Elternforum Reisen und Urlaub mit Kindern

Frage an alle die schon Kreuzfahrten gemacht haben

Frage an alle die schon Kreuzfahrten gemacht haben

mausebär2011

Beitrag melden

Hallo! Ich lese hier oft das Kreuzfahrten gebucht wurden und Frage mich immer... "Was wenn ihr seekrank werdet?" Habt ihr das vorher "getestet"? Oder einfach auf gut Glück gebucht? Oder nehmt ihr irgendwelche Medis gegen Übelkeit? Mich reizt so eine Kreuzfahrt ja auch irgendwie. Aber ich bin da zum einen zu schisserig (wohl zu viel Titanic und der weiße Hai geguckt ) und zum anderen hätte ich auch Schiss das ich seekrank werde und dann die ganze Zeit mit Übelkeit flach liege. Da geht dann so viel Geld flöten! So ne Kreuzfahrt ist ja immer ganz schön teuer. Das würde mich tierisch ärgern!


katzer

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mausebär2011

Hm,die Frage ob seekrank oder nicht hab ich mir nie gestellt.Ich hatte auch nie Tabletten gegen Reiseübelkeit mit. Aber da ich Autofahren und Karussellfahren vertrage gab es für mich kein Überlegen.Die Vorfreude war größer als irgendwelche Bedenken. Selbst Windstärke 12 hab ich gut vertragen.


Port

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mausebär2011

Also ich war schon einmal grün im Gesicht, habe mich aber nicht übergeben. Nach ein paar Stunden ist das dann vorbei und kommt nicht wieder. So war es jedenfalls bei mir. Es war aber auch nur eine Mini-Kreuzfahrt. Nil-Kreuzfahrt darf man vermutlich nicht als Beispiel hernehmen, da hatte ich nichts. Aber wir haben es erlebt, dass wir in Ägypten auf dem Schnorchel-Ausflugs-Boot Tabletten angeboten bekamen von der Crew, weil ziemlicher Seegang war. Wir haben sie angenommen und bekamen nichts.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mausebär2011

er wird seekrank auf kleinen Booten auf einem Kreuzfahrtschiff hatte er noch nie was, nichtmal in Norwegen dagmar


niklas2006

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mausebär2011

Ich werde quasi auf jedem Schiff seekrank, aber bin es noch nie auf einem Kreuzfahrtschiff. Wir wurden mal auf dem Mittelmeer ordentlich hin und her geschaukelt und während viele kreidebleich saßen, war meine größte Herausforderung, meinen Frühstücksteller ohne Zwischenfälle vom Buffet bis zum Tisch zu balancieren Unserem Sohn, der dagegen noch nie Probleme auch auf kleinen Booten hatte, ging es währenddessen richtig schlecht und wir mussten ihn echt zwingen, das Bett in der Kabine zu verlassen, um nach draußen zu gehen: Am Deck mit frischer Luft und Weitblick ging es ihm dann auch relativ schnell wieder gut. Was ich damit sagen will: niemand kann dir im Vorfeld sagen, ob du seekrank wirst oder nicht, aber in der Regel fährt so ein großes Schiff so ruhig, dass du gar nicht merkst, dass es sich überhaupt bewegt.


ak

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von niklas2006

Wir wurden auch nicht seekrank. Haben aber vorsorglich auch Mittelchen mitgenommen. Eine Bekannte ( die wir an Bord getroffen hatten ) berichtete aber... sie wäre mal auf einem Schiff gewesen, da hätte sich sehr viele Leute übergeben müssen. Habe mir aber auch nicht großartig einen Kopf gemacht.


Madzie04

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mausebär2011

Die meisten Kreuzfahrtschiffe haben Stabilisatoren so das, das Schiff nicht mehr so schaukelt. Man sollte immer etwas im Magen haben und wenn es geht auf Alkohol verzichten. Auf den großen Schiffen wird mir nicht mehr übel, aber ich denke das ist eine Gewöhnungssache. Ich habe immer etwas dabei Vomex für die Kids, Tabletten von Ratiopharm und diese Reisekaugummis. Sicher ist sicher. Man kann sich aber auch an der Rezeption etwas gegen die Übelkeit holen. Für viele sind die Kanaren die Einsteigerkreuzfahrt, aber ausgerechnet da kann es schon mal tüchtig schaukeln. Die Ostsee und die Adria waren bei unseren Touren bis jetzt am ruhigsten von allen Touren.


Silvia3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mausebär2011

Ich werde sehr schnell seekrank und habe die Kreuzfahrt trotz eines heftigen Seetages gut überstanden. Meine Tochter dagegen hat echt gelitten. Ich hatte mir auf Anraten einer Bekannten irgendwelche Ingwerkapseln gekauft und auch genommen, meine Tochter nicht. Ob es daran lag, weiß ich nicht, ich will einen Placebo-Effekt nicht ausschließen. Für meine Tochter haben wir dann irgendwann an der Rezeption eine Tablette geholt, die hat gut angeschlagen. Silvia


Winterkind09

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mausebär2011

Mit Kreuzfahrten habe ich keine Erfahrung, nur mit Fähren und Segelyachten. Da ist die beste Strategie: wenn es geht an Deck bleiben, Horizont bzw. Land anschauen und regelmäßig etwas essen, am besten oft und nicht ganz so viel. Wenn man massive Probleme hat, helfen manchmal Akkupressurarmbänder, Horizontbrillen (gibt es im Segelbedarf) oder Tabletten gegen Reiseübelkeit, bzw. Pflaster- damit sollte man aber sehr sparsam umgehen. Lg


Trini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mausebär2011

Eine unserer ersten Skireisen ging per Fähre (Colorline entspricht KF-Schiff) im Orkan über das Skagerrak. Ich hatte dabei keine Probleme. Allerdings bin ich nachher mindestens eine Woche landkrank. Mal sehen, wie sich die Ostsee in zwei Wochen präsentiert. Trini


reblaus

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mausebär2011

Die Überfahrten auf der Ostsee (Dänemark-Schweden )und die Überfahrten ( StCruz de Tenerife-La Palma-El Hierro) habe jedes Mal gut überstanden. Allerdings hatte ich auf Hierro drei Tage lang nach der Reise übelste Seekrankheit, weil der Boden sich nicht bewegte. So kanns also auch gehen. Fas waren alles große Fähren, keine Kreuzfahrtschiffe.


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mausebär2011

Meine Schwägerin hatte zum 50. von ihrem LG eine Kreuzfahrt bekommen. Er wird aber immer Seekrank und hatte dementsprechend nicht so viel davon. Ich weiß nicht, ob ich seekrank werde oder nicht, Reisekrank werde ich sonst weder beim Auto oder auf flügen. Mein Mann verträgt Schifffahren auch nicht, so wird es eine Kreuzfahrt bei uns wohl nie geben.


Gold-Locke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mausebär2011

Bei unserer ersten Kreuzfahrt hatte ich Unmengen an Tabletten gegen Reiseübelkeit dabei. Die hat niemand von uns vieren gebraucht, auch mein Mann nicht, der auf kleineren Booten und Fähren immer sofort seekrank wurde. Auch die zweite Kreuzfahrt verlief ohne Seekrankheit. Bei der dritten hat es an einem Tag sehr geschaukelt, da wurde meinem Mann dann doch übel und er hat sich auch einmal übergeben. Am nächsten Tag war Landgang, da war alles wieder gut und an den folgenden Seetagen hatte er auch nichts mehr. Liebe Grüße, Gold-Locke


mausebär2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mausebär2011

Das klingt ja eigentlich ganz gut. Vielleicht trauen wir uns dann doch mal auf eine Kreuzfahrt. Ich war nur einmal als wir auf Klassenfahrt in Köln waren, auf einem kleinen Schiff. So ne Touri Runde. Da war mir richtig übel!


ak

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mausebär2011

DAs kann man nicht miteinander vergleichen. Mein Sohn erzählte, als sie ( die Klasse ) mit der Fähre nach England übergesetzt worden sind, war ihm auch übel. Auf der Aida war alles bestens.