..... Handy funktioniert eigentlich problemlos in London.
Dann darfst du nie zum Excel zu einer Messe fahren. Da nimmt keiner mehr Bargeld und du würdest nicht mal was zum Trinken kaufen können. Und die EC-Karte hat da an den wenigsten Buden funktioniert... Bargeld konnte man da höchstens in den Fahrkartenautomat an der Bahn werfen.
In Gebieten Londons, die eher von Wohnstruktur als Tourismus geprägt sind, und in den eher weniger finanzstarken Ballungsräumen der Stadt, spielt Bargeld natürlich noch eine Rolle. Insbesondere, weil Leute mit einem eher niedrigen Einkommen (sicher nicht deine Verwandtschaft) ihre Pennies gut im Blick haben müssen und sie manches Mal mehrfach umdrehen. In den Tourismuszonen gibt es aber zunehmend und "Credit Only" Policies. Restaurantketten wie beispielsweise Pizza Hut, in denen man sich vielleicht als Touri in Zone 1 oder 2 wiederfindet, nehmen kein Bargeld mehr an. So wird es auch in zahlreichen anderen Shops, Cafés etc. gehandhabt seit der Pandemie. Durch Covid und den entsprechenden Folgen ist das Zahlen mit Bargeld in gut besuchten Gebieten zunehmend weniger gern gesehen oder eben ganz abgeschafft worden. Also ja, man müsste differenzieren: Wir die AP eher in nicht-touristischen Ecken der Stadt unterwegs sein, dann by all means, pay cash. Wenn es darum geht, die typischen Besuchs-Meilen und Attraktionen abzuklappern, hätte ich persönlich lieber eine Kreditkarte zur Hand. Auch wir haben viele gute Freunde in UK und London, ich bin etwa 5 mal im Jahr beruflich dort und mein Mann arbeitet dauerhaft auf der Insel. Ich war gerade wieder dort und stelle fest, dass Post-Covid kaum noch was in bar geht. Aber vielleicht ist das eine komplett falsche Wahrnehmung und die vielen "Sorry, no cash"-Schilder springen einfach uns Deutschen eher ins Auge, weil wir das nicht in der Form gewöhnt sind. LG terkey
Nein, das ist keine falsche Wahrnehmung. Ich bin jedes Jahr in London und nehme das ganz genauso war. Und nicht nur in London, es gibt auch im übrigen Land immer mehr Läden/Restaurants, die kein Bargeld mehr annehmen, aber in London ist es wirklich weit verbreitet.
Aber stimmt, meine Tochter meinte auch, auf dem Flugplatz konnte sie sich nicht mal was mit Bargeld zum Trinken kaufen... Mietwagen so wie ich mich erinnere buchen sie nie, nur Busausflüge da könnte sie in Ägypten Glück haben wenn das der Veranstalter ist dass der EC nimmt
In England ist die Chance mit EC-Karte wie ein Lotteriespiel. Mal klappt es, mal nicht. Besser ist da eine Debitkreditkarte. Die haben schon meine Teenager bekommen. Da Erfahrung klug macht. Meine Tochter saß in Schweden fest, nix ging mit EC-Karte. Gegessen hatten sie aber schon. Bargeld wollten die nicht annehmen. Drama! Seit dem sind hier alle rundum versorgt. Ich hatte es auch schon, dass nicht jede EC-Karte zum Geld anheben taugt. Kurios, aber eben nicht zu ändern. Von daher verlasse ich ohne Kredit(Debit)-Karte nicht mehr das Haus. Und alles außerhalb der EU nur mit richtiger Kreditkarte.
Ich hatte mir für Island eine zweite Kreditkarte geholt und war froh drum, die eine Tankstellenkette nahm die Visa Nr 1 nicht, die zweite Visa aber schon, (Bank anders) verstanden habe ich es es nicht aber ohne zweite wäre ich dumm dagestanden
Denn deine Erfahrung decken sich mit meinen.
zu Studienzeiten, erster Urlaub in Griechenland, mit kleinem Zelt und weit ohne die heutigen Karten zum Geld abheben. Reiseschecks waren damals in, wenn man die geklaut bekam wurden die ja entsetzt. Also hatte man kaum bargeld im Gepäck - Immer wenn wir Geld brauchten haben die griechischen Banken gestreikt Seither reisen wir dann imemr mit Plan B und C
Die Erfahrung haben wir in den USA auch gemacht, dass es sinnvoll ist 2 verschiedene karten zu haben. Mal wollten die die VISA nicht, mal die MASTERCARD nicht.... Muss man nicht verstehen... Wir waren jedenfalls froh, 2 verschiedene Karten zu haben... Wobei das Problem immer nur irgendwo in der Pampa bei Shops oder auch Tankstellen, die zu keiner großen Kette gehörten, auftrat. In den Städten, in Hotels. bei der Mietwagenfirma und am Flughafen gingen beide Karten..
….. wobei wir auch schon vor Geldautomaten standen, wo Karte A nicht ging, Karte B aber schon. Aber definitiv hilfreich nicht nur eine zu haben.
aber da sind ja nicht Tankstellen in Massen zur Auswahl, Du stehst da und hast 50 km keine Alternative wenn Du dann nicht tanken kannst ist es dumm geaufen. Die Entfernungen sind groß, da ist nur Natur und Nichts Wind und Regen Drum habe ich auch die zweite geholt wenn mein mann dabei gewesen wäre hätten wir zwei Karten gehabt. Die Postbank Visa meines Mannes ging in der Tauchbasis in Ägypten auch nicht da ging dann meine. Passieren kann das immer und überall !
Auch in den Touristengebieten bin ich mit Bargeld klargekommen und habe selten gesehen, dass die kein Bargeld mehr nehmen. Flughafen nie Probleme gehabt (egal ob Heathrow oder City) da werde ich oft mein restliches Kleingeld los. Einzig war mal am Flughafen als wir die U-Bahn-Tickets aufladen wollten, da waren die Cash Automaten kaputt und aufladen ging nur mit Karte. Mein Bruder arbeitet in der Londoner Innenstadt und bei ihm im Laden ist es egal ob cash oder Karte. Wenn man aber öfter reist sollte eine Kredikarte sein, im Fall der Fälle. Im Flugzeug geht aber nur mit Karte wenn man sich da etwas bestellt.