kia-ora
Jedes Jahr ärgere ich mich über Karneval. Nächste Jahr MUSS ich hier weg. Aber wohin? Wo kann man gut hin reisen, wenn man weder Alkohol saufen noch Süßigkeiten fressen möchte??? Ein Vermögen möchte ich für die 4-tage-Flucht auch nicht ausgeben. Mann und Kinder? Keine Ahnung, ob die mitkommen wollen oder nicht. Wäre mir ehrlich gesagt auch egal. Hauptsache ich muss das nächstes Jahr nicht mehr ertragen. Also welches Ziel wäre geeignet?
Kommt auf dein Budget an. Sicher nur 4 Tage, keine ganze Woche? Städtereise irgendwo außerhalb deutschsprachiger Regionen/ Frankreich (und nicht nach Venedig ;) Nordlichterschauen in Norwegen. Kurzkreuzfahrt durch die Ostsee über Stockholm und Helsinki. Kanaren. Ägypten. Mallorca. Ibiza. Sizilien hat heute auch schon 18 Grad
wieso muß man dafür aus dtld raus? es gibt einige regionen in dtld an denen der quatsch absolut vorbeigeht. berlin, hamburg wenn es große städte sein sollen. lüneburger heide, brandenburg, ostsee, nordsee wenn es eher ländlich und menschenleer sein soll. als zwischending jede mittlere stadt im norden wie kiel, lübeck, rostock
https://www.der-postillon.com/2015/02/norddeutschland-akzeptiert-karneval-als.html
ich würde auch nach Norddeutschland fahren. Sylt, Hamburg, Berlin, Timmendorfer Strand etc. LG
Verstehe ich auch nicht. Wohne nahe Stuttgart und kann dem ganzen ganz gut aus dem Weg gehen. Ich empfehle ein Ferienhaus auf Rügen. Das habe ich mal zur Faschingszeit gemacht. War herrlich ruhig und von Fasching keine Spur.
Mit der Colorline nach Oslo und dort zwei Nächte ins Hotel? Trini
früher als wir noch kleine Kinder hatten waren war da klassisch im Centerparcs abseits des Trubels. Aber mit Kindern und damals noch wirklich günstig weil keine offiziellen Ferien waren
Für uns geht nach nach NY.
Alternativ könntest Du Ostsee oder Nordsee buchen. Ich hab allerdings keine Ahnung wie jeck die da sind.
Wenn man nicht nach Marne fährt, merkt man genau GAR nichts. Trini
Die Norddeutschen sind überhaupt nicht jeck. Für mich ist das immer noch (nach 25 Jahren Jahren) ein Kulturschock in NRW zu leben.... Heute im Edeka lief die ganze Zeit Karnevalsmusik. Furchtbar... Aber dort wo wir leben, (Ruhrgebiet) kann man dem Trubel gut aus dem Weg gehen. Straßenkarneval gibt es hier nicht ausgeprägt und auf Karnevalsparties braucht man ja nicht gehen. Für die Kinder ist es aber schön: Rosenmontag ist Schulfrei und am Dienstag ist an unserer Schule auch noch ein beweglicher Ferientag...
Ja es gibt Karneval hier Sonntags ein Umzug, paar harte in den Kneipen feiern, das war es. Freunden ist das auch zuviel sie sind an die Nordsee hoch
moin...komm an die Nordsee..das einzige was hier ungefähr 500 Frauen aus umliegenden Orten feiern ist heute Weiberfastnacht....in einem großen Saal...ansonsten wars das...hier haste wirklich Ruhe davor...lg
Also wir wohnen ja in einer Fasnets-Hochburg, aber wenn man nichts damit zu tun haben will, kann man das ganze Gedöns trotzdem umgehen, ich jedenfalls. Mitmachen muss hier keiner und schon gar keinen Alkohol "saufen" und/oder Süßigkeiten "fressen". Vielleicht reicht es ja, wenn Du Dich einfach klar(er) abgrenzt .
Ich bin immer über Halloween weg, weil da meine Familie, also Kinder und Mann, voll drauf steht und im Haus Halligalli macht. Dürfen sie. Ich buche dann mit meiner Schwester zusammen ein Wellnesshotel für 2 Nächte (da gönne ich mir dann allerdings auch Alkohol in Form eines Aperitifs, eines Cocktails oder eines guten Weins oder eines gepflegten Pils' zum Essen sowie Kuchen und süße Nachspeisen). Da muss ich gar nicht weit weg. Es darf halt kein Halloween-Gedöns im Hotel selbst stattfinden. Aber das sieht man ja auf der Webseite, ob da was geplant ist oder nicht.
Wir sind aber ohnehin über Fasnet häufig im Winterurlaub/Skifahren in den Bergen. Da gibt es ggf. auch die ein oder andere Faschingsveranstaltung in der ein oder anderen Kneipe/Bar, aber da muss man ja nicht hin. Wir bekommen regelmäßig nix davon mit ...
Meine Erfahrung jedenfalls ist, dass man überall, ohne von Fasnet/Karneval/Fasching/Fasnacht "behelligt" zu werden, sein kann, wenn man das will und sich abgrenzt, es sei denn vielleicht, man lebt mitten in Köln, Aachen, Düsseldorf, Mainz o.ä.
Ich litt regelmäßig in Mainz, wenn ich nicht zum Bäcker gehen konnte, ohne dass alles voller bunter blöder Luftschlangen hängt, die Mitarbeiter alle verkleidet sind und man unterwegs alle drei Schritte gegen einen volluniformierter Paradeoffizier stößt oder einem unbedingt jemand eine Zugplakette verkaufen will. Da half nur Urlaub, mindestens von Weiberfastnacht bis Aschermittwoch. :) Aktuell auf Island merkt man nur bedingt was von Karneval - am Montag gibt es überall Krapfen/Bollen mit reichlich Füllung und Schokolade, am Dienstag isst man Salzfleisch mit gelben Erben, bis man platzt, und am Mittwoch verkleiden sich alle Kinder und im Kindergarten / in der Schule ist groß Party angesagt. Im Supermarkt sieht man auch ein paar Kostüme. Kann ich aber auch prima drüber hinweg schauen. Und die Bollen esse ich auch ohne Karneval gerne.
Ich finde die alemannische Fasnet ja eigentlich noch ganz nett, weil historisch und mit handwerklich schönen Kostümen und Masken, aber dieses Jahr hat mich schon der Anblick der Wimpel und die ausliegenden Fasnachtsplaketten und Miniaturmasken genervt. Dieses Jahr kann ich aber leider auch nicht flüchten, aber zumindest im Homeoffice bleiben und damit dem größten Trubel entgehen. In meinem Stadtteil kann ich mich in der Zeit aber dann faktisch nicht bewegen, weil es hier gleich drei Zünfte gibt, deren Präsenz zur Fasnetszeit man nirgendwo im Ort entgehen kann.
OK, wenn einen schon die Wimpel und Menschen in ihrem Häs (ohne dass sie etwas Nerviges tun) auf den Zeiger gegen, dann kann man der Fasnet hier auch nicht entkommen
Da bin ich aber nicht ganz so empfindlich, solange man mich in Ruhe lässt und ich nirgends mitmachen muss (hier muss man sich für die Narrenzunft aber ohnehin "bewerben" und bekommt nur dann einen Platz, wenn durch Wegzug, Tod oder Austritt ein solcher frei geworden ist UND man genehm ist...
)
Fahr nach Norddeutschland, da wird kein Karneval gefeiert ;).
Danke. Dann werde ich mal schöne Ziele in Norddeutschland ansteuern. Meine Kinder sind entsetzt und fühlen sich verraten und verkauft. Aber ihnen steht es ja frei zu wählen. Mit Mama flüchten oder mit Papa Karneval zu Hause.
dann werden Sie dich liiiiiiieben.
Nein. Sie lieben Karneval. Keine Chance! Da gab es dieses Jahr schon aus ganz anderen Gründen heftigen Streit in der Familie. Und genau aus dem Grund kann ich nicht last Minute flüchten, sondern muss bis nächstes Jahr warten. Dieses Jahr sitze ich hier fest.
Das verstehe ich nicht bzw. wäre mir Wurscht. Wenn sie den Karneval mit allem drum und dran mögen und womöglich bei Euch zuhause Halligalli machen möchten, können sie das ja tun, aber halt ohne Dich. Du bist eine eigenständige Persönlichkeit mit eigenständigen Vorstellungen und Bedürfnissen, was Dir gefällt und was nicht. Wenn die Kinder das bisher nicht gelernt haben (lernen durften!), dann wird es jetzt Zeit!
Wenn sie selbst keinen Bock auf Karneval haben, würdest Du ja sogar anbieten, sie mitzunehmen. Ich weiß gar nicht, was die haben ...
aber warum? ich würde mit großer freude ohne kinder flüchten und dafür sogar bewusst etwas aussuchen was die kinder doof finden.
Ich auch, zumindest würde ich much in dem Fall nucht nach den Kindern richten, sondern was raussuchen, was mir 100% passt (ansonsten schauen wir schon, dass wir Urlaube so gestalten, dass für alle was dabei ist).
…und unser Teen hat ebenfalls die Rheinlandgene daher ist wegfahren für uns keine Option. Diejenigen die hier vor Karneval flüchten gehen entweder in die Sauna oder fahren nach Holland.
Ich auch ich finde es toll, wie das Leben für ein paar Tage Kopf steht!! Wohne mitten in DER Karnevalsmetropole und genieße es. Mein Sohn kommt da auch ganz nach mir, während mein Mann in dieser Zeit immer flüchtet, dieses Jahr nach Teneriffa. Jeder Jeck ist halt anders!!
passt doch zu jeder Jahreszeit und Karneval ist da garantiert nicht. Hier in Brandenburg lebt man auch gefahrlos, Fasching ist in Kota und Schule einen Tag, das wars
Berlin