kath1983
Hallo, wir möchten gern im kommenden Frühjahr mit unserer dann 21 Monate alten Tochter in die USA. wir sind schon einmal für einige Wochen in die USA geflogen? als sie noch ein Baby war. Das war zwar anstrengend, aber es gab keine Komplikationen. Sie hat geschaut, in ihrer Babyschale geschlafen und auch mal gebrüllt. Aber soweit okay. Anstrengend War das für uns... Nur den wirklichen Terror an Bord machen meiner Erfahrung nach die Kleinkinder. Kinder die zu jung sind, um längere Zeit mit Büchern, Filmen...abgelenkt zu werden. Habt ihr Erfahrungen gemacht?
Das ist vermutlich von Kind zu Kind unterschiedlich, aber mit meinen Söhnen wäre es in dem Alter der Horror gewesen. Wir sind 1 x nach Mallorca geflogen, als mein Sohn knapp 2 Jahre alt war und das fand ich schon sehr anstrengend. Ein Flug in die USA wäre für mich in dem Alter aber niemals in Frage gekommen. Ich finde das für so ein junges Kind eine Zumutung und für die Nerven der Eltern ebenfalls. Freunde von uns haben ein Ferienhaus in Florida und fliegen dort mehrmals jährlich mit ihrem Sohn hin, seid er ein Baby ist. Mittlerweile ist er 8 Jahre alt und angeblich war das nie ein Problem. Es kann also ganz unterschiedlich sein ... Liebe Grüße, Gold-Locke
Bis 2 Jahre hat man ja noch nicht mal einen eigenen Platz. Da hat mir der Flug nach Kreta schon gereicht. Natürlich kann man einen Platz für's Kind buchen und einen geeigneten Kindersitz mitnehmen. Schläft der Zwerg denn im Auto gut? Wenn nicht, würde ich es lassen. Im Auto ist man allein mit dem Gebrüll / Gequengel, im Flugzeug sind viele Menschen betroffen. Trini
huhu als Neele 2 war bzw etwas drüber waren wir das erste mal auf Curacao erst ne gute Stunde bis Amsterdam, ewig warten, umsteigen, 10 Std bis Curacao. Sie hat noch geschlafen unterwegs, sich mit Rausschauen beschäftigt wirklich quengelig war sie nicht. Mit den Großen damals als sie klein waren sind wir nie über 5 STd geflogen aber auch das klappte weil es so viel zu betrachten gab dagmar
Du kennst dein Kind am besten. Mit meinem Sohn waren Reisen nie ein Problem. Er hat sich schon immer gut mit sich selbst beschäftigen können und wenn er müde war, hat er geschlafen. Mit meiner Cousine habe ich da ganz andere Erfahrungen gemacht. Ihr wurde es auf kurzen Strecken schon schnell langweilig, musste dann ständig beschäftigt werden und hatte gefühlt alle 5 Minuten gefragt, wann wir denn da wären ... Wenn sie müde wurde, wurde sie noch quengeliger.
Ich hab das viel gemacht, sogar mit 2 Kindern (gerade 2 und 4 damals) ganz alleine geflogen! Zudem fliege ich sehr viel, auch international (beruflich und privat) 1.) Nimm etwas zu essen mit für Start und Landung. das ist die doof zeit wo man sich anschanellen und sitzenbleiben muss. Rosinen picken, Gurkenscheiben, kleine Trauben (eben nix was krümelt, schmiert oder schleimt) in der zeit essen, das vetreibt die Zeit. 2.) In der Luft oben: laufen lassen! mir ist ein Kind das rumsaust immer lieber als einer das schreit :-) Solange man also nicht angeschnallt sitzen muss: laufen und rumschauen. 3.) Mit Kind als letzter in Flieger. jaja.. ich weiss, man wird "bevorzugt" aber das bedeutet für das Kind eigentlich nur, dass es 15-30 min länger in der Enge "brav" sein muss und nirgends hin kann., Da hab ich (wenn vorhanden) den Partner reingeschickt und bis selbst mit den Kindern solange wie möglich draussen geblieben und hab sie rumsausen lassen Und selbst wenn das Kind mal quengelt: es ist ein Kind. Gruss aus den USA D wo genau soll es den hingehen?
Danke für die Tipps. Mit zwei kleinen Kindern alleine Fliegen ist wirklich eine Leistung. Es scheint, als hättest du eine entspannte Haltung zu der Sache. Vielleicht liegt darin die Lösung...ein Kind ist halt ein Kind. Das mir den Lauf lassen ist wahrscheinlich die sinnvollste Lösung. Darf man denn Essen mit an Bord nehmen. Bei Flasche und Flasche War das kein Problem. Aber Obst, Fruchtzwerge und was auch immer dann gerade gerne gegessen wird... so kleines Gummifüße essen ist wirklich eine gute idee. Vielen Dank, dass hat mir wirklich weiter geholfen
Meiner Erfahrung nach ist das nicht das ideale Flugalter. Unsere Kleine hat im Alter von 1,5 Jahren nach USA sowohl auf dem Hin- als auch auf dem Rückflug totalen Terror gemacht und war durch nichts zu beruhigen. Es war die Hölle. Auf dem Flug das Jahr davor war so ein kleiner Engel. Wir sind dann erstmal nur Kurzstrecke mit ihr geflogen, das war problemlos. Als sie 3 Jahre alt war ging es wieder nach USA und war völlig easy. Das Problem in diesem Alter ist, dass sie überhaupt nicht verstehen, was da passiert, warum sie nicht rumlaufen, unter Sitze krabbeln oder den Tisch vor ihnen hoch- und runter schlagen dürfen. Malen ist auch nicht angesagt, Filme interessieren sich nicht wirklich oder nur kurz. Wenn Du nicht ein super pflegeleichtes Kind hast(wie meine Große), würde ich es mir gut überlegen bzw. die Reise in kurze Hüpfer aufteilen (D-London-NewYork-Ziel) und nicht 12 Stunden am Stück an die Westcoast fliegen. Silvia
... so halbwegs entspannend ist es für uns erst seitdem sie 6 Jahre ist und mit dem Tablet spielen kann... vorher fand ich es schrecklich!!! Gesellschaftsspiele und stundenlang malen (natürlich NICHT alleine) kosteten Nerven...
... keine Ahnung warum.
So richtig anstrengend ist es wahrscheinlich nur für die Eltern. Ich werde zusehen, dass ich die Oma/opa mit an Bord bekomme und dann sind wir schon zu viert. Nicht fliegen ist keine Alternative. Ich arbeite für ein arline und Schwiegereltern haben ein Haus in Florida. Das heißt: günstige Flüge und kostenlose Unterkunft. Wie immer wir ankommen, der kleinen wird es gut gehen und wir werden total KO sein. Vielen Dank für eure Hinweise
Ihr Erwachsenen werdet weniger K.O. sein, wenn ihr versucht, entspannter an die Sache ran zu gehen. In anderen Ländern ist das Fliegen ganz normal. In Deutschland wird schon das Autofahren zum Problem gemacht. Die Kinder spüren die Anspannung und bekommen Angst. Meine Große ist 10 und war jedes Jahr in USA. Mein Kleiner ist 2 und war auch schon zwei Mal drüben (mit 14 und 23 Monaten). Überraschenderweise gab es beim Kleinen bisher noch weniger Probleme als bei der Großen. Und die war auch nur ein Mal anstrengender. Mit 16 Monaten, weil sie da rum laufen wollte aber noch nicht sicher genug auf den Beinen war. Anstrengend war da das gebückt Laufen im engen Flieger. Sonst lief alles immer super, trotz diverser Probleme mit den Flügen an sich. Wir haben immer verschiedenstes Spielzeug (Autos, Schleichtiere, Püppchen, Malzeug, Bücher...) dabei und alles mögliche zum Essen. Zur Not tut's auch in dem Alter schon ein Cartoon-Filmchen.
Achso, ich bevorzuge mit kleinen Kindern Flüge mit Zwischenstopps. Dieses Jahr hatten wir einen langen Aufenthalt in Kopenhagen. Wir haben das richtig genossen; dänisches Essen und ein toller Spielplatz.
Die letzten 10 Beiträge
- Ticket umbuchen / Bahn
- KOS im Mai
- Türkei Urlaub Empfehlungen? Flug Tipps?
- Was machen mit einer vollen Unterhose wenn man unterwegs ist?
- Kurzurlaub Wien?
- Condor verbietet Cares Kids fly safe
- Wohin mit 2 jährigem Kind
- Sommerurlaub mit 13 Monate altem Baby
- De Lommerbergen
- Osterurlaub in Bari - welche Erfahrungen und Tipps?