Itzy
Letzten Sommer wollten die Kinder unbedingt Früchtetee trinken. So stinknormalen Beuteltee. Wir sind seit Jahren immer wieder in Zeeland. Und haben nichts gefunden! Egal ob Emte, AH, C1000, Kruidvat und wie sie alle heißen. Auf Nachfrage wurden uns immer wieder die Schwarzteefruchtmischungen gezeigt.
Gibt es das dort nicht??? So ganz normalen Früchtetee!
Ich habe och nie aktiv danach gesucht. 2016 habe ich allerdings in einem Café ind Egmond aan Zee einen Früchtetee getrunken. Das weiß ich sicher. Mir wurde eine kleine Box mit diversen Teebeuteln gereicht und ich konnte wählen.
Ich kann es zwar nicht für die Niederlande sagen, aber ich hatte dasselbe Problem in Frankreich. Scheinbar gibt es solche Tees nicht überall.
Hej! Hier in Dk sind sie auch eher selten... Gruß Ursel, DK
Gut zu wissen, dann muss ich welchen einpacken. Danke!
Hallo, mein Tochter wohnt in den Niederlanden. Sie kann morgen mal gucken. Im Zweifel würde sie empfehlen, nen Aldi oder Lidl zu suchen, die sind meistens nicht in der Innenstadt aber haben am ehesten typisch deutsche Sachen im Sortiment. Sie meint, dass der Aldi mindestens Apfeltee hat. LG sun
Hej!
Aldi und Lidl haben bei uns ziemlich auf die dänische Nachfrage und den dänischen Geschmack umgestellt - ich war arg enttäuscht, als ich das erstemal dort war.
Ob das nicht in NL genauso ist?
Ich bin gespannt auf die Antwort der Recherche, sowas ist immer interessant.
Bei uns gibt es INZWISCHEN in paar Sorten (ausdrücklich NICHT bei Aldi oder Lidl), ich glaube, bei Pickwick ist da nicht immer schwarzer Tee, aber die Auswahl ist eindeutig - auch geschmacklich - besser in Dtld.
Es hat ja seine Gründe, wieso wir Dtrld. als Einkaufsparadies betrachten
Gruß Ursel, DK
Hier genauso , besonders Lidl : es gibt nur noch wenig speziell deutsche Lebensmittel. Auch die Aktionsware ist nur noch sehr beschränkt ( zb Lebkuchen etc zu Weihnachten) Bestimmte Süsswaren gibt es auch nicht mehr, bzw ist landestypisch angepasst worden in den letzten 6 Jahren. Aldi hat da noch ein paar Nischenprodukte, aber auch nicht mehr . Aktionsware ist teuer, aber da gibt es dann doch noch typische Produkte. Spanien
Nicht nur in den Niederlanden; auch in ganz Skandinavien gibt es fast gar keinen Früchtetee wie wir ihn hier in Deutschland kennen. In NL übrigens auch nicht bei Aldi oder Lidl. Also immer reichlich einpacken, denn auch die Einheimischen freuen sich immer über diesen Tee ;-) LG Silvia
Danke! Dann werden wir den einpacken. Manchmal ist man echt erstaunt was es nicht gibt und für uns ganz normal ist.
Da könnte ich Dir für DK eine lange Liste schicken - was meinst Du, was wir alles nach Hause karren, wenn wir mal in Dtld. sind!!!
Gruß Ursel, DK
Die Liste würde mich echt interessieren.
Und ich haben den Koffer voll mit Dingen aus DK......
Das würde wohl den Rahmen sprengen, fängt bei Quark an (jaja, gibt es hier in Minipäckchen zu teurem Geld, geht aber z.B. zum,Käsekuchenbacken nur schlecht - sage nicht nur ich, sondern auch meine im Kuchenbacken deutlich mehr an Konditorgrenze werkelnde Freundin)m, geht über das berühmte Sauerkaut und den Früchtetee bis zu Tortenguß (habe ich meiner Chefin auch immer mitgebracht) , gemahlener Gelatine oder versch. Puddingsorten, Vanillesoße, Kohlrabi, Rettich uvm.
Wohlgemerkt alles Sachen, die es hier gar nicht bis schwer gibt, von denen, die ich dann eh kaufe, weil sie eben preiswerter sind, ganz zu schweigen. Und alles Lebensmittel.
Bei Drogerie u.a. geht es dann gleich weiter...
Im Zuge der Globalisierung ist in den letzten Jahren so manches hierhergekommen, was es früher nicht gab - zudem hat sioch natürlich meine Kochweise der dänischen bzw. jetzt dänsich.-globalisierten in vielem angepaßt, aber...Linsen kann ich inzwischen hier kaufen, allerdings im Feinschmeckerregal unter Afrika , nicht bei den billigen Grundnahrungsmitteln wie in Dtld. Die älteren Hausfrauen kennen die gar nicht, benutzt werden sie jetzt eben von den jungen, die mal schickimicki kochen, sowas wie ein ordentlicher Linseneintopf ist nicht nur wegen der Spätzle gänzlich unbekannt.
Maxi, natürlichgibt es hier auch Dinge,die man in Dtld. nicht bekommt und dann gerne mitnimmt, zumal man aus dem Urlaub ja sowieso gern Rezepte und sowas mitnimmt.
Wir nehmen unseren Freunden ja auch einegs mit, was sie schätzen - udn ich bin sicher, : müßte/dürfte ichwieder in Dtld. leben, dann würde mir auch manches von hier fehlen.
Aber das ist deutlich weniger als umgekehrt, glaub es mir...
Neulich bekamen wir von einem Dänen, in Dtld. lebend, so einen Schickimickigeschenkekorb mit leckeren Sachen (keine Frage), aber ich dachte hinterher:
Mir hätte er MINDESTENS ebenso viel Freude gemacht, wenn er mich gefragt hätte, was er uns aus Dtld. aus demSupermarkt mitbringen soll: Da fehlt immer mal was, was ich nicht so rashc nachkaufen kann... Für das Geld hätte er mir weitaus mehr und ebenso schöne Dinge bescheren können!
Gruß Ursel, DK
(Fällt mir natürlich umso mehr auf, als ich schon zuhause als Teenie für die Familiegekocht habe und dann viele Jahre vor meiner Auswanderung einen eigenständigen Haushalt in Dtld. hatte - wer als ganz juinger Mensch hierherkommt, dem fehlt da sicher weniger.)
Was sind denn Schikimikiekochen? Na klar glaube ich Dir, dass Du mehr von D nach DK importierst. Gibt es bei Euch denn evtl. grünen Wagen, wo das Gemüse evtl. verkauft wird? Auf den Dörfen wo wir so rumfahren, stehen die immer. Vorhanden in sehr großen Größen, div. Kohlsorten auch Kohlrabi, Rothebeete und Spitzkohl , Wirsing , Mangold etc. Ich frage mich, mit was wird da gedüngt? Kann natürlich regional unterschiedlich sein....
Lieber mal den Titel ändern - pardon an die AP für den Mißbrauch desPostings.
Mir fiel noch ein, daß es wie erwähnt im Laufe der Jahre eben weitaus reichhaltiger hier geworden ist (und man sicher auch nicht alles aus Dtld. dringend hier braucht - aber was man entbehrt, merkt man ja oft erst, wenn man es nicht mehr hat), aber z.B. gibt es außer Ritter Sport kaum eine Schokolade, die mal ein bißchen anders gefüllt oder eben anders ist. Und die gibt es auch erst seit neuestem - wie die den Fuß nach DK in die Tür bekommen haben
Natürlich gibt es Shampoo etc., aber das riecht ziemlich ähnlich und ich mag lieber frische zitronige Düfte, da wird es schon schwieriger.
Weleda-Sachen hat die einzige Drogeriekette, die es außer Douglas (Großstädte) noch gibt, bei uns aus ihrem Sortiment gestrichen (wurde vermutilch zu wenig gefragt).
Kräutertees oder schwarzer/grüner/weißer Tee - gut man kann streiten, inwieweit lebenswichtig - gibt es auch erst seit dem größeren Trend zur Globalisierung oder wie.
Aber immer noch fehlen mir hier Tees, die ich schon aus meiner Kindheit kenne - Fencheltee fürs Babybäuchlein habe ich damals selbst gemacht u.ä.
Für die Kinder habe ich u.a.a Traubensaft aus Dtld. mitgenommen - unbekannt Als die klein waren, gabes auch nur wenig ohne ZUsatzstoffe, also ...da war der Alditraubensaft damals super!!! (und natürlich sowieso preiswert.) .
Kirschen, Spargel, Gelierzucker gab es absolut nicht, als ich hierherzog, kam so in den letzten10-15 Jahren dazu. (Gelierzucker hat mich sehr amüsiert, denn es wurde eine Werbung gemacht, als hättens iedas Pulver gerade erfunden,dabei habe ich damit schon bei meiner Mutter Marmelade eingekocht.)
Das Käsesortiment ist auch erst in den letzten Jahren umfassend geworden, früher gab es im Supermarkt ein paar wenige (!) dänische Sorten und dann franz. Brie/Camembert, fertig.
Tilsitersuche ich heute noch, aber wenigstens gibt es bereits Gouda im normalen Laden...
Aufschnitt ist hierweitgehend unbekannt, wenn, dann kommt er meistens auch aus Dtld.
Mag sein, das alles ist in Aarhus anders (gewesen), aber da wohne ich nicht und kann dort nicht täglich einkaufen - auch nicht wöchentlich.
Und ich hatte vorher auch in Dtld. nicht in der Großstadt gelebt, sondern war durchaus das gängige Kleinstadtangebot gewohnt: aber das war deutlich besser - damals wie jetzt.
Jo, gerade lese ich im RUB über Sodastream - Sprudel in Flaschen - Fehlanzeige, gab´s wohl noch nie, solange ich hier bin; entweder kaufe ich also Plastik oder ich habe den Sodastrem...
Mehr???
Nun klingt das evtl. sehr negativ, aber ich wurde gebeten, (m)eine Einkaufsliste zu schicken. Wie erwähnt, hat sich da auch einiges bei mir geändert, man gewöhnt sich, einiges ist besser geworden hier, aber... wir stehen immer noch staunend vorden dt. Einkaufsregalen und lieben es, in dt. Supermärkten zu schauen und zu kaufen.
Für uns gehört das eben auch zum Urlaub dazu - (s. auch Forum für Sommerferien) - das Auspacken der Sachen, nicht nur Lebensmittel, früher ja auch Spielzeug, Bücher etc., ist wie Weihnachten im Sommer - Bescherung...
Gruß Ursel, DK
Ich kaufe auch Dinge in anderen Regionen von D, die es so in HH nicht gibt. Und sei es eben ein Honig....ja, das bringt Spaß. P.s. Dein Shampoo ist hier auch aus dem Sortiment genommen, zumindest in den Läden meines Umfeldes. Meine Tochter liebte das. .
Ja, manchmal ist es ärgerlich... Sympathiegruß an Deine Tochter!
Wir sind im Sommer ja wieder u.a. in HH, mal schauen, was ich finde -- neben den Dingen,die auf dem Zettel stehen,wie jetzt eben auch die Ringe für die Schnellkochtöpfe (die Dänen irgendwie immer noch anschauen, als seien es unberechenbare Bomben...)
Bei den Kirschen ist mir eingefallen,.wie Tochter sich mal meine Stracchiatella-Torte wünschte (Aldi sei Dank, mußte ich zwar auch 15km fahren, aber DEN Joghurt gab´s dann wenigstens, nur leider eben nicht die Kirschen im Glas, und die brauchte ich und hatte keine mehr - ich habe unsere damals 5 Supermärkte abgeklappert: nichts.
Altgediente Hausfrauen haben mir dann auch bestätigt: Gibt´s nicht.
(Pfirsiche/Birnen in Dosen sehr wohl. Mandarinen wieder eher nicht...)
Jetzt gibt es immerhin "frische" Kirschen, meist aus derTürkei/Griechenland - eßt Ihr die aus dem Alten Land alle selbst?
Das wäre ja wohl näher dran ... ich habe jetzt einen Kirschbaum im Garten, weil ich genug meckerte... aber vorher haben wir uns in HH dann wirklich an Kischen satt gegessen, solange wir dort waren, da mußte ich nichts kochen, was auch günstig war, alldieweil wir da noch keine Ferienwhg. hatten, sondern in der kl. Verwandtenwhg. mithausten...
Oder Fischbrötchen, die gehören schlichtweg zum Dtld.aufenthalt dazu.
Naja, regionale "Marken", Erzeugnisse sind immer speziell, den Wein,den es in "meinem" süddeustchen Dorf gab (und daneben hatten die wieder ihren eigenen) gab es auch nie im Rhld. oder noch nördlicher zu kaufen - das ist sicher heute nochso.
Aber Spätzle haben es immerhin inzwischen bis nach Flensburg geschafft, als ich studierte, kannte man die im "Norden" nur,wenn man Exotik liebte - kaufen konnte man sie nicht...
Die Zeiten ändern sich - hier wie da.
Gruß Ursel, DK
Wenn wir im Wendland sind, 130 km nur von HH entfernt, haben die dort so viele russische Waren, dass ich denken muss, ich wäre nicht in Niedersachsen. Ja, manchmal ist so dicht ums Eck, so ein Unterschied. Selbst andere Langnese Eissorten als in HH gibt es dort....ich finde das toll. Man fährt nicht weit , hat aber ein Gefühl von viele weiter weg...
Ich freue mich auf Pålægschokolade und Läckerol.
Letzteres ist natürlich schwedisch, bekam ich früher aber auch gut in Dänemark.
Das gibt´s immer noch
DAnke, war wirklich interessant.
Und was mein Mann immer aus NL mit hier her schleppt- Zum Teil Sachen, die er nie angerührt hat, als wir noch in NL gewohnt haben, aber jetzt braucht er unbedingt Schokoladenvlokken oder Ontbijtkoek........ Ich habe früher vor allem immer Deutsches Brot mitgenommen und eingefroren. Nun sind wir aber schon lang in D........
Tee ist in NL immer mit Schwarztee! Kann sein, dass es in den Supermärkten die Marke "Cupper" gibt, da ist nicht überal Schwzarztee drin. Am besten Teebeutel mitnehmen, nehmen ja nicht viel Platz weg. LG Muts
Muts, mal abgesehen von Pfefferminze oder Kamlle ist das hier meistens genauso - da steht dick Früchte oder sowas, aber dann ist auch schwarzer Tee drin!
Man sollte also unbedingt das Kleingedruckte lesen!
(Hatte neulich beim Abendschule-Lehrertreffen sowieso sowohl eine Deutschlehrerin (Dänin) als auch Ernährungs-Kurshalterin (Dänin) mit - aus verschiedenem Interesse - großen Augen am Tisch, die mich nach Naturheilkunde, Früchtetees, Kräutertees etc. ausfragten und sich wie (fast) alle Dänen wunderten, was da so alles gibt - und was ich als absolut selbstverständlich in Dtld. schon immer kenne und nicht erst, seit sowas evtl. (wie hier) langsam in schickimicki-Mode kommt.
Gruß Ursel, DK
Ich verstehe nicht was Schickimicki Mode ist?
Wir sind gerade vor Ort und im Jumbo und beim ALDI gibt es mehrere Sorten zur Auswahl
Die letzten 10 Beiträge
- Ticket umbuchen / Bahn
- Haustausch- die Beste Reiseart für Familien
- KOS im Mai
- Türkei Urlaub Empfehlungen? Flug Tipps?
- Was machen mit einer vollen Unterhose wenn man unterwegs ist?
- Kurzurlaub Wien?
- Condor verbietet Cares Kids fly safe
- Wohin mit 2 jährigem Kind
- Sommerurlaub mit 13 Monate altem Baby
- De Lommerbergen