Mitglied inaktiv
Hallo Wir fliegen demnächst mit Air Berlin in den Urlaub. Unsere Tochter(18Mon) fliegt umsonst mit. Sie sitzt dann entweder bei mir oder bei meinem Mann auf dem Schoß. Werden die Kinder eigentlich noch extra angeschnallt? Also gibt es einen Zusatzgurt oder muß man sie "nur" festhalten? Lg Jalima
Also 2003 bei Hapag Lloyd war "gut festhalten" angesagt, ich war so geschockt, dass ich danach lieber den zusätzlichen Sitzplatz gezahlt habe.
Kinder unter 2 Jahren haben kein Anrecht auf eigenen Sitzplatz. Bis 2 Jahre sitzen die Kinder auf dem Schoss und werden einfach festgehalten, dies gilt bei Start und Landung. Unter dem Flug dürfen Kinder, wenn ein Platz frei ist, da natürlich auch sitzen oder in der Babyschale liegen. Einen Platz zu zahlen ist Geldverschwendung und falsch, denn die Sicherheit ist für ein Kleinkind unter 2 Jahren, wenn es alleine sitzt und angeschnallt wird, sind nicht gegeben!!! Schönen Urlaub & alles Gute!
Das sie keinen eigenen Sitzplatz hat war mir klar. Nur dachte ich, daß es vielleicht Zusatzgurte gibt. Also ein Gurt zum Gurt, nur fürs Kind.
Stimmt schon, so kleine Kinder brauchen zusätzlich einen für's Flugzeug zugelassenen Sitz.
Hallo, es gibt so extra Gurte für Kleinkinder die an Deinem irgendwie festgemacht werden. Ob es die aber generell in allen Flugzeugen aller Linien gibt weiß ich nicht ... würde falls die Flugbegleiter DICH nicht fragen ob Du so ein Teil möchtest selbige eben drauf ansprechen ob sie sowas haben! LG und schönen Flug Katja & Co
der gurt wird an deinem gurt befestigt und dann wird das kind angeschnallt. lg two_kids
..da wirst Du einiges an Info finden, auch das hier (hatte ich schon zig Mal gepostet): Zusatzgurte (loop belts) sind lebensgefährlich und in etlichen Ländern bereits seit Jahren verboten. Abgesehen davon ist es total egal, ob Dein Kind ungesichert durch die Kabine fliegt, weil es so auf Deinem Schoß sitzt oder von Dir durch diesen loop belt erdrückt wird-tot ist es mit hoher Wahrscheinlichkeit in jedem Fall. Hier bitteschön: http://www.abendblatt.de/daten/2005/10/15/492845.html Um es kurz zu machen: Du reservierst einen Sitz, besorgst Dir einen Römer King Quickfix oder einen Luftikid (was nahezu ein Ding der Unmöglichkeit ist) und meldest das Ganze rechtzeitig (bei den meisten Airlines reicht 1 Woche) vorher an. DANN fliegt Dein Kind SICHER. Alles andere ist Unsinn und Leichtsinn. Grüßchen vom Flugzeug-Kindersitz-Profi :-)
http://www.daserste.de/plusminus/beitrag_dyn~uid,aegpdzlstto2q1ag~cm.asp
erhalten. Man muss nur rechtzeitig reservieren. Aber da wir den Frühbucher nutzen, ist das kein Problem. Und zwar hier: www.luftikid.de, dann auf Bestellung und man kommt zur Firma eitel-plastic - dort kann man ihn mieten. Mit der Zustellung und Aholung klappt prima! Mir ist die Sicherheit beim Fliegen für meine Kinder halt wichtig, deshalb zahle ich mehr. Als Jessica noch keine 2 Jahre alt war, haben wir halt einen Sitz dazugebucht. Null Problemo. Wenn man schon Geld für den Urlaub locker macht, darf man an der Sicherheit nicht sparen. Meine Meinung! Alles andere ist für mich unverständlich. Im Auto sitzen die Kinder ja auch nicht auf Eurem Schoß, oder? Und überlegt mal, eine Vollbremsung eines Autos oder eines Flugzeugs. Was ist denn schneller?!?!?! Und beim Flugzeug funktionieren die Bremsen in der Regel mehr als gut! LG Nicole
Danke für Eure Antworten
Meine Beiden sind 5+6 Jahre alt wenn wir fliegen, und die haben natürlich einen eigenen Sitzplatz in Air Berlin. Aber angeschnallt werden die dann doch nur mit normalen Beckengurt, oder?? Langt dass dann auch???
Also, bei unserem Sohn - er war 5 - hatte der Gurt bei AB gelangt. Wir hatten ihn fest zugemacht, bzw. enganliegend schnallen können. LG Nicole
Kinder ab zwei Jahren werden mit dem selben Gurt, wie die Erwachsenen angeschnallt. Die Sicherheit ist auch bei den kleinen Gästen gewährleistet! Schönen Urlaub! kazi
die Kiddys rutschen durch. Lies mal die Links, die gepostet wurden. Es kam schon öfters im TV - plusminus z.B. Erst informieren und keine Unwahrheiten posten! LG Nicole
Wir haben noch nie einen bekommen, ist bei uns allerdings auch schwierig, da wir oft ziemlich spontan verreisen und so nicht Monate im Voraus einen Luftikid reservieren können..und zu kaufen gibt es diese Teile nicht mehr. Traurig eigentlich. Daher haben wir wirklich ein Problem damit. Leider. Gruß Mona
Hast Du mal die Links gelesen??? Google spuckt dazu jede Menge Infos aus. Bevor Du so einen Blödsinn verbreitest, stell mal den Schalter im Oberstübchen auf "on". Grüßchen!
das die eh nur bis 25kg und 1,20m gehen diese Sitze. Meine Grosse ist schon 1,24m und 22kg, die Kleine 1,19m und 21 kg, denke ich kann es mir dann auch sparen und beide mit normalen Beckengurt anschnallen. Hoffe dass langt dann auch, ich hab schonmals eine Turbulenz im Flugzeug hinter mir, weiss also das ein Flug auch unangenehm sein kann. Aber ich find es echt sch... das die Fluggesellschaften sowas nicht zum mitbuchen anbieten, geht die Sicherheit unserer Kinder nicht vor??? Würde ja auch im Auto mein Kind nie ohne Sitz mitholen, wenns noch einen haben muss...kopfschüttel
Die letzten 10 Beiträge
- Haustausch- die Beste Reiseart für Familien
- KOS im Mai
- Türkei Urlaub Empfehlungen? Flug Tipps?
- Was machen mit einer vollen Unterhose wenn man unterwegs ist?
- Kurzurlaub Wien?
- Condor verbietet Cares Kids fly safe
- Wohin mit 2 jährigem Kind
- Sommerurlaub mit 13 Monate altem Baby
- De Lommerbergen
- Osterurlaub in Bari - welche Erfahrungen und Tipps?